Ab 100hz/FPS wird es langsam angenehm fürs Auge, damit das Zuckeln bei langsamen Bewegungen am TV und Monitor verschwindet, weil die Zwischenbilder einfach fehlen und man die Abstände der Einzelbilder immer noch sieht. Fällt z.B. bei Dokus und deren Kameraschwenks durch die Landschaft auf.
Und mit 165FPS am PC werden sogar bewegliche Inhalte wesentlich klarer dargestellt als z.b. mir nur 60FPS, das merkt man bei jeder Sache, bei lahmen Adventures, beim Ziehen von Fenstern, ja sogar am Mauszeiger.
Ja, selbst 60hz Monitore sind wie Krebsgeschwür, alleine schon bei der Maus, das ist der Graus.
Jup, Hobbit @48 Fps erinnerte etwas an detailarme Fernseh-Soaps und das kam nicht gut an.
Aber:
Hobbit @24 Fps erinnerte an detailarme Fernseh-Soaps in verschmiert und ich verstehe bis heute nicht, wieso das irgendwer besser fand.
Wer z.B. Gemini Man in 60 Fps oder gar 120 Fps gesehen hat, der
verdient genauso viel Mitleid wie die, die ihn in 24 Fps gesehen haben weiß, dass das die Wiedergabequalität massiv verbessert und auch filmtechnisch ganz neue Möglichkeiten eröffnen würde. Aber es eröffnet halt auch dem Publikum ganz neue Möglichkeiten, schlechte Filminhalte intensiv wahrzunehmen und manchmal ist das keine gute Idee.
48 Bilder war für mich ein Segen in der Filmbranche und ein Beispiel, warum die anderen 24-reicht-Leute alle im Unrecht sind.
Ich habe es genossen, danach war ich noch einmal im Kino und danach nie wieder, weil ich Filme nur noch daheim mit Frame Generation am TV Bildschirm mit möglichst dreistelligen Bildraten schaue.
Raff würde z.B. sagen: einmal 4K, immer 4K.
Genauso verhält es sich mit hohen Bildraten.
Natürlich gibt es Leute, die meinen, dass 60hz oder 30hz/fps ausreichen, aber es gibt auch Leute, die sich auch heute noch bewusst für FullHD Monitore entscheiden, ich hatte hier auch noch einen Fall, wo ich dringenst davon abgeraten hatte.
Aber wenn die Leute damit glücklich sind, meinetwegen.
Ich bin es jedenfalls nicht.
Andere sind dafür vielleicht beim Audio verwöhnt und unter 7.1 geht bei denen nichts mehr.
Vielleicht gehen sie nur deshalb noch ins Kino, und das wirklich schlechte Bildmaterial ist denen Schnuppe.
Auch ok.
Ich lebe halt bewusst - und auch weil meine Ohren eh doof sind - mit dem schlechten Sound aus normalen kleinen 2.0 Boxen, ohne Bass.
Aber zumindest weiß ich es und gestehe es mir ein, dass die anderen Recht haben, wenn man über tollen Sound spricht, auch wenn ich es ab einem gewissen Punkt selbst nicht mehr unterscheiden kann.