SSD für Intel Core i7 920 ?

AW: SSD für Intel Core i7 920 ?

Eine SSD ist so oder so zukunftssicher. Abgesehen vom letzten Quäntchen Datenübertragungsrate würde ich eher auf mindestens 500 GB Größe setzen, da Games und Programme nicht kleiner werden. ;)

Ich habe gerade gelesen, dass das Booten einer SSD per PCIe-Adapterkarte auf den alten X58-Boards noch nicht funktioniert. Das alte BIOS unterstützt es schlicht nicht. Es wäre nur als Datenlaufwerk nutzbar.

Das stimmt. Die meisten NVMe Platten sind mit meinem Chipsatz nicht bootfähig. Habe dann aber das hier gefunden:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Der hat sich einen Bootloader auf einen USB Stick gepackt, mit dem er dann von der NVMe SSD booten kann, obwohl das BIOS das nativ gar nicht hergibt.
Doof: Das geht nur mit SSDs, die einen Legacy Mode als Option haben. Die Samsung 960 hat das nicht (mehr). Die 950 Pro hatte den noch, die wäre tatsächlich bootfähig und in einem neuen System dann auch wesentlich schneller als eine SATA SSD bei größeren Kopiervorgängen etc.

SSD rein Und ab gehts, es Bringt dir nur vorteile mein lieber viel DenkenderAff, du machst dir einfach zu viel Kopf.

Hau eine Gute ssd rein und Überzeug dich selbst.

Genau das ist ja das Problem. Die, die ich gerne hätte (960 Evo mit 1 TB), passt wohl nicht in mein System bzw. nicht als Bootlaufwerk...
 
AW: SSD für Intel Core i7 920 ?

Die meisten NVMe Platten sind mit meinem Chipsatz nicht bootfähig. Habe dann aber das hier gefunden:

Der hat sich einen Bootloader auf einen USB Stick gepackt, mit dem er dann von der NVMe SSD booten kann, obwohl das BIOS das nativ gar nicht hergibt.
Das ist interessant, wäre mir persönlich aber zu heikel, außerdem verlängert sich der Bootvorgang auf deinem derzeitigen System und der Vorteil der extremen Datenübertragungsraten kommt nicht überall zum Tragen. Da ist der gefühlte Performancegewinn nach Hörensagen von HDD auf SSD größer.
In dem Fall würde ich wohl eine große, normale SATA-SSD jetzt kaufen und später kannst du dir für ein neues System eine Nvme-SSD im M.2-Format mit 250 oder 500 GB für das Betriebssystem holen, unbedingt brauchen wirst du die wohl nicht. Die normale SSD zwischen 500 GB und 1 TB kannst du dann für Games nutzen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SSD für Intel Core i7 920 ?

Ich habe mal eine Frage an die Profis, da ich bei diesem Thema leider ein völliger Laie bin.

Da mein guter alter Intel Core i7 920 (der seit etlichen Jahren fröhlich auf 3,6 GHz rumtingelt) immer noch am Leben ist, wollte ich mir eine SSD zulegen.


Die zweite Idee wäre, mir eine Samsung 960 Evo zu holen und diese mit einer PCIe Adapterkarte anzuschliessen. Würde das mein X58 bzw. Core i7 920 denn überhaupt fressen? Oder geht der dann in den übelsten Pavianmodus und fragt sich "Was zur Hölle ist denn da in dem PCIe Slot drin? Was soll ich denn damit???" Und wenn ja, wäre die Platte dann überhaupt bootfähig? PCIe 2.0 Anschlüsse habe ich noch genug frei, neben den 4x auch noch einen 16x (was ja aber nix bringt, da eh nur 4 Lanes benutzt werden, wenn ich das richtig kapiert habe)...

Jede einigermaßen ordentliche SSD gibt dem Oldie einen spürbaren Geschwindigkeitsschub!

Zum Thema M.2 schau mal hier: Alles, was man über M.2 wissen muss

Hallo,

und Deine 2. Idee, sehe ich als Schnapsidee! Dieser enorme Mehraufwand rechnet sich nicht.

Es ist sehr fraglich, ob der PCIe 2.0 Adapter bei dem X58 so funktioniert, wie auf den heutigen modernen Boards.

Eine M.2 in einem Adaptergehäuse als normale Sata-Festpl. wird sicher funktionieren, m.M.n. Einen echten Nutzen wirst Du davon nicht haben, bei den erheblichen Mehrkosten.

Zumal ist es für mich unverständlich, warum sich jemand heute schon M.2 Festpl. kaufen will, ohne ein System zu haben, worauf es garantiert funktioniert. Laß mal Deinen Oldie noch einige Jahre werkeln. Wenn dann mal was neues kommt, könnten Deine M.2 bereits schon die 2. Wahl sein, da es dann bereits wieder "schnellere" geben könnte.

MfG
 
AW: SSD für Intel Core i7 920 ?

Natürlich ist eine NVME nochmal deutlich schneller als eine SATA-SSD, aber dies merkt man nur wenn man Sachen installiert oder du größere Videos rendern willst.
Um ins OS zu booten bleibt der Geschwindigkeitsvorteil im einstelligen Sekundenbereich, ebenso bei den meisten Spielen wenn überhaupt.
Hol dir halt jetzt eine große reguläre SSD und irgendwann wenn du ne neue CPU brauchst, sollte man auch NVMEs wirklich gebrauchen können.
Kannst dann ja die SATA-SSD als Datenablage nutzen.
Sofern du dir nicht irgendwelche Gebrauchten aus der Anfangszeit holst halten die auch nahezu ewig. ;)
 
Zurück