[Sammelthread] ASUS Rampage III Extreme

Ehm meine Watercool Backplatte ist Komplett mit Distanzringen hinten von der CPU Backplatte entfernt und hat (außer an den Bohrungen) keinen Kontakt zur Hauptplatine.

Wende dich mal am Bessten an die Startseite - Aqua Computer Forum
Die können es dir sicher besser erklären wie das gehört.
 
Ich habe mich schon an das Forum gewendet, bisher keine befriedigende Antwort. Ansonnsten hätte meine Backplate auch nur an den Bohrungen Kontakt zur Platine, aber da ist ja noch die Schaumstoffmatte die dazwischen gehört. Damit gibts dann überall Kontakt.
 
Ok ich habe mal drei Bilder angehängt.
Zwei zeigen das Board mit aufgeschraubter Backplate inklusive der korrekten Distanzscheiben. Man sieht wie stark es sich biegt und ein bisschen auch wie Dick das ganze dann ist.
Ein anders Zeigt die wieder abgeschraubte Backplate neben der CPU-Plate um die Dicken zu verdeutlichen.

Die Qualität meiner Cam ist nicht besonders und bitte seht es mir nach das ich die Bilder nicht noch komprimiert habe. Wenn dedarf besteht hole ich das noch nach. Sie sind abern ur jeweils knapp 1Mb groß.
 
Das Teil kann man doch so nirgends einbauen, steht doch viel zu weit vom Board ab. Ausserdem wird das Board ja pervers gebogen, also normal ist das gewiss nicht!

Die Backplate von Watercool sieht so aus wie auf dem Bild im Anhang, die Edelstahlplatte liegt also auf der Backplate vom Mainboard auf, die roten Distanzringe halten den Abstand zur Platine.
 
So ich habe bei der Gummimatte jetzt einfach eine Aussparung ausgeschnitte, die die größe der CPU Backplate hat. Jetzt passt es. Das Board biegt sich nicht mehr und die Backplate liegt so gut wie garnicht auf, da die CPU Backplate ungefähr einen mm dünner ist, als die verwendeten Distanzscheiben.
Dennoch brauche ich jetzt doch längere Gehäuseschrauben.
edit: da fällt mir ein, längere Gehäuseschrauben bedeuten ja einen größeren Abständ zum Gehäuse und damit habe ich dann bestimmt Probleme bei den PCIe Karten. Die liegen dann bestimmt nicht bündig auf. Naja dann brauche ich eben mal wieder distanzscheiben, das müsste gehen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin hab mit dem 1005er ein paar Einstellungen unter Wasser probiert und das hier ist dabei rausgekommen :D
 
Jetzt passt es. Das Board biegt sich nicht mehr und die Backplate liegt so gut wie garnicht auf, da die CPU Backplate ungefähr einen mm dünner ist, als die verwendeten Distanzscheiben.
Dennoch brauche ich jetzt doch längere Gehäuseschrauben.

Warum mach du nicht das?

AC Froum schrieb:
#Möglichkeit1 Das Gummi weglassen

Wie man schon sieht ist bei den Watercool Backpattes kein Gummi dran.
Ich würds mal ohne Probieren und schauen ob die Backplatte Kontakt zu den Lötstellen vom Board hat und ob es sich verzieht. Wenn nicht ohne Gummi montieren.
 
Dein I/O Panel wird dann auch nicht mehr passen. Deine Backplate sieht einfach scheise aus. Verkauf den Mist. Sind die Schrauben Standart? Sehen viel zu fett aus.
 
Wie gesagt ich habe es jetzt ohne Gummi versucht (genauer habe ich an der Stelle an der die Backplate der CPU Halterung einfach Gummi weggeschnitten, außen ist noch Gummi und hält somit die Backplate von den Kontakten fern) und es funktioniert. Nur die Backplates berühren sich (müsste aber noch 1mm Luft sein, da die CPU Backplate ungefähr 2mm dick ist und die Distanzscheiben 3mm).
Es gibt keine Biegung mehr und vieleicht komme ich auch ohne längere Gehäuseschrauben aus, zumindest im Bereich des I/O Panels dürfte der Abstand stimmen.

Ach und ja die Schrauben sowie die Backplate sind Standard und gehören zum AC Cublex Kyros HF. Die Backplate die weiter oben gepostet wurde gefällt mir natürlich auch besser. Aber ich denke das Geht erstmal so, ich muss mir morgen aber mal genau anschauen ob ich Probleme mit den Gehäuseschrauben bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich habe es jetzt ohne Gummi versucht (genauer habe ich an der Stelle an der die Backplate der CPU Halterung einfach Gummi weggeschnitten, außen ist noch Gummi und hält somit die Backplate von den Kontakten fern) und es funktioniert.

Ich mein ganz ohne dem Gummi der Trägt mindestens 1,5 - 2mm auf dazu noch die Distanzringe 3mm. das kann ja fast nicht passen bei mir gäbs schon Probleme.
 
ich hab auch ein kleines problemchen mit meinem lan am R3E.

zuerst ginfg er gar nicht, hab ihn dann im bios aus- und iweder angeschalten. er geht jetzt zwar, aber wenn ich den Intel-Lan Treiber installieren will, kommt der fehler, das keine netzwerkadpater von Intel erkannt wurden, obwohl der onbaord-lan von Intel ist. :what::what: der rest läuft alles. Gibts da ne lösung für?
 
Ich mein ganz ohne dem Gummi der Trägt mindestens 1,5 - 2mm auf dazu noch die Distanzringe 3mm. das kann ja fast nicht passen bei mir gäbs schon Probleme.
Naja das Gummi ist ungefähr so Dick wie die CPU Halterungsbackplate. Der Da ich auschgeschnitten habe, ist es quasi wirklich wie ohne Gummimatte. Die Schrauben sind wohl das größte Problem, die Köpfe sind ein bisschen zu Dick :)
 
ich hab auch ein kleines problemchen mit meinem lan am R3E.

zuerst ginfg er gar nicht, hab ihn dann im bios aus- und iweder angeschalten. er geht jetzt zwar, aber wenn ich den Intel-Lan Treiber installieren will, kommt der fehler, das keine netzwerkadpater von Intel erkannt wurden, obwohl der onbaord-lan von Intel ist. :what::what: der rest läuft alles. Gibts da ne lösung für?

Neustes Bios drauf?:devil:
 
Ja, das hört sich gut an! Weißt du, dass aus Erfahrung oder haste die selber drin?
Muss ich dann noch Timing's einstellen oder geht das alles automatisch von statten?

Grüße!
 
Aus Erfahrung ist relativ, da auf den Riegeln je nach Revision unterschiedliche Chips zu finden sind. Ich habe einmal die kleineren XMS3 1600 7-7-7-20 (selbe Bestückung wie die Dominator GTs) und noch ein Domi GT 2000er Kit mit CL8 auf dem Board betrieben. Absolut problemlos wohlgemerkt. Corsair ist da im Allgemeinen sehr problemlos, was die Verträglichkeit anbelangt.

Einstellen musst du den Takt und die Timings manuell.
 
Zurück