News Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D: Traum der Spieler platzt wohl

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Während der AMD Ryzen 7 9800X3D erfolgreich die Gaming-Krone erobern konnte, sollen der Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D voraussichtlich im Januar 2025 erscheinen. Ein Traum vieler Spieler scheint sich allerdings nicht zu erfüllen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D: Traum der Spieler platzt wohl

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
nanü?
Hatte nicht auch PCGH geschrieben das das zwar technisch möglich wäre aber prkatisch eher sehr unwahrscheinlich? :ka:
oder war das die ~Meinung eines Red?

-------
War auch nicht davon die Rede das das zwar Vorteile bringen würde aber nicht so bahnbrechende?
Am besten (?) wäre es ja ein einziger extra 3D V-Cache (128MB *hust*) wo beide (bzw. alle) CCX vollen direkten Zugriffe
drauf haben...:ka:
 
Hatte nicht auch PCGH geschrieben das das zwar technisch möglich wäre aber prkatisch eher sehr unwahrscheinlich? :ka:
Ja.

Es gab auch nie irgendwelche Ankündigungen oder Hinweise seitens AMD in die Richtung. Doppelter 3D-Cache war schon die ganze Zeit sehr unwahrscheinlich. Nur nen Haufen träumende Fans gibts halt und entsprechende Diskussionen..

Dass man die Headline dann so wählt, dass ein Außenstehender denken muss "die CPUs erscheinen [gar] nicht" ist mal wieder platter Clickbait, sorry.
 
Echt schade, sonst würde ich eines der großen Versionen kaufen wollen, so leider nicht, ist mir einfach zu dumm das ganze.
Warum AMD das nicht macht verstehe ich einfach nicht, X3D ist explizit für Spieler, es gibt auch Versionen ohne X3D für diejenigen die überwiegend damit arbeiten.
Dieses weder Fisch noch Fleisch Zeugs zuckt mich nicht, deswegen sind die 7800X3D und 9800X3D auch Kassenschlager, was die mit mehr Kernen niemals werden.
 
Möglicherweise traut sich AMD einfach nicht den zu machen, weil 16 Kerne ZU warm werden.
Selbst mein 9800X3D wird Stock über 85°C warm und im Y-Crunsher mit AVX512 über 95°C...
Getunt ist der 10°C kälter, weil er auch 30W weniger verbraucht.
In Stalker ist der nur 56°C warm bei 65W, ins Gaming gehört der auch.
Meiner ist im Binning warscheinlich einer der unteren 50%...

Aber ein 9950X3D ist weniger fürs Gaming, sondern eher fürs Arbeiten, da kaum ein Spiel mehr als 8 Kerne nutzt.
Warscheinlich macht es deshalb bei AMD mehr Sinn den halb und halb zu machen für gemischte Anwendung...

Und ja ich weiß, die meistne Leute wollen dual Cache, weil halb und halb noch immer Scheduler Probleme machen...

Sehr warscheinlich gibt es auch dual Cache 9950X3Ds im Labor, der kann aber dann mit dem 9950X in Anwendungen nicht mithalten.
 
Kann ich nicht wirklich nachvollziehen warum AMD (wahrscheinlich) in diese Richtung geht.
X3D CPUs sind primär für Gamer, das ist Fakt.
Jemand der primär auf Anwendungsperformance baut kauft sich sowas nicht, da ist der 9950X die besser wahl und ein Gamer will maximale Gaming Power fürs Geld. Der 9950X3D ist somit teurer und schlechter als ein 9800X3D, was ich für ne sehr schlechte Kombo halte.
Zwar könnte ein 9950X3D in der Theorie das liefern was ein 9800X3D liefert, jedoch steht hier vor allem der Task Scheduler von Windows dem im Weg da dieser Threads auch gerne auf den nicht X3D CCDs auslagert womit der Vorteil vom zusätzlichen Cache wegbricht.
Hätte Microsoft dieses Problem behoben wäre das bereits beim 7950X3D aufgefallen.
 
Was habt ihr erwartet? Es wäre völlig unlogisch einen 16 Kerner mit doppelt Cache zu bringen.
Der wäre einfach nur mindestens wieder 100 Euro teurer pro Cache-Platte, liefert dann aber Null Mehrleistung in Spielen, und Anwendungen brauchen das wohl eher auch nicht.
Solange effektiv 8 Kerne das Maß aller Dinge sind, bleibt es definitiv bei dem Cache auf 1 CCD.
Wer solche Gerüchte gestreut hat, hat nicht wirklich nachgedacht, sondern wollte nur Aufmerksamkeit.
 
Den Dualcache hebt sich AMD wohl für die kommenden 11950X3D in 2 Jahren auf...also weitere 2 Jahre träumen.
Und wenn man Pech hat, dann dauerts 4 Jahre bis zur nächten Gen.
 
liefert dann aber Null Mehrleistung in Spielen
Doch, wenn mal wieder das falsche CCD angesprochen wird, oder mehr als 8 Kerne genutzt werden.
und Anwendungen brauchen das wohl eher auch nicht.
Wer kauft sich einen X3D für Anwendungen, macht noch weniger Sinn, es gibt dieselben ohne 3D mit mehr Takt.

Beim jetzigen Vorgehen braucht sich keiner wundern, weshalb vor allem 7900X3D und dann 9900X3D so beliebt sind wie Hämorrhoiden.
 
Ich sähe da auch keinen Sinn drin.. Enthusiasten die, die letzten 3 fps haben wollen im Gaming brauchen keinen 12 und 16 Kerner. Da ist der 5/7/9800X3D für absolut ALLES ausreichend Selbst gehobenes Arbeiten. und ist dabei nahezu unerreicht schnell! Bei effizientem Verbrauch und "noch" annehmbarem Preis

Die 12/16 Kerner mit X3D bietet dann noch mal einen Ordentlichen Vorteil oben drauf! Die X3D Modelle sind schon für die Enthusiasten unter den Enthusiasten. jetzt den Cache auf Zwei CCDs verteilen, das Cherrypiking noch Teurer machen nur um sie dann als GamingHalo Produkte für noch mehr gefordertes Geld unters Volk zu bringen.. Wirtschaftlich ist das nicht.
Stückzahlen sind wichtig
 
Wenn AMD dem generell folgen würde, also bei allen Modellen, würde ich das noch verstehen. Aber X3D ist explizit für Spieler, UND es gibt Modelle ohne 3D, das beste aus beiden Welten führt zu nichts. Offensichtlich, der 7900X3D verkauft sich nur an sehr wenige ahnungslose die keine Tests lesen wollen/können, sie sogar unter den "Lohnt sich das" Typen stehen.
 
Doch, wenn mal wieder das falsche CCD angesprochen wird, oder mehr als 8 Kerne genutzt werden.
und noch Doch, bei allen Engines die mehr wie 8 Kerne nutzen davon gibt es einige.

Nach dem Bioshandbucheintrag bei ASUS zu X3D beim Threadripper, tippe ich eher das AMD das HEDT pushen wird mit 16, 24, 32, 64 und 96X3D Modellen. Hier macht es auch mehr Sinn und es gibt schon Epycs damit.
 
Doppelter Cache über zwei CCD ist nicht unbedingt schneller da die Daten ja ständig abgeglichen werden müssten. Das wiederum geht über den langsamen IF und kostet am Ende FPS.
Mehr Cache wird erst dann kommen wenn das CCD mehr Kerne bekommt. Irgendwo schwirrte doch mal die Zahl 32 pro CCD rum.
 
Schade, ein 16Kerner mit beiden CCDs über X3D-Cache hätte mich evtl. interessiert. Aber diesen Schedulingdrizz einer Frankenstein-CPU habe ich mir schon beim 7950X3D nicht angetan. Und ein 9800X3D ist mir gamingleistungstechnisch nicht weit genug weg vom 7800X3D, um mir den näher anzusehen. Wir diese Generation eben komplett ausgesessen. AMD will mit einer erneuten Frankenstein-CPU Geld sparen? Gut, ihr Recht. Ich spare mir dann meines auch. :ka:
 
Dann steht und fällt bei den CPUs alles damit, wie gut das Verteilen von Gaming- bzw. Arbeitslast auf die CCDs funktioniert. Hab gar nicht mitbekommen, wie das bei den Ryzen 7 99X0X3D schlussendlich funktioniert. Kann da jemand bitte mal aus der aktuellen Praxis berichten?
 
Plopp damit lohnen sich die 9900x3d und 9950x3d nicht und wären wie die 7900x3d und 7950x3d nur in Anwendungen mit dem sheduler problem behaftet
Daher bleibt der r7 9800x3d die beste Spieler cpu zwar weit weg von der gpu Anforderung die ich habe aber demzufolge erst ab der rtx6070ti ne option.
Derzeit vermutet 60sm 300w tbp 3,0ghz 2027 +- rtx4090 perf.
 
Zurück