• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Wenn Du erstmal ohne Grafikkarte aus kommen willst, würde ich Dir zum Broadwell i5 raten (i5-5675C).
Dazu ein Mainboard Z97-Asrock Anniversary. Damit hast Du aller Freiheitsgrade der Aufrüstung und bist
jetzt schon "sau schnell" und billiger als mit Skylake, also den aktuellen Prozessoren mit i5-6..... Benennung.

Eine DX12 IPG brauchst Du für professionelle Anwendungen nicht. Soltest Du wirklich mal eine der neuen
extrem schnellen SSD nutzen wollen, kannst Du die ebenso in den PCIe 3.0 x 16 Slotstecken. RAM wird
überbewertet, auczh die 1600er für Broadwell reichen völlig, 16GB würde ich aber nehmen.

CPU: https://geizhals.de/intel-core-i5-5675c-bx80658i55675c-a1275321.html?hloc=at&hloc=de
Board: https://geizhals.de/asrock-z97-anniversary-90-mxgvh0-a0uayz-a1132888.html?hloc=at&hloc=de
RAM: https://geizhals.de/crucial-so-dimm-kit-16gb-ct2kit102464bf160b-a739290.html?hloc=at&hloc=de
Schnelle SSD für später: https://geizhals.de/intel-ssd-750-4...ssdpedmw400g4x1-a1227661.html?hloc=at&hloc=de
(Es braucht kein Skylake und M2-Schnittstelle für eine viermal schnellere SSD Anbindung)

Und trotzdem wäre in Deinem Fall ein AMD FX-83..... vom Preis her viel sinnvoller, als ein Intel.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Ihr steigert euch da unnötig rein. Threesold hat zwar recht, aber deswegen braucht er es nicht so überspitzen und alles als Schrott abstempeln.
Aber ja, die aktuellen AMD-Chipsätze sind bis auf einen neuen Namen noch immer die selben wie beim Phenom, der 890 und 990 sind hochoffiziell die selben Chips. Aber ich hoffe ganz ernsthaft dass die Behauptung mit dem 990x nicht stimmt, immerhin hab ich einen. Mein X5670 ist der gleiche Chip mit geringerem Multiplikator, und selbst auf 4,20GHz komm ich nicht annähernd die Leistungsfähigkeit der 4-Kerner Haswell i7 mit wesentlich geringerem Takt ran!

Ich bin sicher kein Fanboy, aber den Sockel AM3+ hab ich aus meiner Liste längst gestrichen. Nicht vergessen dass der in Wirklichkeit schon so viel Jahre auf dem Buckel hat wie LGA1366 (beides im Winter 2008/09 veröffentlicht).
Hand hoch wer sich heute noch freiwillig ein 1366er kaufen würde! Ich würds nicht!!
Die schwarze Farbe im Sockelplastik und eine 9 am Anfang der Seriennummer hilft dem Board da auch nicht auf die Sprünge. Auf FM2+ gibts einiges das ich interessant finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Ihr steigert euch da unnötig rein. Threesold hat zwar recht, aber deswegen braucht er es nicht so überspitzen und alles als Schrott abstempeln.

Im Vergleich zu Skylake ist nun mal alles schrott.
Und im Vergleich zu Haswell ist AMD Schrott.
Das sind die Fakten.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Ich melde mich in Sache (1366) hab neulich noch ein x5667 bekommen und ein gutes Brett, da ich noch tripple Channel 12gb-2000 im Keller hatte hab ich mir noch mal so ein PC zusammen gebaut, und habe es nicht bereut!

Ach ja, älteres Zeug als Schrott zu bezeichnen finde ich etwas überzogen! Mein Xeon x5667 macht mein 2600k Blatt und kommt sogar dem 6700k sehr nah, zum Thema altes Zeug bringt nix mehr!

te, dein 965 ist heute noch super, wo hängt es denn? Was sind deine Gründe warum du wechseln willst? Stell dir selbst mal die Frage ob du wirklich das Maximum aus deiner Kiste geholt hast, sprich mit einer ssd würdest du schon erheblich was an dein System verändern, auch lightroom oder cs6 oder x7 würden schneller starten, deine arbeiten gehen schneller, nicht immer liegt das Problem an der CPU! Deine ist noch schnell genug.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Moin!

Die in diesem Thread zur Diskussion gestellte Rechner-Zusammenstellung ist nicht für mich sondern für eine Bekannte.

Ich bin wie gesagt noch ausreichend zufrieden mit meinem 965 BE, auch wenn ich in den letzten Jahren natürlich schon hier und da gewisse Limits festgestellt habe, die sich mehren, je aktueller die Games sind. Ich hab ja auch noch nichtmal die OC-Optionen irgendwie angetastet, auch wenn es da ja durchaus einiges Potential geben würde (Board GA-790XTA-UD4, Scythe Mugen 2 Rev. B).

Eine SSD hab ich bereits seit rund vier Jahren im Rechner (Samsung 830), hat auch tatsächlich einen enormen Kick für mein System ergeben, trotz MARVELL-SATA3-Controller.
Aufrüsttechnisch stände bei mir sonst eigentlich nur die GraKa (XFX HD5850 Black Edition) zur Diskussion. Allerdings wird es da aufgrund CPU/Controller-Flaschenhals auch keine ganz großen Sprünge mehr geben, schätze ich.
Ergo: Mein System ist definitiv im fortgeschrittenen Alter... zwar noch nicht in Rente aber auch kein Leistungssportler mehr.

Back to topic: Wie gesagt, wegen der absehbaren Endlichkeit der AM3+ Plattform und weil Geld sparen nicht zwingend sein muss, tendiere ich zu Intel.
Die Frage ist trotzdem, inwieweit AMD Zen und auch Intel Kaby Lake vielleicht Quantensprünge darstellen, die sich auch leistungsmäßig bei einem Rechner mit dem anfangs beschriebenen Anforderungsprofil spürbar auswirken.
Eigentlich wird der Rechner zudem recht unmittelbar benötigt, weshalb ein Aufschub wegen derartiger Entwicklungen wirklich nur Sinn machen würde, wenn mit den bevorstehenden Architekturen der große Umbruch in der PC-Branche erfolgt und man somit zum jetzigen Zeitpunkt quasi wieder ein totgeweihtes System kauft.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Im Vergleich zu Skylake ist nun mal alles schrott....
???????????

Manchmal machst Du Dich etwas lächerlich. Schrott heißt UNTAUGLICH. Nenn mir bitte ein Spiel, in dem der Chipsatz von Skylake gegenüber dem Chipsatz von Haswell eine einzige FPS Vorteil bringt, eine klitze Kleine FPS, und dann erkläre mir, warum 65 zu 66 FPS Schrott für 65 bedeuten soll. Es gibt keinen Unterschied, es gibt nur schnellere SSDs, wer braucht das ZUM SPIELEN? Skylake ist KERNSCHROTT; weil langsamer als Broadwell, ein RÜCKSCHRITT und damit für Spieler völlig uninteressant.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Uh das is mal was anderes. Broadwell mit der extrapotenten Onboard-Grafik gefällt mir, und schön leise wirds mit dem großen Macho auch. :daumen:

Aber im Sinne der Aufrüstfähigkeit würd ich aber das 500er Netzteil nehmen. Wenn er sichs in ein paar Wochen anders überlegt und Hawaii einbauen will wird ers brauchen. Sind 20 Euro mehr.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

???????????

Manchmal machst Du Dich etwas lächerlich. Schrott heißt UNTAUGLICH. Nenn mir bitte ein Spiel, in dem der Chipsatz von Skylake gegenüber dem Chipsatz von Haswell eine einzige FPS Vorteil bringt, eine klitze Kleine FPS, und dann erkläre mir, warum 65 zu 66 FPS Schrott für 65 bedeuten soll. Es gibt keinen Unterschied, es gibt nur schnellere SSDs, wer braucht das ZUM SPIELEN? Skylake ist KERNSCHROTT; weil langsamer als Broadwell, ein RÜCKSCHRITT und damit für Spieler völlig uninteressant.

Was soll immer dieses Geschwafel von Games? Games sind völlig irrelevant.

Büdde schön, Edelvariante mit mehr als ausreichend Leistung für die nächsten Jahre:

Und wo ist die Aufrüstfähigkeit?
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Stimmt, hier sind Games uninteressant. Im Alltagsbetrieb merkt man den Unterschied mMn aber auch nicht mehr.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Es geht um Peripherie Geräte. Das hat mit Games, Office, Internet und was auch immer nichts zu tun.
Es geht darum, neue Schnittstellen nutzen zu können und das kannst du mit Haswell eben nicht, weil die Plattform nun mal dafür nicht gemacht ist. Sie ist veraltet.
Und in diesem Fall eben Schrottreif. Was gibt es daran nicht zu verstehen? Und was hat das mit der CPU Leistung zu tun?
Wenn du es günstig willst, kauf dir ein gebrauchtes Sandy System, lang auch und ist preiswerter als Haswell.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Um die 10 externen Festplatten? USB3.1 unverzichtbar? Noch andere Peripherie?

Klar ist es schön, was neues nutzen zu können, dadurch werden aber nicht alle anderen Plattformen zu Schrott. Überlege mal, wie viele Milliarden Rechner weltweit laufen. Für das bisschen rumsurfen interessiert es den Großteil aller Menschen nicht, ob USB3.0 oder 3.1 (ohnehin bei HDDs uninteressant), oder ob der Kopiervorgang jetzt ein paar Minuten länger dauert. Dass du und ich das vielleicht anders sehen, kann ich verstehen, aber wir sind nicht der Nabel der Welt ;)

Schau einfach mal ein wenig über den Tellerrand hinaus und übertreibe nicht immer so maßlos :)
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Ich verweise noch mal auf den Startpost.
Dort möchte der TS ein leises, sparsamer und aufrüstbares System haben.
Sparsam bedeutet, dass AMD weg fällt.
Aufrüstbar bedeutet, dass Haswell weg fällt.
Skyxlake ist die einzige Alternative. Ganz einfach.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Einen i7-4xxx kann man immer noch dazustecken.

Es bleibt aber dabei: Haswell ist dadurch kein Schrott.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Also ist alles was nicht State of the Art ist gleichzeitig schrottreif? Ist ok, aber sag mir bitte wo dein Schrottplatz ist, dann hol ich mir morgen deinen X-99 dort ab. :P
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Einen i7-4xxx kann man immer noch dazustecken.

Es bleibt aber dabei: Haswell ist dadurch kein Schrott.

Doch, ist so.
Im Vergleich zu Skylake ist Haswell kompletter Schrott, ist nun mal so. ;)
Und wie schon gesagt, ich rede von Aufrüstbarkeit. Ein einen i7 reinstecken hat nichts mit Aufrüstbarkeit zu tun.
Aufrüstbarkeit bedeutet, etwas nutzen zu wollen, was es heute noch nicht gibt oder noch nicht so gibt, wie das sinnvoll wäre.

Also ist alles was nicht State of the Art ist gleichzeitig schrottreif? Ist ok, aber sag mir bitte wo dein Schrottplatz ist, dann hol ich mir morgen deinen X-99 dort ab. :P

Natürlich. Schau doch mal nach, was Haswell alles nicht kann und was Skylake kann. Dazwischen liegen Welten. Ergo schrottreif.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Dafür gibt es immer noch Steckkarten.

Also zwischen DDR3 und 4 liegen Welten? Oder weil man keine 10 Festplatten untereinander mit Vollspeed kopieren kann? Das sind für dich schon Welten?
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Welten sind die Dinge, die du unter Haswell nicht mit voller Bandbreite nutzen kannst, denn darum geht es ja.
Es geht immer um Bandbreite und darum, dass das nicht shared ist.
Und was hat der RAM damit wieder zu tun? Der RAM ist irrelevant. Genauso wie die CPU irrelevant ist.
Für sein Vorhaben reicht ein Notebook aus.

Ihr müsst mal von der CPU Leistung wegkommen, die interessiert heute kein Schwein mehr.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Und wenn man keine Grafikkarte nutzt, hat man volle 16 Lanes PCIe 3.0 für drei mal SSD, oder eine Grafikkarte mit 8 Lanes, was selbst für eine GTX 980 TI noch gut ausreicht und dann noch Platz für eine schnelle SSD und eine USB 3.1 Steckkarte, wenn es denn in 3-5 Jahren mal notwendig wird. Dann ist der Chip auf dem Board aber schon völlig veraltet und Kernschrott.

Wir drehen uns im Kreis, natürlich bietet Skylake mehr, da hast Du ja völlig Recht Threshold, auch gibt es ein paar neue Befehlssätze der CPU, die vielleicht irgendwo mal helfen könnten, aber im realen Leben benötigt es kaum jemand aber man bezahlt mehr dafür. Darum ist es simmer wichtig, nach Bedarf und Prognose des Verhaltens ein System zu kaufen.
 
Zurück