- Aktuelle PC-Hardware
- CPU:
Intel Core i7-6800K, 6x 3.40GHz, boxed ohne Kühler
CPU-Kühler:
Scythe Ninja 4
RAM: 4x
Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17
Mainboard:
ASRock X99 Taichi
Grafikkarte:
MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G
M.2 SSD 1
Samsung SSD 960 PRO 512GB, M.2
SSD:
Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA
HDD: 2x
(Hitachi) HGST Deskstar 7K4000 4TB, SATA 6Gb/s
DVD (um Video-DVDs brennen zu können):
LG Electronics GH24NSB0
Card-Reader (um Daten von SD-Karten auf den PC zu bekommen):
SilverStone SST-FP56B
Erweiterungskarte 1 (Firewire-Schnittstelle für die DV-Kamera):
Digitus DS-30201-5, 3x FireWire, PCIe x1
Netzteil:
be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4
Gehäuse:
Lian Li PC-10NB schwarz, schallgedämmt
Gehäuselüfter:
Noiseblocker NB-eLoop B14-PS
Bei folgender Karte bin ich mir nicht sicher, das sie mit den letzten Updates von Windows 10 Probleme verursachte:
Erweiterungskarte 2:
SilverStone SST-ECU05
- Ich möchte
- Aktuellen PC aufrüsten
- Monitor(e)
- TFT:
Acer V3 Value V243HAbd, 23.6" (ET.FV3HE.A03)
Der TFT hat nur folgende Anschlüsse: 1x VGA, 1x DVI-D
- Budget
- 1000
- Kaufzeitpunkt
- Sofort
- Anwendungszweck
- Video-Schnitt/-Rendering
- Bildbearbeitung
- Surfen
- Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- Wichtig wieder: FireWire-Anschluss
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
- Speicherplatz SSD (in GiByte)
- 4000
- Speicherplatz HDD (in GiByte)
- 8000
Hallo Forum,
der PC meines Vaters ist in die Jahre gekommen, hat inzwischen komische Verhalten (beim Neustart schaltet sich der PC kurz nach dem Start wieder aus und startet von selbst neu, der Bootvorgang dauert inzwischen teilweise 5 Min. bis Stunden), eine Ursache konnte ich bisher nicht finden, daher soll er geupgraded werden.
Einsatzgebiet: hauptsächlich Videobearbeitung und Office / Surfen
Budget: 1.000,- Euro
Folgende neue Hardware habe ich zusammen gesucht, bin damit aber über dem Budget (1.104,97 € vs 1.000,- €):
CPU: 296,45 €
AMD Ryzen 7 5800X3D, 8C/16T, 3.40-4.50GHz, boxed ohne Kühler
CPU-Kühler: 37,93€
be quiet! Pure Rock 2 Black
RAM: 173,90€
Mushkin Redline Lumina Black DIMM Kit 64GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
Mainboard: 103,89 €
MSI B550-A Pro
Grafikkarte: 299,- €
Gainward GeForce RTX 3060 Ghost, 12GB GDDR6, HDMI, 3x DP
M.2 SSD 2: 193,90 €
Crucial P3 SSD 4TB, M.2
Folgende alte Hardware ist geplant wieder verwendet zu werden:
M.2 SSD 1
Samsung SSD 960 PRO 512GB, M.2
SSD:
Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA
HDD: 2x
(Hitachi) HGST Deskstar 7K4000 4TB, SATA 6Gb/s
DVD (um Video-DVDs brennen zu können):
LG Electronics GH24NSB0
Card-Reader (um Daten von SD-Karten auf den PC zu bekommen):
SilverStone SST-FP56B
Erweiterungskarte 1 (Firewire-Schnittstelle für die DV-Kamera):
Digitus DS-30201-5, 3x FireWire, PCIe x1
Netzteil:
be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4
Gehäuse:
Lian Li PC-10NB schwarz, schallgedämmt
Gehäuselüfter:
Noiseblocker NB-eLoop B14-PS
Bei folgender Karte bin ich mir nicht sicher, das sie mit den letzten Updates von Windows 10 Probleme verursachte:
Erweiterungskarte 2:
SilverStone SST-ECU05
Folgende bestehende Hardware macht mir auch noch kopfzerbrechen:
TFT:
Acer V3 Value V243HAbd, 23.6" (ET.FV3HE.A03)
Der TFT hat nur folgende Anschlüsse: 1x VGA, 1x DVI-D
Im Hinblick auf ein TFT-Upgrade (später mal, war nicht jetzt gedacht) wären 12 GB Grafikkartenspeicher zukunftssicherer. Soweit ich gesehen habe gibt es aber keine aktuelle Grafikkarte mit 12 GB + DVI-Anschluss. Dann kann man aber eine neuere Grafikkarte nicht an den TFT anschließen und gleichzeitig das Budget einhalten, wenn auch noch jetzt der TFT geupgraded würde.
Sollten wir dann die Grafikkarte erst mit dem TFT-Upgrade austauschen und die bisherige Grafikkarte weiter verwenden?
Ziel des Upgrades wäre es, neben der Beseitigung der eingangs erwähnten Probleme, auch etwas schneller die Videos zu bearbeiten. Die geplant ausgemusterte Hardware ist:
CPU:
Intel Core i7-6800K, 6x 3.40GHz, boxed ohne Kühler
CPU-Kühler:
Scythe Ninja 4
RAM: 4x
Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17
Mainboard:
ASRock X99 Taichi
Grafikkarte:
MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G
Wozu würdet ihr raten?
Viele Grüße
der PC meines Vaters ist in die Jahre gekommen, hat inzwischen komische Verhalten (beim Neustart schaltet sich der PC kurz nach dem Start wieder aus und startet von selbst neu, der Bootvorgang dauert inzwischen teilweise 5 Min. bis Stunden), eine Ursache konnte ich bisher nicht finden, daher soll er geupgraded werden.
Einsatzgebiet: hauptsächlich Videobearbeitung und Office / Surfen
Budget: 1.000,- Euro
Folgende neue Hardware habe ich zusammen gesucht, bin damit aber über dem Budget (1.104,97 € vs 1.000,- €):
CPU: 296,45 €
AMD Ryzen 7 5800X3D, 8C/16T, 3.40-4.50GHz, boxed ohne Kühler
CPU-Kühler: 37,93€
be quiet! Pure Rock 2 Black
RAM: 173,90€
Mushkin Redline Lumina Black DIMM Kit 64GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39
Mainboard: 103,89 €
MSI B550-A Pro
Grafikkarte: 299,- €
Gainward GeForce RTX 3060 Ghost, 12GB GDDR6, HDMI, 3x DP
M.2 SSD 2: 193,90 €
Crucial P3 SSD 4TB, M.2
Folgende alte Hardware ist geplant wieder verwendet zu werden:
M.2 SSD 1
Samsung SSD 960 PRO 512GB, M.2
SSD:
Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA
HDD: 2x
(Hitachi) HGST Deskstar 7K4000 4TB, SATA 6Gb/s
DVD (um Video-DVDs brennen zu können):
LG Electronics GH24NSB0
Card-Reader (um Daten von SD-Karten auf den PC zu bekommen):
SilverStone SST-FP56B
Erweiterungskarte 1 (Firewire-Schnittstelle für die DV-Kamera):
Digitus DS-30201-5, 3x FireWire, PCIe x1
Netzteil:
be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4
Gehäuse:
Lian Li PC-10NB schwarz, schallgedämmt
Gehäuselüfter:
Noiseblocker NB-eLoop B14-PS
Bei folgender Karte bin ich mir nicht sicher, das sie mit den letzten Updates von Windows 10 Probleme verursachte:
Erweiterungskarte 2:
SilverStone SST-ECU05
Folgende bestehende Hardware macht mir auch noch kopfzerbrechen:
TFT:
Acer V3 Value V243HAbd, 23.6" (ET.FV3HE.A03)
Der TFT hat nur folgende Anschlüsse: 1x VGA, 1x DVI-D
Im Hinblick auf ein TFT-Upgrade (später mal, war nicht jetzt gedacht) wären 12 GB Grafikkartenspeicher zukunftssicherer. Soweit ich gesehen habe gibt es aber keine aktuelle Grafikkarte mit 12 GB + DVI-Anschluss. Dann kann man aber eine neuere Grafikkarte nicht an den TFT anschließen und gleichzeitig das Budget einhalten, wenn auch noch jetzt der TFT geupgraded würde.
Sollten wir dann die Grafikkarte erst mit dem TFT-Upgrade austauschen und die bisherige Grafikkarte weiter verwenden?
Ziel des Upgrades wäre es, neben der Beseitigung der eingangs erwähnten Probleme, auch etwas schneller die Videos zu bearbeiten. Die geplant ausgemusterte Hardware ist:
CPU:
Intel Core i7-6800K, 6x 3.40GHz, boxed ohne Kühler
CPU-Kühler:
Scythe Ninja 4
RAM: 4x
Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17
Mainboard:
ASRock X99 Taichi
Grafikkarte:
MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G
Wozu würdet ihr raten?
Viele Grüße