"Sichere" Alternative zu Copy & Paste ?

darkskin

Kabelverknoter(in)
Hallo.

So richtig passt dieses Thema Nirgendwo rein. Ich wähle mal das Offtopic Unterforum. Jede/r macht es fast täglich, wenn sie oder er am PC sitzt. Dateien oder ganze Ordner werden kopiert und woanders wieder eingefügt, wenn ein einfaches verschieben mit dem Mauszeiger nicht möglich ist. Ich habe mir früher noch nie Gedanken darüber gemacht, doch da ich demnächst vorhabe, mehrere TByte Filme, verteilt auf insgesamt 5 x 1TB 2,5" HDD' s, auf eine große Festplatte zu kopieren, frage ich mich und auch euch, ob das schlichte copy & paste ausreicht, um sämtliche Filme Verlustfrei auf die andere Platte zu kopieren ?

Oder gibt es Tools, die jeden Film beim Kopiervorgang einzeln überprüfen, auch wenn das natürlich länger dauert ?

VG
 
Wenn du einen Ordner irgendwo hinziehst kopiert/verschiebt (das was du halt ausgewählt hast) der Dateimanager rekursiv alles, was sich darin befindet. Geht etwas schief, gibt es eine Meldung im Normalfall. Alles andere wäre ein Bug.
 
Ich würde dir robocopy empfehlen https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/robocopy

Da solltest du dich einlesen, aber es kann viel und sollte das sein was du suchst.
Einlesen, das stimmt. Ich war noch nie in der Windows Befehlszeile unterwegs, bis auf: Wenn ich nur up eingebe, werde ich sofort zur Update Seite meines PC' s weiter geleitet. Ich kann nur eines tun. Mich mal auf youtube umsehen, ob jemand robocopy zum Thema gemacht hat.

Ich weiß ja noch nicht mal, ob diese Zeichen <> mit in die Befehlszeile eingegeben werden, also Exemplarisch für: <source>, oder nur source, ohne die beiden Zeichen. Daran erkennst du meine extrem große Wissenslücke, wenn ich mir sogar schon solche Fragen stellen muss, aber danke vielmals für den Link. :daumen:
total commander hat das als option beim kopieren, dann werden die prüfsummen gecheckt.
Was shareware ist, wusste ich damals zu meinen XP Zeiten noch, habe sie aber nie auf meinen PC gelassen. Lt. google handelt es sich um eine kommerzielle Software, die kostenlos verteilt und später kostenpflichtig wird. Was für mich kein Thema wäre, geht es doch um jede Menge Filme, die ich kopieren muss.
Wenn du einen Ordner irgendwo hinziehst kopiert/verschiebt (das was du halt ausgewählt hast) der Dateimanager rekursiv alles, was sich darin befindet. Geht etwas schief, gibt es eine Meldung im Normalfall. Alles andere wäre ein Bug.
Jetzt geht es (für mich) ins "eingemachte", weswegen ich bereits in vielen Hard- und Software Foren die Koffer gepackt habe, wie z.B. computerbase oder hardwareluxx. Wenn man ein Nullchecker ist so wie ich, dazu noch mit einer Post Covid bedingten Lern- und Konzentrationsschwäche gesegnet ist, verlieren die meisten schnell ihre Geduld.

Mit anderen Worten auf dein Post sowie auf die Vorschläge von @Unfaced und @mae1cum77 bezogen, und ich wusste noch nicht mal was rekursiv bedeutet, :D alle drei Vorschläge führen zum gleichen Ziel, also auch deiner ?
 
Ich benutze dafür robocopy mit verify.

Du erstellst eine Textdatei und benennst sie nachher als sicherung.cmd (dann kannste sie per Doppelklick ausführen). Inhalt der Datei beispielsweise:

@echo off
title Automatische Sicherung
color 9F
mode con lines=80 cols=80
echo Sicherungszeit %time%
verify on
verify

robocopy E:\Sicherung N:\DATA\Sicherung /mir /r:3 /w:10 /LOG+:"D:\backupDATAlog.txt" /NP
robocopy E:\Sicherung M:\DATA\Sicherung /mir /r:3 /w:10 /LOG+:"D:\backupDATAlog.txt" /NP

echo FERTIG
pause

Das Skript (ist Teil meiner Standardsicherung für Backup auf Archiv-Festplatten N und M) kopiert den Ordner E:\Sicherung 1:1 in die Ziele N:\DATA\Sicherung und M:\DATA\Sicherung und loggt was getan wurde in der Datei D:\backupDATAlog.txt.
Wichtig: Das Zielverzeichnis wird am Ende wirklich eine 1:1 Kopie sein, bedeutet alle weiteren/älteren/anderen Daten werden dabei gelöscht!
 
Mit anderen Worten auf dein Post sowie auf die Vorschläge von @Unfaced und @mae1cum77 bezogen, und ich wusste noch nicht mal was rekursiv bedeutet, :D alle drei Vorschläge führen zum gleichen Ziel, also auch deiner ?
Das bedeutet, dass eben solange alles kopiert wird, bis man fertig ist. Sowas machst du z.B. auch im Alltag, wenn du aufräumst und dich durch nen Haufen wühlst. Du räumst solange auf, bis das erledigt ist.

TLDR: Die Funktion macht, was du willst.
Wenn du mehr haben willst (Verifikation anhand Prüfsumme oder so) ist das mehr Aufwand.
 
Wenn du mehr haben willst (Verifikation anhand Prüfsumme oder so) ist das mehr Aufwand.
Nicht unbedingt - das ist einer der Fälle, wo KI tatschlich das Leben sehr einfach macht.

ChatGPT, schreibe ein windows cmd skript, das die Inhalte der Verzeichnisse E:\Sicherung und N:\DATA\Sicherung auf Datenkonsistenz prüft.
Code:
@echo off
setlocal enabledelayedexpansion

rem Quell- und Zielverzeichnisse festlegen
set source=E:\Sicherung
set destination=N:\DATA\Sicherung

rem Logdatei erstellen
set logfile=checksum_verification_log.txt
echo Überprüfung der Datenkonsistenz durch Prüfsummen zwischen %source% und %destination% > %logfile%

rem Schleife für alle Dateien im Quellverzeichnis
for /R "%source%" %%f in (*) do (
    rem Datei im Zielverzeichnis definieren
    set "target_file=%destination%%%~pnxf"

    rem Prüfen, ob die Datei im Zielverzeichnis existiert
    if exist "!target_file!" (
        rem Prüfsummen für beide Dateien berechnen
        for /f "tokens=*" %%A in ('certutil -hashfile "%%f" SHA256 ^| find /i /v "certutil"') do set "source_checksum=%%A"
        for /f "tokens=*" %%B in ('certutil -hashfile "!target_file!" SHA256 ^| find /i /v "certutil"') do set "target_checksum=%%B"
      
        rem Prüfsummen vergleichen und Ergebnis in die Logdatei schreiben
        if "!source_checksum!"=="!target_checksum!" (
            echo OK: %%f ist identisch mit !target_file! >> %logfile%
        ) else (
            echo FEHLER: Unterschiedliche Prüfsummen für %%f und !target_file! >> %logfile%
        )
    ) else (
        echo FEHLER: Datei %%f existiert nicht im Zielverzeichnis >> %logfile%
    )
)

rem Überprüfen, ob Unterschiede gefunden wurden
find "FEHLER" %logfile% >nul
if %errorlevel% equ 0 (
    echo Konsistenzprobleme wurden festgestellt. Details finden Sie in der Logdatei: %logfile%
) else (
    echo Die Verzeichnisse sind konsistent.
)

endlocal

Schwupp haste ein CMD-Programm das dir alle Dateien per Prüfsumme checkt. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bezeichnung CMD-Programm dient dem offensichtlichen Laien der hier gefragt hat dazu zu wissen was er damit anstellen soll.
Dass das Skripte sind ist schon klar - deswegen habe ich ChatGPT auch expliztit nach einem Skript gefragt (der Ausdruck "Windows CMD skript" ist ein Standardprompt für KIs dass sie wissen welche Programmiersprache sie nutzen sollen).
 
trotzdem CODE-TAGS!!! nicht Spoiler.

wenn Xenforo einen Umbruch an der falschen Stelle einfügt, hat man den Salat!

und es bleibt ein CMD-Skript, egal, wie du es nennen möchtest.


Und ChatGPT kann sortieren ... beherrscht aber keinerlei Logik mit Kontext!

daher vorsicht mit ungeprüften Skripten, wenn man selber keine Ahnung hat.

was du machst ist gefählich bis leichtsinnig!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, der PC explodiert wenn ein Zeilensprung falsch ist bei nem Programm das Dateien vergleichen soll. Reg dich mal ab (hier ist auch nix relevantes in der Formatierung passiert).^^
Das "schlimmste" was hier passieren kann ist dass es nicht funktioniert.

Dass man keinen Code ohne ihn selbst zu verstehen ausführen sollte ist klar. Dass der in Post #6 nicht von einer KI kopiert ist sondern von mir/einem Menschen stammt ist denke ich offensichtlich.


Das einzige, was hier gefährlich und leichtsinnig von mir war ist, in einem Internetforum ein Reizthema zu verwenden (Autovergleiche, KI-Programmcode, Klimawandel usw.). Ich machs nicht mehr, versprochen. ;-)
 
es gibt die Code-Tags extra für Code ....

... als Mod sollte man das wissen und NUTZEN!

du denkst, da könne nichts passieren. geht aber doch, bei falschem Leerzeichen ... macht Xenforo automatisch, um lange einzeiler zu vermeiden!!!!!!

daher kannst du weiterstreiten ... ich sage, bedenkliche einstellung für einen MOD.
 
Weißte wenn man einfach nett gefragt hätte wie "kannste Code bitte in Codetags packen dass die Formatierung nicht gefährdet wird" (wo du natürlich Recht hast^^) wäre die Antwort wohl "klar, danke" gewesen.
Da du aber die in fett und rot mit vielen Ausrufezeichen herumschreiende Internetpolizei-Version der Kommunikation wählst und lieber auf Begrifflichkeiten und einem Modstatus reitest ist das Ergebnis dann eher mau.^^


Aber um endlich mal wieder aufs Thema zu kommen:
ob das schlichte copy & paste ausreicht, um sämtliche Filme Verlustfrei auf die andere Platte zu kopieren ?
Ja, prinzipiell schon.
Normales copy/paste kopiert deine (Nutz-)Dateien erstmal bit für bit 1:1 rüber. Das ist mit einer Fehlerwahrscheinlichkeit von einem Fehler pro 10^14 bis 10^16 (je nach verwendeter Platte) auch sehr sicher und bei riesigen Filmdateien würde ein einzelnes gekipptes Bit wenns nicht grade im Dateiheader auftritt auch kein Problem sein bzw. beim Abspielen nicht auffallen.

100% sicher kann man natürlich nur dann sein, wenn man kopierte Daten bitweise mit dem Original vergleicht. Das kannste im Nachgang mit kostenlosen CRC Check Tools tun (wenn du die schnell selbstgebaute Skriptvariante als ähnlich fahrlässig ansiehst wie andere Nutzer hier), die wirste per Google leicht finden.
Bedenke dabei aber, dass ein solcher Vergleich natürlich erfordert, dass Quell und Zieldatei komplett eingelesen werden müssen zum Hashwert erstellen/vergleichen, das dauert dann mindestens nochmal genau so lange wie das Kopieren gedauert hat - im worstcase doppelt so lange da manche Tools erst die Quelle und dann das Ziel komplett auslesen (nacheinander!) und dann erst die ganzen erstellten Hashdaten vergleichen.

Ne kurze Suche hat mich auf Teracopy stoßen lassen:

Ich kenns selbst nicht, sieht aber so aus als könnte das Ding kopieren und Hashprüfen erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne kurze Suche hat mich auf Teracopy stoßen lassen:

Ich kenns selbst nicht, sieht aber so aus als könnte das Ding kopieren und Hashprüfen erledigen.
1. Spätestens seit dieser Anfrage , incl. der vielen Postings weiß ich, dass das hier ein Spezialforum ist. :daumen: Nee ist wirklich so, das erkenne selbst ich. Und obwohl auf computerbase und hardwareluxx keine Dummbeutel herum laufen, haben mir diese Antworten fast die Schuhe ausgezogen. So einem geballten Fachwissen stand ich in 27 Jahren noch nie gegenüber, auch wenn sich hier die Profis ab und zu ein wenig kebbeln. Aber am Ende haben sich doch wieder alle lieb. :kuss:

2. Englisch: Tja, da hat sich bei mir der Zug noch nicht mal in Bewegung gesetzt. Als Ex-Hauptschüler aus den 70ern habe ich es im Job nie gebraucht. Und heute ist es aufgrund von OT Widrigkeiten längst zu spät. Na ja, jetzt will ich mir die Vorschläge noch einmal in Zeitlupe durchlesen und gucken, was machbar ist.
 
Da gibts bestimmt auch was deutsches, eine copy&verify Funktion ist ja jetzt keine Raketenwissenschaft, ich kann mir nicht vorstellen dass sowas in den weiten des Netztes selten wäre.
Das TeraCopy war nur mein mehr oder weniger erster Treffer nach wenigen Sekunden. ;-)
 
Teracopy ist auf deutsch.
Du sagst es. Ich habe gerade bei google eingegeben "Alternative zu Robycopy". Klar kamen einige Alternativen auf Befehlsebene rein. Auch ein youtuber räumte ein, dass Robycopy nicht ganz einfach zu händeln sei, doch mit einer Fülle an Parameter aufwartet. Ob ich die brauche ? Keine Ahnung.

Ich habe einige Videos nur kurz angeschnitten und/oder vorgespult. War mir alles zu trocken und zu theoretisch. Ich brauche eine Punkt für Punkt Anleitung und nicht nur im Schnellerfahren. Aber so eine Meinung kann nur ein Laie haben.

Dann bot mir google Teracopy an. Okay, die meisten Videos waren auf englisch, aber dieses auf deutsch:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Das hat mir auf Anhieb gefallen. Doch bei bei 2:17 hörte ich eine ganz kleine "Kritik" heraus:
"Auch bei Kopierfehlern schlägt sich Teracopy ganz gut und bricht den Kopiervorgang nicht vollständig ab." Was bedeutet wohl nur ganz gut und was macht Teracopy mit Kopierfehlern, werden sie einfach durchgewunken ?

Ich glaube, ich habe eine zu hohe Erwartungshaltung an diese Programme und auch an robycopy. Ich ging davon aus, dass Dateien, die beim kopieren beschädigt wurden, repariert werden. Falls das Wunschdenken ist, kann ich auch bei Teracopy oder einer anderen grafischen Oberfläche bleiben.
 
Zurück