Die Antwort gibst du selbst: "So gesehen besser als 4 Module"Kannst du mir den Grund nennen warum dieses besser ist als das andere kit?
Habe noch keine 4GB DDR4 UDIMMs gesehen die dual-ranked sind. Die vorherrschende Meinung ist dass es sowas wirklich nicht gibt.Laut den test soll das auch dual ranked sein.
Auch mit dem anderen Kit kannst du DDR4-3000 umgehen falls das Probleme macht. Es wird ganz sicher nicht der Speicher sein der DDR4-3200 verhindert. Wenn dann ist es die CPU, und du hättest mit 4 DIMMs sicher keine besseren Chancen es zum Laufen zu bekommen.Und ist mit 3200 MHz angegeben was wegen dem teiler einfacher sein soll als 3000ender?
viel bleibt da ja nicht.
ich würde aber mal eher behaupten, da ist was an deinem system faul. oder dein OC ist nicht korrekt.
normalerweise geht ram nicht einfach so kaputt.
ab 3000er wird es eng mit dual-rank und kein corsair
oder 370,-€ für kingston
Speicher mit Standard: DDR4, Bauform: DIMM, Typ: unbuffered (UDIMM), Packungsgröße ab 32GB, Einzelmodulgröße: 8GB, Speichertakt ab 3000MHz, Rank: dual Preisvergleich | geizhals.eu EU
Speicher mit Standard: DDR4, Bauform: DIMM, Typ: unbuffered (UDIMM), Packungsgröße ab 32GB, Einzelmodulgröße: 8GB, Speichertakt ab 2666MHz, Rank: dual Preisvergleich | geizhals.eu EU
mfg
Da ist wohl etwas falsch rüber gekommen. Mit dem H81 Chipsatz deines Mainboards ist kein RAM-OC möglich. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Du kannst ja einfach selber mal im Bios nachchauen: Du wirst keine Möglichkeit finden die Taktfrequenz des Speichers einzustellen.
Wenn ich dann gleich noch einen weiteren RAM-Mythos in die Runde werfen darf: DDR3-1600. Da gehören keine MHz hin, höchstens MT/s. DDR3-1600 macht 1600 MT/s, läuft dabei aber mit 800MHz. Die Verdoppelung der Transferrate kommt wie der Name schon sagt von DDR - double data rate.
Die Hersteller selbst geben aber auch den Effektiven Takt in MHz an, der Reale Takt wird da gerne mal verschwiegen. Das gleiche wird auch beim Takt des Grafikspeichers gemacht, es wird immer mit der größeren Zahl geworben.Das deckt sich doch mit meiner Aussage.
Die effektive Übertragungsrate bei DDR ist immer doppelt so hoch wie man sie mit gleich getaktetem SDR hätte. Dennoch taktet bei DDR3-1600 nichts mit 1600MHz. Sondern die Übertragungsrate beträgt 1600MT/s.
Ist ein Stück weit Haarspalterei. Es hat aber auf der anderen Seite schon oft für Verwirrung bei Anfängern gesorgt. Im Stil von "ich will meinen RAM auf DDR3-1600MHz aufrüsten, denn der den ich jetzt drin habe taktet laut CPU-Z nur mit 800MHz".
Die Hersteller selbst geben aber auch den Effektiven Takt in MHz an, der Reale Takt wird da gerne mal verschwiegen. Das gleiche wird auch beim Takt des Grafikspeichers gemacht, es wird immer mit der größeren Zahl geworben.
Das wird man also leider nicht so leicht mal eben korrigieren können. Ich würde es auch besser finden, da es dann weniger Missverständnisse gäbe.
Ich habe mir jetzt 16 GB DDR4-3200, CL15-15-15-35 rausgesucht, irgendwo im Mittelfeld, gutes Preis-Leistungsverhältnis von einem Hersteller, dem ich vertraue. Lieber höheren Takt oder lieber schärfere Timings?
Und was hat es nochmal mit single/dual rank auf sich? Da sollte man bei den neuen AMD-CPUs doch auch was beachten, richtig?