Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Diese ganze Aufregung wieder :lol:
Man sollte weniger Diskutieren warum welche CPU im welchen Bereichen besser ist sondern lieber schauen was man selbst von der CPU erwartet. Performance, Effizienz, Stromverbrauch oder auch die Sicherheit sind alles einzelne Kategorien die man 1 zu 1 vergleichen sollte.

Ich jedenfalls bin sehr sehr zufrieden mit dem Ryzen 3700X @ Stock. Im direkten Vergleich zum alten 2600X ein sehr großer Sprung! Auch im Vergleich zum 9900K welcher ein Freund besitzt, sehe ich kaum Nachteile beim alltäglichen Gaming (144 Hz Monitor + Streaming daher brauch ich schon etwas Power was die CPU betrifft).

Wurstkuchen kann nun auch endlich zum 9900K greifen worauf er schon seit Release wartet :daumen:

P.S. Mein 3700X boostet in Games durchweg mit 4,20 – 4,30 GHz (auf allen Kernen) ohne das ich etwas im UEFI umgestellt habe. Eine Riesen große Frechheit das ich bisher noch nicht die 4,40 GHz gesehen habe :ugly:
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Sehr gut. Der einzige objektive und sinnvolle Kommentar hier. Ich vergebe 100 Wurstkuchen Punkte. Genau so siehts aus. Aber darauf sollte man ja auch selber kommen. Fazit: Für gaming ist Ryzen3000 halt nichts. Dafür aber für 7zip und co. Das ist ja nichts schlimmes. Gamer greifen zu Intel. Verpacker zu AMD.


Du redest immer einen Bullhit, unfassbar. Fürs Gaming sind die nichts? Weil Du der eine hier bist, der in 720p spielt und da 400 FPS braucht?

Typischer ich-liebe-das-Trollen-es-ist-mir-im-Endeffekt-egal-welche-CPU-oder-GPU-schneller-und-oder-effizienter-etc-ist-Hauptsache-ich-kann-nerven-ohne-Ende-Kommentar.
Dass Du hier nicht schon lange gesperrt bist, spricht schon Bände über den Zustand dieses Forums.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Vielleicht laber ich ja die komplette Kacke aber dann ist doch bitte einer so gütig und sagt mir, was den jetzt an Ryzen fürs reine Gaming so toll sein soll???? :wall:
AMD hat mit Ryzen 3xxx in Sachen IPC/Gamingleistung FAST mit ihren Pendants bis 500€ gleichgezogen, schlimmstenfalls hängen sie nur noch ein paar % hinterher. In Anwendungen ist Zen 2 eh Spitze. Jetzt vergleich mal die Preise für einen 3600X/8700K oder 3700X/i9-9900k (ich persönlich schau dabei immer nach der gleichen Anzahl an Cores/Threads). Was ich dafür löhnen muss und was ich im Gegenzug bekomme.

DAS finde ich jetzt nicht so verkehrt für Gamer;) Gut, die Preise für ein X570-Brett sind jetzt noch nicht sooo pralle, allerdings gibbet es ja schon 2-3 Bretter ab 160 Taler und dann kann man ja (nach nem Bios-Update) auch ein günstigeres B450/X470-Board hernehmen...

Günstigere Produkte, die bei der Power nahezu auf Augenhöhe mit der Konkurrenz sind, nimmt doch auch ein Gamer gerne mit oder sollte ich mich irren:ka:Kommt ja natürlich auch immer drauf an, von welchem Unterbau man aufrüsten will.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Womöglich hat er die Spannung noch manuell abgesenkt.

Da machen die Boards eigentlich einen ganz guten Job, auch wenn mit Undervolting immer noch einiges rauszuholen ist. (Im Gegensatz zu OC auch bei AMD.)

@Treshold
<4,3 GHz im Schnitt sind wirklich wenig. Ich erneuere meine nicht beantwortete Frage: Was für Anwendungen nutzt du da?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Man darf jawohl offen seine Meinung vertreten solang man niemanden beleidigt sachlich und objektiv Diskutiert, und das ist auch gut so. Wir möchten ja alle gerne die Mißstände von Zen2 aufdecken und besprechen die gibts bei jedem neuen Launch. Ich hätte wirklich gerne Ryzen3000 gekauft aber jetzt sieht es leider so aus, als wäre Zen2 gescheitert, zumindest im Desktop Bereich, aus mehreren Gründen. Vielleicht wird Ryzen4000 ja noch was, die Chancen stehn gut bis optimistisch.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Lasst eure tollen Intel mal antreten, dann schauen wir mal was die bei den CPU-Spiel Werten raushauen:

Soll ich mal den 9900K Dampfhammer rausholen? Da schlackern euch die Ohren. :D

Oder ist das "200€ Prozessor" wichtig? Dann sind wir raus :fresse:


Hab meinen noch nie mit 95 W laufen lassen ^^ Muss ich echt mal probieren.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

=Blackout27;9939089]
P.S. Mein 3700X boostet in Games durchweg mit 4,20 – 4,30 GHz (auf allen Kernen) ohne das ich etwas im UEFI umgestellt habe.
Eine Riesen große Frechheit das ich bisher noch nicht die 4,40 GHz gesehen habe :ugly:[/QUOTE]

Wie jetzt, du hast noch nicht reklamiert? Aber auf der Schachtel steht doch 4,4Ghz...:D Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeiten, wo hier nicht wenige bei Zen 2 4,5-5Ghz "allcore" prognostiziert haben. Ich stapel da lieber tief(er), die Enttäuschung ist dann meist geringer.

Bist du hier dann der Realist, hast du leider oft den Unmut einiger auf dich gezogen. Um es mal vorsichtig auszudrücken. Allerdings sollte man auch mal überlegen, das man auch mit "nur" 4,2-4,3Ghz auf nem aktuellen 8Kerner/16 Threader doch verdammt fix unterwegs ist. Meine Fresse...

Gruß
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Soll ich mal den 9900K Dampfhammer rausholen? Da schlackern euch die Ohren. :D

Oder ist das "200€ Prozessor" wichtig? Dann sind wir raus :fresse:


Hab meinen noch nie mit 95 W laufen lassen ^^ Muss ich echt mal probieren.

Nee holt egal welche CPU ihr wollt raus. Die sehr stark optimierten Intels sind schon schneller, keine Frage, nur wer hat das alles hier?
Da bin ich ja mal jetzt gespannt auf deinen Killer :D
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Man diese ewige Diskussion. Hier 200€ Prozessor: Lasst eure tollen Intel mal antreten, dann schauen wir mal was die bei den CPU-Spiel Werten raushauen:
Hier vom günstigen kleinsten Zen2 Sprössling mit satten 12 Threads :D
Nochmals, wichtig sind nur die CPU-SPIEL WERTE.

Ohne AA/AF/AO zwecks CPU Test:

Anhang anzeigen 1052372


Mit ggf Alltagssettings mit TAA und hohem preset: (@ UHD aber bissl too much für meine Ti)

Anhang anzeigen 1052373

Benutzt wird noch ein altes Board, könnte dies genauso gut mit einem B350 50€ Mainboard machen...
Als 250€ für CPU+ Board, RAM kann man sich die günstigsten B Dies raussuchen (kp was die grad kosten).

Wo ist Intel WOOO?


Ladet euch die Demo hier runter und lasst knacken: Shadow of the Tomb Raider bei Steam

Schön das du auch mal reale Benches gemacht hast. Bzw UHD, ich bin derzeit noch sehr der WQHD Fan, für mich das beste in sachen Qualität und Leistung.

Ich hab jetzt nochmal 2x UHD @Hoch Durchläufe gemacht.

TAA: 63 FPS (Da bist du mit deinen 59 eng dahinter, wow)
DLSS: 78 FPS (Hat mir sehr gut gefallen, auch von der Qualität her)

Bei mehr als 720p erledigt sich halt der Vorteil deiner 6-Kerne, ist leider die Realität...
Ich weis du feierst deinen günstigen 6-Kerner gerade (verständlich) aber im realen Gaming spielt das meist keine Rolle mehr und es kommt so gut wie immer auf die GPU an.

Siehe Anhang :)
 

Anhänge

  • 20190716170947_1.jpg
    20190716170947_1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 26
  • 20190716171331_1.jpg
    20190716171331_1.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Ich werd das Gefühl nicht los, dass der8auer etwas unobjektiv an die Sache rangeht (biased Intel?).
Intel sind doch die gleichen - wie war das nochmal mit den 95 Watt TDP beim 9900K?

Vielleicht irre ich mich auch oder die wollen nur ihre überteurten 9900K bei Caseking loswerden.
Kannst nicht vergleichen, denn zwar gibt Intel 95 Watt an, aber damit wäre der Prozessor sehr kastriert und würde nicht über 4000-4100 Mhz hoch takten. Beim 9900K ist aber kein Riegel vorgesetzt, passt das System und der Prozessor fällt auch gut aus sind 5 Ghz auf alle Kerne ohne weiteres möglich. Manche Prozessoren schaffen sogar gut 5,2 GHz. Ich hatte mein Prozessor sogar schon auf 5,5 GHz laufen, wobei letztes nicht für 24/7 geeignet wäre. In diesem Sinn ist es nicht mit AMD vergleichbar wo ab einem bestimmten Punkt nichts mehr geht und sogar der Turbo Boost meist nicht erreicht wird.

Im Schnitt erreicht der 9900K an die 120-140 Watt für normale Anwendungen und Spiele und ein AMD der übertaktet werden kann wird seine 65 Watt auch überschreiten. Natürlich kann der 9900K noch mehr Watt erreichen, aber meist nur durch Benchmark oder Stresstest. Für Anwendungen müsste die Auslastung so hoch ausfallen was normalerweise nie der Fall sein wird. Für Video Bearbeitung komme ich mit meinem Programm auch nur bis 140 Watt. Mit Anwendungen oder Spiele die nicht stark auslasten werden die 95 Watt noch nicht mal überschritten.

der8auer geht aber sehr objektiv vor, das meinen nur manche Leute die manche Tatsachen nicht ganz anerkennen wollen. Denn das ganze wurde mittlerweile auch von anderen Quellen bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Ich hab das mit Cinebench getestet.

Cinebench ist nicht Cinebench, der R20 nutzt AVX, der R15 nutzt es nicht.

Wenn du den R20 nutzt, wäre die Frage, welchen Offset du im BIOS eingestellt hast.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Man diese ewige Diskussion. Hier 200€ Prozessor: Lasst eure tollen Intel mal antreten, dann schauen wir mal was die bei den CPU-Spiel Werten raushauen:
Hier vom günstigen kleinsten Zen2 Sprössling mit satten 12 Threads :D
Nochmals, wichtig sind nur die CPU-SPIEL WERTE.

Ohne AA/AF/AO zwecks CPU Test:

Anhang anzeigen 1052372


Mit ggf Alltagssettings mit TAA und hohem preset: (@ UHD aber bissl too much für meine Ti)

Anhang anzeigen 1052373

Benutzt wird noch ein altes Board, könnte dies genauso gut mit einem B350 50€ Mainboard machen...
Als 250€ für CPU+ Board, RAM kann man sich die günstigsten B Dies raussuchen (kp was die grad kosten).

Wo ist Intel WOOO?


Ladet euch die Demo hier runter und lasst knacken: Shadow of the Tomb Raider bei Steam

Die Frage ist doch..........warum bricht dein 3600 so weg, wenn alles auf maxed steht? Obwohl, er meisterd das noch besser wie der i5 8600K.
Ich kanns leider nicht beantworten, meine CPU Werte sind immer gleich. Egal ob das Preset auf Am Niedrigsten steht, oder ob bei Grafik alles maximiert wurde.

Deswegen wollte ich den Test mit einem 3900X sehen. Eventuell liegts an den Kernen, daß die verschiedenen Presets ohne Verlust (CPU) weggesteckt werden.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Hab Jom ja schon gefragt ob er es nachstellen kann mit seiner CPU.
@ Bastian: Ist ja grad ein CPU Test bzw schauen nur auf die CPU-Spiel Werte^^
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

@ Bastian: Ist ja grad ein CPU Test bzw schauen nur auf die CPU-Spiel Werte^^

Komm mir jetzt nicht so, du hast mit UHD angefangen, da ist der Vorteil dahin.

WQHD Ultrahoch maxed Out interessiert mich.

Mach! :)
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Wenn ich die CPU auf 95 Watt begrenze, taktet sie nicht mehr auf 4,7GHz hoch. Nicht mal mehr 4,3GHz wird erreicht.
Entweder habe ich eine unfassbar miese CPU oder du erzählst Unsinn.

Hab in jedem Spiel max. Boosttakt und zwar permanent.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Komm mir jetzt nicht so, du hast mit UHD angefangen, da ist der Vorteil dahin.

WQHD Ultrahoch maxed Out interessiert mich.

Mach! :)

In 720p und 1400p TAA/maxed sind zwar die CPU Werte gleich. Die FPS sinken abe von 190 auf 89. Also ist die CPU in 1440p schon uninteressant.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Hab in jedem Spiel max. Boosttakt und zwar permanent.

Hast du denn auch im BIOS bei "Long Duration Package Powerlimit" -> 95 Watt eingetragen?
Darum geht es nämlich Stichwort: "Intel gemäß Spezifikation 95 Watt" betreiben.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Also, wenn ich meinen 9900k auf 95 Watt begrenze, kannst du den in der Pfeife rauchen.

Wow,du machst dich grad schon lächerlich.

Schon traurig was mit diesem Forum passiert,mal sehen was davon in einigen Wochen noch übrig ist.
Ich kann hier nur noch den Kopf schütteln,User die über Jahre super Posts gebracht haben drehen hier komplett am Rad.
 
Zurück