Ryzen 4000: Support-Ende alter Mainboards macht Fans wütend

Aber genau das zeigt dann doch wieder auf welcher Seite du kämpfen möchtest. Wenn du was gegen AMD hast, bitte mach mal, aber doch nicht so offensichtlich. Hier wird es immer wieder zu Kleinkriegen der einzelen Fans kommen, User wie hier userguide zeigen doch schon auf, in welche Richtung Intel Fanboys denken. Es gibt aktuell ein Szenario in dem Intel besser ist, auch wenn dieses Szenario ungefähr 1% des Marktes ausmacht, steht das doch über allem. Dazu dann noch wissentliche Falschfakten, eine Gaminkiste muss mit Intel betrieben werden. Schwachsinn hoch Drei, aber genau der gleiche Turnus wie seinerzeit beim P4.

Bzgl. des eigentlichen Themas ist jetzt für einige ein "Angriffspunkt" gefunden worden. Das sie sich selbst in die Lächerlichkeit ziehen merken einige User dabei gar nicht, denn sie wissen nicht einmal wo der Unterschied zwischen Chipsatz und Plattform ist. AM4 ist die Plattform und auch Zen3 kommt für AM4, das ist ein Fakt und das einzige Versprechen was AMD gemacht hatte, wobei selbst dies niemals so gesagt wurde. Man hat gesagt, dass man auch 2020 noch CPUs für die aktuelle Plattform bringen wird, was man mit den kommenden APUs auch tun wird. Ergo ist Zen3 eigentlich schon fast ein Bonus! der aber lange genug abzusehen war und eben auch so kommuniziert wurde. Das große Problem aktuell ist doch einfach, dass bei den meisten hier nicht Wut die richtige Reaktion ist, sondern Enttäuschung. Dazu gehöre ich auch und ich hatte mich auch darauf eingerichtet auf Zen3 upzugraden, im ersten Moment ist es bei mir auch in Wut ausgeschlagen und ich dachte mir, "die Pisser". Dann habe ich aber die alten Berichte (auch durch diesen Thread bedingt) nochmal an und durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass vieles von dem hier behauptet wird, dass es so gesagt wurde einfach nur freie Interpretationen der Aussagen von AMD sind. Bei AMD war immer die Plattform AM4 das Thema, man hat niemals von Chipsätzen der älteren Generationen gesprochen. Alles Wunschdenken der User, die dieses Denken jetzt hier als alternative Fakten darstellen.

Und natürlich muss dann hier von einigen Usern der Intelvergleich kommen, warum? Ich frage mich ja immer ob es soviele Mehrheitsanteiler bei Intel und/oder AMD gibt, dass es einen Sinn gibt eine Firma hier auf Gedeih und Verderb zu verteidigen oder in den Dreck zu ziehen? Intel macht das gleiche wie AMD, sie haben sogar einen neuen Sockel eingeführt und das ohne große Änderungen an der Architektur vorzunehmen, einfach nur um den Stromverbrauch erhöhen zu können. Ist das jetzt besser? Oder schlimmer? Nein, es war für Intel notwendig! Was für AMD die Gründe sind einen Support von X370;X470 nicht mehr zu gewährleisten? Weiß es hier irgendjemand, oder haut man einfach nur mal wieder schnell mit dem Holzhammer drauf um es in zwei Wochen zu leugnen jemals so etwas gesagt zu haben, wenn es auf einmal notwendige und sinnvolle Gründe für diese Aussagen gibt.

Ich wiederhole meine Aussage gerne, einfach mal wieder ein wenig ruhig Blut, es handelt sich aktuell um eine Aussage in einem Blog, die hier in einer Art interpretiert wird die für den Kern, für die Art und für den Ort der Aussage einfach viel zu weit geht. Es wurde dort gesagt, dass man keinen generellen Support anstrebt, damit wird aber doch in keinster Weise ausgeschlossen, dass es einen geben könnte. Technisch gesehen kennst sich hier niemand ausreichend aus, weder mit der kommenden Inkarnation von Zen, noch mit den der Chipsätzen, warum AMD diesen Schritt geht. Meckern kann man dann immer noch, wenn man die Gründe hat und diese keinen Sinn ergeben oder willkürlich sind.

Sehr gut auf den Punkt gebracht.
 
Wenn man den PC ausschließlich für's Zocken verwendet und vorhat soviele FPS wie nur möglich rauszuquetschen, dann dürfte ein 10700KF durchaus eine interessante CPU werden.
Immerhin würde man das Teil inkl. Brett für ca. das bekommen was jetzt ein 99k kostet, könnte sich zumindest knapp ausgehen.

Der 10700k wird ähnlich kosten wie der 9900k. Der 10900k kostet knapp über 600 Taler.
Selbst wenn dieser etwas günstiger wird, wird er mit Brett mind. 650 Taler kosten.

Und den mehrpreis sehe ich im Monitor besser investiert. Nach wie vor. Und mit höherer Auflösung wird eine 500 Euro CPU rein fürs Gaming wieder sinnfrei.
Also egal wie man es dreht, braucht kein Mensch zum Zocken eine solche CPU.
Hier bleibt AMD aktuell die Empfehlung egal ob mit 6, 8 oder mehr Kernen.
 
Wenn die Gründe keinen Sinn ergeben wird es wohl wirtschaftliches sein. Immerhin wollen dann auch x670 Platinen für einen toten Sockel verkauft werden.

Der 10700k wird ähnlich kosten wie der 9900k. Der 10900k kostet knapp über 600 Taler.
Selbst wenn dieser etwas günstiger wird, wird er mit Brett mind. 650 Taler kosten.

Und den mehrpreis sehe ich im Monitor besser investiert. Nach wie vor. Und mit höherer Auflösung wird eine 500 Euro CPU rein fürs Gaming wieder sinnfrei.
Also egal wie man es dreht, braucht kein Mensch zum Zocken eine solche CPU.
Hier bleibt AMD aktuell die Empfehlung egal ob mit 6, 8 oder mehr Kernen.

Deshalb tauscht man so häufig die AMD CPUs? In jeder Generation den Gedanken an Intel vorbei zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ist natürlich alles schade aber man konnte nun 3 CPU Generationen auf einem Board laufen lassen. Das ist doch okay, selbst zwei wäre immer noch doppelt so viel wie bei der Konkurrenz.
Ich hab selbst von Zen+ auf Zen2 geupgraded und bin zufrieden damit gewesen. Klar ist das jetzt ärgerlich und die kommunikation sicher etwas dürftig aber was solls. Ich für mich sehe ohnehin keine Notwendigkeit einer neuen CPU, eger GPU :D
 
Es gibt immer irgendwas über das sich die Leute aufregen. Werbeversprechen sind auch IMMER 100% glaubhaft und haben immer gestimmt. Juckt mich halt null. Wenn die Leistung passt, wird der "alte" 2700X in Rente geschickt. Wenn nicht, dann nicht. So what.
 
Habe mich bei der Neuanschaffung bewusst gegen den B450 und für den X570 entschieden. Auch wenn ich von PCIe 4.0 noch keinen Nutzen habe, aber scheinbar bin ich doch zukunftssicherer unterwegs.
 
Wie können sich Leute da jetzt drüber aufregen? Das war doch mehr oder weniger klar, dass wenn nur die X570 Plattform kompatibel sein wird.
Und vor allem, bei INTEL gibt es ja auch nie Aufschrei, obwohl hier IMMER mit einer einer neuen CPU Generation auch ein Mainboard Wechsel einhergeht.
Viel heiße Luft um nichts, ich finde da kann man AMD keinen Strick draus drehen, was erwarten die Leute? Das ein 60Euro Mainboard , 5 Jahre CPU Kompatibilität erhält?
 
Aber genau das zeigt dann doch wieder auf welcher Seite du kämpfen möchtest.

Ich kämpfe auf garkeiner Seite, wie man an meinem Post #332 erkennen sollte.

Wenn du was gegen AMD hast, bitte mach mal, aber doch nicht so offensichtlich.

Ich habe nichts gegen AMD, ich bin selbst AMD Sympathisant. Mich nerven da allerdings zwei Dinge: einerseits lügen sie ganz gerne (Bulldozer, Phenom I oder auch Vega), wenn längst klar ist, dass das nichts mehr wird, andererseits versuchen sie einem kundenfeindliches Verhalten als einen Vorteil zu verkaufen (so, wie die gestrichene PCIe 4.0 Unterstützung für alte Boards oder jetzt die Zen 3 Unterstützung nur auf den 500er Boards).

Das benenne ich auch so.

(...) User wie hier userguide zeigen doch schon auf, in welche Richtung Intel Fanboys denken. Es gibt aktuell ein Szenario in dem Intel besser ist, auch wenn dieses Szenario ungefähr 1% des Marktes ausmacht, steht das doch über allem. Dazu dann noch wissentliche Falschfakten, eine Gaminkiste muss mit Intel betrieben werden. Schwachsinn hoch Drei, aber genau der gleiche Turnus wie seinerzeit beim P4.

Das interessiert mich hier nicht, in Post #332 habe ich übrigens dagegen Argumentiert.

Hier geht es aber um AMD, die Zen 3 Unterstützung und dass sich die AMD Fanboys über Nacht zu glühenden Unterstützern des Intelansatzes, "alte Zöpfe abschneiden" gewandelt haben.

Bzgl. des eigentlichen Themas ist jetzt für einige ein "Angriffspunkt" gefunden worden. Das sie sich selbst in die Lächerlichkeit ziehen merken einige User dabei gar nicht, denn sie wissen nicht einmal wo der Unterschied zwischen Chipsatz und Plattform ist. AM4 ist die Plattform und auch Zen3 kommt für AM4, das ist ein Fakt und das einzige Versprechen was AMD gemacht hatte, wobei selbst dies niemals so gesagt wurde. Man hat gesagt, dass man auch 2020 noch CPUs für die aktuelle Plattform bringen wird, was man mit den kommenden APUs auch tun wird. Ergo ist Zen3 eigentlich schon fast ein Bonus! der aber lange genug abzusehen war und eben auch so kommuniziert wurde. Das große Problem aktuell ist doch einfach, dass bei den meisten hier nicht Wut die richtige Reaktion ist, sondern Enttäuschung. Dazu gehöre ich auch und ich hatte mich auch darauf eingerichtet auf Zen3 upzugraden, im ersten Moment ist es bei mir auch in Wut ausgeschlagen und ich dachte mir, "die Pisser". Dann habe ich aber die alten Berichte (auch durch diesen Thread bedingt) nochmal an und durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass vieles von dem hier behauptet wird, dass es so gesagt wurde einfach nur freie Interpretationen der Aussagen von AMD sind. Bei AMD war immer die Plattform AM4 das Thema, man hat niemals von Chipsätzen der älteren Generationen gesprochen. Alles Wunschdenken der User, die dieses Denken jetzt hier als alternative Fakten darstellen.

Nun, sie haben es versprochen:
"Niemand ist in der Geschichte der x86-Prozessoren auch nur annähernd an eine solche Kompatibilitätsanstrengung herangekommen. Bis zum Aufkommen des Sockels AM4 kann man wohl sagen, dass die meisten PC-Hersteller damit rechneten, dass jeder Sockel eine Sackgasse sein würde."

Zu den einmaligen Kompatibilitätsanstrengungen würde ich zumindest zählen, dass sie den Herstellern keine Steine in den Weg legen. Eigentlich müßten sie die Hersteller verpflichten, Zen 3 o gut wie nur irgend möglich zu unterstützens

Und natürlich muss dann hier von einigen Usern der Intelvergleich kommen, warum? Ich frage mich ja immer ob es soviele Mehrheitsanteiler bei Intel und/oder AMD gibt, dass es einen Sinn gibt eine Firma hier auf Gedeih und Verderb zu verteidigen oder in den Dreck zu ziehen? Intel macht das gleiche wie AMD, sie haben sogar einen neuen Sockel eingeführt und das ohne große Änderungen an der Architektur vorzunehmen, einfach nur um den Stromverbrauch erhöhen zu können. Ist das jetzt besser? Oder schlimmer? Nein, es war für Intel notwendig! Was für AMD die Gründe sind einen Support von X370;X470 nicht mehr zu gewährleisten? Weiß es hier irgendjemand, oder haut man einfach nur mal wieder schnell mit dem Holzhammer drauf um es in zwei Wochen zu leugnen jemals so etwas gesagt zu haben, wenn es auf einmal notwendige und sinnvolle Gründe für diese Aussagen gibt.

Intel hat aber nicht behauptet, dass sie die Großmeister der Langzeitunterstützung wären, das ist der Unterschied.

Jeder wußte, dass die Boards nach zwei Jahren veraltet sind und die AMD Fans haben darauf gerne rumgeritten, bis zum 9.5.2020.

Naja, falls Zen 3 den i9 10900K (in Spielen) übertrifft, werde wohl die Intelfanboys daran erinnern müssen, dass die CPU Leistung wichtig ist, es genug Spiele gibt, die im CPU Limit hängen usw.. Ich freu mich schon drauf, das wird wohl auch über Nacht gehen. Aber bis dahin ist noch etwas Zeit und mit Rocketlake wird sich das ganze vermutlich wieder über Nach drehen.
 
Deshalb tauscht man so häufig die AMD CPUs? In jeder Generation den Gedanken an Intel vorbei zu ziehen.

Wer tauscht seine AMD CPU oft? Mir ist auch egal wer die Leistungskrone hat. An meinem zitierten Text sollte das erkennbar sein. Denn das ist die Kernaussage.
Denn mehr als einen 3600 braucht aktuell kein Gamer auch wenn das manche denken.
 
Ja ist natürlich alles schade aber man konnte nun 3 CPU Generationen auf einem Board laufen lassen. Das ist doch okay, selbst zwei wäre immer noch doppelt so viel wie bei der Konkurrenz.

Ist diese Dyskalkulie ansteckend? Hier haben mehrere damit Probleme, deshalb jetzt in Großbuchstaben.

Intel unterstützt seine Boards ZWEI Generationen, AMD hingegen DREI, das macht EINE mehr oder das ANDERTHALBFACHE

Wenn AMD seine Boards ZWEI Generationen unterstützen würde und Intel ebenfalls ZWEI, dann ist das GLEICHVIEL, d.h. sie wären genauso gut.

Ich hoffe es ist angekommen.

(...) was erwarten die Leute? Das ein 60Euro Mainboard , 5 Jahre CPU Kompatibilität erhält?

Das würde ich durchaus erwarten, wenn man ankündigt "die größten Kompatibilitätsanstrengungen der x86er Geschichte" zu unternehmen.
 
Wie können sich Leute da jetzt drüber aufregen? Das war doch mehr oder weniger klar, dass wenn nur die X570 Plattform kompatibel sein wird.
Und vor allem, bei INTEL gibt es ja auch nie Aufschrei, obwohl hier IMMER mit einer einer neuen CPU Generation auch ein Mainboard Wechsel einhergeht.
Viel heiße Luft um nichts, ich finde da kann man AMD keinen Strick draus drehen, was erwarten die Leute? Das ein 60Euro Mainboard , 5 Jahre CPU Kompatibilität erhält?

Mehr oder weniger? Sicher war alles super klar, deswegen wurde selbst hier im Forum bei der Kaufberatung noch zum B450 Chipsatz geraten. Es geht hier nicht nur um Leute mit einem 60 Euro Board, sondern auch um Leute, welche sich zum Release der 2000er Ryzen ein teures Board gekauft haben. Noch dümmer ist die Situation bei Leuten, die sich in den letzten Monaten ein 1600 AF oder 3600 gekauft haben und dann auf einen besseren 6 oder 8 Kerner aus der 4000er Reihe aufrüsten wollten. Die hätten also laut deiner Aussage zum teuren Behelfs-Chipsatz x570 greifen sollen, weil AMD es nicht die Reihe bekommt, ausreichend bestückte Boards mit einem neuen B-Chipsatz zu liefern?
 
Ich würde eher sage, die AMD Fanboys reden sich alles zwanghaft schön
Um mal auf diese und andere Aussagen von dir einzugehen... :kaffee:
Ich habe eigentlich zu meiner Entschuldigung auch recht früh angefangen X570-Mainboards in den Beratungen mit anzubieten.
MSI X470 Gaming plus Max oder Gaming pro Max - Unterschiede?

Nicht, weil man PCIe 4.0 brauchen würde. Ich verstehe nur nicht, warum man im direkten Vergleich X470 zu günstigem X570 bei einer Neuanschaffung wegen 20€ die ältere Technik kaufen sollte und der Quirl ist in den meisten Fällen weniger störend als angenommen wird.
Ein preisbewusster Neukauf mit 3700X und dem beliebten B450 Tomahawk Max wird in den seltensten Fällen schon bei der nächsten Generation über ein CPU-Upgrade nachdenken. Da wird bei den kommenden Ampere- und RDNA2-GPUs eher eine Grafikkartenaufrüster-Welle auf uns zu kommen. ;)

Ja, die Entscheidung von AMD ist schlecht für uns Kunden, dennoch wird es nur wenige treffen. Ein Verkauf von CPU und Board schmälert den Verlust nochmals.
Wie es sich in Zukunft verhalten würde, konnte ja keiner wissen und wissen wir auch heute noch nicht genau!

Ich glaube auch nicht, dass ich ein Fanboy bin. Dafür habe ich im Bekanntenkreis vor Jahren von SandyBridge bis Skylake zu viele Komponenten empfohlen und hatte auch selbst zu viele Intel CPUs und Nvidia-Grafikkarten.
Ich hatte übrigens auch weitere 2 Ryzen 1600 als Schnäppchen geschossen, die ich dann dank Segfault-Bug bei AMD gegen nagelneue tauschte. :D

Ich habe vielleicht auch von Anfang an mit Skepsis und Unglauben solche Aussagen von AMD wahrgenommen, daher freue ich mich sogar in manchen Fällen theoretisch einen Ryzen 1400 gegen einen 3950X tauschen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe solche Kommentare nicht.

Wer Ryzen 2000 mit einem 400er Board gekauft hat und einen 4000er aufrüsten will nimmt nicht jede Generation mit, sondern rüstet evtl. von einem Quad oder Hexa auf einen Octa oder mehr auf.

Jo, das finde ich auch nicht ganz prickelnd, aber ich hab meine Mum gewarnt im Mai 2019 aber sie wollte nicht warten. Muss sie halt Board und CPU neu kaufen bei Umstieg auf 4000er und die alten Komponenten irgendwo verkaufen. Weggeworfen wird das aber nicht.
 
Und ja, INTEL ist ne Alternative. Vielleicht nicht morgen, aber übermorgen oder 2022. Solange hält der schabbelige 2700X noch durch, bzw. ich mit dem.
Selbst wenn ich in deiner Lage wäre, würde ich den 2700 mit dem jetzigen Wissen mit einem realistischen Mindestgebot sofort in die Bucht stellen (ein hohes Startgebot kommt meist nicht so gut an).
Die 6-Kerner ohne X gehen eher günstig weg, da fehlt das werbewirksame "X" und 8-Kerner halten ihren Wert auch im Abverkauf länger hoch. Das hat man beim 1700 mit und ohne X gesehen. Die sind trotz Ryzen 2600 für 150€ kaum unter 160€ gewesen.

Das Geld kannst du nun in einen 3700X / 3900X investieren, da du bei Intel sowieso auch ein neues Mainboard brauchen würdest und neu erschienene CPUs weder AMD noch Intel einfach verschenken. Auf Multithreading optimierte Anwendungen und kommende Games sollten nun kein Problem darstellen. Solltest du weiter warten wollen, stehen die Zeichen aber eher auf Zen 4.
Bin ich Fanboy? Nein, Realist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, wie gut, dass ich mir Anfang des Jahres ein x570 Board zugelegt habe. :P
Andernfalls hätte ich mich beim Kauf eines B450 nicht über AMD aufgeregt, sondern über mich selbst, nicht aktuelle HW gekauft zu haben. :D
Sollte man nicht vor allem beim Mainboard selbst darauf achten, dass man immer das aktuellste am Start hat, um möglichst lang CPU Support sicherzustellen?
Meine größte Frage ist jedoch, wer regt sich denn jetzt auf? So viele Leute, die nach Kauf eines Zen 2 gleich wieder einen Zen 3 hinterher schieben wollen, wird es doch nicht geben, oder?
 
Bzgl. des eigentlichen Themas ist jetzt für einige ein "Angriffspunkt" gefunden worden. Das sie sich selbst in die Lächerlichkeit ziehen merken einige User dabei gar nicht, denn sie wissen nicht einmal wo der Unterschied zwischen Chipsatz und Plattform ist. AM4 ist die Plattform und auch Zen3 kommt für AM4, das ist ein Fakt und das einzige Versprechen was AMD gemacht hatte, wobei selbst dies niemals so gesagt wurde. Man hat gesagt, dass man auch 2020 noch CPUs für die aktuelle Plattform bringen wird, was man mit den kommenden APUs auch tun wird. Ergo ist Zen3 eigentlich schon fast ein Bonus! der aber lange genug abzusehen war und eben auch so kommuniziert wurde. Das große Problem aktuell ist doch einfach, dass bei den meisten hier nicht Wut die richtige Reaktion ist, sondern Enttäuschung. Dazu gehöre ich auch und ich hatte mich auch darauf eingerichtet auf Zen3 upzugraden, im ersten Moment ist es bei mir auch in Wut ausgeschlagen und ich dachte mir, "die Pisser". Dann habe ich aber die alten Berichte (auch durch diesen Thread bedingt) nochmal an und durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass vieles von dem hier behauptet wird, dass es so gesagt wurde einfach nur freie Interpretationen der Aussagen von AMD sind. Bei AMD war immer die Plattform AM4 das Thema, man hat niemals von Chipsätzen der älteren Generationen gesprochen. Alles Wunschdenken der User, die dieses Denken jetzt hier als alternative Fakten darstellen.

Und natürlich muss dann hier von einigen Usern der Intelvergleich kommen, warum? Ich frage mich ja immer ob es soviele Mehrheitsanteiler bei Intel und/oder AMD gibt, dass es einen Sinn gibt eine Firma hier auf Gedeih und Verderb zu verteidigen oder in den Dreck zu ziehen? Intel macht das gleiche wie AMD, sie haben sogar einen neuen Sockel eingeführt und das ohne große Änderungen an der Architektur vorzunehmen, einfach nur um den Stromverbrauch erhöhen zu können. Ist das jetzt besser? Oder schlimmer? Nein, es war für Intel notwendig! Was für AMD die Gründe sind einen Support von X370;X470 nicht mehr zu gewährleisten? Weiß es hier irgendjemand, oder haut man einfach nur mal wieder schnell mit dem Holzhammer drauf um es in zwei Wochen zu leugnen jemals so etwas gesagt zu haben, wenn es auf einmal notwendige und sinnvolle Gründe für diese Aussagen gibt.

Ich wiederhole meine Aussage gerne, einfach mal wieder ein wenig ruhig Blut, es handelt sich aktuell um eine Aussage in einem Blog, die hier in einer Art interpretiert wird die für den Kern, für die Art und für den Ort der Aussage einfach viel zu weit geht. Es wurde dort gesagt, dass man keinen generellen Support anstrebt, damit wird aber doch in keinster Weise ausgeschlossen, dass es einen geben könnte. Technisch gesehen kennst sich hier niemand ausreichend aus, weder mit der kommenden Inkarnation von Zen, noch mit den der Chipsätzen, warum AMD diesen Schritt geht. Meckern kann man dann immer noch, wenn man die Gründe hat und diese keinen Sinn ergeben oder willkürlich sind.

Du vergisst, dass dieser Blog vom Marketingleiter AMDs persönlich kommt, auf der AMD Website und sogar ohne Fußnote das es sich um eine persönliche Meinung handelt. Selbst da redet er noch von upgradebility und compability. Was schon etwas schräg ist wo man den Support für 300/400 einstellt.
Es geht auch nicht um versprechen sondern Aussagen die bewusst so getätigt wurden um ein Bild zu zeichnen, was einfach nicht stimmt. Schließlich ist bei fast jeder Aussage von AM4 erstmal was von langlebigkeit und upgrademöglichkeit zu lesen. Und mit solchen Aussagen wird auch von alten Chipsätzen und CPUs gesprochen, anders funktioniert Ugraden einzelner Komponenten nicht!
Solche Aussagen waren auch schon bei PBOs 4,7Ghz oder 5Ghz beim Threadripper störend, waren aber auch keine Versprechen. Lassen aber bewusst ordentlich interpretation zu. Das gehört kritisiert, wie bei allen anderen auch. Intels oder Asus Marketingfolien wären tolle beispiele wie man dinge noch schlechter machen kann.

Bei Intel ist es sicher auch nicht zwingend notwendig, aber ein 1151V3 wäre sicher noch schlechter angekommen ;)
Aber Intel musste ja nicht bei jeder gelegenheit von Langlebigkeit, upgrademöglichkeit und kompabilität der Plattform schwärmen. Da läuft alles sein Turnus wie es schon seit Jahren kritisiert wird.
 
Wer tauscht seine AMD CPU oft? Mir ist auch egal wer die Leistungskrone hat. An meinem zitierten Text sollte das erkennbar sein. Denn das ist die Kernaussage.
Denn mehr als einen 3600 braucht aktuell kein Gamer auch wenn das manche denken.

Das sind viele und kann man hier und überall immer wieder lesen. Klar, 3600 ist gut und reicht. Dennoch muss man zum ganzen Upgradewahn sagen, dass Rückblickend Zen1 und Zen+ im Gaming nichts besonderes waren und letzten Endes erst ab Ryzen 3000 eine echte Alternative zu Intel angeboten wird. Damit hatten die Käufer der ersten beiden Generationen in der Leistung das Nachsehen und mit Ryzen 3000 das letzte Upgrade für ihren alten Chipsatz erreicht. Das macht für Vielwechsler jede Preis-Leistung zunichte, weil man einen Neukauf exklusiv für 4000 als Upgrade tätigen müsste und gleichzeitig den Sockeltot erhält.
Also eigentlich ist das richtige Grütze von AMD und ein Rundumschlag gegen all die treuen Supporter.
 
Du vergisst, dass dieser Blog vom Marketingleiter AMDs persönlich kommt, auf der AMD Website und sogar ohne Fußnote das es sich um eine persönliche Meinung handelt. Selbst da redet er noch von upgradebility und compability. Was schon etwas schräg ist wo man den Support für 300/400 einstellt.
Es geht auch nicht um versprechen sondern Aussagen die bewusst so getätigt wurden um ein Bild zu zeichnen, was einfach nicht stimmt. Schließlich ist bei fast jeder Aussage von AM4 erstmal was von langlebigkeit und upgrademöglichkeit zu lesen. Und mit solchen Aussagen wird auch von alten Chipsätzen und CPUs gesprochen, anders funktioniert Ugraden einzelner Komponenten nicht!
Solche Aussagen waren auch schon bei PBOs 4,7Ghz oder 5Ghz beim Threadripper störend, waren aber auch keine Versprechen. Lassen aber bewusst ordentlich interpretation zu. Das gehört kritisiert, wie bei allen anderen auch. Intels oder Asus Marketingfolien wären tolle beispiele wie man dinge noch schlechter machen kann.

Bei Intel ist es sicher auch nicht zwingend notwendig, aber ein 1151V3 wäre sicher noch schlechter angekommen ;)
Aber Intel musste ja nicht bei jeder gelegenheit von Langlebigkeit, upgrademöglichkeit und kompabilität der Plattform schwärmen. Da läuft alles sein Turnus wie es schon seit Jahren kritisiert wird.

Ich hab das alles schon nicht verdrängt, oder vergessen. Ich finde es persönlich auch absolut blöd, da ich mich wirklich gefreut habe auf einen Zen3 upgraden zu können. Aber dieser Blog zeichnet für mich scheinbar ein komplett anderes Bild als für dich.

Im ersten Absatz lese ich eine Lobpreisung der eigenen Kompatibilität, ob gerechtfertigt oder nicht? Kann jeder für sich selbst entscheiden. Letzlich sind es in meinen Augen drei vollständige Generationen und das ist bisher sehr selten, aber eben nicht einzigartig. Daher für mich ein wenig zuviel der eigenen Lobhudelei, aber nicht unbedingt maßlos übertrieben.

Im zweiten Absatz wird gesagt, dass Zen3 kompatibel zu AM4 sein wird, also die Einhaltung der im ersten Absatz schon angesprochenen Versprechen. Die dort mitveröffentlichte Folie bestätigt sogar indirekt meinen Verdacht. Dort steht ja, dass der Ryzen 3000 nicht mit X370 kompatibel ist, aber meine persönliche Erfahrung ist da völlig anders. Schon viele Boards gesehen, die voll kompatibel sind. Daher stört es mich, dass man sich an diesem Blogeintrag jetzt dermaßen die Nase reibt. Die Begründung für die Größe des UEFIs ist für mich auch ersteinmal begründet, ob das technisch wirklich notwendig ist? Wer weiß, vieleicht ist es auch nur ein plausibler Grund der vorgeschoben wird? Aber bis ich das eben nicht weiß, ruhig bleiben!
 
Nun, sie haben es versprochen:
"Niemand ist in der Geschichte der x86-Prozessoren auch nur annähernd an eine solche Kompatibilitätsanstrengung herangekommen. Bis zum Aufkommen des Sockels AM4 kann man wohl sagen, dass die meisten PC-Hersteller damit rechneten, dass jeder Sockel eine Sackgasse sein würde."

Zu den einmaligen Kompatibilitätsanstrengungen würde ich zumindest zählen, dass sie den Herstellern keine Steine in den Weg legen. Eigentlich müßten sie die Hersteller verpflichten, Zen 3 o gut wie nur irgend möglich zu unterstützens



Intel hat aber nicht behauptet, dass sie die Großmeister der Langzeitunterstützung wären, das ist der Unterschied.

Jeder wußte, dass die Boards nach zwei Jahren veraltet sind und die AMD Fans haben darauf gerne rumgeritten, bis zum 9.5.2020.

Naja, falls Zen 3 den i9 10900K (in Spielen) übertrifft, werde wohl die Intelfanboys daran erinnern müssen, dass die CPU Leistung wichtig ist, es genug Spiele gibt, die im CPU Limit hängen usw.. Ich freu mich schon drauf, das wird wohl auch über Nacht gehen. Aber bis dahin ist noch etwas Zeit und mit Rocketlake wird sich das ganze vermutlich wieder über Nach drehen.

Liest du aus deinem zitierten Satz ein Versprechen? Ich lese da kein Versprechen sondern eine Selbsthuldigung raus. Ob die berechtigt oder unberechtigt ist, da kann man gerne drüber diskutieren.

Ansonsten verweise ich gerne nochmal kurz auf die im Blog gezeigte Folie, dort ist ebenfalls keine Unterstützung von X370 Chips für Zen2 eingezeichnet, sie werden aber unterstützt, zumindest weitesgehend.
 
Zurück