Radeon HD 7970: Gute Liefersituation, starke Nachfrage, hohe Preise

Meine von ASUS auch.:D Danach wird sie maximal untertaktet und hat dann Grafikleistung meiner übertakteten HD5870, bleibt kühl und leise, auch wenn Ref-Kühler drauf bleibt - und das alles bei halben Stromverbrauch und besseren Bildqualität.:daumen:

Ich bin mal wirklich gespannt wie die Karte hab geht und ob bei GTA IV die iCEnhancer135final mod auf Ultra einstellungen perfekt läuft.:D
 
Genau dafür holt man sich immer das HighEnd-Modell :daumen:
:lol::lol:

Werd ich auch mal ausprobieren

Na klar, wofür denn sonst.:lol: Alle neuen Spiele sind sowieso Müll wegen dem ganzen Online-Kopierschutzgeschisse, Spionage etc., weswegen ich auch Keine mehr spiele. wofür brauche ich da mehr Leistung? Ich will nur die gleiche Leistung beibehalten und dabei Stromverbrauch deutlich senken.:D

Für mich grenzt die Begründung an Schwachsinn.:lol:

Das nehme ich jetzt mal nicht persönlich.:slap::P
 
Dann warte doch auf die HD 7870, welche ungefähr die Hälfte kosten wird, etwa selbe Leistung wie deine Hd 5870 hat (oder sogar mehr) und dabei noch weniger Strom verbraucht.;)
Aber jeden selber überlassen was er mit seinen Geld macht.:daumen:

Ich warte jedenfalls noch auf Kepler.
 
Dann warte doch auf die HD 7870, welche ungefähr die Hälfte kosten wird, etwa selbe Leistung wie deine Hd 5870 hat (oder sogar mehr) und dabei noch weniger Strom verbraucht.;)

Ich brauche vorerst nicht die volle Leistung der 7970 - ein Paar Jahre später aber vielleicht doch. Und wenn ich sehe wie weit sich diese Karte übertakten lässt, dann kann man, wenn man Glück hat die Leistung fast verdoppeln - theoretisch. Daher ist das eine Investition in Zukunft. Mit der 7870 klappt das nicht so gut.

Ich warte jedenfalls noch auf Kepler.

Nvidia ist für mich wiederum keine Option mehr, auch wenn ich deren Karten von den Features her eigentlich besser finde, da Nvidia die Leistungskrone grundsätzlich auf Teufel komm raus mit der "Brechstange" erobert. Eine Kochplatte will ich nicht.:daumen2:
 
Nvidia ist für mich wiederum keine Option mehr, auch wenn ich deren Karten von den Features her eigentlich besser finde, da Nvidia die Leistungskrone grundsätzlich auf Teufel komm raus mit der "Brechstange" erobert. Eine Kochplatte will ich nicht.:daumen2:

Das war nur bei GTX470/480 der Fall. Die Karten der GTX5xx Serie wiederum sind weder Kochplatten, noch hat Nvidia da versucht etwas mit der Brechstange zu erreichen.
 
Zurück