Na wegen der hohen Stock-Spannung. Dachte je höher die ist, desto schlechter der Chip, und meine ist in GPU-Z bei 1,1V
Untervoltet ist die Karte allerdings bei 960mV/1802MHz in Wattman und 962mV/1785MHz max in GPU-z Firestrike-Ultra stabil und ne runde Overwatch hat sie auch überstanden, wobei das ja jetzt nicht das fordernste Spiel ist![]()
Meine hat 1071mv, die von PCGH 1075. Meine Karte finde ich jetzt nicht gerade langsam. Ich finde deine 1080 nicht hoch. Furmark ist ein Powervirus der vom Treiber erkannt wird, damit testet man nichts.
Furmark ist einfach zu altbacken. Das lastet nicht mehr vollständig aus. Hab das früher auch benutzt. Heute eignen sich bestimmte Spiele (RE2, DMC5, FFXV, usw. ...) besser und lasten die Karte auch besser aus, zumindest in hohen Auflösungen und/oder Refresh-Rates. DMC5 mit 100+ FPS in WQHD..nichts hat meine Grafikkarte bislang so getreten. Gar mein 2030MHz Setting war in FSUltra 1h stabil ohne Throtteling, in DMC5 nichtmal 10 Minuten...sogar 1900 geht da nicht..xDD nur 1800 mit massiven UV.
... DMC5 mit 100+ FPS in WQHD..nichts hat meine Grafikkarte bislang so getreten. Gar mein 2030MHz Setting war in FSUltra 1h stabil ohne Throtteling, in DMC5 nichtmal 10 Minuten...sogar 1900 geht da nicht..xDD nur 1800 mit massiven UV.
Ich bin auch nicht sicher, ob wir immer die absolute Wahrheit bei den Zahlen sehen.
Beispiel: Subnautica
In UHD ist die Karte voll ausgelastet, Tj bei 95-100°C. Entsprechend dreht der Lüfter auf (2.400 rpm)
In FHD sind es 50-60% Auslastung, die Karte fährt niedrigere P-States und die Taktraten sind entsprechend niedrig (teilweise 800 MHz). Tj ist auch wieder auf 90°C aber der Lüfter hängt im Idle (900 rpm) - auch hörbar (also nicht hörbar ^^).
Auch beim hin- und her tabben war mir schonmal aufgefallen, dass trotz gleichbleibender Temperatur die Lüfter plötzlich aufdrehten oder abtourten, je nachdem welche Anwendung grad aktiv war.
Das absolute Maximum lag bei meiner Karte glaube bei 111 °C. 116 °C und throttling hatte ich zum Glück noch nicht.
Wenn aber bei identischer Tj der Lüfter einmal mit 900 rpm und das andere mal mit 2400 rpm läuft, ist das für mich auf den ersten Blick erstmal nicht normalDie Lüfterkurve wird ja von der TJ gesteuert, das ist in sofern korrekt.
Wenn aber bei identischer Tj der Lüfter einmal mit 900 rpm und das andere mal mit 2400 rpm läuft, ist das für mich auf den ersten Blick erstmal nicht normal![]()
Ja, Junctiona alleine sagt noch nix übers Throtteling aus. Da sind die VRMs empfindlicher. Gehen die über 70 Grad, dann ist Throtteling garantiert.
Seltsam, wenn ich alle Temps im Auge behalte und meine Junction gar bei unter 100° bleibt, z.B. in meiner 2GHz Setting: Takt ist immer um die 1980-2010MHz, gehen die VRMs auf 70 (laut GPU-Z) dann geht im gleichen Moment der Takt auf 1700-1800 herunter, geht die Temp dann wieder zurück unter 70, gehts wieder auf 1980+. Kann natürlich einfach auslesefehler sein, oder Problematiken beim verwenden von GPU-Z und Wattman, aber seltsam war es schon. GPU VRM im Besonderen.
Umgekehrt aber auch. VRM unter 70 Grad und Junction bei 118, kein Throtteling. Erst ab 119° Throttled meine Junction immer.
Dann wirst du NIE heraus finden was noch möglich gewesen wäre !!!!![]()
So ich bin seit Freitag auch Besitzer einer Radeon VII und habe sie auch mal direkt undervolted. Bin noch neu auf dem Gebiet.
Karte läuft gut, allerdings ist mir jetzt aufgefallen das sie nach 2 Stunden BF V fast immer bei 80 oder auch mal 80+ Grad warm wird.
Öffne ich meine Tür vom Gehäuse und regel die Lüfter auf max. kühlt sie ruck zuck runter auf 65 oder 70.
Verbaut ist folgende Hardware falls das wichtig ist:
Ryzen 7 2700X
MSI X470 Gaming Pro
32GB G.Skill Aegis
750Watt Straight Power 11
Radeon VII
500GB Samsung 970 Evo M.2
500GB Curcial MX500
1000GB Seagate Barracuda
Dark Base 900
Ich denke das es am gedämmten DB900 liegt.