[Sammelthread] ASUS Rampage III Extreme

Da ich in ca. 2 Wochen mein Board bekomme, möchte ich jetzt schon intensiv alle notwenidigen Information in Erfahrung bringen. Als erstes würde mich mal interessieren, welche Downloads sich lohnen, bzw. welche davon Sinn machen zu installieren und welche nicht. Ein kleiner Kommentar zu jedem wäre sehr hilfreich.

Vielen Dank schonmal im voraus.

http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=jy0uafxYBCrJwksC&templete=2

Denke Audio und Chipset, sowie das neuste BIOS sind klar. Aber der Rest!?
 
Hi
Wollte fragen ob mir jemand den kleinen Zusatzlüfter für die Mainboardkühlung ausmessen kann?

Was willste genau gemessen haben? Der Lüfter selber hat 40 mm.

Da ich in ca. 2 Wochen mein Board bekomme, möchte ich jetzt schon intensiv alle notwenidigen Information in Erfahrung bringen. Als erstes würde mich mal interessieren, welche Downloads sich lohnen, bzw. welche davon Sinn machen zu installieren und welche nicht. Ein kleiner Kommentar zu jedem wäre sehr hilfreich.

Vielen Dank schonmal im voraus.

http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=jy0uafxYBCrJwksC&templete=2

Denke Audio und Chipset, sowie das neuste BIOS sind klar. Aber der Rest!?


Der NEC USB Treiber und der Sata 3 Controler Treiber sollte drauf, Bluetooth hab ich von Windows her genommen.
Zu den Tools ich hab nur TurboV EVO drauf der Rest lahmt bei mir Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für deine Antwort. USB und Sata Treiber werde ich dann auch mal mit installieren. Was ist denn der NEC und wofür ist der TurboV Evo?
Ist für Bluetooth nicht diese kleine Karte da? Sprich man kann dies auch weg lassen!? (Habe das Board ja noch nicht)
 
Danke schonmal für deine Antwort. USB und Sata Treiber werde ich dann auch mal mit installieren. Was ist denn der NEC und wofür ist der TurboV Evo?
Ist für Bluetooth nicht diese kleine Karte da? Sprich man kann dies auch weg lassen!? (Habe das Board ja noch nicht)

Der Nec Treiber ist für den USB 3.0 Controler, ohne Treiber ist im Geräte Manager ein Gelbes Fragezeichen.
TurboV EVO ist zum ändern der Spannungen und der BLK unter Windows.

Die Bluetooth Karte kann natürlich weggelassen werden, dann ist halt hinten eine Kleine Lücke an der I/O Blende. Der nachträgliche Einbau ist mechanisch bedingt mit nem Boardausbau verbunden.
 
Danke für deine Antwort. Sollte ich den Intel(R) Gigabit Ethernet Driver auch installieren, oder ist das überflüssig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nen Problem.. Also, wenn ich eine Netzwerkkarte einstecke dann bootet er nicht bleibt bei dem VGA lämple stehen.. Was kann ich tun? Oder ist das auch nen defekt? -.-
 
Danke für deine Antwort. Sollte ich den Intel(R) Gigabit Ethernet Driver auch installieren, oder ist das überflüssig?

Wird normalerweise Automatisch mit dem Chipsatz Treiber installiert.

Hab nen Problem.. Also, wenn ich eine Netzwerkkarte einstecke dann bootet er nicht bleibt bei dem VGA lämple stehen.. Was kann ich tun? Oder ist das auch nen defekt? -.-

Wenn du nen zweiten PC hast kannst du mal schaun Was das Rog Conect für nen Fehler ausgibt.
Hast du so nen Kleinen Speaker dran? Wenn ja was für beepCodes gibt er aus?
Lan Controller deaktiviert im Bios? Kann sein das es Kompatibilitätsprobleme gibt.
 
Oh vergessen zu editieren..
Es funktioniert jetzt..
Hab einfach nochmal die Karte ausgesteckt.
Pc gestartet natürlich erfolgreich.
Pc aus.
Netzteil weg.
Karte rein.
Pc bootet und erkennt alles..

Komisch, denn ich wollte meine GTX285 rein machen, die ich für 160 € ergattert habe von einem Freund einbauen neben meiner HD 5850 und der PC startete nicht. Blieb immer bei dem CPU oder VGA Lämple stehen..
Ohne die funktioniert es natürlich..
 
Ich hab auch schon mit ner defekten Graka gebootet, der Pc is bis ins Windows hoch gefahren, aber mit Bildausgabe war halt nix und das VGA Lämpchen hat geleuchtet.
 
Aber in einem anderen PC läuft die Graka.
Und auf der Karte ist ein Lämple das anzeigt ob die Graka defekt ist oder nicht..
Ich bekomme ja kein Bild!
 
Aber in einem anderen PC läuft die Graka.
Und auf der Karte ist ein Lämple das anzeigt ob die Graka defekt ist oder nicht..
Ich bekomme ja kein Bild!

Hatte auch das Problem mit GTX480 AMP und einem LG W2453TQ.
Jetzt mit Samsung B2430L nicht mehr.
Der Support von ASUS und Zotac sagten mir das die ID Daten vom Monitor nicht korrekt gelesen werden.
Alle varianten mit zweit PC getesten.Es lag am Monitor.
 
Kommt auf die Grafikkarte an Meine GTX 280 hat so ne LED, die GTX285 von meinem Verwandten hat se nicht, genauso wenig wie meine 8800 GTS G92 Welche leider das zeitliche gesegnet hat.
Die neue GTX480 FTW! hat keine LED. Also sehr unterschiedlich die ganze Sache.

Schon mal nen anderen PCI-E Steckplatz probiert?
Wie zeigt denn die LED (die LED auf deiner Graka) in deinem PC an (also ist sie wenn alles OK -> grün oder irgendwas ist Faul -> rot[oder so ähnlich]?
 
So, Board ist da! *freu*

Aber was Asus da wieder für eine Wärmeleitpaste drunter gepackt hat. Irgendwann bekommt man die Kühler garnicht mehr ab, weil sich dieser Mist so festgefressen hat wie Zement.
 
Hi,
ich habe mir für das Rampage III Extreme einen CPU-Wasserkühler gekauft, der eine eigene Backplate mitliefert (zusätzlich liegt noch eine Art Schaumstoffmatte bei, die Zwischen Board und Backplate gehört). Da das Board an der Stelle nun aber schon eine Backplate hat, mache ich mir Sorgen was den Abstand zum Gehäuse angeht.
Meine Frage ist, soll ich die Backplate des Kühlers einfach darüber Montieren, oder soll ich die in der Schaumstoffmatte die Umrisse der Board-Backplate ausschneiden und dann Montieren? Es geht um den Aquacomputer Cuplex Kyros HF.
 
Normalerweise passt die Backplate so. Schau mal bitte in die Anleitung des Cpu Kühlers, da sollte es drin stehen.
Die Backplatte vom RIIIE ist vom CPU Sockel und eigentlich an jeder 1366 Platine vorzufinden.
Von der Höhe hinter der Platine sollte es keine Probleme geben, ich hab selber die Watercool Backplate mit nem Heatkiller 3.0 verbaut und keine Probleme im Silverstone Temjin TJ10 ( da sind nur 6mm Abstand zur Platine)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Anleitung steht nichts von einer CPU-Halterungs-Backplate. Es steht aber drin, dass ich unbedingt darauf achten soll, die richtigen Distanzscheiben zwischen Backplate und Mainboard aufzulegen. Es liegen eine 3mm und eine 2mm Dicke bei. Die 3mm Dicke soll ich für 1366 Platinen verwenden (der Kühler ist auch für die anderen geeignet! Hier liegt vieleicht das Problem).
Die dickere der beiden Distanzscheiben ist jedenfalls nicht dick genug um die kombinierte Dicke der Schaumstoffmatte plus der CPU-Halterungsbackplate zu übertreffen. Sie wäre aber dicker als die CPU Backplate oder die Schaumstoffmatte allein (vieleicht noch fast einen mm dicker).

Testweise habe ich mal versucht die Backplate nebst Schaumstoffmatte einfach darüber zu montieren... sieht nicht gut aus. Zum einen war es ein kraftackt auf der anderes Seite die Sechskant gewinde aufzuschrauben (die Schrauben haben kaum herrausgekuckt) und zum anderen ist da noch ein gutes Stück neben den Distanzscheiben Platz.

Ich weiß nicht ob ich das noch fester anschrauben soll.

edit: ich habe die Schrauben jetzt einfach mal fester angezogen, bis zur Distanzscheibe, sieht ganz ok aus. Nur dieses kleiner Schwarze Bauteil auf der Rückseite bekommt durch die Schaumstoffmatte vieleicht etwas zuviel druck. Nicht das es mir nach der Zeit abgerissen wird. Vieleicht sollte ich an der Schaumstoffmatte an der Stelle eine kleine Aussparung herausschneiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück