Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Jetzt ist Ihre Meinung zu Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar
 
Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Ich bin da glaube ich auf jedenfall dabei und entwickle so eine kleine Mod;)
Das erste was weg muss bzw. hin muss sind offene Städte, mich nerven diese Ladescreens...
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

ich freu mich schon auf den patch und besonders auf die Mod-Unterstützung:daumen::daumen:
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Die Kombination aus Creation Kit und Workshop hört sich ja sehr interessant an.
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Die Kombination aus Creation Kit und Workshop hört sich ja sehr interessant an.
Damit können die Modder u.a. das grauenhaft schlechte Inventarsystem endlich vernünftig modden.
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

hoffentlich kann ich es dann auch mal spielen. derzeit stürzt es bei mir alle 20min ab :/ so nicht spielbar?!
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Für PC-Spieler von Belang sind vor allem die Optimierungen der Leistung und der Speicherverwaltung, zudem spricht Bethesda von Compiler-Settings. Höchstwahrscheinlich haben sich die Skyrim-Entwickler die Kritik an der schwachen CPU-Performance zu Herzen genommen und den Spiel-Code mit aktuellen Flags versehen. Dies sollte in messbar mehr Leistung bei Prozessor-limitierten Szenen bringen, so wie schon die Skyboost-R3-Mod.

Das ist so beschämend. Ich kann es kaum fassen, dass ein paar Hobby-Progger nach eigener Aussage nur etwas Code-Leichen entfernt haben und mal bisschen an der SSE2 Erweiterung geschrieben und 10-20% Performance increase schaffen. Ein ganzes Studio schafft das nicht und nicht mal einen furzigen LAA-Flag für 4 GB.
Gerade jetzt, wo mir die Problematik wirklich verdeutlicht wird, sehe ich wie man mir mit dem Arsch ins Gesicht schaut.

Wegen so einen Mist darf der PC 10 x mehr Leistung haben und dennoch ruckeln. Einfach auto compiler der mehr schlecht, als recht das ganze übersetzt und ab ins Presswerk.
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Ich brauch eigentlich nur bessere Texturen für alles :ugly:
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Da bekomme ich gerade Lust, den Key in meiner Box einzulösen! :ugly:


MfG
fac3l3ss
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Das ist so beschämend. Ich kann es kaum fassen, dass ein paar Hobby-Progger nach eigener Aussage nur etwas Code-Leichen entfernt haben und mal bisschen an der SSE2 Erweiterung geschrieben und 10-20% Performance increase schaffen. Ein ganzes Studio schafft das nicht und nicht mal einen furzigen LAA-Flag für 4 GB.
Gerade jetzt, wo mir die Problematik wirklich verdeutlicht wird, sehe ich wie man mir mit dem Arsch ins Gesicht schaut.

Wegen so einen Mist darf der PC 10 x mehr Leistung haben und dennoch ruckeln. Einfach auto compiler der mehr schlecht, als recht das ganze übersetzt und ab ins Presswerk.

Ich stimm Dir da irgendwie zu ... man merkt deutlich das Quantität im Vordergrund steht um erstmal Geld zu kassieren. So sieht es von "Aussen" zumindest aus, wie es intern abläuft weiss ich nicht. Zwar werden ja Bemühungen veranstaltet mal hier und da Fehler im Spiel zu bereinigen aber manchmal sieht man einfach die Geldgier. Sicherlich müssen auch die Studios usw. irgendwann mal ent-/belohnt werden aber kann man nicht 2 - 3 Monate mehr in die Entwicklung investieren um Fehler entgegen zu wirken; um schlussendlich dann zufriedene Kunden und dadurch resultierend mehr Kunden zu haben? Anscheinend nicht.

Ich spiele das Spiel gerne ... auf Konsole (PS3) zwar aber selbst dort haben viele Spieler mit Problemen zu kämpfen. Obwohl es EINE Plattform ist, die EINE Hardware hat ... im Gegensatz zum PC wo man es noch nachvollziehen kann.

Aber sowas wird sich generel nicht ändern.

LG :)
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Das ist so beschämend. Ich kann es kaum fassen, dass ein paar Hobby-Progger nach eigener Aussage nur etwas Code-Leichen entfernt haben und mal bisschen an der SSE2 Erweiterung geschrieben und 10-20% Performance increase schaffen. Ein ganzes Studio schafft das nicht und nicht mal einen furzigen LAA-Flag für 4 GB.
Gerade jetzt, wo mir die Problematik wirklich verdeutlicht wird, sehe ich wie man mir mit dem Arsch ins Gesicht schaut.

Wegen so einen Mist darf der PC 10 x mehr Leistung haben und dennoch ruckeln. Einfach auto compiler der mehr schlecht, als recht das ganze übersetzt und ab ins Presswerk.
Das ist halt typisch Bethesda. Sie lassen die Modder das Spiel fertig machen.:schief:

Also ein "Elder Scrolls" Spiel werde ich so schnell nicht mehr kaufen... wenn überhaupt. Ich habe keine Lust mehr auf so ein eintöniges, langweiliges, "1-klick-kill" Gameplay (sogar auf "Meister", einfach lächerlich). Das Spiel hat so viele Baustellen... und hinterlässt bei mir einen sehr bitteren Nachgeschmack.

Glücklicherweise erscheint demnächst Mass Effect 3! :sabber: Bis dahin spiele ich lieber Baldurs Gate 2, Dragon Age:Origins und Fallout:New Vegas (New Vegas wurde glücklicherweise nicht von Bethesda entwickelt) um mich von Skyrim zu erholen. :D
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

JA der Peromance Patch vom Modder war echt ein Segen! Freu mich schon aus den neuen 1.4 patch
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Das ist so beschämend. Ich kann es kaum fassen, dass ein paar Hobby-Progger nach eigener Aussage nur etwas Code-Leichen entfernt haben und mal bisschen an der SSE2 Erweiterung geschrieben und 10-20% Performance increase schaffen. Ein ganzes Studio schafft das nicht und nicht mal einen furzigen LAA-Flag für 4 GB.
Gerade jetzt, wo mir die Problematik wirklich verdeutlicht wird, sehe ich wie man mir mit dem Arsch ins Gesicht schaut.

Wegen so einen Mist darf der PC 10 x mehr Leistung haben und dennoch ruckeln. Einfach auto compiler der mehr schlecht, als recht das ganze übersetzt und ab ins Presswerk.


Ein paar Hobby-Progger? Wer sich mal den Source-Code dieser Mods angesehen hat, und sich selbst mit Programmieren befasst weiß, das hier unmöglich HOBBY-Programmierer am Werk gewesen sein können. Das was die so easy aussehen lassen erfordert in Wahrheit umfassende Kenntnisse bzgl. Compiler/Compiler-Bau, Assembler und Prozessor. Man darf getrost davon ausgehen, dass diese Herrschaften über ein abgeschlossenes Studium der Computerwissenschaften/Informatik o.ä. verfügen. Das Bethesda einen Compiler hergenommen hat der darauf ausgelegt ist auf allen möglichen Systemen stabil zu laufen, sprich alle (halbwegs) aktuellen Intel und AMD-Prozessoren, kann man ihnen nicht wirklich verübeln, finde es aber mehr als lobenswert das sie hier selbst noch einmal Hand anlegen. Vom Skyboost r4 gibt es eine Variante für Intel und eine für AMD-Prozessoren. Warum wird das wohl so sein? Natürlich kann man auch den aktuellen Intel-Compiler hernehmen der die vollen Möglichkeiten eines SB ausschöpft. Lasse ich die selbe Software auf einer Bulldozer-Architektur laufen werde ich unter Umständen Probleme bekommen z.B. Performanceeinbrüche, Bugs die es bei der SB nicht gab, od. schlimmstenfalls Abstürze. Manche Leute stellen sich alles so einfach vor. Die glauben dann auch das mit dem manuellen setzen eines LAA-Flags die Anwendung dann auch tatsächlich mehr als 2GB Speicher nutzt. In den meisten Fällen ein schwerer Irrtum. Mit dem setzen des Flags sage ich nicht der Anwendung das sie mehr Speicher belegen darf, sondern ich sage dem Betr.sys. das sie der Anwendung mehr Speicher zur Verfügung stellen soll. Das Betr.sys. räumt dann ja auch mehr Platz ein, aber woher weiß die (32Bit) Anwendung das sie jetzt auch mehr Speicher belegen darf? Gar nicht. Wers nicht glaubt kann ja mal die Probe aufs Exempel machen. Die Erklärung warum das so ist erspare ich mir an dieser Stelle...will hier ja keine Abhandlung schreiben. Eins möchte ich aber noch anmerken. Das setzen des Flags bringt, obwohl das Prog weiterhin nur 2GB nutzt, tatsächlich einen kleinen Performanceschub. Man vermutet das das Programm es leichter hat freien Speicherplatz zu finden, und die Daten dadurch weniger fragmentiert werden. Warum dieser Flag nicht standardmäßig gesetzt wird ist mir daher selbst ein Rätsel.
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Ist das Game mit einem X2 5000+ und 260 GTX einigermaßen spielbar?
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

@jackdanielswhiskey

Wie würdest du sie denn bezeichnen? Für mich sind das Hobby-Progger und auch die ganzen Menschen bei dem Dolphin Project usw.
Sie schreiben ja nicht aus beruflichen Gründen, sondern weil sie daran Spaß haben, selber supporten und anderweitige Gründe.
Für das programmieren setzte ich ganz klar Berufs- und Studiumerfahrung voraus.
Sie machen das auf freiwilliger Basis und wissen, wenn man entsprechende Skills hat, dass es kein Unding ist und jemand mit relativ geringen Aufwand absolut unnötig brach liegende Performance kristallisieren kann.

Du musst einfach zu geben, bei der Entwicklung kann es primär nur um die Stabilität gegangen sein. Schon die Gamebryo Engine skalierte über mehrere Kerne hinweg und jetzt geht man wieder einen Schritt(2) zurück?

Das mit AMD vs Intel ist auch völlig klar. Ihre Caches funktionieren anders, der ganze Chip hat unterschiedliche Latenzen und Cachegrößen, Instructions-Sets und was man alles beachten müsste um gar optimalen Code für eine Architektur zu schreiben.


Also soweit ich das mit den LAA-Flags verstanden habe, kann es so ablaufen:

1. Der Entwickler setzt standardmäßig einen LAA-Flag und die Anwendung darf dynamisch davon ausgehen mehr als 2Gb-Speicher zu besitzen.

2. Ich setzte manuell einen Flag, wobei das Programm ausgeht das maximal 2GB belegt werden dürfen, aber es dennoch Vorteile bringen kann, weil wie schon von dir genannt, die Fragmentierung geringer ausfällt.

3. Die Anwendung fragt selber nach, wieviel Speicher sie maximal für sich genehmigen darf, somit hat man damit Praktisch Fall 1, durch setzten eines manuellen Flags.

So oder so, rede ich eig. davon das Bethesda es echt schaffen sollte.
Die Menschen sind nicht doof, bloß ich sehe wieder den Kapitalismus vor meinem Gesicht und der stinkt.
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

@Locuza

Die Verwendung des Wortes Hobby impliziert, dass hier Leute am Werk sind die sich mal so ganz nebenbei das programmieren beigebracht haben, und neben ihrem eigentlichen Job als Busfahrer so ganz nebenbei ein paar Mods schreiben welche den Programmier-Profis die Kinnlade runterklappen lässt. Nur in diesem Fall sind es keine Amateure die da am Werk sind, und das wollte ich einfach mal klarstellen. Das erstellen der Mods ist vielleicht ihr Hobby, aber es sind deshalb keine Hobby-Programmierer. Um nochmal auf die LAA-Flags zurückzukommen. Das alleinige setzen des Flags bringt in den meisten Fällen nichts, sondern nur in Kombination mit einer angepassten exe-Datei. Wie gesagt, das LAA-Flag teilt nur dem Betr.sys. mit mehr Speicher für die Anwendung freizugeben. Damit die Anwendung davon auch Gebrauch machen kann, muß meist noch die .exe angepasst werden. Anders dürfte es sich mit Programmen verhalten die zur Laufzeit compiliert werden - Stichwort Java, .NET - da sich hier die jeweilige Laufzeitumgebung um die Speicherverwaltung kümmert.
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Das ist halt typisch Bethesda. Sie lassen die Modder das Spiel fertig machen.:schief:

Also ein "Elder Scrolls" Spiel werde ich so schnell nicht mehr kaufen... wenn überhaupt. Ich habe keine Lust mehr auf so ein eintöniges, langweiliges, "1-klick-kill" Gameplay (sogar auf "Meister", einfach lächerlich). Das Spiel hat so viele Baustellen... und hinterlässt bei mir einen sehr bitteren Nachgeschmack.

Glücklicherweise erscheint demnächst Mass Effect 3! :sabber: Bis dahin spiele ich lieber Baldurs Gate 2, Dragon Age:Origins und Fallout:New Vegas (New Vegas wurde glücklicherweise nicht von Bethesda entwickelt) um mich von Skyrim zu erholen. :D

Die von dir angesprochenen Baustellen findet man in jedem Spiel mit derartigem Umfang. Skyrim ist nicht das erste derartige Spiel und bestimmt nicht das einzige oder letzte. Dragon Age: Origins hatte auch so seine Macken im Gameplay und Grafik, genauso Mass Effect 2, Oblivion und andere Genrevertreter. Wobei ich gestehen muss, dass ich mich von Skyrim und Dragon Age beim ersten Durchgang (im Fall von DA:O 12h am Stück gezockt :ugly:) ziemlich habe fesseln lassen und mir viele Mängel erst später aufgefallen sind.

Aber dass Skyrim teilweise recht einfach und unausgewogen daher kommt, ist irgendwo richtig. Aber ich habe mir die Kämpfe selbst so spannend wie möglich gestaltet und sie immer ein wenig in die Länge gezogen. :D
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Ein ganzes Studio schafft das nicht und nicht mal einen furzigen LAA-Flag für 4 GB.
Seit dem Patch 1.3 gibt's einen LAA-Flag (der bei mir Skyrim erst anständig spielbar gemacht hat, zuvor hatte ich im 15-min-Takt CTDs), davon ab sehe ich es ähnlich wie du.
 
AW: Skyrim: Patch 1.4 für mehr CPU-Leistung nächste Woche, Creation Kit und Steam Workshop im Januar

Skyrim unterstützt traurigerweise nicht mehr als 2 CPU-Kerne... also warum nicht ;)

Das gibt etwas Hoffnung ;)

Die CPUs in der Liste sind aber auch auf 2 Kernen stärker als ein alter 5000+ :ugly:

Allerdings ist bei meinem Kollegen eher eine Auflösung von 1600x900 angesagt, die Details könnte man da auch noch runterregeln, dann reicht es hoffentlich mit seinem System (4GB RAM)
 
Zurück