Radeon VII: Wird sie dem Hype gerecht? - das sagen die PCGH-Redakteure dazu

Was oft auch übersehen wird ist, dass moderne Games oft einen Speicherschutz haben der z.B. das LOD runterfährt und vermehrt streaming fährt. Die GPU mit weniger Speicher bricht daher nicht in den Frameraten ein sondern in der Bildqualität. Das lässt sich aber leider nicht an den Balken ablesen und macht den Vergleich 8GB vs 6 GB schwierig.
 
Keine Ahnung wieso sich die Leute da so hypen lassen, das ist ein Die-Shrink mit etwas Fehlerbereinigung, der wohl genügend Teildefekte ausspuckt um im neuen Nvidia-Preisgefüge verkauft werden zu können.
Allein von den HBM-Kosten sollte das Teil fast ne Nullnummer für AMD werden, für mich macht die Karte nur als Marketing-Aktion einigermaßen Sinn um im Gespräch zu bleiben bis die neue Architektur steht, da Navi anscheinend noch einen Major Bug hat.

Wäre Nvidia nicht so gierig, hätte es diese Karte niemals geben können. So bietet sie wenigstens eine Alternative für Leute, die GPP und andere grüne Spielchen nicht mit spielen wollen.
Ich warte auf Navi oder Arcturus:rollen:

Was oft auch übersehen wird ist, dass moderne Games oft einen Speicherschutz haben der z.B. das LOD runterfährt und vermehrt streaming fährt. Die GPU mit weniger Speicher bricht daher nicht in den Frameraten ein sondern in der Bildqualität. Das lässt sich aber leider nicht an den Balken ablesen und macht den Vergleich 8GB vs 6 GB schwierig.

Hör mir auf mit 6GB, meine 980 Ti macht bei RE2 nun schlapp weil Nvidia mikrigen Speicher verbauen musste. Das die 2060 wieder ein Speicherkrüppel ist, kann ich nicht verstehen und noch weniger, wie Leute das gut finden können.
 
Keine Ahnung wieso sich die Leute da so hypen lassen, das ist ein Die-Shrink mit etwas Fehlerbereinigung, der wohl genügend Teildefekte ausspuckt um im neuen Nvidia-Preisgefüge verkauft werden zu können.
Allein von den HBM-Kosten sollte das Teil fast ne Nullnummer für AMD werden, für mich macht die Karte nur als Marketing-Aktion einigermaßen Sinn um im Gespräch zu bleiben bis die neue Architektur steht, da Navi anscheinend noch einen Major Bug hat.

Wäre Nvidia nicht so gierig, hätte es diese Karte niemals geben können. So bietet sie wenigstens eine Alternative für Leute, die GPP und andere grüne Spielchen nicht mit spielen wollen.
Ich warte auf Navi oder Arcturus:rollen:



Hör mir auf mit 6GB, meine 980 Ti macht bei RE2 nun schlapp weil Nvidia mikrigen Speicher verbauen musste. Das die 2060 wieder ein Speicherkrüppel ist, kann ich nicht verstehen und noch weniger, wie Leute das gut finden können.

Hm komisch, meine 1070 bleibt unter 6 GB in RE2 und das bei max Texturen. Bist du sicher das du weißt wovon du da schreibst?
 
Die 390(X) ist auch CF geeignet.

Wenn man Karten anbietet die dieses Feature unterstützen sollten auch die Specs darauf ausgelegt sein.

Vielleicht hat die Karte im Single Betrieb nur genügend Power um 60 FPS bei 6 GB VRAM Verbrauch zu nutzen, sobald CF aber angeschaltet ist reicht die GPU Power dicke für die 8GB!

Auch das sollte man bei Karten betrachten, ich mein guck dir die RTX 2080 an, sie hat sogar eine NVLink Schnittstelle, also wollte Nvidia sie gerne auch mal im NVLink Betrieb sehen.
Die 8GB begrenzen unter Umständen aber schon eine einzelne Karte, es macht hier 0 Sinn ein SLI System aufzubauen (bei 8GB).

Da ich z.B. Jemand bin der quasi immer 2 Karten im Einsatz hat (außer aktuell/Umrüstphase) hat sich Nvidia für mich diese Generation disqualifiziert.
Mein Budget ist nicht gestiegen die Preise schon.

Daher 2x Radeon 7 , vl reicht die GPU Power einer nicht aus (11-12GB), aber bei 2 bin ich sehr Dankbar für die 16GB!

Du weißt aber schon das CF immer noch mehr Probleme macht als SLI und für AMD CF auf dem Abstellgleis steht?
Beide Hersteller wenden sich immer mehr von Multi GPU ab, die einzige Hoffnung besteht in DX12 und das Entwickler es in ihre Games implementieren wie in Hitman 1 und Rise of the Tomb Raider. Dann aber ist es auch egal welche Karten gepaart werden.
 
Du weißt aber schon das CF immer noch mehr Probleme macht als SLI und für AMD CF auf dem Abstellgleis steht?
Beide Hersteller wenden sich immer mehr von Multi GPU ab, die einzige Hoffnung besteht in DX12 und das Entwickler es in ihre Games implementieren wie in Hitman 1 und Rise of the Tomb Raider. Dann aber ist es auch egal welche Karten gepaart werden.

Eben nicht, die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen deutlich das noch MGPU Entwicklung stattfindet. MGPU wird auf ein sinnvolles Maß reduziert und mit deutlich verbesserten Synchronisierung angeboten... aber die Kommentare sind ja seit 2014 die gleichen "MGPU ist tod" und jedes mal aufs neue wird das Gegenteil bewiesen...

Zuletzt wie gesagt mit der Einführung von NvLink!
Davor mit der HB Bridge und neue Render modi wurden auch veröffentlicht auch wenn noch nicht implementiert wurden.

Das AMD mit CF schlechter da steht als Nvidia ist mir auch bewusst aber AMD hat auch mit anderen Problemen zu kämpfen und nicht so viele Ressourcen frei um sich damit zu beschäftigen. Zudem wurden meiner Meinung nach falsche Entscheidungen getroffen die Sie in die aktuelle Lage gebracht haben... bei Nvidia wurden diese nicht getroffen und es läuft auch dementsprechend "besser"
 
Zuletzt bearbeitet:
...da Navi anscheinend noch einen Major Bug hat.
Welcher soll das sein? Liegen sie etwa nicht im "persönlichen" Zeitplan. Was über Navi teilweise berichtet wurde ist doch Unfug. Da sollte man sich selbst fragen wo der Hypetrain losfährt?

Das die 2060 wieder ein Speicherkrüppel ist, kann ich nicht verstehen und noch weniger, wie Leute das gut finden können.
Man rechnete wohl DLAA mit ein und meint damit einfaches DLSS. Das spart.
 
Hm komisch, meine 1070 bleibt unter 6 GB in RE2 und das bei max Texturen. Bist du sicher das du weißt wovon du da schreibst?
Ich werde ja wohl Zahlen von einem Overlay ablesen können! Mit maximalen Schattendetails und maximalen Mesh Details bleibt nicht mehr viel für den Texturspeicher meiner Grafikkarte und ja, ich weiß wie man im Afterburner die entsprechende Anzeige einstellt...
 
Die Speicherauslastung kann sowohl vom Hersteller der Grafikkarte als auch von Reaktionen des Spiels auf dessen Speicherausstattung abhängen und entspricht nicht zwingend dem Bedarf eines Spiels.
 
Nichts was den angeblich extremen VRAM Verbrauch rechtfertigt.
Jetzt pickst du dir ein paar Beispiele raus, insgesamt ist das aber enttäuschend für Software aus 2019.

Vergleichbar mit Alan Wake aus 2012.

Man kann sicher diskutieren ob das so notwendig ist was das Spiel da Verbraucht. Die Texturqualität steht aber für mich nicht zur Debatte. Die Optik und die Texturen sind hervorragend.

Warum ein Bildchen von einigen Partonenhülsen und von einer Shotgun aber 1,5GB benötigt erschließt sich mir dann aber auch nicht so ganz.

Hm komisch, meine 1070 bleibt unter 6 GB in RE2 und das bei max Texturen. Bist du sicher das du weißt wovon du da schreibst?

Schau doch mal bei GPUZ rein. Du hast fest adressierten Speicher sowie eine dynamischen Streamingpuffer. Sobald der STreamingpuffer keinen Platz mehr hat wirds eklig.
 
Also Resi 2 ist nicht unbedingt das beste Beispiel für VRAM. Ich sag ja, bei mir bleibt es unter 6 GB, aber selbst für 4-5 GB wird die Optik der Auslastung nicht gerecht. Wenn ich ein Red Dead Redemption 2 auf mikrigem Konsolenspeicher sehe, kann ich ja bei 8 GB dediziertem VRAM schon fast fotorealistische Optik erwarten.
 
Also Resi 2 ist nicht unbedingt das beste Beispiel für VRAM. Ich sag ja, bei mir bleibt es unter 6 GB, aber selbst für 4-5 GB wird die Optik der Auslastung nicht gerecht. Wenn ich ein Red Dead Redemption 2 auf mikrigem Konsolenspeicher sehe, kann ich ja bei 8 GB dediziertem VRAM schon fast fotorealistische Optik erwarten.

In welcher Auflösung denn. In FHD ist das kein Wunder.
 
167 Beiträge zu #keinHype #esgibtnichtszudisktutieren #wirsindunsalleeinig.
Weiter so!
:top:
Ja, da kann die Redaktion tatsächlich stolz sein was ?
Es gibt auch keinen Hype, nur wird hier auf Biegen und Brechen von euch versucht einen zu generieren.
Beim ersten "Hype" Artikel wurde das Fehlen des selbigen von den meisten Usern bestätigt.
Das hat euch nicht davon abgehalten einen zweiten Artikel mit dem gleichen Ziel zu veröffentlichen.
Und auch hier ist der Grundtenor der gleiche, es gibt keinen Hype.

Und jetzt kommt der Herr Redakteur sogar selbst ins Forum und versucht mit billigen Hashtags die Foristen hier für dumm zu verkaufen.
Ich mag es nicht,wenn versucht wird mich zu manipulieren :schief:

Ich weiss das quasi jeder Verlag das wegbrechen der Printverkäufe durch das Onlineportal wieder wettmachen muss, und ich habe dafür auch Verständnis.
Aber verkauft eure Leser nicht für dumm, die könnten es euch übel nehmen.

Ich sehe in den "Diskussionen" hier nämlich nur das übliche geflame und gehate.
Nebenbei ist als einziges Thema eigentlich der VRAM Verbrauch aktueller Spiele, und weniger die Radeon VII als Karte an sich übrig .




Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sicher diskutieren ob das so notwendig ist was das Spiel da Verbraucht. Die Texturqualität steht aber für mich nicht zur Debatte. Die Optik und die Texturen sind hervorragend.

CB gibt an mit 8GB fehlerfrei in UHD auszukommen:

Resident Evil 2 im Technik-Test (Seite 2) - ComputerBase

Texturen werden zum Teil aber auch Durchschnittlich genannt.

Aber insgesamt ist es für ein Remake natürlich ordentlich.

Glaub in den Game achtet man eher auf andere Dinge als sich Bücherregale minutenlang anzusehen.^^
 
Die Speicherauslastung kann sowohl vom Hersteller der Grafikkarte als auch von Reaktionen des Spiels auf dessen Speicherausstattung abhängen und entspricht nicht zwingend dem Bedarf eines Spiels.
Den Satz würde ich nochmal überdenken. Die VRAM Auslastung hängt in erster Linie vom Spiel (Titel) ab und ist von der Kapazität abhängig. Natürlich gibt es auch einen minimalen Bedarf, den ein Spiel dann belegen können muss, um überhaupt lauffähig (spielbar) auf der Hardware zu sein. Das dürfte ja eins der Ziele sein, die der Entwickler hat. Das im Nachgang auch Treiberoptimierungen eine bspw. Auslagerung möglich machen, ist dabei nicht von Belang.
 
CB gibt an mit 8GB fehlerfrei in UHD auszukommen:

Resident Evil 2 im Technik-Test (Seite 2) - ComputerBase

Texturen werden zum Teil aber auch Durchschnittlich genannt.

Aber insgesamt ist es für ein Remake natürlich ordentlich.

Glaub in den Game achtet man eher auf andere Dinge als sich Bücherregale minutenlang anzusehen.^^

Schwierig zu beurteilen, CB hat da ja einige Fehler drin(Frametimes, Presets)
Stelle ich die Texturqualität runter von 8GB Hoch auf 2GB Hoch gibt es bereits einen sichtbaren Unterschied der Texturen. Auch wenn ich den HBCC deaktiviere stellt sich ein Qualitätsverlust ein indem Texturen dynamisch überblendet werden. Auch stellt sich die Frage wie man mit TAA+FXAA die Texturen beurteilen möchte. Bei der Unschärfe ein wenig sinnfrei. Ich hoffe ja auf was detaillierteres von PCGH.
 
Zurück