• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

naja ob man wirklich eine gute gpu für brauch? PC zur Lightroom Bildbearbeitung öffnet mal die Augen meine freunde.

was wollt ihr da groß aufrüsten?

die cpu ist super schnell, die reicht dicke außerdem ist es wichtiger das die Datenrate schnell ist, und das ist mit der pcie-ssd gegeben, die ist super schnell, ganz davon ab die cpu sehr wohl für Jahre ausreichen ist.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Und wenn er in 4 Jahren mal M.2 oder USB 3.1 nutzen will?
Ach ja, geht mit AMD nicht. Nicht mal PCIe 3.0 gibts.
Weil veraltet.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

pcie 2.0 ist nicht im nachteil, der unterschied ist lachhaft zu 3.0

der brauch doch überhaupt kein m.2, der kann auf sowas hier bauen
Kingston HyperX Predator 240GB, PCIe 2.0 x4 (SHPM2280P2H/240G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

davon gibts genug, Solid State Drives (SSDs) mit Schnittstelle: PCIe Preisvergleich | Geizhals Deutschland, im pinzip wäre es sogar das gleiche weil es eh über den pcie port geht.

es muss doch nicht immer alles onboard sein, hier 3.1 ASUS USB 3.1 TYPE-A CARD, 2x USB 3.1 (Typ-A), PCIe 2.0 x4 (90MC0360-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland falls er es braucht, mal davon ab 3.0 immer noch sau gut ist.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

pcie 2.0 ist nicht im nachteil, der unterschied ist lachhaft zu 3.0

der brauch doch überhaupt kein m.2, der kann auf sowas hier bauen
Kingston HyperX Predator 240GB, PCIe 2.0 x4 (SHPM2280P2H/240G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

es muss doch nicht immer alles onboard sein, hier 3.1 ASUS USB 3.1 TYPE-A CARD, 2x USB 3.1 (Typ-A), PCIe 2.0 x4 (90MC0360-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland falls er es braucht, mal davon ab 3.0 immer noch sau gut ist.

Wie gesagt, die Plattform hat nur PCIe 2.0. Bedeutet also keine Bandbreite. Ist nun mal so.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

ja und 2.0 reicht dicke, damit fährst du sogar diese karten hier voll aus,
Intel SSD 750 400GB, PCIe 3.0 x4 (SSDPEDMW400G401/SSDPEDMW400G4R5/SSDPEDMW400G4X1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

und die hat satte 2200MB/s • schreiben: 900MB/s • IOPS 4K lesen/schreiben wie gesagt 3.0 bringt null vorteile, das ist wie mit dem ddr3 und 4.


was ich sagen will ist, das man nur weil etwas älter ist, das es für die Tonne ist, amd ist hier sehr wohl noch dabei und nicht für die Tonne.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

naja ob man wirklich eine gute gpu für brauch? PC zur Lightroom Bildbearbeitung öffnet mal die Augen meine freunde.

Danke Konterschock, ich fand den Bericht sehr hilfreich. Bei nicht auf Intel zugeschnittene Programme wäre der AMD-Achtkerner tatsächlich eine gute Wahl. Aber was ist alles auf Intel abgestimmt(z.B. Blender)?
Ein AMD-System würde für solche Aufgaben locker 3-5 Jahre reichen und das Geld, was ich jetzt spare fürs nä. Upgrade in 3-5Jahren zur Seite legen.
mfG
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Na ja. Im Startpost steht, dass der Rechner keinen hohen Stromverbrauch haben soll. ;)
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

wie gesagt mit ein amd system ist man nicht im nachteil, und wenn Te sogar warten könnte würde ich sagen Hol dir ZEN, ende diesen Jahres aber naja wir sind im jetzt deswegen AM3+ was auch noch super ist.

95w ist nicht viel mein Freund.... ein 6600k hat 91w und jetzt?
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Der i5 6500 reicht aus. der i3 ist ausreichend.
Der FX säuft Strom ohne Ende und hat keine Leistung. Die Plattform ist veraltet.
Wozu also noch den Schrott kaufen?
Und wenn Zen nichts reißt -- und ich gehe davon aus -- kann man nur noch Grafikkarten von AMD kaufen. Den Rest können sie sich schenken.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Also Threshold, jetzt wirst Du polemisch. 3/4 der Welt wäre über die Rechenpower eines Fx-Prozessors glücklich. Deri5 6500 hat leider "nur" 4 und ein i3 im besten Fall 2+2 Kerne. der FX 8xxx immerhin 4+4. und wie im Link zu lesen genug Kraft. Strom "saufen" tut keiner von beiden mit dieser durchaus angemessenen Leistung. Und Schrott wird Kiloweise oder gar Tonnenweise verkauft ;-)
Worauf fußt Deine Annahme gegenüber ZEN? Ich hab da ganz andere Sachen läuten hören.
mfG
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Leute.
Schaut auf den Startpost und liest.
Der TS möchte Aufrüstmöglichkeit und ein sparsames System.
Beide bietet AMD nicht. Ergo fällt es raus. Was ist daran nicht zu verstehen?
Und dass die AMD Plattform nun mal veraltet ist, sollte doch nun jedem einleuchten.

AMD Zen?
Also. AMD will 50% mehr Pro Takt Leistung bei 50% weniger Watt pro Takt gefunden haben.
Wie dass denn?
Mit den begrenztzen Möglichkeiten? Praktisch unmöglich.
Daher wird Zen eine Luftnummer. Mit Glück kommt der 8 Kerner an einen Intel 6 Kerner der ersten Generation heran, also den i7 990X. Vielleicht auch den 3930k. Aber das wars dann.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Nicht zu hoher Stromverbrauch ist in der Tat wichtig und auch die Lautstärke. Also muss es nicht unbedingt ein Octacore sein, der threadtechnisch ohnehin meist unterbeschäftigt ist, aber trotzdem so sehr schwitzt, dass er permanent "angeföhnt" werden muss. ;)

Mein eigenes System ist auch AMD (Phenom II X4 965 Black Edition) allerdings halt noch mit AM3 Board (2010 gekauft). Ähnliche Situation wie heute, AMD is natürlich preis-leistungs-technisch auf den ersten Blick attraktiver als Intel, steckt aber sockel- und controller-technisch vergleichsweise inner Sackgasse. Geld gespart habe ich damals zwar, aber auch die Katze im Sack gekauft. Und ein Nutzungszeitraum ohne essentielle Upgrades von 5-6 Jahren minimum sollte für Nicht-PC-Nerds eigentlich doch gegeben sein. Deswegen jetzt lieber ein System bzw. Sockel mit einigermaßen Zukunft, was aktuell Intel eher verspricht. Auch wenn z.B. DDR4 bestimmt noch nicht der ganz große Bringer ist (war das Marvell-USB 3.0 auf meinem Gigabyte-Board damals auch nicht).

Ich würde die Konfiguration zumindest schonmal soweit abändern wollen, dass der i5 6600k gegen einen i5 6600 oder i5 6500 getauscht wird. Auch beim Board sehe ich wie gesagt Einspaarpotential, z.B. das ASRock B150M PRO4S als Alternative. Und die Geschichte mit ner dedizierten GraKa überlege ich auch nochmal, wobei ich die HD530 aber eigentlich für ausreichend performant erachte, wenn ich mir die Benchmarks so anschaue. Da wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nie irgendein Game drauf laufen, insofern ... und wenn es da doch mal nen Sinneswandel gibt, kann man immer noch nachrüsten.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

DDR4 ist schneller und sparsamer als DDR3. Das war schon damals so, als DDR3 kam und DDR2 altbacken wurde.

Beim Board würde ich aber mindestens H170 nehmen, da die B Boards stark beschnitten sind.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

@Threshold
FX ist dennoch eine tolle cpu, du siehst es mir zu radikal, und sehr amd feindlich!


 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

@Threshold
FX ist dennoch eine tolle cpu, du siehst es mir zu radikal, und sehr amd feindlich!


Du kaufst eine Plattform und keine CPU und die Plattform ist nun mal total veraltet.
Das ist nun mal so, ich kanns nicht ändern.
Genauso wenig würde ich heute noch Haswell mit der Kneifzange anfassen, auch so ein veralteter Haufen Schrott.

Ich hoffe ja, das AMD mit Zen alles richtig macht und gleich PCIe 4.0 hinkriegt, aber daran glaube ich dann wiederum nicht.
Auch die Leistung sehe ich noch nicht so, wie AMD Leute das nach außen tragen.
Die Luft ist extrem dünn geworden und so eben findest du mal nicht 100% mehr Leistung. Das geht einfach nicht. Die Mittel sind begrenzt.
Warten wir mal ab, was Zen am Ende bringen wird aber die gleichen Parolen gab es ja schon bei Bulldozer und die Ernüchterung war dann groß.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

[
AMD Zen?
Also. AMD will 50% mehr Pro Takt Leistung bei 50% weniger Watt pro Takt gefunden haben.
Wie dass denn?
Mit den begrenztzen Möglichkeiten? Praktisch unmöglich.
Daher wird Zen eine Luftnummer. Mit Glück kommt der 8 Kerner an einen Intel 6 Kerner der ersten Generation heran, also den i7 990X. Vielleicht auch den 3930k. Aber das wars dann.[/QUOTE]
Ich verstehe Deine Argumentation nicht. Weißt Du mehr als wir?
Ich laß mich überraschen.
Zu bluepsycho: der 965 BE war zu seiner Zeit keineswegs veraltet. Im Gegenteil, er hat sogar Maßstäbe gesetzt. Schließlich hattest Du ihn ja 5-6Jahre. Hatte ihn selbst und war für mich einer der besten CPUs, welche ich je hatte. Läuft heute noch bei meinem Neffen mit 4.2GHz auf einem 880 GMH !
Zukunftssicherer ist selbstverständlich Skylake mit einem i5 6500. Aber trotzdem sollte man stets Alternativen abwägen, für die Anwendungen die laufen sollen. Und ja , man kann ein AM3+ nicht weiter upgraden( außer bedingt mit Zusatzkarten), aber für einen vom TE gwünschten Aufgabenbereich reichts allemal 3-5 Jahre.
mfG
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

man kauft eine Plattform die bugfrei ist, veraltet warum? diese Plattform bietet alles was man für anspruchsvoll arbeiten braucht..

ach ja du redest von usb 3.1 aber mal im ernst kannst du es ausreizen? ist es nicht so das dein externes Laufwerk direkt limitiert, weil es nicht einmal 3.0 schafft? weil zu langsam!

DDr4 und 3 geben sich nix, sprich die Unterschiede merkt du nicht, mir ist ein DDr3 mit scharfer CL lieber als DDr4 mit hoher CL.

Te weist du überhaupt was eine SSD ist? deinem jetzigen System würde eine ssd gut tun, und glaub mir du erlebst dein 965 anders, sprich ich bin der Meinung das du dein 965 zu unrecht die schuld gibst, schon mal an deiner HDD gedacht die zu lahm ist und sie eventuell schon das Problem ist, nein soweit denken wir nicht! wahr schon immer der Fehler bei den meisten!!

und noch was Intel ist nicht das beste, ihr solltet mal eure die Sichtweise ändern! sprich Horizont erweitern!!

@Threshold
das mit Zen, und auch wen er nur soweit kommt wie ein 990x ist dies schon mal ein heftiger Fortschritt, mal ganz davon ab ein 990x die heutigen cpus in die Tasche steckt sprich heute noch sehr gut dabei ist, aber das darf man ja so nicht sagen, man schwimmt nicht gegen den strom was? aber wer abheben will muss gegen ihn gehen sonst fliegt der Drachen nicht, und genau das tut amd ,mit Zen.

achja die FX ist günstiger geworden, hier grade die meldung,AMD FX-8350 und FX-6300: Vorübergehend günstiger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

Klar, nicht der 965 war damals veraltet, aber die Board-Architektur war ebsehbar endlich. Wollte halt auch auf Deubel komm raus Geld sparen und trotzdem nen fetten Prozi, USB 3.0/SATAIII Board (wenn auch noch nicht nativ damals). Da kam Intel halt nicht in Frage. Mit der CPU war/bin ich auch wirklich sehr zufrieden, zusammen mit ner damals arschteuren XFX 5850 Black Edition habe ich damals die fps bei Crysis & Co. durch die Decke getrieben bzw. bin immer noch bei aktuellen Games halbwegs gut dabei. Aber trotzdem bin ich gleich 1-2 Jahre nach Kauf auf nem toten Sockel gesessen und wenn ich hätte aufrüsten wollen, wäre mich das teurer gekommen, als ich beim Erstkauf damals gespart hatte gegenüber Intel.

Insofern habe ich mich über die AMD roadmap damals sehr geärgert. Und da ich bei dieser Aktion jetzt das Budget voll ausreizen darf und nicht sparen muss, will ich den gleichen Fehler nicht wieder machen.
 
AW: Schneller, wertiger Alltagsrechner für Nicht-Gamer bis 800 Euro

wen du kein Fehler machen willst, würde ich vorschlagen auf ZEN zu warten, wen du eine gute Lösung haben willst nimm den FX, und wen du Geld für aus dem Fenster hast, nimm intel.

eine SSD sollte dir für (aktuelles System) schon gut was bringen, wäre mein direkter tipp an dich.
 
Zurück