Frage: Die aktuellen Mainboards haben doch einen sogenannten Turbo-Modus, der die Zuweisung über das BIOS bei zwei Chiplets fürs Gaming optimiert und das Chiplet ohne Cache quasi deaktiviert. So dürfte doch aus dem 9950x3d per Knopfdruck mehr oder weniger ein 9800x3d werden, solange man zocken will? Und für Multithreading-Anwendungen schaltet man den Turbomodus wieder aus?
Das stimmt zwar, aber den meisten Leuten ist es einfach zu umständlich,
zuerst ins Bios gehen zu müssen.
Das ist der große Kritikpunkt den die meisten vorbringen.
Wem dies allerdings nicht zu mühsam ist, wird mit dem 9950X3D voraussichtlich die schnellste
Gaming / Anwendungs-CPU in einem bekommen ,da diese nochmals deutlich höher taktet als dies bereits beim 9800X3D der Fall ist.
Unter Linux wiederum ist dies kein Thema, da man die einzelnen Kerne, sowie SMT gezielt im laufenden Betrieb
aktivieren, oder deaktivieren kann.
Man kann auch z.B. in Steam gezielt für jedes Spiel, eine Starteinstellung festlegen. Ob er SMT bzw. das zweite den
3D Cache nicht beinhaltende Chiplet deaktivieren soll.
Dieses Problem betrifft also nur Windows.