Special Ryzen 7 9800X3D im Test: Diese CPU ist der wahr gewordene Traum eines jeden Spielers

1. Ich würde sagen alle Spiele die auch auf einem 7800x3d nicht ausreichend Schnell laufen für die jeweiligen Personen. Ich verstehe deine Aussagen nicht?
Was willst du uns Mitteilen, das vielen leuten ein 7500F oder 13600k reicht als CPU?
Hast du also doch verstanden ;)
Ja das ist möglich, andere leute wollen halt mehr FPS und die bekommt man in Spielen in dennen die CPU wichtig ist halt mit einer schnelleren CPU.
ein 7800x3d ist halt nunmal gut 20-25% Schneller als ein 7500F.
Ok und 25% sind eben nicht so viel.
Und komm mir nicht mit Scharfen Timings oder sowas, die meisten Leute bekommen gerade so XMP/expo an.

Und selbst wenn ein 7800x3d kannst du ebenso mit Schnelleren RAM und Straffen Timings laufen lassen. Die Prozessoren bleiben aber weiterhin ca 20-25 % entfernt, besonders wenn man beide gleich Tuned.

Einem 7500F oder 7600x trenne ca 40% 0.2 lows vom 7800x3d.
Anhang anzeigen 1474481

Das ist halt mal statt 40 Fps in Mechwarrior 60 knapp FPs und das merkt man.
40fps plus 25% wären 50 fps.

Wenn das Spiel jetzt zu 90% der Zeit kaum einen Unterschied macht, zwischen einem 9600x und einem 7800X3d, oder gar einem 9800X3d und nur in ein paar Worst case Szenen plus 25% in einem wichtigeren Bereich fallen, ist das echt ernüchternd.



Solche CPUs kauft man genau deswegen.
Ich denke man kauft solche CPUs weil man Bock drauf hat. Sinnvoll erscheint das so nicht.

Hier liegt denke ich ein Missverständnis vor. Ich persönlich kaufe je nach Lust und Laune auch höherklassige CPUs, aber mit sinnvoll hat das nichts zu tun.
Niemand wirklich Niemand sagt, das man nicht auch mit einem 13500 oder 7500f gamen kann.
Ich habe aber lieber nochmal etwas mehr Power. Und so auch andere.

Viele Unterschätzen wie klein die Unterschiede im Blindtest sind, bei einem plus von 25% vielleicht. Oder auch mal nur 10% weil das GPU Limit früher einsetzt.

Das ist alles...

Das viele dennoch gerne mehr kaufen ist klar und doch auch vollkommen in Ordnung.
Werde ich beim nächsten Wechsel vielleicht auch wieder machen.
Ich habe nicht gesagt das jemand den Unterschied zwischen einem 7800x3d und 9800x3d easy raus picken kann,
Ich glaube den kann man kaum heraus picken. (Gemeint ist im Blindtest)
fakt ist aber der eine ist schneller als der andere Punkt. Ich sage sogar selbst das ich selber nicht upgrade.
Geht doch gar nicht um dich und mich.
Aber nochmals teils 15% Mehrleistung kann halt den Unterschied machen für ein upgrade von einem 5600x,7500f oder was noch älterem.

Ok... 9800X3d 540€
7800x3d 470€
9600x 245€

Natürlich macht es Sinn, mit einem 9600X als Beispiel auszukommen, da wir eben nicht nur in CPU Limits spielen, auch nicht in Spielen mit Szenen mit CPU Limits.

Und natürlich werden 95% aller Spieler kaum einen Untschied merken.

Da ging es nie darum, das niemand jemals einen Unterschied merkt.

Plötzlich sind es halt keine 40% mehr low Fps sonder 55% also von 45 auf über 60 und das merkt man.
40% sind im gesamten PCGH Parcours? Es gibt auch immer schlecht optimierte Spiele, genau wie die paar richtigen VRAM Fresser. Aber es macht grundsätzlich keinen Sinn, das durch Hardware zu kompensieren. Auch wenn der einzelne gerne macht.
Der 13400f ist eine gute CPU für geringers geld, reicht aber nicht in allen Situtation für Super FPS auch nicht mit DDR5 6000 Straffen timings. Zumal diese ja auch erstmal bezahlt und Konfiguriert werden müssen
Bisher alles top und wenn der mal den ... zu kneift, dann gibt es sicher keinen 14900, sondern einen 14600. Oder eben nach Lust und Laune einen 7800X3d, aber wohl wissend, das es überwiegend nicht so sinnvoll wäre.
 
Es sind halt knapp 40% mehr Fps in den 0.2 Low siehe bild oben PCGH CPU Index 2024.
Und das merkt man und das ist meine Aussage deswegen auch das Beispiel von 40 zu knapp 60 Fps.

Die 20-25% waren der von mir geschätzte wert, die test Zeigen was anders.
 
Na dann bin ich ja froh noch den 7800X3D dieses Jahr gekauft zu haben, dazu gabs noch Warhammer was ich sowieso haben wollte. Momentan scheint es gar keine Game Bundles von AMD zu geben.. da werden die Early Adopter gemolken, as usual..
Für den Aufpreis von 50% (damals zu heute) und dafür 5% - 25% mehr Leistung und wir reden hier von Tests ohne GPU Limit oder?

Als Enthusiast interessant, obwohl selbst dann ein upgrade vom 7800X3D eher in Richtung haben fällt als brauchen.

Alles richtig gemacht.
 
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Noch was interessantes:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
@Xaphyr warum sind deine Links seiner Meinung nach denn Interessant? Welcher Inhalt hat dich da angesprochen, worüber möchtest du diskutieren?
Einfach Links, dann noch einer nach dem Anderen ohne sonstige Posts dazwischen, müssen wir sonst irgendwann als Spam ansehen.
 
Oh, ok, ich dachte, das passt thematisch hierher und die Titel sprechen für sich, merk ich mir dann für die Zukunft.

Im ersten Video sieht man halt den threadtitelgebenden 9800X3D gegen den 285K, also der neueste Shit beider Seiten nochmals von einem anderen Reviewer im direkten Vergleich beleuchtet. Mehr Wissen ergibt doch immer ein differenzierteres Bild, oder nicht?

Im zweiten Video finde ich interessant, dass mit steigernder Auflösung natürlich die absoluten FPS immer näher zusammenrücken, die CPUS bei den 1% Lows aber durchaus selbst in höheren Auflösungen einen Unterschied machen. Aber auch die absoluten FPS differenzieren in höheren Auflösungen mit zunehmender Nutzung der immer breiter genutzen Scalingverfahren, weil das GPU Limit sich dadurch wieder in Richtung CPU Limit verschiebt.
 
Denke daran dass alle User, die nicht permanent ihre IP mit Google teilen wollen, nicht einmal die Titel sehen.
Aber selbst wenn man die sieht, geht die von dir für das zweite Video genannte Aussage nicht annähernd daraus hervor und was am ersten Link besonders sehenswert sein soll, erschließt sich mir immer noch nicht. Jemand anders hat die CPU auch getestet – und weiter? Das haben sehr viele andere gemacht und auch wenn wir hier interessante Ergänzungen zu unseren Aussagen unabhängig von der Quelle schätzen, ist es nicht das Ziel von PCGH.de, sämtliche Inhalte der Mitbewerber zu sammeln.
 
Im zweiten Video finde ich interessant, dass mit steigernder Auflösung natürlich die absoluten FPS immer näher zusammenrücken, die CPUS bei den 1% Lows aber durchaus selbst in höheren Auflösungen einen Unterschied machen. Aber auch die absoluten FPS differenzieren in höheren Auflösungen mit zunehmender Nutzung der immer breiter genutzen Scalingverfahren, weil das GPU Limit sich dadurch wieder in Richtung CPU Limit verschiebt.
Hm, es ist im Grunde nur ein weiterer, zigtausendster Versuch dem Rezipienten zu verdeutlichen, warum die Leistung einer CPU unabhängig von der Auflösung ist. Die Thematik wird hier lediglich etwas anders aufbereitet. Es liegt doch auf der Hand, dass mit steigendem Stress der GPU die ausgegebene Bildrate unabhängig vom Vergleich verschiedener CPUs immer weiter zusammenrückt. Ab diesem Punkt ist es schlichtweg kein fairer CPU-Vergleich mehr: Es wird am Thema vorbeigetestet! Ein wenig Abstraktionsvermögen darf man vom Leser/Zuschauer doch wohl erwarten, oder? Ein Produkttest kann doch nur dann wirklich valide sein, wenn andere limitierende Faktoren konsequent ausgeschlossen werden. Die CPU funktioniert am Ende des Tages wie eine Wasserpumpe, die Wasser (= Daten) durch eine Leitung pumpt und damit bereitstellt. Wenn der Hahn nur ein kleines bisschen offen ist (= zu niedrige GPU-Leistung um das Potenzial der CPU abzurufen), kann die Pumpe noch so stark sein: Der Wasserdurchfluss wird trotzdem vom Hahn limitiert. Erst wenn der Hahn exakt so weit geöffnet ist (GPU kann mehr Bilder darstellen als CPU berechnen kann), kannst du die tatsächliche Leistung der Pumpe beurteilen.

Natürlich beeinflusst die CPU Dinge wie Ansprechverhalten, RAM-Zugriffe und den Cache, was sich u.a. bei den Perzentilen bemerkbar macht (genau deshalb optimiert man übrigens mit RAM-OC die Kommunikation und minimiert so Latenzen). Aber der Fokus sollte darauf liegen die pure Computepower eines Prozessors aufzuzeigen. Sobald eine Auflösung erreicht wird, in der die GPU-Last so groß wird, sodass sie das maximale Computepotenzial einer CPU in Form von Bildausgabe nicht mehr gerecht werden kann, sagt das Ergebnis wenig über die tatsächliche Performance der CPU aus.

Um mal 2 weitere Beispiele zu nennen, warum ich solche "Tests" für absolut überflüssig halte:
1.) Wenn ich Kopfhörer teste oder vergleiche, dann muss ich doch auch sicherstellen, dass man Antreiber (DAC/AMP) die nötigen Eigenschaften besitzt damit das gewünschte Klangbild der Kopfhörer überhaupt entfalten kann. Wenn ich stattdessen nur auf Onboard-Sound setze, teste ich weniger die Kopfhörer, sondern vielmehr die Limitationen meines Setups.

2.) Gehen wir mal in den Sportbereich: Wenn ich die maximale Laufgeschwindigkeit eines Sprinters (= Anzahl der Bilder, die eine CPU berechnen kann) messen will, ihn aber auf einen matschigen Untergrund oder eine steinige Strecke (= GPU, die den Prozessor behindert), wird er nie sein volles Potenzial zeigen können. Du kannst die Leistung dieses Sprinters erst dann beurteilen, wenn er durch den Untergrund bzw. die Strecke nicht mehr ausgebremst wird, also entsprechend ideal ist.

Der Kernpunkt ist, dass man für aussagekräftige Tests immer sicherstellen muss, dass keine äußeren Faktoren das Ergebnis des zu testenden Produkts verzerren. Sonst testet man nicht die eigentliche Komponente, sondern misst nur, wie stark die limitierenden Faktoren das Ergebnis beeinflussen. Etwas anders ausgedrückt: Ohne die richtigen Bedingungen (Ausschluss jeglicher Limitationen!) sind die Ergebnisse schlicht nicht aussagekräftig, ergo überflüssig.

Ich finde es traurig, dass das Thema immer und immer wieder durchgekaut wird (bzw. anscheinend werden muss) - überall, egal ob hier bei PCGH, auf anderen deutschsprachigen oder internationalen Hardwareseiten oder eben von Influencern, wie hier von Hardware Unboxed.
 
Und in welchen Auflösungen werden die Benchmarks gemacht? Traut man sich das gar nicht mehr zu erwähnen?

1734788835722.png

1734788906182.png

1734788956870.png
 
Und wo steht das in DIESEM Test? Wenn das in dem Test nicht steht, kann es ja auch eine andere Auflösung gewesen sein!
Jetzt mach doch mal kein Fass auf.
Und das auch noch 2 Tage vor Heiligabend...

Und welches Fass auch schon lange geschlossen worden ist.

Herzlichen willkommen bei PCGH.
Hier wird grundsätzlich in 720p getestet bei CPUs.
Was aber auch selbstverständlich sein sollte unabhängig davon wo man sich die Tests anguckt.
 
Hmm 720p teilweise sogar noch weniger, wenn nötig, um das GPU / partielle GPU Limit auszuschließen.

Wie hoch die Auflösung dann tatsächlich ist, ist ja egal.

Dazu gibt es auch schon sehr viele Kommentare und wenn man es genau wissen will, wie, wo, was mit welchen Settings in welchen Szene gebenched werden, dann schaut man sich die FAQ an die Dave extra dafür erstellt hat.


Und da wird es dann bald wohl auch wieder ein Update geben, weil Dave das nämlich mit neuen Daten aktualisiert.
 
Zurück