Mr.Floppy
Freizeitschrauber(in)
SSD für Intel Core i7 920 ?
Ich habe mal eine Frage an die Profis, da ich bei diesem Thema leider ein völliger Laie bin.
Da mein guter alter Intel Core i7 920 (der seit etlichen Jahren fröhlich auf 3,6 GHz rumtingelt) immer noch am Leben ist, wollte ich mir eine SSD zulegen.
Jetzt gibt es da gleich mehrere Probleme bzw. Fragen, was in meinem Fall sinnvoller wäre bzw. überhaupt funktioniert.
Die Punkte wären die folgenden:
- Die SSD soll bootfähig sein, das heisst ich will mein System (Windows 10 Pro) darauf laufen lassen
- Ich hätte gerne eine SSD, die auch in einem zukünftigen, neuen System schnell ist
- Mein aktuelles System (X58 Chipsatz, Mainboard: Asus P6T Deluxe) hat aber nur SATA 300 Anschlüsse und keinen M.2 Anschluss
Jetzt stellt sich mir folgende Überlegung:
Ich könnte mir ja einfach eine Samsung 860 Evo kaufen, dank SATA Anschluss sollte diese Platte ja einwandfrei, aber deutlich langsamer als geplant funktionieren (aufgrund der Tatsache, dass ich nur einen SATA 300 Anschluss habe). Die Platte wäre wohl bootfähig, aber eben wohl auch nicht so viel schneller als meine mechanischen Festplatten, oder?
Nachteil: Transferraten wären bei dieser Platte in einem neuen System (das ich schon plane, aber aufgrund der aktuellen RAM / Graka Preise vor mir herschiebe) auch nicht sooo derbe schnell (>500MB/s), eben aufgrund des SATA-Anschlusses... Also nix weltbewegendes.
Die zweite Idee wäre, mir eine Samsung 960 Evo zu holen und diese mit einer PCIe Adapterkarte anzuschliessen. Würde das mein X58 bzw. Core i7 920 denn überhaupt fressen? Oder geht der dann in den übelsten Pavianmodus und fragt sich "Was zur Hölle ist denn da in dem PCIe Slot drin? Was soll ich denn damit???" Und wenn ja, wäre die Platte dann überhaupt bootfähig? PCIe 2.0 Anschlüsse habe ich noch genug frei, neben den 4x auch noch einen 16x (was ja aber nix bringt, da eh nur 4 Lanes benutzt werden, wenn ich das richtig kapiert habe)...
Oder bin ich vollkommen auf dem Holzweg und die 860 wäre in einem neuen System gar nicht so langsam wie ich denke im Vergleich zu einer 960? Aber wie viel schneller wäre sie denn an meinem SATA 300er Anschluss im Vergleich zu meiner aktuellen mechanischen Festplatte (2x 2TB Seagate Barracuda Reihe mit 7200U/min)?
Fragen über Fragen...
Steinigt mich nicht aufgrund meines Unwissens!
Ich habe mal eine Frage an die Profis, da ich bei diesem Thema leider ein völliger Laie bin.
Da mein guter alter Intel Core i7 920 (der seit etlichen Jahren fröhlich auf 3,6 GHz rumtingelt) immer noch am Leben ist, wollte ich mir eine SSD zulegen.
Jetzt gibt es da gleich mehrere Probleme bzw. Fragen, was in meinem Fall sinnvoller wäre bzw. überhaupt funktioniert.
Die Punkte wären die folgenden:
- Die SSD soll bootfähig sein, das heisst ich will mein System (Windows 10 Pro) darauf laufen lassen
- Ich hätte gerne eine SSD, die auch in einem zukünftigen, neuen System schnell ist
- Mein aktuelles System (X58 Chipsatz, Mainboard: Asus P6T Deluxe) hat aber nur SATA 300 Anschlüsse und keinen M.2 Anschluss
Jetzt stellt sich mir folgende Überlegung:
Ich könnte mir ja einfach eine Samsung 860 Evo kaufen, dank SATA Anschluss sollte diese Platte ja einwandfrei, aber deutlich langsamer als geplant funktionieren (aufgrund der Tatsache, dass ich nur einen SATA 300 Anschluss habe). Die Platte wäre wohl bootfähig, aber eben wohl auch nicht so viel schneller als meine mechanischen Festplatten, oder?
Nachteil: Transferraten wären bei dieser Platte in einem neuen System (das ich schon plane, aber aufgrund der aktuellen RAM / Graka Preise vor mir herschiebe) auch nicht sooo derbe schnell (>500MB/s), eben aufgrund des SATA-Anschlusses... Also nix weltbewegendes.
Die zweite Idee wäre, mir eine Samsung 960 Evo zu holen und diese mit einer PCIe Adapterkarte anzuschliessen. Würde das mein X58 bzw. Core i7 920 denn überhaupt fressen? Oder geht der dann in den übelsten Pavianmodus und fragt sich "Was zur Hölle ist denn da in dem PCIe Slot drin? Was soll ich denn damit???" Und wenn ja, wäre die Platte dann überhaupt bootfähig? PCIe 2.0 Anschlüsse habe ich noch genug frei, neben den 4x auch noch einen 16x (was ja aber nix bringt, da eh nur 4 Lanes benutzt werden, wenn ich das richtig kapiert habe)...
Oder bin ich vollkommen auf dem Holzweg und die 860 wäre in einem neuen System gar nicht so langsam wie ich denke im Vergleich zu einer 960? Aber wie viel schneller wäre sie denn an meinem SATA 300er Anschluss im Vergleich zu meiner aktuellen mechanischen Festplatte (2x 2TB Seagate Barracuda Reihe mit 7200U/min)?
Fragen über Fragen...
Steinigt mich nicht aufgrund meines Unwissens!