Risen im Grafikkarten-Benchmark-Test - Radeon HD 5870 vorne

Ich kann mir gut vorstellen, dass das keine typische "Limitierung" ist, wieso die 5870 davonzieht, sondern irgendeine der internen Verbesserungen für diese Generation (z. B. Cache usw.). Ich kenne mich nur nicht so gut aus, um zu wissen, wie und wo. ;)
 
25 Fps ruckeln nicht und Risen ist mit 25 Fps angenehm spielbar.
Das kommt auf die subjektive Wahrnehmung des Spielers an. Erst ab so 30 Fps wird ein Spiel für mich erfahrungsgemäß halbwegs angenehm spielbar (mal abgesehen von einigen Strategiespielen). Halbwegs deshalb, weil ich zwischen 30 und 40 Fps immernoch mit ner schwammigen oder hakeligen Steuerung zu kämpfen hab. Hab Leute die ne niedrige Framerate für angenehm halten leider noch nie verstehen können.
 
Das kommt auf die subjektive Wahrnehmung des Spielers an. Erst ab so 30 Fps wird ein Spiel für mich erfahrungsgemäß halbwegs angenehm spielbar (mal abgesehen von einigen Strategiespielen). Halbwegs deshalb, weil ich zwischen 30 und 40 Fps immernoch mit ner schwammigen oder hakeligen Steuerung zu kämpfen hab. Hab Leute die ne niedrige Framerate für angenehm halten leider noch nie verstehen können.

Wie du ja selber schon gesagt hast, ist es subjektiv. Ich kann mich auch gerade so mit 30fps anfreunden, 60 sind da schon viel angenehmer. :D
 
Hab Leute die ne niedrige Framerate für angenehm halten leider noch nie verstehen können.
Shooter zocke ich auch nur mit über 50 Fps, am besten über 70 Fps. Titel wie Risen spielen sich allerdings auch mit 25 Fps passabel - sofern man sich damit arrangiert. Denn selbstverständlich sind 25 Fps schwammiger als 40.

Gibt ja nach wie vor Leute die behaupten, mehr als 24 Fps könne man nicht sehen bzw. mehr Fps wären sinnlos *g*
 
bin mal sehr gespannt, wie es bei mir mit nem E8400 @ 3,6ghz und ner HD 4850 512mb auf nem 22" @ 1680x 1050 laufen wird :S

Ansonsten spiele ich mit dem Gedanken mir die HD 5850 zuzulegen aber da hab ich eig. keine Lust geld auzugeben, spare auf ein Motorrad...

btw. hab gerade die CE von Risen bei Amazon vorbestellt und freue mich schon drauf, wenns endlich vor mir liegt ^.^
 
schön zu sehen wie die GTX 260 mit 896 MB Speicher die Radeon 4870 mit 1 GB und den GDDR 5 Speicher abhängt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt doch nicht auf den Speichertyp an, sondern auf die Speicherbandbreite an. Da liegen die beiden Karten ziemlich gleichauf.

Die Gesamtleistung des Grafikspeichers ist eine Kombination aus Speichertyp, Speichertakt und Speicherbusbreite.

Deswegen erreicht die GTX260-216 (448-Bit) mit dem GDDR3-Speicher einen ähnlichen Speicherdurchsatz wie die HD4870 mit 256-Bit und GDDR5-Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas in der Art meint ich auch, nach 12 Stunden Nachtschicht arbeiten die grauen Zellen auch nicht mehr auf hochtouren.
Die neue Ati gibt in dem Spiel eine gute Figur ab. Muss man ihr ja mal lassen. Bin mal gespannt was Nvidia mit den neuen Karten so reißen kann.
 
Das ist nun der erste Benchmark bei dem ich sehe das die 5870 so dermaßen vorne liegt. Hoffentlich beweist sie sich noch bei mehreren neuen Spielen so deutlich.:schief:
 
Ich finde den Test bzw. den Vergleich gar nicht mal so schlecht.
Bin zwar ein großer Nvidia-Freund, aber ich muss auch zugeben, das eben AMD/ATI in diesem Fall sehr gute ARbeit geleistet hat.
Sicherlich wird Nvidia ebenfalls Grafikkarten mit einer solchen Leistung herausbringen, die Frage ist nur wann ;)

Aber so wie es scheint und solange es noch keinen genauen Termin von Nvidia gibt, werde ich mir wohl diese AMD/ATI zulegen.

Ich spiele nunmal gerne Spiele ruckelfrei, da ich mir auch Risen zulegen werde, gibt es für mich da gar keine Frage, welhe GK in meinem System schlummert.
Immerhin bremst meine aktuelle GK mein System aus ;)

P.S. Neues System hier noch nicht eingefügt ;)
Danke für den Test PCGH
 
TJa, wenn kein AA unterstützt, wird, funzt demnach auch kein SGSSAA oder die Modi, welche der Nhancer bereitstellt?

Geht dann wenigstens Downsampling, bringts was und wenn ja, hätte sich hier SSAA (deutlich) gelohnt?
 
Wenn irgendwo steht, dass kein AA unterstützt wird ist eig. immer von MSAA die Rede.
SSAA ist im Prinzip nichts anderes als Downsampling... deshalb frisst's ja auch genausoviel Leistung.
BTW: Die 5870 unterstützt SSAA direkt im Treiber. Bei NV musste wohl leider noch auf NHancer o.ä. zurückgreifen.
 
Das ist ja echt ne gute Leistung. Also ich würde mal sagen in 1680 x 1050 ist es ab geforce 275 gtx erst angenehm spielbar alles darunter is doch net mehr das Wahre. Die 5870 ist natürlich Top!, mal schauen wie sich andere spiele zeigen wie z.b Dirt 2. Was mich auch noch interessieren würde ist der Benchmark von der 5850 hier. Die 5870, kann man übrigens bei Ebay für 400€ und Pixmania für 390€ sofort kaufen.
 
Ich gehe davon aus, dass das Spiel kein AA kann, also weder MSAA, SSAA oder Kombinationen der Modi- Quasi wie bei GTA IV.

Downsampling ist an sich ja kein AA, aber das Resultat durchs herunterrechnen ist eben 2*2 OGSSAA. Und Downsampling können wiederum keine Radeons (nur in XP, wenn überhaupt?), und wenns daher übern Treiber nicht funzt, kein Downsampling gibt?
 
lol ... du kannst dich aber auch nich entscheiden wa^^

.... btt: is natürlich ne hammer karte und für den preis auf jedenfall lohnenswert ... sie wird meine nächste karte^^
 
Zurück