Ryzen 9 3900X - Meine Erfahrung

Naja unoptimiert bei mir bisher, aber das ist eigentlich zu heftig für offenen Browser samt einem Download.
Idle.png
 
@4ghz 1.1V ist der verbrauch niedriger als default RYZEN im energiesparmodus...
Noctua limitiert ab @4.4ghz, mit anderer kühlung gehen sicherlich auch 4.6 oder 5ghz.

3900x will eingestellt werden.. DEFAULT ist weder fisch noch fleisch
 
Bei mir habe ich knapp unter 18W Package nach rund 3 Std surfen/videos schauen.
Der PC selbst liegt gemessen mit einem Messgerät bei knapp 50W während des surfens. (Darin enthalten sind aber noch GPU Verbrauch, AIO Kühlung, 6 Lüfter, etwas RGB etc)

3 std surfen video etc.png
 
@4ghz 1.1V ist der verbrauch niedriger als default RYZEN im energiesparmodus...
Noctua limitiert ab @4.4ghz, mit anderer kühlung gehen sicherlich auch 4.6 oder 5ghz.

3900x will eingestellt werden.. DEFAULT ist weder fisch noch fleisch

5GHz? Mit LN2, aber nicht mit herkömmlicher Kühlung. Wenn dein Noctua bei @4.4GHz limitiert, dann liegt es eher an der CPU als am Kühler. Der Noctua NH-D15 ist stark genug um den R9 3900X zu kühlen.
 
5GHz? Mit LN2, aber nicht mit herkömmlicher Kühlung. Wenn dein Noctua bei @4.4GHz limitiert, dann liegt es eher an der CPU als am Kühler. Der Noctua NH-D15 ist stark genug um den R9 3900X zu kühlen.

bis 4.4GHz gibt es an Noctua nichts auszusetzen, nur darüber hinaus wird es richtig warm oder unerträglich laut bei weiteren +10-15c @4.5GHz, +20-30c @4.6, 30-50c @4.7GHz etcpp
ausgehend von hier
@4.4GHz 1.4V
49-58c desktop
89c cinebench R20 7660pts
 
Bei mir habe ich knapp unter 18W Package nach rund 3 Std surfen/videos schauen.
Der PC selbst liegt gemessen mit einem Messgerät bei knapp 50W während des surfens. (Darin enthalten sind aber noch GPU Verbrauch, AIO Kühlung, 6 Lüfter, etwas RGB etc)

Anhang anzeigen 1073550

78W war das beste ergebnis hier, ohne
+40W Monitor1, +30W Monitor 2, Boxen.. so an die 150W werden es schon sein im idle ^^
 
bis 4.4GHz gibt es an Noctua nichts auszusetzen, nur darüber hinaus wird es richtig warm oder unerträglich laut bei weiteren +10-15c @4.5GHz, +20-30c @4.6, 30-50c @4.7GHz etcpp
ausgehend von hier
@4.4GHz 1.4V
49-58c desktop
89c cinebench R20 7660pts

Mit dem Noctua komme ich bei @4.5GHz /165-167W auf 8038/8065 cb beim R20. Temperatur so 76-77°.

Screenshot (53).png CB20 oc.jpg Temp.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge mit der aktuellen AGESA.
Mir erscheint der Verbrauch des Gesamtsystems im Idle recht hoch bei mir.
Einfach den Energiesparmodus einschalten.
Merkst im Idle keinen/kaum einen Unterschied und die CPU nuckelt sich nur 25-30W aus der Dose.

Die Maßnahme ist am schnellsten, einfachsten und lässt sich mit einem Klick (oder automatisiert) rückgängig machen.
Ich benutze ProcessLasso für das Energiesparplan-Management.
 
Ahh ok, ich würden Ram beim 3900er sogar als Primäre Stellschraube sehen.

Das mag sein und bringt in vereinzelten Benchmarks was. Bis jetzt war aber noch nichts dabei - keine Anwendung und kein Spiel - wo ich einen großen Vorteil gesehen hätte.
Wichtig ist für mich, daß bei der Videobearbeitung alles stabil ist. Nicht dass nach ein paar Stunden plötzlich Fehler auftreten, oder das Ganze einfach abstürzt und die Arbeit umsonst war.

Edit
Ich hab mal den Infinity Fabric auf 1900 gestellt. Ausser das die Latenc von meinen eh schon schlechten 73.3 ns auf 77.4 ns gestiegen ist, hat sich nichts getan.
Weder Cinebench noch Firestrike (CPU) zeigen irgendwelche Veränderung.

1900.PNG 1600.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach den Energiesparmodus einschalten.
Merkst im Idle keinen/kaum einen Unterschied und die CPU nuckelt sich nur 25-30W aus der Dose.

Die Maßnahme ist am schnellsten, einfachsten und lässt sich mit einem Klick (oder automatisiert) rückgängig machen.
Ich benutze ProcessLasso für das Energiesparplan-Management.


Das wollte ich auch grade vorschlagen.
Bei meinem 3950X macht das von der Leistungsaufnahme enorm viel aus. Mit dem Balanced Ryzen oder auch dem 1usmus Plan braucht meiner lt. Ryzen Master im Durchschnitt 45W im absoluten Idle und das nur die CPU. Wenn ich auf den Window Energiesparmodus Plan stelle und damit meine ich wirklich den Standard Windows Plan - nicht den Ryzen ... geht die Leistungsaufnahme bis zu 20W runter. Es legen sich dabei auch viel mehr Kerne schlafen. Bei der Arbeit merke ich genau gar keinen Leistungsunterschied. Bei Assassins Creed Odyssey sind die Frametimes vielleicht minimal schlechter. Kann ich mir aber auch einbilden. Aber so braucht der selbst beim Zocken im Schnitt keine 40W. Wogegen er bei Balanced schon mal Spikes bis 140W hat und im Schnitt so bei 70-90W rumeiert.

Bei den Temps merkt man das auch enorm. Trotz Full Custom Wakü sind hier Idle-Temps von 45°C normal und spiked schon mal rauf auf 70°C. Mit "Energiesparmodus" geht die Temp selten über 40°. Sogar unter Last. Bei Wassertemperatur < 35°C (Spiele Last) und im Idle unter 30°C.
 
Ja das sehe ich auch so. Da ist noch massig Optimierungspotenzial. Denke aber, das wir schon werden. Denn man kann sagen was man will. Die brachiale Leistung der neuen Ryzens ist schon ein Fest.
 
Ja das sehe ich auch so. Da ist noch massig Optimierungspotenzial. Denke aber, das wir schon werden. Denn man kann sagen was man will. Die brachiale Leistung der neuen Ryzens ist schon ein Fest.

Ja definitiv, hab auch zwei Systeme gebaut jetzt damit, nen 3900X und ein 3600nonX. Beide laufen wirklich sehr gut, ich bin sehr zufrieden. Vor allem auch die hohen Speichergeschwindigkeiten sind eine Wonne.
Hinzu kommt das sich die Dinger spielend kühlen lassen. Der 3600er läuft mit dem Wraith Prism vom 3900er erste Sahne und schick aussehen tut es auch noch.

Einziger Wermutstropfen sind die teuren Boards. Mein Biostar in UÀTX für den HTPC ist viel zu teuer gewesen für die Ausstattung.
 
Ja das stimmt schon mit den Preisen. Hättest du mir gesagt, dass ich mal mal 400€ für nen besseres Mid-Range Board bezahle, hätte ich dich vermutlich für verrückt erklärt.

Aber ich denke wegen dem Idle-Verbräuchen... Zukünftige AGESA u. Chipset Drivers werden's hoffentlich schon richten. Denn 45W im absoluten Idle ist selbst für nen 16-Ender zu viel. Dafür ist der Stromverbrauch unter Last hald sau gut.
Aber wie heißts so schön. Man kann nicht alles haben. :ugly:
 
BTW: Ich hab jetzt auch etwas an den Power Plans gedoktort. Versuche irgendwie einen guten Mix zu finden zwischen gut responsive, aber dennoch nicht zu hochsensibel.

Das Dumme ist, dass bei Windows per default eigentlich alle interessanten Powercfg-Einstellungen ausgeblendet werden.
Wenn ich mir nun Einstellungen wie Core-Parking ansehe, so ist sowohl bei AMD Ryzen Balanced als auch beim 1usmus Profil komplett deaktiviert. Durch das Chiplet-Design dürfte das bei meiner CPU aber nur dazu führen, dass zumindest im CCD0 immer alle Cores wach bleiben müssen. Der CCD1 geht durch aus im normalen Windows Betrieb komplett schlafen.
Dennoch - ich lasse jetzt bis zu 12 Kerne Parken. Wodurch man in beim normalen Office-Arbeiten überhaupt keinen Unterschied merkt und auch beim Zocken alles butterweich läuft (getestet AC:O). Im CB20 kommen dann ca. 100pts weniger raus im Vergleich zum Hochleistungsmodus. Was bei über 9000 aber schon fast an Messtoleranzen grenzt.
Im Idle sinkt der CPU Energieverbrauch aber um 8-15W, womit auch die CPU kühler bleibt.
An den Schwellwerten, wann die CPU beginnt den Takt zu verändern bzw. ab wann geparkt werden darf, hab ich noch nicht viel gemacht. Da wäre sicher auch noch potenzial. Aber das will ausgiebig getestet werden mit unterschiedlichen Anwendungen.
Mir kommts immer noch etwas zu aggressiv vor. Kommt aber wohl daher, dass ich den 1usmus Plan als Template verwendet habe und dieser ja eher für Bencher spannend sein dürfte (Leistungsoptimiert).
 
@blue_focus:

Die meisten optimieren halt auf "Performance" und nicht auf "Leistung im Idle".

Kannst Du Dein Power-Profil nicht hier sharen?
 
@blue_focus:

Die meisten optimieren halt auf "Performance" und nicht auf "Leistung im Idle".

Kannst Du Dein Power-Profil nicht hier sharen?


Hi Grestorn,

das mach ich gerne. Das Ganze ist natürlich noch sehr "Alpha-Status". Hab grade erst damit angefangen und alleine für die CPU gibt's da sicher an die 50 Stellschrauben, wo sich auch sicher viel vermurksen lässt. Wäre eh froh wenn das dann außer mir auch wer testen kann. Muss ja nicht sein, dass die von mir eingestellten Settings für jeder Mann brauchbar sind ;)
 
Zurück