Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

@Cook2211
Meine Aussagen beziehen sich im Allgemeinen ja nicht auf dich persönlich (eigentlich nur der Teil mit der Frage, wieso du eine 100% ausgelastete Karte einer 80% ausgel. Karte bei "gleicher" Performance vorziehen würdest).
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Ja, aber inwiefern ist das ein Nachteil für den Konsumenten? AMD verlangt ja nicht einen höheren Preis, nur weil irgendwann die Performance gesteigert werden könnte.

Sicher, optimal wäre es, wenn AMD genügend Ressourcen zur Verfügung hätte und die Software gleich zu Beginn optimal auf die Hardware abstimmt. Aber dann würden sie natürlich auch höhere Preise verlangen. Eine VEGA 56 würde dann zum Verkaufsstart keine 399€ sondern eben 499€ kosten und evtl. direkt von Start an mit der GTX 1080 konkurrieren. Aber die Ressourcen hat AMD eben nicht, deshalb misst sich VEGA 56 auch nicht mit der 1080 (obwohl es später evtl. möglich wird) und deshalb kostet sie auch weniger als eine GTX 1070.

Aber genau dieser Zusammenhang ist eben auch die Crux. Würde AMD direkt zu Release ihre Power auf die Straße bringen und ihren jeweiligen Konkurrenten überflügel, dann hätte das folgende Auswirkungen:

- Die Karten würden trotzdem gekauft, aber nicht wegen des Preises, sonder aufgrund ihrer Leistung. Und dann vielleicht auch von Leuten, die vorher zur Konkurrenz tendiert hätten.
- AMD würde für den gleichen Materialeinsatz pro Karte 100 US$ mehr verdienen.
- AMD könnte das Geld in RD&D stecken und hätte die Resourcen um ihre Treiber vernünftig optimiert zu entwickeln.
- AMD würde an Marktanteil gewinnen, weil sie einfach besser darstehen in den Releasetests und würde nicht mehr die Position des ewigen Zweiten einnehmen.
- Der User hätte die Performance vom ersten Tag an zu Verfügung und nicht erst Jahre später.

Eigentlich würde jeder gewinnen, den mit gesunder Konkurenz zwischen den beiden Playern, würden auch die Preise sinken und jeder wüßte welche Leistung zur Verfügung steht und könnte eine für ihn persönlich ausgereiftere Entscheidung fällen.
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Es steht eh offen im Raum, mit welchem Anspruch Vega entwickelt wurde. Hat man dieses Gegurke im Mittelmaß tatsächlich als Ziel gehabt oder wars schon Richtung Leistungskrone und merkte auf dem Weg recht schnell, dass das nichts wird?

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

@FortuneHunter
Naja, jeder würde nicht zwangsläufig gewinnen, aber für AMD wäre so eine Situation selbstverständlich von Vorteil wegen allen Punkten, die du aufgezählt hast. Und ich glaube auch nicht, dass AMD es selbst anders machen würde, wenn sie durch genügend Ressourcen dazu in der Lage wären.

Das Problem dabei ist doch viel mehr --> für die Entwicklung so komplexer Hardware und dazu optimierter Software braucht es Zeit. Das lässt sich natürlich beschleunigen durch viele und fähige Entwickler --> dafür benötigt man natürlich viel Geld (was auch nicht auf der Straße liegt, Kapitalgeber müssen auch bereit sein zu investieren), die Entwickler wollen bezahlt werden (die müssen aber zunächst überhaupt an AMD als Arbeitgeber interessiert sein und auch irgendwo zu finden sein) --> wenn das nicht möglich ist, dann eben wenige Entwickler, längere Entwicklungszeiten --> Produkt kommt später am Markt an --> Preise müssen nach unten korrigiert werden, um konkurrenzfähig zu bleiben --> Ergebnis: Produkt muss über Preis punkten und erweckt ein negatives/weniger konkurrenzfähiges Image --> Produkt wird seltener verkauft zu geringeren Preisen --> Umsätze gering, Verlust entsteht und muss in zukünftigen Perioden ausgeglichen werden --> Budget für Personal/Marketing/R&D schrumpft weiter --> Entwicklungszeigen verlängern sich --> usw. usw. Teufelskreis beginnt von vorne.

Dass AMD überhaupt erst in so eine Situation geraten ist, ist aber nicht ausschließlich AMDs Schuld (Stichwort Unlauterer Wettbewerb 2002-2007 und die damals höchste Kartellstrafe für Intel, die aber insgesamt viel zu niedrig war und keinen Nutzen für AMD brachte). Damit war schonmal der Grundstein gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Moment, wir reden hier von GPU, nicht CPU. Der Kauf von ati fand aber erst 2006 statt. Funktionierende Konkurrenz mit nur GPU gibt es ja, sprich mit ordentlichen Produkten hält sich oder würde sich die jeweilige Sparte selbst am leben erhalten und genug für den Fortbestand erwirtschaften

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

AMD hat ATI aufgekauft. Somit wirtschaftet AMD als ein Unternehmen. Wenn die CPU Sparte soviel Verlust generiert, dass am Ende insgesamt nichts übrig, dann kann auch nichts in die Entwicklung von GPUs investiert werden. Wenn AMD entscheidet, dass die Entwicklung von RYZEN wichtiger ist als VEGA, dann fließt mehr R&D Budget in die CPU-Sparte. Der Kauf von ATI sollte AMD einen strategischen Vorteil ggü. Intel verschaffen. Man hatte ursprünglich Nvidia-Kauf in Betracht gezogen.

Bezogen auf die Marktanteile war ATI auch nur kurzzeitig von 2004-2005 dominant mit etwas über 50%, sonst hat nur Nvidia dominiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Sorry, hab mir jetzt die letzten 35 Seiten nicht durchgelesen, aber WARUM sollte ein User eine gute Graka mit schlechten Treibern kaufen, wenn er bei der Konkurrenz eine gute Graka mit guten Treibern bekommt? Auch wenn Amd damit beschwichtigen will, für mich ist das ein Schuss in den Ofen.
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

@Cook2211
Meine Aussagen beziehen sich im Allgemeinen ja nicht auf dich persönlich (eigentlich nur der Teil mit der Frage, wieso du eine 100% ausgelastete Karte einer 80% ausgel. Karte bei "gleicher" Performance vorziehen würdest).

Auslastung klingt für mich irgendwie falsch. Denn mit nicht optimalen Treiber ist eher Vega immer 100% ausgelastet. Ein geringere Auslastung hat in Stresssituationen mehr Reserven. Du meinst es natürlich anders.

Trotzdem erwarten halt einige Leute dass man mit einem größeren Chip, moderneren Speicher und etwas mehr Stromaufnahme eher einige Prozent vor der Konkurrenz von Mitte 2016 liegt. Gleichauf lässt halt nicht aufhorchen so dass die Leute unbedingt in den Laden rennen und die Karte wollen. Versprechungen dass es wirklich besser wird macht auch nicht Jeder mit. Dazu zeigen Test über Generationen dass der Unterschied zwischen AMD und Nvidia gar nicht so gravierend ist. Bis auf paar Karten die halt vom Design oder zu wenig Speicher ausgebremst werden.

Vega hat halt dann schnell das Problem mit dem Pascal-Nachfolger (was es auch immer wird ob Volta oder Refresh) einige Monate später wieder zu konkurrieren. Da wird dann wieder vermutlich 20-25% an Leistung draufgepackt. Da bringt es dann auch nicht mehr viel wenn man mit besseren Treiber noch 5-10% mehr aus Vega kitzelt.

Ich sehe halt nur dass sowas die Verkaufschancen schmälert. Es wäre halt besser wenn man zumindest von Anfang an die Leistung abrufen kann und sich in einigen Games vor 1070/180er setzt. Spürbar und nicht 3-5fps.
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Mal sehen wenn die Bundle die angkündigt sind (Vega + 100$ Ryzen Rabatt + 200$ Rabatt Samsung Monitor) auch nach Deutschland kommen werde ich vielleicht den Rechner von meinem Jüngsten upgraden. Das Angebot klingt zumindest super selbst wenn die Leistung nur einer GTX 1080 entsprechen wird.

Wenn nicht mal sehen muss bestimmt mal wieder in die Staaten bis dahin.
Und dann nochmal Einfuhrabgaben zahlen oder wie ist das?
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Ja, aber inwiefern ist das ein Nachteil für den Konsumenten? AMD verlangt ja nicht einen höheren Preis, nur weil irgendwann die Performance gesteigert werden könnte.

Sicher, optimal wäre es, wenn AMD genügend Ressourcen zur Verfügung hätte und die Software gleich zu Beginn optimal auf die Hardware abstimmt. Aber dann würden sie natürlich auch höhere Preise verlangen. Eine VEGA 56 würde dann zum Verkaufsstart keine 399€ sondern eben 499€ kosten und evtl. direkt von Start an mit der GTX 1080 konkurrieren. Aber die Ressourcen hat AMD eben nicht, deshalb misst sich VEGA 56 auch nicht mit der 1080 (obwohl es später evtl. möglich wird) und deshalb kostet sie auch weniger als eine GTX 1070.
Sie verlangen keinen höheren Preis, weil sie es nicht können, dann würde ihnen niemand die Karte abkaufen. Und klar ist es ein Nachteil, ich bekomme eine vage Versprechen, dass die Karte vielleicht schneller wird als die 1 Jahr alt Konkurrenz. Lass dir doch mal von AMD schriftlich geben, dass die Vega in spätestens 6 Monaten in 5 Spielen um 10% Leistung zugelegt hat und zwar in 4K. Werden die nie geben, also sind so Aussagen wie, ja die Software hinkt noch hinterher wertlos.
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Und dann nochmal Einfuhrabgaben zahlen oder wie ist das?

Nein das Angebot soll es auch in Deutschland geben ... Mit 2 Einschränkungen: kein Rabatt für den Monitor (kein großer Verlust, da dieser Monitor wohl Probleme hat die angegebene Freesyncrange unter 80Hz überhaupt vernüftig darzustellen: http://extreme.pcgameshardware.de/n...eis-erste-testergebnisse-101.html#post8972766) und Sniper Elite 4 statt Wolfenstein 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Es gab auch noch andere Karten als die Exoten-Fury:

z.B.
GTX660 vs HD7870
GTX680 vs HD7970
GTX780 vs R9 290

Da braucht man wohl nicht drüber zu diskutieren womit man heute noch besser zocken kann.

Und dir ist auch klar warum, oder? Speicher in erster Linie!
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Es gab auch noch andere Karten als die Exoten-Fury:

z.B.
GTX660 vs HD7870
GTX680 vs HD7970
GTX780 vs R9 290

Da braucht man wohl nicht drüber zu diskutieren womit man heute noch besser zocken kann.

Ich glaub ehrlichgesagt dass das meiste am Speicher hängt und man mit kleinen angepassten Settings auch heute noch mit einer GTX 680 sehr gut zocken kann.
Also halt die Textursettings etwas nach unten drehen und gut.
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Naja, da hat er sich aber schlechte Bespiele ausgesucht.
Ne GTX 680 gab es mit 4GB und ne 780 mit 6GB VRAM, also mehr als HD7970 und R9 290.
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Naja, da hat er sich aber schlechte Bespiele ausgesucht.
Ne GTX 680 gab es mit 4GB und ne 780 mit 6GB VRAM, also mehr als HD7970 und R9 290.
aber nur durch die Partner, offiziel von Nvidia nicht.
Ich glaub ehrlichgesagt dass das meiste am Speicher hängt und man mit kleinen angepassten Settings auch heute noch mit einer GTX 680 sehr gut zocken kann.
Also halt die Textursettings etwas nach unten drehen und gut.
Und ne GTX 680 2GB kann sehr schnell durch den Speicher bei aktuellen Spielen ans Limit kommen, ich habs an eigener Haut erfahren trotz aller Regler auf Links in Syndicate.
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Was ändert das an der Tatsache, dass man sie kaufen konnte?
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Was ändert das an der Tatsache, dass man sie kaufen konnte?

Das waren sündhaft teure Exoten die kaum Verbreitung hatten. Nebenbei gab es den doppelten Speicher teils auch auf der anderen Seite: R9 280X 6GB, R9 270X 4GB, R9 290X 8GB etc.

Der Vergleich R9 270X 4GB vs GTX 770 4GB wäre mal interessant. Es gibt ja mittlerweile mehr als genug Spiele wo sich die GTX770 2GB kaum noch vor der R9 270X 2GB halten kann.
 
AW: Radeon RX Vega: Die Software hinkt offiziell der Hardware zurück

Sind komischerweise nicht die Karten, die genannt wurden.
Wenn dann sollte man das schon genauer schreiben.
Aber ist ja auch egal, wer Nvidia kauft, kauft sowieso jedes Jahr neu. :ugly:
 
Zurück