Danke, stört mich erstmal nicht. Die Bilder helfen aber gut nen Eindruck zu bekommen.
Vielen Dank dafür @ Tekkla.
Das mit dem Inlet dacht ich mir fast. Bekommt man ja sogar bei YT schnell aufs Auge gedrückt, dass der Inlet selbst leer die gesamte Einheit ausm Gleichgewicht bringt.
Mit nochmal 150ml extra wirds bestimmt nicht schöner.
Mein Setup ist dagegen sehr überschaubar, gerade weil ich nur den Mora als einzigsten Radi im System hab und den logischerweise extern. Da siehts in meinem Gehäuse wesentlich entspannter aus vom Platz. Mein 600D ist augenscheinlich ähnlich groß, vermutlich ist dein Gehäuse nochmal 2-3 cm höher, das Lüftergitter da über dem 12oer im Heck hat meins nicht.
Der Shoggy nimmt aber auch nochmal ordentlich Höhe, naja darum ja auch Leuchtturm.
Deswegen auch die Überlegung wieder auf so einen 5,25" Schacht-AGB zu gehen.
Dann wird der Aufbau um die Pumpe nicht ganz so gewaltig. Die Dinger sind spottbillig, weils kaum noch passende Gehäuse gibt. Für mich ganz praktisch, vor dem Druck auf den On-Schalter den Wasserstand direkt zu sehen. Nur dann interessiert mich das auch.
Die Heatkiller-Tube hatte ich auch schon im Blick, aber wieder verworfen, weil ich nur Nachteile erwarte bei ner Montage am MoRa. Optisch wärs n Brett aber mit Dualtop-D5 ufert das preislich so krass aus.
(Intern hab ich auch n Problem mit dem Heatkiller, da ich nen 200er Lüfter in der Front hab, fehlen mir dann Bohrungen für die Montage, wobei man die auch bohren könnte.)
So viele Möglichkeiten.

Aber leider einige preislich viel zu weit weg. (Sowas hat nichts mit ner GPU zu tun)
Im Moment erscheint mir die Variante mit der Ultimate noch am "günstigsten" notfalls muss ich etwas basteln.
Aktuell stört ja nur das nicht entkoppeln können und das ich der DDC310 minimum 80% Saft geben muss, damit sich irgendwas bewegt.
In beiden Punkten denke ich, mit der Ultimate eine Verbesserung zu erzielen.
@Tekkla : Was ist denn mit deinem Netzteil, ist das eingerückt wegen Sicherheitsabstand zur PCI-Slot Durchführung?