Rechner startet reproduzierbar beim spielen einfach ohne Bluescreen neu

Badewannenwikinger

Kabelverknoter(in)
Hej hej.. Zualler erst.. Wunderschöne Gruesse aus dem schon Verschneiten und kalten Nordschweden.
Ich wende mich an euch mit einem fuer mich nicht mehr lösbaren Problem.
zuerst mal die Technischen Infos:
  • Prozessor (CPU):I5 13600K
  • Kuehlung: Lianli Galahead 2 WakuAiO
  • Arbeitsspeicher (RAM):G.Skill 32GB (2x16GB) DDR4 3600MHz CL16 Trident Z Neo C
  • Mainboard: MSI Z690 Tomahawk DDR4 Wifi
  • Netzteil:Corsair HX1000i
  • Gehäuse: Lianli
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX 7900 XT GAMING OC 20GB PULSE
  • HDD / SSD: 2TB M2 SSD von Samsung
Ich kann unter Windows 11 kein Spiel spielen.
Wenn ich zb. ueber Steam Throne and Liberty , Manor Lords oder das neue Spase Marines 2 starte,
startet der Computer ohne Bluescreen neu.. (mal nach 2 Minuten , mal nach 10 Sekunden, oder auch erst mal nach 5 Minuten)


HabeWas hab iuch bereits versucht?
Natuerlich alle Temeraturen im Blick..
Temperaturen habe ich fuer die CPU mit HW-Info im Auge und die Graka mit MSI Afterburner.
An Benchmars / Test schon
CPU: Cinebench R23
Prime95
und fuer die Graka
3dMark
Probiert.
Kein Absturz.
CPU unter Vollast um die 88 Grad (10 min)
GPU Speedway 77 Grad unter Vollast.
Nichts ist untervolted oder uebertaktet.
Alle Kabel wurden auch kontrolliert.
Leider steht in der Ereignissanzeige keinerlei Information , bis auf das halt der Rechner ohne vorwarnung heruntergefahren wurde.
Auch eine komplette Neuinstallation von Windows bracht keinen Erfolg.
Gestern habe ich mir dann Linux Mint installiert, incl. Steam und den dazugehörigen Paketen.
Was soll ich sagen.. Kein Absturz.
Ich stehe echt auf dem Schlauch.

Ich bin echt fuer JEDEN Tip dankbar.
Euer Badewannenwikinger
 
Lass mal HWInfo so lange wie möglich mitlaufen und mach mal Screenshots von den Sensoren.
Wie alt ist der Rechner?
Hast du ein aktuelles Bios drauf (bitte jetzt kein neues Bios installieren bevor du die HWInfo Screenshots gemacht hast, dann vernichtest du die Spuren für meine Vermutung.)

Ich denke die CPU ist kaputt.

Und nein, Prime95 und Cinebench sind keine Tools mit denen du die CPU ausschließen kannst, denn da befindest du dich im Powerlimit und die Kerne boosten nicht hoch (wie in Games).
 
Hej hej.. sorry das ich mich erst jetzt wieder melde.. Kind lag im Krankenhaus..
ALSO...
Zu aller erst ..Danke an alle die sich der Sache angenommen haben...
Ich glaube.. ich habe den Fehler gefunden..
Ich hae den Rechner nicht selber gebaut.. sondern bauen lassen.. von einer Firma....
Wie sich heute herausgestellt hat..( Nachdem mein Neues Netzteil gekommen ist) das da viel mehr Kabel mit dabei sind als ich mitbekommen habe.. nämlich kein einziges.) Ja.. ich ahbe geschrieben das wir alle Kabel kontorlliert haben.. haben wir auch.. aber wer denkt denn auch das die Firma nur ein PCIE kabel fuer die Graka verwendet und das splittet? Auf nachfrage wurde mit heute mitgeteilt das das imemr so gemacht wird.. Ja nee ist klar...
lange Rede kurzer Sinn.. Nachdem wir die Graka mit 2 Rails /Kabel am NT angeschlossen haben.. klappt das ..bis jetzt alles wunderbar.
Ach so.. fuer alle die es noch interessiert..
Dies hier ist mein neues NT

MSI MPG A1000G PCIE5 1000W.​


Also.. Nochmals Danke an alle die mir geholfen haben.
 
Hast du das aktuelle UEFI/BIOS vom Mainboard Hersteller schon geflasht? Du hast von einen Degradation-Bug gehört der Intel CPU betrifft und dauerhaft schädigt. Mit dem neuen UEFI kannst du den Bug entgegenwirken.

Download UEFI ROM


Mach aber bitte immer noch erst den Screenshot von HWiNFO! Danke!
HWiNFO.jpg

Das Corsair HX1000i hat nur eine 12V Schiene und da spielt es keine Rolle, ob du die GPU mit 1 oder 2 Kabel anbindest. Im Netzteil laufen sie immer über eine Schiene.
Screenshot 2024-10-16 190133.png

Hier das Gleiche.
Screenshot 2024-10-16 185713.png


Bei ein PSU mit mehreren Schiene ist es wichtig drauf zu Achten das die Schienen gleichmäßig belastet werden.
Wie bei diesem hier:
Screenshot 2024-10-16 190914.png


Rechne damit das dein Problem wieder kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also.. Die Spiele laufen jetzt seit mehreren Stunden.. ohne einen einzigen Absturz. Haben vorhin mal testhalber das Netzteil bei Nachbarn reingemacht... Ein Kabel--- Absturz.. 2 Kabel( habe noch eines vom MSI Netzteil ueberig) kein Absturz.
 
also.. Die Spiele laufen jetzt seit mehreren Stunden.. ohne einen einzigen Absturz. Haben vorhin mal testhalber das Netzteil bei Nachbarn reingemacht... Ein Kabel--- Absturz.. 2 Kabel( habe noch eines vom MSI Netzteil ueberig) kein Absturz.
Vorsicht! Niemals ein Netzteil mit anderen Kabeln als den mitgelieferten betreiben! Ausnahme wenn es exakt das gleiche Modell aus derselben Charge ist. Auch wenn die Kabel mechanisch kompatibel sind, kann es sein, dass die Leitungen netzteilseitig anders angeordnet sind - und zack, kommen an der Grafikkarte 12V an einem Ground-Pin und umgekehrt.

In diesem Fall scheint es doch ohne Schäden geklappt zu haben - aber das war Glück! ;-)

Problem scheint wohl tatsächlich eine Überlastung der 12V-Schiene und folglich Auslösung der Schutzschaltung gewesen sein.
 
Zurück