PC stürzt bei Nutzung ab und startet neu

Du kannst mit MemTest86 die RAm Riegel testen:
Mach für jeden Riegel so 3 bis 4 durchläufe, um ein geschichertes Testergebnis zu bekommen.
Hey ich hatte schon mal einen Durchlauf gemacht und dieser hatte keine Fehler gebracht. Allerdings ist es jetzt schwierig dass nochmal zu testen, da der PC mit dem kaputte Riegel ja nicht mal mehr bootet.
 
Sorry ich hab langsam auch den Überblick verloren, was bei dein doch sehr langen Betrag jetzt aktuell der Stand ist.
Wenn der PC mit den RAM Riegel nicht mehr startet, braucht ein neuen.
Das der aber schon für die Abstürze die Verantwortung trägt ist fraglich, da du ja ein Test mit Memtest86 gemacht hast und diese OB war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ich hab langsam auch den Überblick verloren, was bei dein doch sehr langen Betrag jetzt aktuell der Stand ist.
Wenn der PC mit den RAM Riegel nicht mehr startet, braucht ein neuen.
Das der aber schon für die Abstürtze die Veranfortungträgt ist fraglich, da du ja ein Test mit Memtest86 gemacht hast und diese OB war.
Ja verständlich, ich weis teilweise auch schon nicht mehr, was ich schon alles probiert habe, aber dafür habe ich ja das Forum zum nachgucken:haha:
Tja, wir werden sehen ob es das Problem behebt, ich hoffe es.
 
Am Anfang war der RAM in Ordnung.
Wo setzt man jetzt an. Alles auf Null und noch mal von vorne?
Tja, prinzipiell hast du vollkommen recht, da die Tests ja meinten, der Ram sei intakt. Aber zum Beispiel hatte ich damals nur einen Memtest Durchlauf gemacht, und nicht mehrere. Ein weitere Punkt ist, dass ich damals als ich schon mal die Ramslots/-sticks ausgetestet hatte, ich das nur sehr sporadisch gemacht habe und nur einen Riegel rausgezogen, und dann wieder reingesteckt hatte (war wohl der intakte, den ich damals erwischt hatte, denn es machte keinen Unterschied). Als ich es dann jetzt nochmal ausgiebig probiert hatte waren die Zeichen aber eindeutig.
Komisch ist nur, dass es bei den ersten Malen Umstecken noch mit dem defekten Riegel ging (auch wenn das booten dort länger gedauert hat) und dann später halt gar nicht mehr funktioniert. Ebenfalls bootete der PC ja bevor ich die Riegel umgesteckt hatte auch mit beiden, aber am Ende eben nicht mehr.
Es wäre dann jetzt eher die Frage, ob es wirklich der defekte RAM war, oder ob mein Mainboard nicht einen weg hat und den RAM Riegel zerstört hat (weil es ist doch schon komisch dass es sich durch das Umstecken verschlimmert, und ich habe die Riegel jetzt nicht in die Slots gehämmert😉).
 
Ich kann mir vorstellen das bei einen Kurzschluss seitens des Mainboard die Problematik stärker wäre und der PC tot wäre. Ein Defekt im RAM Controller ist mit da naheliegender. Dieser ist in der CPU drin.
Hast du jetzt mit dem neuen RAM mehrere Durchläufe mit Memtest86 mit Default BIOS/UEFI gemacht?
 
Ich kann mir vorstellen das bei einen Kurzschluss seitens des Mainboard die Problematik stärker wäre und der PC tot wäre. Ein Defekt im RAM Controller ist mit da naheliegender. Dieser ist in der CPU drin.
Hast du jetzt mit dem neuen RAM mehrere Durchläufe mit Memtest86 mit Default BIOS/UEFI gemacht?
Also sollte es am ram Controller liegen, müsste entweder meine 1. CPU den RAM so geschädigt haben, dass er selbst mit der neuen CPU weiter kaputt gegangen ist, oder ich hab ne 2. defekte CPU bekommen.
Ich habe noch keinen neuen Ram, der muss erst noch ausgetauscht werden.
 
Also der neue Ram ist da und ich habe ihn eingebaut und siehe da, der PC läuft endlich rund. Cinebench 2024 und OCCT Combined (quasi der gesamte PC, für eine ganze Stunde) duchlaufen lassen und keinen Probleme. Einen Spieltest werde ich in den nächsten Tagen noch nachreichen.
Meine Frage wäre nun noch, ich habe den einen funktionierenden Riegel von dem Ramkit zuvor noch da, könnte ich den ebenfalls noch mit einstecken, so dass ich dann 24 GB Ram habe? Es sind ja prinzipiell alle die gleichen Riegel.
 
Ja aber keine so gute Idee. Es könnte sein das das Dualchanel deaktiviert wird, was nicht unbedingt sein muss. Aber der RAM Controller von AMD hat so seine Tücken mit mehr als 2 Riegel. Auch wird da durch nicht zu mehr Leistung kommen, Unterumständen aber zu Verlust.

Dann viel Spaß beim Spielen und zeige kein Erbarmen. Der Gegner mach es auch nicht!
 
Ja aber keine so gute Idee. Es könnte sein das das Dualchanel deaktiviert wird, was nicht unbedingt sein muss. Aber der RAM Controller von AMD hat so seine Tücken mit mehr als 2 Riegel. Auch wird da durch nicht zu mehr Leistung kommen, Unterumständen aber zu Verlust.

Dann viel Spaß beim Spielen und zeige kein Erbarmen. Der Gegner mach es auch nicht!
Okay, danke, ich werde es wahrscheinlich mal probieren und entweder es bringt was oder ich bau ihn halt wieder auf 2 Riegel um.
 
So der Abschlussbericht:
mein PC läuft nun endlich stabil, mit 2 Ramriegeln (ich bin bei 2 geblieben, da es mit 3 Riegeln tatsächlich leichte Leistungseinbußen in bestimmten Punkten gab). Stresstests und Spieletests hat er auch problemlos gemeistert, so dass ich jetzt ohne Angst vor Absrürzen spielen kann ;).

Ich danke euch allen vielmals, dass ihr mir in den letzten 3 Monaten zur Seite gestanden habt, und mir fleißig neue Lösungsansätze vorgeschlagen habt. Auch wenn es ein langer steiniger Weg war, haben wir es doch noch geschafft.
Ohne Euch wäre ich verzweifelt und hätte den PC wahrscheinlich wieder verkauft.:ugly:
Also nochmals Danke und euch eine schöne Adventszeit.
:pcghrockt:
 
Zurück