Habe im Alltag weder bei AMD noch bei Nvidia in den letzten 10 Jahren großartige Probleme mit den Treiber gehabt. Das es des öfteren ganz spezifische Probleme mit gewissen Hardware Konstellationen und Spielen/Programmen gibt ist wohl normal.
Der hauptsächliche Unterschied liegt in den Updates und da liegt AMD nach wie vor meilenweit hinter Nvidia. Während man bei Nvidia zu so ziemlich jeden neuen Spiel Release Updates erhält und auch Probleme relativ schnell per Hotfix und Updates gepatcht werden, kann man bei AMD weiterhin alle paar Monate mal mit einem neuen Treiber Release rechnen.
Man merkt natürlich, dass AMD nicht das selbe Budget zur Verfügung steht. Aber wenn man sein Image verbessern will, dann soll man das Geld lieber hier investieren als solche irrsinnigen Studien zu finanzieren.
Es muss allerdings berücksichtigt werden, dass lediglich die 2D-Stabilität auf dem Prüfstand stand und AMD den Vergleich initiiert, das heißt bezahlt hat.
Habe im Alltag weder bei AMD noch bei Nvidia in den letzten 10 Jahren großartige Probleme mit den Treiber gehabt. Das es des öfteren ganz spezifische Probleme mit gewissen Hardware Konstellationen und Spielen/Programmen gibt ist wohl normal.
Der hauptsächliche Unterschied liegt in den Updates und da liegt AMD nach wie vor meilenweit hinter Nvidia. Während man bei Nvidia zu so ziemlich jeden neuen Spiel Release Updates erhält und auch Probleme relativ schnell per Hotfix und Updates gepatcht werden, kann man bei AMD weiterhin alle paar Monate mal mit einem neuen Treiber Release rechnen.
Man merkt natürlich, dass AMD nicht das selbe Budget zur Verfügung steht. Aber wenn man sein Image verbessern will, dann soll man das Geld lieber hier investieren als solche irrsinnigen Studien zu finanzieren.
Habe im Alltag weder bei AMD noch bei Nvidia in den letzten 10 Jahren großartige Probleme mit den Treiber gehabt. Das es des öfteren ganz spezifische Probleme mit gewissen Hardware Konstellationen und Spielen/Programmen gibt ist wohl normal.
Der hauptsächliche Unterschied liegt in den Updates und da liegt AMD nach wie vor meilenweit hinter Nvidia. Während man bei Nvidia zu so ziemlich jeden neuen Spiel Release Updates erhält und auch Probleme relativ schnell per Hotfix und Updates gepatcht werden, kann man bei AMD weiterhin alle paar Monate mal mit einem neuen Treiber Release rechnen.
Man merkt natürlich, dass AMD nicht das selbe Budget zur Verfügung steht. Aber wenn man sein Image verbessern will, dann soll man das Geld lieber hier investieren als solche irrsinnigen Studien zu finanzieren.
Also ich hatte vor kurzem noch 3x980ti´s, aber verkauft und hatte dort nie Treiber Probleme. Hab mir jetzt 2x1080ti´s gekauft (keine Probleme mit Treiber) und in den Zweit PC bzw. Wohnzimmer PC für Forza Motorsport eine Sapphire Vega56 Pulse gekauft (einfach mal AMD eine Chance gegeben, auch wenn die Karte Maßlos überteuert ist ohne OC 539€+Versand=555€) und muss sagen, dass der Treiber von AMD echt schnieke, aber die OC Funktionen zu erst sehr sehr versteckt waren unter Globalen Einstellungen, wo nebenan deine Spiele gelistet werden. Was ich sehr gut finde ist, dass die Frames mehr Stabil sind, als bei der 980ti oder allgemein gegenüber Nvidia Karten. Hab vorher mit der 980ti Benchmarks gemacht, weil die ja plus minus null auf der selben Höhe, wie die Vega56. Die 980ti schaft zwar deutlich höher FPS peaks, aber auch die tiefsten FPS peaks. Wo ich das einzige mal ein Problem mit dem Treiber hatte, war mit Subnautica. Es ist zwar kein bekanntes Spiel oder durch Presse/Werbung wie Battlefield/COD so populär, aber das Spiel konnte man nicht zocken, da es abstürzte beim Start. Man konnte es mit -forceopengl beheben, aber die Performance war grottig und jetzt geht es zwar mit dem neusten Treiber, aber der ist halt Beta. Im großen und ganzem bin ich von der Leistung mit OC sehr beeindruckt (overall 12FPS mehr mit OC) von der Vega56, aber der Preis und der Verbrauch, wenn man sie lässt mit +50 Power Target, ist dann schon ein bisschen naja. Aber Standard zieht sie der 980ti mit mindestens 2 FPS davon und max mit 29 FPS. Keine Ahnung ob die Vega56 jetzt mit OC auf dem Niveau einer 1080 ist, aber sonst finde ich die Karte und den Kühler echt nicht schlecht!
Unter 2D Last finde ich die AMD gefühlt auch besser. Aber im 3D sehe ich Nvidia deutlich im Vorteil. Da hatte ich bisher gefühlt weniger abstürze.
Am besten bemerkbar machte sich dies beim übertakten auch der Grafikkarten. Irgendwie kommt Battlefield 1 nicht einmal mit 10 MHz mehr auf der Fury klar. Auf der GTX 770 bin ich 100MHz mehr und habe das Maximum nicht ausgereizt.
\Device\Video3
Graphics Exception: ESR 0x404490=0x80000002
\Device\Video3
Graphics Exception: EXTRA_MACRO_DATA
\Device\Video3
Graphics Exception: ESR 0x510420=0x80000020 0x510434=0x2100010 0x510438=0x1100 0x51043c=0x0
\Device\Video3
Graphics Exception on GPC 2: 3D HEIGHT CT Violation. Coordinates: (0x10, 0x210)