SSD-Markt nimmt Fahrt auf: Nach diesen SSDs suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Bietet Crucial Treiber an ?? Ich weiß nur von Firmwares und die zumindest die neuste läuft bei mir einwandfrei von unausgereift kann keine Rede sein . Oder hat jemand mal tatsächlich solche Erfahrungen gemacht und nicht nur sich an der anderer bedient und diesen eine entsprechende Schärfe verliehen ?!
 
Nein Crucial bietet keine Treiber für SATA an (denke mal das meinst Du). Nur die FW für Ihre SSDs natürlich. Und SATA-Treiber und FW sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe ;)
Treiber für SATA gibt es meines Wissens nach nur von Intel, MS und AMD. Bitte korrigiert mich wenn ich hier falsch liege!

Wir haben schon ein paar Tests gemacht bezüglich SATAIII und die Nachtteile überwiegen einfach. Schau doch mal im SSD-Thread vorbei. Da steht alles dazu ausführlich beschrieben :daumen:
 
Das weiß ich selber die Unterschiede kenne ich . Ich habe nur gefragt weil dad ws jemand geschreiben hat ... Die Nachteile sind natürlich da allerdinbgs werden wir uns wohl damit abpfinden müssen . Gerade , da bald die neuen Sandforcecontroller mit SATA3-Unterstützung auf den Markt kommen . (500MB/s lesen und schreiebn) . wer das Nutzen möchte hat wohl keine andere Wahl ...
 
Das wird nur kein Heimanwender sinnvoll nutzen können! Wann hast Du bitte mal solche Transferraten? Kriegt man nicht so einfach hin :)

Viel wichtiger sind für den OS Betrieb die 4k Werte und die sinken ja leider noch, wenn man SATAIII verwendet :(
 
Ich gehe richtig in der Annahme, dass Du wissen möchtest warum die 4k-Werte am wichtigsten sind und nicht die seq. Transferraten?
Dann zitiere ich gerne mal roheed aus seinem SSD-Einsteiger-Thread. Hat ein recht schönes Beispielt dort gebracht.
du musst dir einfach mal mehr Testberichte von Computerbase reinziehn (meine Lieblingsquelle).
Dort sieht man immer wieder und wieder und wieder das der Papiertiger C300
oder auch eine revodrive im Alltag kaum was reißen können im Vergleich zu einer SF SSD [Single oder auch RAID0].

Sequenziell = Maximale Geschwindigkeit auf der Autobahn (Kommt fast nie vor, da du kaum auf der Autobahn unterwegs bist! seq. = am Stück ohne Unterbrechung)
4k = Stadtverkehr mit einem Auto und jede Ampel ist zunächst Rot - Stop and Go betrieb (Alltagsleistung, Booten, Rote Ampel = Bremse = Win7)
4KQ64 = Stadtverkehr mit "64" grünen Ampeln bis zur nächsten Roten (Gibt es wie im echten leben...nie!^^ nur beim Benchmark und daher auch nicht wirklich aussagekräftig!)

Der wichtigste wert ist eigentlich der 4k wert bzw. die Zugriffszeit einer SSD! Also wie gut ist sie im Stop and go Betrieb.
Der 4KQ64 wert ist Hammer auf dem Papier, aber moderne CPU's schaffen zur zeit im Alltag kaum mehr als 10 anfragen auf einmal. (= 10 grüne Ampeln)
Die SSD ist einfach zu schnell fertig mit dem abarbeiten. Die 64 anfragen schaffen nur künstliche benchprogramme. (= 64 grüne Ampeln/Anfragen am stück)

Man kann allein an den werten nicht sagen, welche SSD besser ist und oder wie sie sich im alltag schlagen.
Da hilft nur viele viele test im Internet lesen, sich ein bild von der gesammtperformance machen und dann beraten.
Sprich Du hast zwar ein krass getuntes Auto das 400km/h Spitze macht, in der Stadt hast Du aber eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50km/h. Hier ist also eher die Beschleunigung und Reaktionszeit wichtig, als die Höchstgeschwindigkeit. ;)
 
Jo und ich denke die meisten Heimanwender kaufen sich ne SSD für das OS (+paar "Lieblingsdaten"). Und hier sitzt die Priorität ganz klar auf 4k-Werten und somit auf SATA II
 
stimm ich dir durchaus zu, nur möchte ich den händler vorort haben ,zwecks der garantei ect und wenn ich den versand dazu rechen komm ich fast auf das gleiche ;) aber danke für den hinweis.
 
Achso gut, das konnte ich nicht riechen ;) Wünsche viel Spaß damit und melde Dich doch mal im SSD-Thread. Da darfste dann auch mal nen Bench hochladen, sobald deine SSD läuft ;)
 
Hallo Leute
Habe mir zu weihnachten die OCZ Vertex 2 120GB gegönnt und möchte sie nie wieder missen.
Und die Leute die meinen das sie lieber das Geld in eine Grosse "alte" Platte invenstieren haben anscheinend noch nie mit einer SSD gearbeitet und gezockt.

Gruß
Klatty
 
Für den Otto Normal Verbraucher immer noch eher uninteressant. Im professionellem Bereich aber mittlerweile schon unverzichtbar.

Würde mich freuen wenn PCGH auch mal PCIe SSDs in den Tests aufnehmen würde. :daumen:
 
Zurück