News Star Citizen: Release-Roadmap für Version 1.0 vorgestellt

Was soll ich mit einem Weltraumspiel ohne Weltraum anfangen? 5 Systeme nach 13 Jahren? Heisst das, wir warten noch 247 Jahre auf die restlichen 95? Sorry, mit 5 Systemen werde ich das nicht spielen.
 
Was soll ich mit einem Weltraumspiel ohne Weltraum anfangen? 5 Systeme nach 13 Jahren? Heisst das, wir warten noch 247 Jahre auf die restlichen 95? Sorry, mit 5 Systemen werde ich das nicht spielen.
Genau, Hauptsache motzen. Dass man 247 Jahre bräuchte um diese 100 Systeme, in dieser Größenordnung, zu erkunden lassen wir außen vor.

Für Leute die sich von der reinen Anzahl der Sternensysteme beeindrucken lassen, auch wenns nix zu erkunden gibt, haben wir schon Starfield.
 
mit 5 Systemen werde ich das nicht spielen.
Wow, wenn Chris Roberts DAS liest wird er ganz sicher die Entwicklung einstellen.
Ich finde es eine Bereicherung, dass solche Größen wie Du oder @Fielskill uns arme Plebs an Euren überragenden Einsichten teilhaben lasst. For free!

Nur Mal so als Orientierung: wenn ich dich heute Mittag auf einem der kleinen Monde mit Essen und Trinken aussetzen würde. Würdest Du trotz kontinuierlichen Laufens in eine Richtung morgen Mittag nicht wieder am Ausgangspunkt sein. Selbst mit einem Bodenfahrzeug bräuchtest Du etliche Stunden.
Mir ist schon klar, dass einige Leute nur hier sind um zu trollen und solche Fakten gar nicht interessieren.

Die Alternativen aktuell sind: Starfield (lol), No Mans Sky (wo man zu Fuß vielleicht eine Stunde zum Umrunden eines durchschnittlichen Planeten braucht.) oder ELITE wo es gar keine Planetenoberflächen gibt. Schöne Spielchen. Viel Spaß damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte unterlasst die Sticheleien.

#####

Die 5 Systeme sind tatsächlich viel Detaillierter und Größer als die 100 ursprünglich geplant waren, von daher habe ich kein Problem mit den 5 Systemen. Im Gegenteil, wenn die es hinbekommen, die Systeme entsprechend zu gestalten mit der gleichen Detailliebe, reicht das für mich mehr als aus. Wie lange man jetzt schon benötigt um alles zu sehen wenn man will in Stanton ist irre. Ich kann zB aktuell nicht behaupten, schon alles zu kennen im aktuellen System.
 
Ob 5 oder 1 milliarde Sternsysteme ist mir auch völlig wumpe...

Lieber 5 gute abwechslungsreiche und belebte Systeme, als 1 milliarde leere lieblose prozedural generierte Systeme ohne inhalt.

Aber dennoch glaube ich erst an eine Version 1.0 wenn ichs sehe.

Tolle Videos zeigen, und schön reden konnte cig schon inmer!

Aber wenn ich mich dann mal in die alpha einloge, treffe ich stets nur auf ein von buggs überfluteten "screenshot-generator"

Mittlerweile gibts zwar in der theorie recht viel inhalt. Aber wirklich spielenswert oder spannend finde ich es meist nicht.

Zu viele game breaking bugs, oder gameplay loops die einfach kein spass machen.
 
finde das auch krass wie das unterschätzt wird wieviel in 5 systemen sein kann. der kleinste himmelskörper in SC ist derzeit Clio und der hat 2 millionen quadratkilometer fläche.

klar, alles prozedural generierter murks mit n paar PoI reingestreuselt, aber wenn soon™ player basebuilding reinkommt kann aus so einem krüppel mond auch was interessantes werden.

naja, warten wir nochmal 5 jahre, its done when its done. :-D
 
Aktuell muss man gar nicht so weit in die Zukunft blicken. Das spannendste läuft doch gerade. Server-Meshing scheint zu funktionieren, was heißt Alpha 4.0 und Pyro kommen dieses Jahr. Wie stabil ist für mich gerade das spannendste.
 
als einer der 2012 seinen backstein aurora erworben hat, glaub ich es wenn ich es selbst spielen kann :p
zumal man ja sagen muss das was derzeit erprobt wird ja noch das statische server meshing ist, (auch wenns sehr beeindruckend ist)

mit dem dynamischen steht oder fällt das mmo projekt, ich hoffe sie bekommens gebacken, nicht nur für SC sondern auch für alle anderen MMO'`s die folglich von der tech unweigerlich profitieren werden.
 
Genau, Hauptsache motzen. Dass man 247 Jahre bräuchte um diese 100 Systeme, in dieser Größenordnung, zu erkunden lassen wir außen vor.

Für Leute die sich von der reinen Anzahl der Sternensysteme beeindrucken lassen, auch wenns nix zu erkunden gibt, haben wir schon Starfield.
Das mag dich überraschen aber ich kann mir schon vorstellen das der ein oder andere Spieler sein Fokus auf den Weltraum legt und nicht darauf prozedural erstellte Planeten zu erkunden.
 
Das mag dich überraschen aber ich kann mir schon vorstellen das der ein oder andere Spieler sein Fokus auf den Weltraum legt und nicht darauf prozedural erstellte Planeten zu erkunden.
Genau, und die Leute die es interessiert wissen auch, dass sie mit den 5 aktuell versprochenen Sternensystemen viel, viel, viiiiel besser bedient sind als mit den 100 wie sie damals zur Kickstarter-Kampagne geplant waren .
 
Genau, und die Leute die es interessiert wissen auch, dass sie mit den 5 aktuell versprochenen Sternensystemen viel, viel, viiiiel besser bedient sind als mit den 100 wie sie damals zur Kickstarter-Kampagne geplant waren bedient sind.
Du bestimmt also was den Leuten zu gefallen hat? Zu sagen das man lieber 100 Systeme hätte als 5 sehr detaillierte ist absolut legitim. Du muss ihn selbstverständlich nicht zustimmen und kannst auch anmerken das die 5 Systeme viel mehr Arbeit machen als 100 08/15 Sternsysteme...und trotzdem kann er für sich sagen das er sich nicht dafür interessiert stundenlang über ein Planeten zu laufen sondern lieber als Space Trucker zwischen 2 dutzend Systemen Pendeln will.
 
Ja, was denn jetzt?

Wie ich schon gesagt habe, wenn man zwischen leeren Systemen pendeln will kann man das ja in Strafield machen.


Und nein, es waren nie 100 handgebaute Systeme geplant
Die Planeten sind auch bloß vom Computer erstellt oder glaubst du da steckt man pro Quadratmeter so viel aufwand rein wie in anderen Games?

Ein System muss aber keinesfalls leer sein nur weil es viele davon gibt bzw. nur weil es dort keine begehbaren Planet gibt ist es noch lange nicht leer.
Das ist schlicht ansichtssache ob man das aus einer Makro oder Micro Perspektive sieht.

Starfield ist ohnehin ein ganz anderes Spiel mit anderen Schwerpunkt was daher garnicht Vergleichbar ist.
Das der ein oder andere auf ein Freelancer Nachfolger hofft ist da eher zu erwarten.
 
Die Planeten sind auch bloß vom Computer erstellt oder glaubst du da steckt man pro Quadratmeter so viel aufwand rein wie in anderen Games?

Ein System muss aber keinesfalls leer sein nur weil es viele davon gibt bzw. nur weil es dort keine begehbaren Planet gibt ist es noch lange nicht leer.
Das ist schlicht ansichtssache ob man das aus einer Makro oder Micro Perspektive sieht.

Starfield ist ohnehin ein ganz anderes Spiel mit anderen Schwerpunkt was daher garnicht Vergleichbar ist.
Das der ein oder andere auf ein Freelancer Nachfolger hofft ist da eher zu erwarten.

Mir ging es darum den Unterschied klar zu machen zwischen den aktuellen Sternensystemen und den geplanten von 2012. Die von 2012 wären zu einem großen Teil auch nur 0815 prozedural generiert worden, dass haben wir schon in anderen Spielen und brauchen wir in Star Citizen meiner Meinung nach auch nicht. Wer das anders sieht, ja für den ist halt Star Citizen einfach vielleicht nix.

Klar ist nicht alles handgebaut. Aber wer jetzt die neue Planet Tech und Genesis gesehen hat und trotzdem der Zahl "100" nachheult, jo, hat halt Pech ;)
 
Die eigentliche Feuertaufe wird SQ42. Danach wird Star Citizen eingestampft oder weiterentwickelt.

1.0 ist bis dahin relativ unrelevant und liest sich interessant aber ich warte erstmal auf das Feedback zu SQ42 das wird viele Details um SC lüften.
 
Zurück