Special Ryzen 7 9800X3D im Test: Diese CPU ist der wahr gewordene Traum eines jeden Spielers

Dann bau dir doch einen Pentium Gold mit zwei Kernen + SMT ein. Und plötzlich wirst du feststellen, wie wichtig eine CPU ist. Ich muss wohl mal einen Artikel dazu machen und aufzeigen, wie viele Spiele unter UHD eigentlich noch CPU-limitiert sind. Da kann @PCGH_Raff auch ein Wörtchen mitreden.

Der Test sollte deutlich machen, dass die bisherigen X3D-CPUs durch ihren Aufbau beim Takt limitiert waren. Der 98er durchbricht diese Grenze. Dass die CPU trotzdem noch in den Top 3 der effizientesten CPUs landet, zeigt, dass AMD sein Handwerk nach wie vor versteht. Vergleiche es mal mit Arrow Lake: Intel hat dort ununterbrochen von der viel besseren Effizienz gesprochen – und sie kommen damit nicht einmal am "ineffizienten" 9800X3D vorbei.

Und welchen Anteil daran trägt die CPU allein? Sicher keine 92 Watt ;)
Was das mit der TDP zutun haben soll, ist mir auch schleierhaft.
An einem Artikel zum Thema CPU Limit mit RTX 4090 in UHD wäre ich sehr interessiert. Oder allgemein Nachteilen mit älteren CPUs.
Ich kombiniere aktuell eine 4090 mit einem 5800X3D und mir kribbelt es beim 9800X3D sehr in den Fingern. Aber ob man die bessere CPU wirklich merkt?
Im Wohnzimmer zocke ich in UHD (OLED TV) und im Büro in WQHD (OLED Monitor).

Müsste ich nicht auch RAM und Mainboard neu kaufen, würde ich wechseln, weil ich Lust drauf hab. Aber so überlege ich doch sehr....
 
Mit der schnellsten GPU ist man eigentlich immer im CPU-Limit. In Zahlen (FPS, Frametimes) wird man das sicher sehen, aber ob man das beim spielen auch fühlt bzw sieht?
 
An einem Artikel zum Thema CPU Limit mit RTX 4090 in UHD wäre ich sehr interessiert. Oder allgemein Nachteilen mit älteren CPUs.
Ich kombiniere aktuell eine 4090 mit einem 5800X3D und mir kribbelt es beim 9800X3D sehr in den Fingern. Aber ob man die bessere CPU wirklich merkt?
Im Wohnzimmer zocke ich in UHD (OLED TV) und im Büro in WQHD (OLED Monitor).

Müsste ich nicht auch RAM und Mainboard neu kaufen, würde ich wechseln, weil ich Lust drauf hab. Aber so überlege ich doch sehr....
Wenn du dir nicht sicher bist, dann befrage dich selbst.

Gibt ja zwei Dinge dabei, Framerate und Frametime, und ohne dabei das Thema allzu wissenschaftlich anzugehen reduziert sich das bei dir auf folgende Fragen.

Könnte dein jeweiliges Anzeigegerät mehr FPS darstellen? Würdest du etwas davon bemerken? Es betrifft nur das CPU-Limit.
Merkst du ein stottern, und falls ja, bist du zuversichtlich das mit einer schnelleren CPU verbessern zu können, oder ist da einfach wieder mal die Software nicht optimiert?

Wenn diese Fragen für dich beantwortet hast, dann kannst du abwägen ob du jetzt kaufen oder lieber auf Angebote warten willst. Oder was dir das alles halt wert ist.
 
Es betrifft nur das CPU-Limit.
Nur wie findet man eben das raus? Ist gar nicht so simpel wie man immer meint. Gerade die Lows zu treffen ist mit ordentlich Aufwand verbunden.

Würde aber spontan behaupten, auch in UHD bekommst du mit einem Upgrade bessere Lows. Die Frage die ich mir immer stelle, ist aber eher die, stört mich irgendwas? Dann schaue ich nach, was mich stört und dann was ich upgraden kann
 
Ja, 8% schneller mit gleichem Speicher, aber rund 30-40% mehr Verbrauch.
Das ist einfach zu erklären. Der 9800X3D hat halt kein starke Drossel mehr, also säuft der mehr.
Damit der weniger säuft, muss man selbst Hand anlegen.
Beim 7800X3D war die Drossel eingebaut.

Leider konzentrieren sich alle Leute die die CPU testen eher aufs Übertakten als aufs Stromsparen...
Aber einige aus dem Forum hier haben die CPU ja schon bestellt, da kommt vielleicht was in der Richtung dabei raus.

Ich will nicht nörgeln, aber heutzutage ist die CPU vollkommen egal im Rechner. GPUs werden nicht schneller, durch schnellere CPUs!
Es gibt immer jemanden der nörgelt...
Das was du dir herausgesucht hast, sind 4k FPS in nativ. Da ist man immer im GPU-Limit, egal mit welcher CPU heutzutage. Würde ich so zocken, bräuchte ich auch nicht von meinem 5800X3D upzugraden.
Aber in 4k spielt nicht jeder in nativ, selbst Entwickler schlagen mittlerweile Upscaling in den Systemspecs vor.
Und ja ich bin jemand der alle Settings auf max dreht... :fresse:

Ich bin auch dazu übergegangen DLSS Performance überall zu nutzen. Das schmieren ist fast ganz weg und ansonsten sieht es wie nativ aus. Aber da es in 1080p gerendert wird, hat man deutlich mehr FPS.
So sitze ich oft im CPU-Limit.
Wie eine 4090 in 1080p abschneidet, sieht man ja bei PCGH.

Dazu kommt noch, das ich die CPU natürlich zusammen mit einer 5090 im nächsten Jahr nutzen will.

Mein Ziel ist es mein OLED mit 4k 120FPS auszureizen. Das geht weder mit dem 5800X3D noch mit der 4090.
Entweder das eine oder andere limitiert je nach Spiel unterhalb der 120FPS.
Und ja ich glaube das auch ein 9800X3D und ne 5090 das nicht überall erreichen, sind aber deutlich näher dran.
 
Es wäre toll wenn man in Zukunft auch ältere Prozessoren einfügt, es gibt nicht wenige die auch noch einen Ryzen aus der ersten oder zweiten Generation haben. Diese Personen können in diesem Tests leider nicht erkennen, wie viel Mehrleistung man durch dieses Produkt bekommt. Das sollte eigentlich auch in eurem Interesse sein, denn dadurch lockt man mehr Personen an, die diese Seite weiterempfehlen und verlinken. Falls ihr diese Prozessoren nicht habt, kauft sie einfach gebraucht, die kosten heute nicht mehr viel.
 
Falls ihr diese Prozessoren nicht habt, kauft sie einfach gebraucht, die kosten heute nicht mehr viel.
Es ist nicht so, dass wir sie nicht haben. Es ist der damit verbundene Zeitaufwand. Je mehr CPUs auf den Markt kommen, desto mehr CPUs muss ich auch durch den umfangreichen Testparcours schicken. Und da die Tests und Benchmarks immer anspruchsvoller werden, dauert ein Testlauf umso länger, je langsamer eine CPU ist.
92 Watt ist absolut badass.
Hauptsächlich dem Mainboard für die Tests geschuldet. Mein 7800X3D-System liegt im Idle bei 79 Watt. Auch X670E, aber optimiert. Der CPU-Anteil daran ist aber so winzig, dass man das eigentlich gar nicht mehr messen kann. Es ist der SoC, mit 10 Watt, der reinhaut:

1731131112193.png
 
Liegt halt am Chiplet-Design. Wer die 10 Watt (oder mehr, wenn unoptimiert), die der SoC verbrät, einsparen will, soll halt zu einer Phoenix APU greifen, da monolithisch.
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Hauptsächlich dem Mainboard für die Tests geschuldet. Mein 7800X3D-System liegt im Idle bei 79 Watt. Auch X670E, aber optimiert. Der CPU-Anteil daran ist aber so winzig, dass man das eigentlich gar nicht mehr messen kann. Es ist der SoC, mit 10 Watt, der reinhaut:
1731158002202.png

DEINE CPU Verbraucht 13% von 162W im IDLE! Das sind 21W.
Der Rest des Rechners dann 79-21 = 58W für das Mainboard+GPU+RAM+...

Die PPT ist der Gesamtverbrauch der CPU, incl. IO Chip, Cache, iGPU, CPU-Kerne, usw.

Eines der Gründe warum immer die TDP von CPUs und nicht die PPT in Datenblättern angeben wird, ist die Verschleierung des wahren Verbrauches einer CPU.
Das CPU-KERNE im IDLE 0,1W verbrauchen ist vollkommen irreführend. Die Leute wollen ja wissen was die CPU verbraucht und nicht was ein CPU-Kern verbraucht.

1731156885083.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer der selbe Unsinn mit "In 4k bringt eine CPU ja nix". Anscheinend sind Strategie/Aufbau, Simulationen und Paradox-like doch nicht so weit verbreitet, ansonsten würde das nicht immer aufkommen. Da bringt ein CPU Upgrade sogar meist mehr als ein GPU.
Same here! Wenn man hauptsächlich solche Spiele spielt, fällt das sofort auf. In dieser Hinsicht hat sich für mich sogar das Update vom 5800X3D auf 7800X3D spürbar gelohnt. Und denke, wie schon gesagt, daher auch über den 9800X3D nach, warte aber noch auf Dave`s Tuningartikel und niedrigere Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück