Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Im Gaming Bereich ist das sicher auch zutreffend, da Games die CPU eh nicht voll fordern, aber in Anwendungen sieht das anders aus.
Die Ryzens gehen da auch auf 130 Watt.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Verstehe nicht, warum sich hier viele so aufspielen, wegen ein paar Mhz.... ob nun 4,55 oder 4,6 macht doch merklich null Unterschied.

Zumal 4,6 als MAXIMAL-Takt angegeben ist. Also das maximal möglich... nicht zu verwechseln mit MINIMAL.... von daher ist doch alles korrekt.

In seinem ersten Video erklärt er warum er darauf so rumreitet. Im Werbevideo von AMD zum Thema PBO wird gesagt das z.B. der 3800X bis auf 4,5GHz hochtaktet und bei ausreichender Kühlung durch PBO dann z.B. auf 4,7GHz hochtakten kann. Das kann in Ausnahmefällen natürlich passieren, jedoch klingt es in dem Video so als wenn alle 3800X mindestens bis 4,5GHz Singlecore hoch gehen mit dem Boxed Kühler und mit nem besseren noch höhere Takte erreicht werden können. Das ist etwas irreführend und weckt Erwartungen an die CPUs bzw. deren Taktraten die in vielen Fällen nicht eingehalten werden können. Ob z.B. ein 3800X auf "nur" 4,4GHz hoch taktet oder auf 4,5GHz macht am Ende nicht so einen großen Unterschied aus, aber das Werbevideo von AMD verzerrt die Erwartungshaltung der Kunden und deshalb reitet er so darauf rum.

Die Ryzen 3000 CPUs sind dadurch nicht schlechter und in sehr vielen Szenarien der Alternative von Intel vorzuziehen.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Also, wenn ich meinen 9900k auf 95 Watt begrenze, kannst du den in der Pfeife rauchen.

Dann hast du wohl einfach keine Ahnung von deiner CPU und bietest wieder dein Unwissen hier feil, was auch sonst.
Ich klebe selsbst mit 95 Watt Limit in Spielen quasi dauerhaft bei 4,7Ghz, manchmal geht der Takt auf 4,6 bzw 4,5 runter.
Aber im Mittel kostet das keine 2% Leistung und dabei nimmt die CPU nicht mehr auf als ein 3700x.
In Anwendungen verliert die CPU multithreaded dann schon 5 bis 10% Leistung, keine Frage, was du mit "in der Pfeife rauchen" aussagen willst, ist mir allerdings unklar.

Und die anderen spielen gerne 720p, ne? ;) :ugly:

Dass du nicht verstehst wie man CPU´s richtig testet, zeigst du ja immer wieder.
Ob dir das nicht langsam peinlich wird?

Er boostet halt nicht mehr auf 4,7GHz all Core.

Von was sprichst du eigentlich? Klar boostet er in Games die meiste Zeit auf 4,7Ghz all Core.
Wieso sonst sollte er bei CB und PCGH quasi nicht langsamer sein?


Im Gaming Bereich ist das sicher auch zutreffend, da Games die CPU eh nicht voll fordern, aber in Anwendungen sieht das anders aus.

In Anwendungen ist der Verlust auch weit geringer als es deine saloppe Formulierung impliziert. Nimm doch Cinebench bei Computerbase. 6% weniger durch die 95 Watt Limitierung.

10 Watt weniger Leistungsaufnahme verglichen mit dem 3700x, bei 7% weniger Leistung. Ist der AMD halt um 2% Prozent effizienter. Für 7nm vs 14nm finde ich das mal gar nicht so geil.

Comet Lake dürfte da problemlos leicht an AMD´s Effizienz vorbeiziehen, sofern man es mit dem Takt nicht übertreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Also wenn du nicht gerade die Stromzufuhr für dein Processor begrenzt hast , Frist dein 9900k aber sehr viel mehr als 95watt und würde dann auch nicht mehr so hoch booten, und da es von Haus aus so eingestellt ist bei den bords das sie sich soviel Strom ziehen können wie sie wollen , ist es höchst unwahrscheinlich daß der Processor irgend was einhält was er verspricht.
JEDE CPU ist begrenzt und niemand muss den 9900K begrenzen. Er hat ab Werk ein 95W TDP Limit und das hält er auch ein. Das war anfangs leider nicht so und wurde per BIOS updates gefixt.
Alleine, dass sich der Bullshit vonwegen 200W solange hält...
Lass doch mal deinen Ryzen durch Prime AVX mit 4.3GHz All Core laufen und guck mal auf den Verbrauch.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Dass du nicht verstehst wie man CPU´s richtig testet, zeigst du ja immer wieder.
Ob dir das nicht langsam peinlich wird?
Was soll daran peinlich sein eine CPU gut zu finden die für Spiele sehr gut geignet ist und für Anwendungen noch viel besser? :what:
Für jemanden der eh mit jeder neuen CPU aufrüstet negiert sich ein 720p Test und der eventuell auftretene Performancevorteil bei höheren Auflösungen in der Zukunft. Die Werte sind dann nice to know aber nur relevant, wenn man nicht vor hat schnellst möglich wieder aufzurüsten. Der Rest ist halt Muscle Car-Ego, wers braucht. ;)

MfG
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Der 3900x wird bei Toms Hardware mit ganzen 0,5% mehr Spieleleistung gemessen und das für 90 Euro mehr.
Dolle Mogelpackung die AMD da aufgelegt hat. Bieten CPU´s an, die gar nicht relevant höher takten als das niedrigere Modell.

Ja total mies, diese Mogelpackung. Und dann enthält sie auch noch 4 Cores mehr. Wie können die einen nur so verarschen...:motz:
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Ich sollte noch erwähnen, dass ich sonst nicht die Zeit aufbringen will, welche für dieses Kasperltheater nötig ist. Von daher alles gut.
smiley.gif

Also mir ist meine Zeit im Urlaub ja eigentlich sogar mehr wert.

Also, wenn ich meinen 9900k auf 95 Watt begrenze, kannst du den in der Pfeife rauchen.

Also meinen 9700K habe ich auf noch weniger begrenzt und der läuft eigentlich ganz gut. Er ist zumindest weit davon weg, dass man ihn "in der Pfeife rauchen" könnte.

Von was sprichst du eigentlich? Klar boostet er in Games die meiste Zeit auf 4,7Ghz all Core.
Wieso sonst sollte er bei CB und PCGH quasi nicht langsamer sein?

Vielleicht, weil der Allcore-Takt in den allermeisten Spielen nicht relevant ist? Solange ein oder zwei Kerne mit 5 GHz laufen, kann der Rest bei einem Achtkerner vermutlich mit 2 GHz laufen, ohne dass man davon was spürt.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Was soll daran peinlich sein eine CPU gut zu finden die für Spiele sehr gut geignet ist und für Anwendungen noch viel besser? :what:

Du schriebst doch etwas von 720p. Dein Beitrag enthielt den obigen Kontext in keiner Weise.
Mit Polemik kommst du da nicht raus.

Für jemanden der eh mit jeder neuen CPU aufrüstet negiert sich ein 720p Test und der eventuell auftretene Performancevorteil bei höheren Auflösungen in der Zukunft.

Gerade wenn man jede CPU Gen mitnehmen will, bieten 720p Tests die meiste Information, was er sich im CPU Limit von seiner neuen CPU erwarten kann, wenn er die entsprechenden Spiele spielt oder Einstellungen fährt.

Die Werte sind dann nice to know aber nur relevant, wenn man nicht vor hat schnellst möglich wieder aufzurüsten.

Die sind auch dann relevant, wenn keine schnelle Aufrüstung geplant ist. Dann sogar noch relevanter, weil das System wohl länger halten soll.

Der Rest ist halt Muscle Car-Ego, wers braucht. ;)

Unverständnis erzeugt eben eine solche Haltung, wie beispielsweise deine.

Vielleicht, weil der Allcore-Takt in den allermeisten Spielen nicht relevant ist? Solange ein oder zwei Kerne mit 5 GHz laufen, kann der Rest bei einem Achtkerner vermutlich mit 2 GHz laufen, ohne dass man davon was spürt.

Seit wann belasten aktuelle Spiele nur 1 bis 2 Kerne?
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Ihr seid AMD geblendet und messt mit zweierlei Maß. Intel wird für Fehler/Mist den sie bauen zurecht kritisiert, aber AMD nicht.
Das ist der Punkt und NICHTS anderes.

Natürlich wird AMD auch kritisiert.
Bei dir z.B. mangelt es aber an der Verhältnismäßigkeit.

Ich habs schon im Beitrag #10 auf Seite 1 geschrieben, dass die Situation für Leute, die upgraden wollen, u.U. schlecht ist. Ich falle auch in diese Kategorie, trotzdem versuch ich es differenzierter zu sehen, was die Probleme angeht. Linux interessiert mich nicht, Destiny 2 würd ich niemals spielen wollen und die Leistung bemesse ich durch Testergebnisse, nicht durch völlig irrelevante und absolut nichtsaussagende Mhz-Nummern.
Dass die proklamierten Mhz Werte nicht durchgehend erreicht werden ist fragwürdig und bedarf Aufklärung. Schlussendlich ändert es aber nichts an der Performance, die in Tests erreicht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

In seinem ersten Video erklärt er warum er darauf so rumreitet. Im Werbevideo von AMD zum Thema PBO wird gesagt das z.B. der 3800X bis auf 4,5GHz hochtaktet und bei ausreichender Kühlung durch PBO dann z.B. auf 4,7GHz hochtakten kann. Das kann in Ausnahmefällen natürlich passieren, jedoch klingt es in dem Video so als wenn alle 3800X mindestens bis 4,5GHz Singlecore hoch gehen mit dem Boxed Kühler und mit nem besseren noch höhere Takte erreicht werden können. Das ist etwas irreführend und weckt Erwartungen an die CPUs bzw. deren Taktraten die in vielen Fällen nicht eingehalten werden können. Ob z.B. ein 3800X auf "nur" 4,4GHz hoch taktet oder auf 4,5GHz macht am Ende nicht so einen großen Unterschied aus, aber das Werbevideo von AMD verzerrt die Erwartungshaltung der Kunden und deshalb reitet er so darauf rum.

Die Ryzen 3000 CPUs sind dadurch nicht schlechter und in sehr vielen Szenarien der Alternative von Intel vorzuziehen.

Absolut richtig, dieser Umstand stört mich auch.

Hier das Video von AMD:

YouTube

4,55 Ghz PB und 4,75 Ghz PBO - unter welchen realen Bedingungen ?
Heimweh, Hunger, Sonne im Tank, Rückenwind, Jagdwurst gefressen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Absolut richtig, dieser Umstand stört mich auch.

Hier das Video von AMD:

YouTube

4,55 Ghz PB und 4,75 Ghz PBO - unter welchen realen Bedingungen ?
Heimweh, Hunger, Sonne im Tank, Rückenwind...?


Grundsätzlich ist hier Skepsis angebracht.
Dennoch würd ich mit soll einer übertreibung warten.
Den Laufen die Mainboards noch nicht sauber, geschweigen den die CPU´s perfekt.
Es ist jetzt wie lange her seit Release der CPU ? Genau 9 Tage....
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Es ist absolut verständlich, wenn Leute aufrüsten wollen, sie aber noch warten müssen, weil die Hardware anscheinend nicht gut genug ausgenutzt wird oder gar Fehler in deren Software steck, und dadurch verärgert sind.
Ich hatte von Anfang an erst August im Blick fürs Aufrüsten, da ich auch noch auf XT Customs warte, von dem her tangiert es mich nicht so stark. Ich hoffe aber auch stark, dass bis dahin alle Probleme ausgemerzt sind.
Dabei geht es mir auch weniger um die absoluten Angaben, da mir die Leistung so oder so ausreichen wird.

Habe auch vor bis August zu warten. RAM und CPU-Kühler sind bestellt, MB und CPU aber erst nach weiteren eingehenden Tests.
Das die BIOSe heutzutage nach dem Launch einer neuen Generation nicht das gelbe vom Ei sind, egal ob Intel, oder AMD, ist ja nichts neues...nur ein weiteres Merkmal unserer schnell-lebigen Turbo-Kapitalismus-Welt... ;)

mfg
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Die Ryzens gehen da auch auf 130 Watt.
Nicht alle, Zitat von CB:

AMDs neue Prozessoren der 3000er-Serie sind erneut in die TDP-Klassen 65 und 105 Watt eingeordnet. Sie dürfen aber mehr verbrauchen, wenn die Temperatur nicht zu hoch ausfällt: 88 Watt in der 65-Watt-Klasse und 142 Watt in der 105-Watt-Klasse sind hier die fest definierten Grenzen, die AMD Package Power Target (PPT) nennt. Auch für die maximale Stromstärke definiert AMD Grenzwerte.

Was hier wieder abgeht...:schief:

Für mich wäre doch viel interessanter, welcher Takt unter anhaltender Anwendungslast auf allen Kernen gehalten werden kann, wie kurz anliegende/eventuelle Boostspitzen einzelner Kerne anzugeben. Aber richtig, ne größere Zahl verkauft sich halt besser. Vielleicht sollte in Zukunft wirklich wie bei DSL-Verträgen auf der Verpackung stehn: bis zu 4,4/4,5/4,6Ghz möglich:D

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Punkt 1: vielleicht wurden Versprechungen gebrochen. So what? Fehler hat jedes Unternehmen mal gemacht
Punkt 2: siehe Punkt 1. Fehler sind heutzutage normal, das passiert bzw. passierte auch Intel - siehe deren 10 nm-Produktion
Punkt 3: von Werk an maximal übertaktet - man muss als Privatperson nichts mehr machen. Besser geht es doch nicht? Warum soll man übertakten, wenn das von Werk aus gemacht wird und zwar bis zur "Kotzgrenze"? Die Spannung ist zudem für diese CPU vollkommen normal. Der8auer hat hierzu auch einen Kommentar abgegeben, wonach entsprechende Widerstände eingebaut wurden, so dass die CPU solche Spannungen auch deutlich länger aushalten kann.
Punkt 4: es heißt schlussendlich "maximaler Takt". Es ist unerheblich ob dieser bei allen CPUs erreicht wird oder nicht. Es wird nicht gesagt, dass er "immer" anliegt. Daher wird hier nicht gelogen - meiner Meinung nach also nichts schlimmes. Und das die 4,6 Ghz erreicht werden, ist mittlerweile auch belegt. Es ist die gleiche Situation wie der 9900k, welcher ja "immer" die 5 Ghz unter Luft schafft - nicht.
Warum muss man immer gegen die anderen Unternehmen bashen? Ist das gleiche wie mit Wurstkuchen. Es ist einfach nicht mehr normal, wenn man nur noch bashen kann und verpestet unnötig das Forum. Seid froh, wenn es endlich ein konkurrenzfähiges Produkt gibt und Intel entsprechend nachlegen muss. Man kann hierbei hoffen, dass deren neue CPUs tatsächlich eine IPC-Steigerung von 15-20 % haben.
Da bin ich schon anderer Meinung. Man kann nicht Intel oder NV Bashen und bei AMD die Augen zu machen.
Wenn der Boost Takt angegeben wird, muss ich den auch erreichen, sofern ich kein ultra dummen Hitze-Stau im Gehäuse konstruiert habe.
Bisher war es in der regel so, dass man bei einer CPU durch OC noch was rauskitzeln kann. Ist verständlich, dass die Bastler etwas enttäuscht sind, wenn dem hier nicht so ist.

Grundsätzlich ist es aber trotzdem noch ein tolles Produkt. Sind nur zwei makel die man jetzt auch nicht unbedingt schönreden muss.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Naja wenn die Ryzen 3000 bereits die Performance, die in den Tests gezeigt wurden, liefern, obwohl sie noch nichtmal an den angekündigten Takt rankommen, dann ist das doch umso besser :D
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Wenn Intel es gewagt hätte Abwärtskompatibilität anzukündigen und dann doch zu streichen, hätten sich die AMD Jünger darüber hergemacht, wie sonst was, aber bei AMD ist das egal :D

Also fassen wir mal zusammen:
- Es wurden Features versprochen und anschließend wieder gestrichen
- Es liegt ein HW Bug vor, welcher zu Abstürzen unter SystemD und Destiny 2 führt
- Die CPU läuft an der absoluten Kotzgrenze mit einer abartigen Spannung (1.4V+ - Intel wurde beim 9900K dafür gehatet, aber AMD darf das wohl ;))
- Es wird mit einem Boosttakt geworben, welcher NIE erreicht wird

Man Stelle sich mal vor was in den Foren los wäre, wenn das alles Intel passiert wäre. Zum Punkt Destiny 2 und SystemD sollte man meinen, dass da vielleicht Kritik gegenüber AMD geäußert wurde, aber nein. Es gab echt Helden die mit so Parolen wie "******* Programmiert liegt nicht an der CPU" kamen.
Was hier abgeht ist echt nur noch zum lachen :D


Echt? Seltsam. Im CB Forum erreichen die User auch nicht den beworbenen Boosttakt und in etlichen anderen Tests habe ich das auch noch nicht sehen können.

Schade, dass du deine Behauptungen nicht mit bestätigten, also geprüften Quellen belegst.
Dein Geschwafel sieht aus wie reinstes Trollgehabe, was man deinen Profilinformationen unweigerlich sofort entnehmen kann.
Da kann man nicht lachen, nein, da muss man weinen.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Naja wenn die Ryzen 3000 bereits die Performance, die in den Tests gezeigt wurden, liefern, obwohl sie noch nichtmal an den angekündigten Takt rankommen, dann ist das doch umso besser :D

Also ich bin da nicht so euphorisch. Kann sein das ich das einfach zu Realistisch sehe.

Aber trotzdem allen im allen ein super Produkt. Launch war OK ( Verfügbarkeit und Fehler).
Wenn jetzt Intel Nächstes Jahr mit Comet lake kommt, wird es ein Spannendes Jahr. Da auch der Nächste Zen schritt feststeht.
Beide Unternehmen dann mit der "Selben" Fertigung.

Trotzdem Find ich alles im allen halb so schlimm. Gab echt schon schlimmere Produkt Veröffentlichungen.
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Leute. Sehts ein. Ryzen3000 ist ein riesen Fehlschlag. Mieser Turbo, nicht übertaktbar, hohe vCore Spannungen, läuft an der Kotzgrenze, schlecht Kühlbar, kaputter Random Generator, x570 vergurkt, PCIe4 auch auf älteren Boards möglich aber wird durch AMD unterdrückt, Inkompatibilitäten mit Nvidia GPUs usw. Das ist wirklich bitter. Damit hatte nun wirklich keiner gerechnet, auch ich nicht. Da kommt noch so einiges mehr auf uns zu. Abwarten und Intel tanken.

Für dich vielleicht, nur das 99% aller Anwender niemals übertakten, und ihnen unser "Nerd-Gezanke" hier ziemlich am Allerwertesten vorbei geht... :D
Für die meisten stehen CPUs mit einem guten P/L-Verhältnis, und Stromverbrauch im Vordergrund, und den bekommen sie mit Ryzen.

Ob einzelne hier ins heulen geraten, weil die CPU 100, oder 200 Mhz weniger taktet, als Modell XY, ist AMD, wie auch Intel ziemlich egal...am Ende zählen die Verkaufszahlen, und welcher Gewinn hängen bleibt.. ;)

mfg
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Die sind auch dann relevant, wenn keine schnelle Aufrüstung geplant ist. Dann sogar noch relevanter, weil das System wohl länger halten soll.
Also Schaffe jetzt enttäuschst du mich aber, denn genau das habe ich doch geschrieben, lies noch einmal. ;)

Unverständnis erzeugt eben eine solche Haltung, wie beispielsweise deine.
Unverständnis ist nicht gleich Intolleranz. Ich akzeptiere es, dass das für das ein oder andere Ego wichtig ist. :devil:
Seit wann belasten aktuelle Spiele nur 1 bis 2 Kerne?
Leider immer noch zu viele, weswegen man mit muscle-car Architekturen bei Spielen aktuell noch besser fährt als mit smarten Alternativen. :ugly:
Wobei der Unterschied mittlerweile auf ein Minimum geschmolzen ist. :nicken:

Naja wenn die Ryzen 3000 bereits die Performance, die in den Tests gezeigt wurden, liefern, obwohl sie noch nichtmal an den angekündigten Takt rankommen, dann ist das doch umso besser :D
Deshalb meine ich ja, dass ist hier gerade motzen auf aller höchstem Niveau.

MfG
 
AW: Ryzen 3000 mit mehr Boost? der8auer veröffentlicht Wiederholungstest mit neuem AGESA-Update

Schade, dass du deine Behauptungen nicht mit bestätigten, also geprüften Quellen belegst.
Dein Geschwafel sieht aus wie reinstes Trollgehabe, was man deinen Profilinformationen unweigerlich sofort entnehmen kann.
Da kann man nicht lachen, nein, da muss man weinen.

Quellen sind im weiteren Verlauf der Diskussion geliefert worden.
Schade, dass du nicht den gesamten Verlauf liest und mitten drin aufhörst. So wirkt dein Geschwafel leider wie reinstes Trollgehabe.
 
Zurück