Strompreise ziehen an: Vergleichsportale berichten über Steigerungen um 25 Prozent

Wenn das mit den 50 Cent an der Strombörse so bleibt, dann wird das ein sehr böses Erwachen geben. Da kommt ja noch einiges oben drauf, dann sind wir eher bei 80 Cent.

Aber laut unserem Wirtschaftsminister haben wir ja kein Stromproblem.

Damit hat der Rest der Welt dann genug Argumente gegen die verpfusche "Energiewende", wenn sie die nicht sowieso schon hatten

Aber was günstigeres habe ich noch nicht gefunden und es ist "Öko-Strom"... also ein gutes Gefühl, wenn man den PC oder die Konsole startet xD

Das ist übrigens der Grund, warum Ökostromtarife durchaus kontraproduktiv sein können. Zumindest die, die einfach nur existierenden Strom neu etikettieren.

Ich hab den Vertrag momentan bei den freundlichen Schweden :ugly: Ich zahle im Moment, auch bis 2023 fixiert, 24,67cent pro kw/h, warte aber auch schon auf Post :schief:, dass das nicht so bleibt.

Die Energiekonzerne haben den großen Vorteil, dass sie den Strom selbst erzeugen. Wenn sie das nicht aus Gas machen, dann gahren sie bei dir immer noch die geplanten Gewinne ein. Anbieter, die hingegen auf dem Markt einkaufen, könnten schnell pleite gehen.

Und die EU-Kommission hat schon angekündigt jeden Preis zu überbieten, Gas wird ja so dringend benötigt, da spielt "Kohle" anscheinend keine Rolle:schief:

Europa soll nicht frieren, deshalb kaufen wir anderen Staaten das Flüssiggas unter dem Hintern weg. In Pakistan und einigen anderen Ländern gibt es massive Probleme mit der Stromversorgung, da die Schiffe künftig die EU beliefern werden.

Konsequent wäre es jetzt zu verzichten, nachdem sich Deutschland jahrelang gegen diese Technologie gewehrt hat.

Nach zwei Jahrzehnten Jammern über erneuerbaren "Zappelstrom" sieht es also so aus, als würden wir diesen Winter frieren müssen, weil man sich auf Kern- und Kohlekraftwerke nicht verlassen kann. :-(

Wir reden hier von französischen Kernkraftwerken, nicht von deutschen, die sind in Ordnung. Es ist die Frage, ob man dort die belgische Philosophie "solange die Dinger nicht explodieren ist alles egal, Hauptsache billiger Strom" übernimmt. Die Belgier wollen ja zwei Reaktoren noch weiter betreiben und der Rest wird vermutlich auch noch folgen (eventuell schalten sie auch einen Reaktor ab).

Witzige Ironie: die Belgier verlängern indirekt die Laufzeiten ihrer Kernkraftwerke, damit wird unsere sehr sicheren herunter fahren können. Das ist schon ein echt lustiges Oxymoron.

Die Kohlekraftwerke werden im Winter wohl keine Probleme haben. Der trockene Kühlturm wird wohl bald Konjunktur haben.
 
Ist ja nur der Endverbraucher, der momentan abgemolken wird. Bin gespannt, wann der deutsche Hans mal den Arsch hochkriegt, um in Berlin mal den Bundestag einzukreisen. Aber was rede ich, hat bei den Mieten keinen interessiert und interessiert bis jetzt auch keinen. Hat bei den Landwirten keinen interessiert, das die nicht nachhaltig produzieren können, da die Preise durch Subvention auf dem Weltmarkt so niedrig sind, dass nachhaltige, erosionsfreie Produktion nicht möglich ist. Dazu kommt jetzt Ernteausfall durch Dürre, was in Zukunft vermehrt auftreten wird, da der Boden kein Wasser und Nährstoffe mehr halten kann, durch monokulturellen Anbau. Da ist die Wasserknappheit in den Flüssen und die Abschaltung der Kraftwerke ist nur die Spitze des Eisbergs, wo sich die Auswirkungen nun auf die Allgemeinheit niederschlagen.

Mal sehen wie andere Ketten auf die erhöhten Strompreise reagieren, der Handel mit Kühlketten und den verlängerten Öffnungszeiten, wo nach 20Uhr nur noch 3 Hanseln eine Milch und eine Butter kaufen; die Wasserversorger mit zig Pumpen, die den Wasserdruck aufrecht halten oder die Pumpen der Abwasserentsorgung etc.

Wenn der Kühlschrank leer bleibt, die Sch***** aus dem Klo läuft und zur Körperpflege nur noch ( wenn überhaupt) kaltes Wasser kommt, dann wird der Hans nicht mehr jammern, sondern handeln.
 
ein illegaler invasionskrieg im irak? am amerikanische bodentruppen in syrien?
Bitte aber nicht das World Trade Center vergessen, danke.
Heißt für mich mehr steam Deck und seltener und kürzer duschen.
Der Akku von "der Gerät" braucht aber auch Strom, wenn auch weniger. Und seltener duschen ist ungünstig, sonst duftet man im Schritt nicht mehr so gut. :-P

Bevor du 2 Minuten weniger duschen solltest, frag dich mal ob das unsere lieben Politiker tun. Mitnichten. Denen da oben geht's viel zu gut - Wasser predigen und Wein saufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte vielleicht mal Witze mit Humor nehmen, insbesondere wenn sie mit einem Smiley so gekennzeichnet sind ;)

Außerdem wird sich jemand mit 500€ im Monat wohl kaum eine Highend Karte leisten können ;)
Ich kann vieles mit Humor nehmen und meine Antwort auf die Aussage war auch nicht mein voller Ernst, aber auch bei so einem Budget kann man sparen für ne "große" Karte ;)
Bei den Preisen wie sich der Markt so entwickelt möcht ich mal gerne wissen wo das noch alles hinführen soll.....Die Hersteller scheint das irgendwie nicht sonderlich zu interessieren und bauen irgendwelche Energiemonster anstatt mal ein Vorbild zu sein und sich nachhaltig zu orientieren
 
meine aktueller Abschlag = 80€*12 Monate = 960€

180€ Grundpreis
Restzahlung 780€ / 1800kW = 0.43€ kW

Bis 43 Cent für die kW/h wurde ich nichts bemerken da ich seit Jahren schon immer deutlich mehr zahlen als wir müsste.

Aktueller Preis 21Cent ab 01.10 Erhöhung auf 31 Cent die kW/h.

Also Reserve wäre noch da, und mal ehrlich wenn wir irgendwann mal 150€ mehr zahle muss für Strom am Ende des Jahres würden wir das eh nicht merken.

Was übrigens 52 Cent der kW/h entspricht bei unserem Verbrauch.
 
Auch bei uns hat der Grundversorger den Preis für Neukunden schon länger deutlich erhöht (afaik von 27 Cent auf aktuell 44 Cent für 100% Strom aus Wasserkraft, andere Tarife gibt es [vom Grundversorger] übrigens nicht), es gibt jetzt allerdings gar keine (richtigen) Verträge mehr.

Bisher lief ein Vertrag hier 12 Monate, entsprechend lange war auch der Preis fix (weshalb ich noch keine Erhöhung bekommen habe). Jetzt allerdings liegt die "Vertragslaufzeit" bei 14 Tagen. Sprich, der Versorger kann alle 14 Tage die Preise anpassen.

Neukunden, was übrigens auch Bestandskunden sind die einfach nur mal hier im Ort umziehen, haben also gar keine Sicherheit mehr für zumindest 1 Jahr, sondern müssen jetzt alle 14 Tage bangen, dass der Preis schon wieder erhöht wird.

Jetzt frage ich mich natürlich, wird der Versorger demnächst meinen bisherigen Vertrag zum Ende 2022 kündigen, und mir ab 2023 auch nur noch so ein 14-Tage-Ding anbieten? Dürfte er das überhaupt? Vermutlich ja. Ich bin jedenfalls mal gespannt, zum einen auf die Preise ab 01/2023, und wie es dann vertraglich weiter geht. :(
Geringverdienergeschwätz :ugly:
:-D

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 

Ja, beide Vertragsparteien dürfen natürlich fristgericht von ihrem Kündigungsrecht gebrauch machen. Ebenso kann dir der Anbieter mit seiner Kündgung natürlich ein neues Angebot unterbreiten (oder halt vorab über die potenzielle Kündigung informieren, wenn du nicht in einen anderen Vertrag wechseln willst).
 
Dann wird es Zeit zum Sparen.
- Im Winter sind in Vorkehrungen Einkaufsstrassen auch bei minus Temp immer die Türen offen als würde Heizen nix kosten
- In vielen Haushalten läuft der TV stundenlang, in jemand schaut oder nicht.
- In vielen Haushalten sind oft viele Räume beleuchtet + beheizt, egal ob jemand im Raum ist
- wir können unseren Konsum und danit die Produktion an vielen Luxusgütern wie Autos, Klamotten, smartphones, Fleischmassen... einschränken ohne dass wir dadurch gleich leben wie Bettler. Wir haben ein Deutschland und in den reichen Industrieländern einfach zu viel von allem und können davon nur genug kriegen

In der Summe kann man super viel Strom, Gas, Öl, Landflächen, Wasser einsparen und anders sinnvoller nutzen. Aber am Ende entscheidet doch nur die grenzenlose Gier des Menschem nach mehr von allem, kostes es was es wolle.
 
Neukunden, was übrigens auch Bestandskunden sind die einfach nur mal hier im Ort umziehen, haben also gar keine Sicherheit mehr für zumindest 1 Jahr, sondern müssen jetzt alle 14 Tage bangen, dass der Preis schon wieder erhöht wird.
Das ist natürlich extrem kundenfeindlich und der beste Grund für einen Anbieterwechsel (sofern es alternative Anbieter gibt).
Jetzt frage ich mich natürlich, wird der Versorger demnächst meinen bisherigen Vertrag zum Ende 2022 kündigen, und mir ab 2023 auch nur noch so ein 14-Tage-Ding anbieten? Dürfte er das überhaupt? Vermutlich ja.
Klar darf er das, wenn dein Vertrag ganz normal endet. Ich bekam letztes Jahr von meinem Gasanbieter auch direkt eine Änderungskündigung statt einer einfachen Preiserhöhung.

Gibt es denn bei dir alternative Anbieter? Da würde ich dann gegebenenfalls hinwechseln und dabei auch einen (leicht) höheren Preis in Kauf nehmen, der aber dann zumindest eine Zeit lang garantiert ist.
 
Das ist natürlich extrem kundenfeindlich und der beste Grund für einen Anbieterwechsel (sofern es alternative Anbieter gibt).
Schön gebrüllt Löwe, jedoch hast du dich aktuell mal auf dem Markt umgesehen? Wenn Anbieter überhaupt Neukunden aufnehmen, dann sind die Verträge dort nicht unbedingt besser.

Es ist hier nicht so, dass der Anbieter es aus böser Absicht macht sondern einfach weil sie durch die aktuelle Lage gezwungen sind.
 
Bitte aber nicht das World Trade Center vergessen, danke.

Der Akku von "der Gerät" braucht aber auch Strom, wenn auch weniger. Und seltener duschen ist ungünstig, sonst duftet man im Schritt nicht mehr so gut. :-P

Bevor du 2 Minuten weniger duschen solltest, frag dich mal ob das unsere lieben Politiker tun. Mitnichten. Denen da oben geht's viel zu gut - Wasser predigen und Wein saufen.
Das Deck verbraucht einen Bruchteil von meinem PC. Die 10 Prozent reichsten verbrauchen 50 Prozent der Ressourcen. Ist mir schon klar. Aber ich muss halt trotzdem meinen Verbrauch senken.
 
Ich dachte man hätte gesagt wir haben kein Strom Versorgungsproblem in Deutschland...

Warum die Preise jetzt steigen ist mir nach solchen Aussagen dann doch schleierhaft...
 
Deutschland ist ein Land! -und jeder trägt seinen Teil dazu bei. Der Norden stützt den Süden und der Süden den Norden.
Das würde besser gehen, wenn nicht Generationen von CSU-Amigos "Monstertrassen" und "die Verspargelung der Landschaft" verhindert hätten. Das einzige was sich schnell in den Wind der Wählergunst dreht ist die aktuelle Meinung des MP. Rückgrat oder gar einen Plan gibt es in der bayrischen Politik nicht mehr. Immer nur Stammtisch- / Bierzeltgeschwätz. Lösungen und Ideen: Schuld sind immer die Anderen. So wird das nix :wall:
 
Ich dachte man hätte gesagt wir haben kein Strom Versorgungsproblem in Deutschland...
Natürlich hat man das gesagt. Was meinste was los gewesen wäre wenn man was anderes gesagt hätte. :ugly:

Generell kann man Aussagen, deren Gegenteil zu üblen Verwerfungen führen würde ignorieren wenn sie von offizieller Seite kommen. Wir haben kein Stromproblem, wir haben kein Energieproblem, wir haben auch nur son bisschen Inflation die demnächst wieder auf die gewünschten 2% sinkt usw. - uns gehts super! Wirklich!!
Die ganzen Beruhigungspillen werden in allem nöglichen Themen seit Jahrzehnten wenn nicht Jahrhunderten verabreicht und es funktioniert in der breiten Masse tatsächlich immer noch.
 
Manche Preise die hier genannt werden sind schon echt günstig.

Als Neukunde hat man aktuell die Brille auf. Das macht keinen Spaß. Aber mein Vertrag wurde jetzt zum August auf 39ct angehoben. Und ich habe nach wie vor einen vergleichsweise günstigen Vertrag hier in der Region. Habs mal ausgerechnet, ist eine Erhöhung um 27%.

Der Stromversorger hat aber schon angekündigt, dass es zum Ende des Jahres weitere Erhöhungen geben wird.

Natürlich mit Sonderkündigungsrecht. Aber was bringt es. Jetzt zu kündigen und wo anders zu unterschreiben bringt halt nix.
 
Ich lese immer Strom sparen...aber in den letzten 2 Jahrzehnten haben wir schon angefangen alles umzustellen.
Da gibt es nicht mehr viel zum Strom sparen.
Gasheizung ist neu. Kühlschränke/Küche sind neu, LEDs statt Birnen.
Wie stellt sich der Staat das eigentlich vor?
Ich dachte man hätte gesagt wir haben kein Strom Versorgungsproblem in Deutschland...

Warum die Preise jetzt steigen ist mir nach solchen Aussagen dann doch schleierhaft...
Haben wir auch nicht, wir verkaufen sogar Strom ins Ausland und dort ist unser Strom billiger.
Bei uns gibt es zu viele steuerliche und sonstige Abgaben, die andere Länder nicht haben.
Natürlich machen auch die Versorger Reibach, genauso wie die Spritanbieter.
 
Die ganzen Beruhigungspillen werden in allem nöglichen Themen seit Jahrzehnten wenn nicht Jahrhunderten verabreicht und es funktioniert in der breiten Masse tatsächlich immer noch.
Es liegt in der Natur des Menschen in das System zu vertrauen, da es ihn sonst auf Individualverantwortung zurückwerfen würde. Und die meisten Menschen sind in diesem Bereich faul und nehmen lieber die bequeme Lüge als die Wahrheit, die zusätzliche Aufwände verursacht und vertraute Wahrheiten in Frage stellt.
 
Zurück