Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Steam: DNS-Attacke statt Bann in China wird immer wahrscheinlicher
Die Haltung der CCP in China zu Videospielen ist ambivalent. Elemente wie die Gamification werden als soziales Punktesystem genutzt und ihr Wert von staatlicher Seite anerkannt. Doch das eigentliche Spielen wird staatlich kontrolliert. Minderjährige dürfen lediglich drei Stunden pro Woche damit zubringen. Lesen Sie im Folgenden von Steams Bann in China und was möglicherweise dahinter steckt.
Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.
Zurück zum Artikel: Steam: DNS-Attacke statt Bann in China wird immer wahrscheinlicher
Die Haltung der CCP in China zu Videospielen ist ambivalent. Elemente wie die Gamification werden als soziales Punktesystem genutzt und ihr Wert von staatlicher Seite anerkannt. Doch das eigentliche Spielen wird staatlich kontrolliert. Minderjährige dürfen lediglich drei Stunden pro Woche damit zubringen. Lesen Sie im Folgenden von Steams Bann in China und was möglicherweise dahinter steckt.
Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.
Zurück zum Artikel: Steam: DNS-Attacke statt Bann in China wird immer wahrscheinlicher