• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Contrahendo

Schraubenverwechsler(in)
Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Hallo Liebe Forumsmitglieder bezüglich der Entscheidung, wie die Zukunft meines aktuellen Systems aussieht benötige ich euer Fachwissen und euren Rat!

Vormeberkung
System aktuell:
Prozessor: Intel i5 2500K
Mainboard: Asus P8P67 Rev. 1
RAM: Corsair XMS 3 1333 8 GB
GraKa: Geforce GTX 560 Ti 1 GB
Netzteil: beQuiet Pure/Power 530 Watt
Festplatte: Samsung HD204UI 2TB

Lange Zeit hatte ich mit der Ankündigung der Skylake CPU von Intel mit einem komplett neuem System geliebäugelt. Da aber auch diese aktuelle CPU Generation im Verhältnis zu den Sandy Bridge CPU keine wirklich erhebliche Verbesserung darstellt überlege ich mein aktuelles System aufzurüsten. Da mein System wegen einer langsamen Festplatte und alten Grafikkarte nicht mehr das Schnellste ist, könnte der Austausch entsprechender Komponenten Abhilfe schaffen.

Deshalb Vorab meine Frage, lohnt es sich für die unten genannte Benutzung folgende Komponenten zu kaufen und die alten auszutauschen/ergänzen:
GTX 980 Ti ca 700€
SSD 250 GB ca. 120 € (alte Platte als Datengrab)
8 GB RAM ca 40 € (zusätzlich zu den bisherigen 8 GB)

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
Im Fall der Aufrüstung unter 1000€ für den Neukauf ca 1500€

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
Nein

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Eigenbau

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten?
Vgl. Vorbemerkung

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Monitor HP v2207h; 1,680 x 1,050 Pixel; 48 - 76 Hz
Bildschirm soll im Laufe des Jahres gegen 25-27 Zoll Modell ausgetauscht werden mit mindestens 1080p ider 1440p (kein 4k)

6.) Wenn gezockt wird dann was? und wenn gearbeitet was und mit welchen Programmen?
Spiele: Diablo 3, SC 2 (soll GTA 5, Witcher 3), überwiegend MS Office und Lightroom/Photoshop

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
Datengrab für Bilder zusätzlich SSD

8.) Soll der Knecht übertaktet werden?
Wenn es nicht viel Mühe bereitet: Ja

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten?
(-)

Ich bedanke mich bereits an dieser Stelle für alle hilfreichen Kommentare aus der Community!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Die Aufrüstung würde in deinem Fall erheblich mehr bringen als wenn zu Skylake wechselst. Wie du schon selber erkannt hast ist der Unterschied zwischen sandy und skylake gering. Heutzutage ist eh die Grafikkarte der Flaschenhals eines Systems.
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

CPU müsste übertaktet werden, dann ist der I5 gut dabei. 4,5GHz macht so ziemlich jeder 2500K, gute Kühlung vorausgesetzt

Statt der 980Ti könnte man auch die R9 390 nehmen und etwa 400€ sparen: Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

SSD: Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Welches Pure Power hast du genau? L7 oder L8?
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Würd ne SSD kaufen, je nach Budget vielleicht sogar direkt die 500GB von Crucial.
Als zweites ne R9 390 von Sapphire die für FullHD dicke ausreicht und die Hälfte einer 980TI kostet.

Der Ram würd ich so lassen. Erstens bringen 16GB aktuell meist eh kein Vorteil, zweitens ist Vollbestückung mit 4 Modulen auch heute noch nicht immer problemlos und drittens hast du aktuell schon 8GB langsamen 1333iger RAM.
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

CPU müsste übertaktet werden, dann ist der I5 gut dabei. 4,5GHz macht so ziemlich jeder 2500K, gute Kühlung vorausgesetzt

Statt der 980Ti könnte man auch die R9 390 nehmen und etwa 400€ sparen: Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

SSD: Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Welches Pure Power hast du genau? L7 oder L8?

Wieso sollte er eine Radeon 390 nehmen wenn die extrem langsamer ist als eine 980 TI ?
Das musst du mir mal von Preis unterschied abgesehen erklären.
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Beim Kauf einer 980 ist es egal ob es ein L7 oder L8 ist, das soll egalwie ausgetauscht werden.
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Er hat geschrieben "Monitor HP v2207h; 1,680 x 1,050 Pixel; 48 - 76 Hz
Bildschirm soll im Laufe des Jahres gegen 25-27 Zoll Modell ausgetauscht werden mit mindestens 1080p oder 1440p (kein 4k)"

In 1440p wird die Radeon noch mehr absacken also wäre er auf jedenfall mit einer 980TI besser bedient.
Ausserdem wird er sich schon was dabei gedacht haben die in Betracht zu ziehen.
Ich weiß sowieso nicht warum die meisten immer mit ner R390 ankommen. Ist mir echt unbegreiflich. Klar ist die billiger aber dafür hat sie auch fast nur halb soviel Leistung, und ich denke er will erstmal eine Zeit lang Ruhe haben bevor er wieder aufrüsten will/muss. Die R390 ist keine Langzeit Investition.
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Er hat geschrieben "Monitor HP v2207h; 1,680 x 1,050 Pixel; 48 - 76 Hz
Bildschirm soll im Laufe des Jahres gegen 25-27 Zoll Modell ausgetauscht werden mit mindestens 1080p oder 1440p (kein 4k)"

In 1440p wird die Radeon noch mehr absacken also wäre er auf jedenfall mit einer 980TI besser bedient.
Ausserdem wird er sich schon was dabei gedacht haben die in Betracht zu ziehen.
Ich weiß sowieso nicht warum die meisten immer mit ner R390 ankommen. Ist mir echt unbegreiflich. Klar ist die billiger aber dafür hat sie auch fast nur halb soviel Leistung, und ich denke er will erstmal eine Zeit lang Ruhe haben bevor er wieder aufrüsten will/muss. Die R390 ist keine Langzeit Investition.

Bitte was? Halb soviel Leistung? :schief:

AMD Radeon R9 390X, 390, 380 und R7 370 im Test (Seite 3) - ComputerBase
Das sind (Edit: bei manchen Spielen)keine 40%.

Glaubst du mit der 980Ti spielt er 3 Jahre länger?
Mit dem gesparten Geld kann er wieder in 2-3 Jahren eine neue Karte kaufen, welche die 980Ti aus der Pfeife raucht.

Es kommt darauf an, was man will. Eine 390 ist keine falsche Investition.
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Selbst für 1440p wird die 390 in den meisten Games reichen...an VRAM mangelt es der Karte jedenfalls nicht...:D...
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Wenn du meinen Post richtig gelesen hättest wäre dir aufgefallen das ich FAST halb so schnell geschrieben habe.
Und nochmal er hat geschrieben das er in naher Zukunft auf 1440p umsteigen will, und da ist definitiv die 980TI die bessere Wahl.
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Wenn du meinen Post richtig gelesen hättest wäre dir aufgefallen das ich FAST halb so schnell geschrieben habe.
Und nochmal er hat geschrieben das er in naher Zukunft auf 1440p umsteigen will, und da ist definitiv die 980TI die bessere Wahl.

Auch mit dem "fast" will man es aber schon darauf hindeuten.

Ich habe auch kein Problem damit, dass man die 980Ti empfehlt. Es kann aber auch mal empfohlen werden, eine 400 Tacken günstigere Karte zu kaufen, mit der man auch problemlos zocken kann.
Und nochmal:
In 3 Jahren schert sich keiner mehr um eine 980Ti. In 3 Jahren gibt's 400 Euro Karten die wieder besser sind als die 980Ti.

Es hängt alles vom Ego ab. Will der TE unbedingt eine 980Ti, kein Problem. Mit der 390, solange er nicht alle Schieber wild nach rechts regelt, spart er viel und kann noch immer locker die AAA Spiele drauf daddeln.
Mit einer 290X spiele ich GTA auf 50 FPS mit fast den höchsten Details auf WQHD (mal als Vergleich, die 390 ist ca. auf Niveau der 290X).
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Dann nimm mal Witcher 3 in 1440p da kann die Radeon einpacken. Das 3 Jahre Argument ist totaler Quatsch, es schert sich genauso wenig einer um die Radeon in 3 Jahren. Und vieleicht will er ja alles in max settings spielen. Weißt du das oder nicht ? Ich denke nicht, und ich vermute der TE hat genug Ahnung das er weiß warum er an eine 980TI denkt.
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Vielen Dank für die bisherigen Antworten und Hinweise!

Der Preisunterschied zwischen der 980Ti und der 390x ist für mich nicht so relevant wie die verbesserte Performance des gesamten Systems im Vergleich zum Ist-Zustand. die 390x ist preislich natürlich super attraktiv, wenn ich aber nur eine mittelmäßige Verbesserung erreichen würde, wäre es ein Ausschlusskriterium. Jetzt habe ich noch ein paar Folgefragen:

1. Benötige ich ein neues Netzteil? Wenn ja, welches ist zu empfehlen?
2. Das Mainboard gehört der älteren Generation an und hat "nur" PCIe 16x 2.0 Steckplätze. Wie hoch ist der Verlust im Vergleich zu 16x 3.0 Steckplätzen? Ist das bei der Wahl der Grafikkarte zu beachten?
3. Wenn die Erweiterung des Arbeitsspeichers wegen der langsamen Riegel sich nicht lohnt, wäre es sinnvoll in schnelleren RAM zu investieren und die alten auszutauschen?
4. Was muss ich bei der Übertaktung des i2500k beachten und wie kann ich herausfinden ob der schon übertaktet wurde, denn ich glaube der läuft schon bei fast 4 Ghz?
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Lange Zeit hatte ich mit der Ankündigung der Skylake CPU von Intel mit einem komplett neuem System geliebäugelt. Da aber auch diese aktuelle CPU Generation im Verhältnis zu den Sandy Bridge CPU keine wirklich erhebliche Verbesserung darstellt überlege ich mein aktuelles System aufzurüsten.

Doch tut sie. Zu den 8% pro Takt auf IB und 6% auf Haswell kommen nur nochmal fast weitere 10% IPC.
Die Skylake-CPUs sind wirklich gut geworden, leider nur etwas selten verfügbar.

Du kommst mit dem SB jetzt nur noch auf max. 80-85% der FPS, die deine Grafikkarte bringen könnte.

Wieso du von der Mittelklasse-Grafikkarte auf das Topmodell wechseln willst, erschließt sich nicht ganz.
Es sollte gerade im Hinblick auf die CPU etwas ausgewogener zusammengestellt werden.

Du verschenkst bei einer Aufrüstung außerdem weitere 5-10% durch PCIe2.0 und vllt. nochmal 2-3% durch den langsamen vorhandenen DDR3-RAM gegenüber etwa 2100er oder 2400er. Ggü DDR4 dürfte es noch ein wenig mehr sein, wobei die in den vorhandenen Benchmarks schon in der "IPC" der Skylakes drin sind. Das ist etwas schleierhaft, da es ja keinen DDR4 <2133 gibt, mit dem man da vergleichen könnte.

Ich sage nicht, dass der Upgradeplan totaler Käse ist. Nur die Mehrleistung durch die neue Plattform liegt höher, als du denkst.
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Also wenn er das geld hat sollte er auf jedenfall die 980 Ti kaufen und den 2500k auf 4.5 OC dann läuft alles wider top
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Doch tut sie. Zu den 8% pro Takt auf IB und 6% auf Haswell kommen nur nochmal fast weitere 10% IPC.
Die Skylake-CPUs sind wirklich gut geworden, leider nur etwas selten verfügbar.

Du kommst mit dem SB jetzt nur noch auf max. 80-85% der FPS, die deine Grafikkarte bringen könnte.

Wieso du von der Mittelklasse-Grafikkarte auf das Topmodell wechseln willst, erschließt sich nicht ganz.
Es sollte gerade im Hinblick auf die CPU etwas ausgewogener zusammengestellt werden.

Du verschenkst bei einer Aufrüstung außerdem weitere 5-10% durch PCIe2.0 und vllt. nochmal 2-3% durch den langsamen vorhandenen DDR3-RAM gegenüber etwa 2100er oder 2400er. Ggü DDR4 dürfte es noch ein wenig mehr sein, wobei die in den vorhandenen Benchmarks schon in der "IPC" der Skylakes drin sind. Das ist etwas schleierhaft, da es ja keinen DDR4 <2133 gibt, mit dem man da vergleichen könnte.

Bei deiner Rechnung müsste ein Sandy Bridge System mindestens 30% langsamer sein als ein Skylake System. Meine Überlegung beruht überwiegend auf folgendem Vergleich:

Skylake vs. Sandy Bridge: Discrete GPU Showdown | PC Perspective

System 1
Intel Core i7-6700K
ASUS Z170-Deluxe
16GB DDR4-2133
1x GeForce GTX 980
2x GeForce GTX 980 (SLI)

System 2
Intel Core i7-2600K
Gigabyte Z68-UD3H B3
8GB DDR3-1600
1x GeForce GTX 980
2x GeForce GTX 980 (SLI)

Insgesamt war System 1 "nur" 5-12% (bis auf GTA 5) schneller. Wenn ich aber für System 1 in jedem Fall eine neue CPU und ein neues Mainboard /RAM für zusätzliche 700€ benötige hätte ich mit meinem "Upgrade" ein besseres Preis Leistungsverhältnis
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Wenn du meinen Post richtig gelesen hättest wäre dir aufgefallen das ich FAST halb so schnell geschrieben habe.
Und nochmal er hat geschrieben das er in naher Zukunft auf 1440p umsteigen will, und da ist definitiv die 980TI die bessere Wahl.

Dir ist klar: fast halb so schnell bedeutet ca 50% der Leistung. Anders formuliert: 100% Mehrleistung gegenüber der R9 390. Aber ob 50% oder 100% Leistungsunterschied... wen juckt das schon...

Anders gesagt:Es ist nicht "fast", wenn du mal eben den Leistungsunterschied verdoppelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Vielen Dank für die bisherigen Antworten und Hinweise!

Der Preisunterschied zwischen der 980Ti und der 390x ist für mich nicht so relevant wie die verbesserte Performance des gesamten Systems im Vergleich zum Ist-Zustand. die 390x ist preislich natürlich super attraktiv, wenn ich aber nur eine mittelmäßige Verbesserung erreichen würde, wäre es ein Ausschlusskriterium. Jetzt habe ich noch ein paar Folgefragen:

1. Benötige ich ein neues Netzteil? Wenn ja, welches ist zu empfehlen?
2. Das Mainboard gehört der älteren Generation an und hat "nur" PCIe 16x 2.0 Steckplätze. Wie hoch ist der Verlust im Vergleich zu 16x 3.0 Steckplätzen? Ist das bei der Wahl der Grafikkarte zu beachten?
3. Wenn die Erweiterung des Arbeitsspeichers wegen der langsamen Riegel sich nicht lohnt, wäre es sinnvoll in schnelleren RAM zu investieren und die alten auszutauschen?
4. Was muss ich bei der Übertaktung des i2500k beachten und wie kann ich herausfinden ob der schon übertaktet wurde, denn ich glaube der läuft schon bei fast 4 Ghz?
Von einer 560 ti auf die 390 ist keine mittelmäßige Verbesserung, das ist eine Vervielfachung der Leistung. Wenn du also nicht bei Spielen in 2 Jahren alle Regler rechts haben musst (Hoch und Ultra unterscheiden sich ohnehin nicht viel), dann reicht eine 390 (X). Die 980ti ist die aktuell beste Karte, die braucht man nicht unbedingt, wenn man auf hoch spielen will.

@alle: Braucht er zum Übertakten nicht ein neues Board?
 
AW: Sandy Bridge System Aufrüsten (900€) oder Neues System (1500€)

Von einer 560 ti auf die 390 ist keine mittelmäßige Verbesserung, das ist eine Vervielfachung der Leistung. Wenn du also nicht bei Spielen in 2 Jahren alle Regler rechts haben musst (Hoch und Ultra unterscheiden sich ohnehin nicht viel), dann reicht eine 390 (X). Die 980ti ist die aktuell beste Karte, die braucht man nicht unbedingt, wenn man auf hoch spielen will.

@alle: Braucht er zum Übertakten nicht ein neues Board?

nein er brauch kein Neues Board warum? mit seinem kann man gut übertakten
 
Zurück