Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Die PS4 Pro hat man nur insoweit aufgwertet, das man die GPU gespiegelt, also quasi das selbe Stück verdoppelt hat, um keine Kompatibilitätsprobleme mit den Games zu bekommen.
Und jetzt soll man (da man ja x86 Architektur verwendet) mal eben CPU, GPU, RAM und überhaupt alles problemlos verändern können?

Hat man bei Nintendo mit der Wii / WiiU und dem GameCube auch so gemacht. Die Wii wurde bei gleicher Architektur einfach nur im GC-Modus herunter getaktet und der RAM beschnitten. Bei der WiiU im Wii-Modus lief das ähnlich ab.
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Ja, aber was hat das jetzt damit zutun ?
In Kombination mit einer GTX 1060 würde ich es nicht empfehlen, ansonsten ist es eine sehr gute CPU für den Preis.

Ich glaube hier im Forum musst du die wenigsten belehren was und wie ein CPU Limit entsteht. Ich finde den Pentium in der heutigen Zeit als Office Unterbau optimal, zum reinen Gaming würde ich ihn nicht mehr empfehlen. Die CPU hat schon große Probleme in aktuellen Spielen wie Battlefield 1 oder AC Origin.

Mal eine andere Frage, in welcher Auflösung und Setting spielst du zur Zeit Kingdom C? Ich persönlich habe das Spiel nicht und werde es mir auch nie holen aber die Hardware Anforderungen sind schon knackig am PC. Für Ultra und 1440p benötigt man bereits eine 1080 Ti um auf ~ 60 FPS zu kommen. Ein guter Freund spielt es in 1080p und high (GTX1060) und landet dennoch immer wieder mal bei ~ 30 FPS o.O
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Ich glaube hier im Forum musst du die wenigsten belehren was und wie ein CPU Limit entsteht. Ich finde den Pentium in der heutigen Zeit als Office Unterbau optimal, zum reinen Gaming würde ich ihn nicht mehr empfehlen. Die CPU hat schon große Probleme in aktuellen Spielen wie Battlefield 1 oder AC Origin.
Der Logik nach dürftest Du auch keine Konsolen zum Gaming empfehlen, denn die bieten noch deutlich schwächere CPU's an.
Wie gesagt, mit der ollen Pentium kannst Du ein Destiny 2 z.Bsp mit 60 FPS spielen während das auf keiner Konsole CPU bedingt geht.
Mal eine andere Frage, in welcher Auflösung und Setting spielst du zur Zeit Kingdom C? Ich persönlich habe das Spiel nicht und werde es mir auch nie holen aber die Hardware Anforderungen sind schon knackig am PC. Für Ultra und 1440p benötigt man bereits eine 1080 Ti um auf ~ 60 FPS zu kommen. Ein guter Freund spielt es in 1080p und high (GTX1060) und landet dennoch immer wieder mal bei ~ 30 FPS o.O
Ich spiele in 1440P mit einer Mischung aus High-Ultra, manche Ultra Settings benötigen keine bis kaum Leistung, manch andere (z,Bsp. Schatten) enorm.
Unter 40 FPS komme ich relativ selten.
Aber was tut das jetzt zur Sache?
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Wieso sollte ich keine Konsolen empfehlen? Man kann fast alle aktuellen Spiele darauf genießen. Ob einem 30 FPS oder/und 1080p reichen muss jeder selbst entscheiden. Für die teils aufgerufenen Preise kann man nicht meckern.
Ich habe bisher 2 Spiele auf Konsolen erleben dürfen wo ich sage es ist für mich unspielbar und das war Just Cause 3 auf der PS4 Pro inkl. Boost Modus und auf der One X PUBG.

Den Pentium kann ich jedoch bei bekannten und Freunden Relaistisch einschätzen ob sich dieser für das entsprechende Einsatzgebiet lohnen würde oder eher nicht.

Ich wollte es nur mal wissen wie du Kingdom C spielst. Dachte eigentlich eher du fokussiert stabile 60 FPS an auf Kosten der Bildqualität.
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Ich glaube hier im Forum musst du die wenigsten belehren was und wie ein CPU Limit entsteht.

So ist es. Als jahrelanger Multi-GPU User und Verfasser des SLI und Crossfire Threads, in dem ich unter anderem vor einigen Jahren die Limitierung der CPU bei verschiedenen Taktzahlen getestet habe, brauche ich ganz sicher keine Belehrungen über CPU Limitierungen....

Also ich fasse ein Spiel nur noch selten nach einmaligen Durchspielen an, und wenn doch dann muss es verdammt gut sein. Aber solche Games sind eher die Ausnahme, und ich meine die Gamingwelt dreht sich halt weiter. Würde ich immer wieder alte Spiele auspacken, würde ich nicht zu den neueren kommen. Und grade mit dem älter werden, hat man für gewöhnlich weniger Zeit, um lange Spielesessions zu machen. Da überlegt man sich schon gut, worin man seine Zeit investiert.

Storylastige Games wie Uncharted 4 oder The Last of Us, die mich mit ihrer Atmosphäre in ihren Banm ziehen, spiele ich immer wieder gerne. Bei diesen Spielen ist die Spielzeit aber auch überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Wieso sollte ich keine Konsolen empfehlen? Man kann fast alle aktuellen Spiele darauf genießen.
Mit einem G4560 System aber auch + noch besser.;)
Ich meinte nur der Logik nach, Du kannst nur schwer sagen ein G4560 ist schlecht bzw nicht zum Spielen geeignet und dabei Konsolen empfehlen die noch wesentlich schwächere CPU's eingebaut haben.
Ob einem 30 FPS oder/und 1080p reichen muss jeder selbst entscheiden. Für die teils aufgerufenen Preise kann man nicht meckern.
Meckert ja auch niemand, oder?
Es ist kein Meckern wenn man sagt dass die Konsolen CPU's einfach ziemlich schwach sind bzw deutlich schwächer wie ein 50 Euro Pentium G4560.
Ich wollte es nur mal wissen wie du Kingdom C spielst. Dachte eigentlich eher du fokussiert stabile 60 FPS an auf Kosten der Bildqualität.
In der Regel ja, aber bei Kingdom setze ich lieber auf Eyecandy in 1440P.
Außerdem sieht 1080P auf einem 1440P Monitor ziemlich verwaschen aus.
Und für einigermaßen stabile 60 FPS müsste ich definitiv auf 1080P stellen bei gleichen Settings.
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Wenn Du diese ganzen 900P Spiele mit 4 AF ohne AA und Low-Mittel Settings Spiele mit 20-30 FPS so toll findest dann habe Spaß mit diesen.
Gibt schon einen Grund weshalb diese Upgrade Konsolen existieren, die Spiele sehen auf den 2013 Konsolen einfach nur mehr extrem altbacken aus.

Moderne Spiele wie Kingdome Come kann eine PS4 Pro auch nur mehr in 1080P/Medium mit 20-30 FPS darstellen.


Wow Provokation? Oder doch Ahnungslosigkeit?
1. sprach er ja von Exclusives welche den Optimierungsvorteil von Konsolen am ehesten ausnutzen. Wohingegen die allermeisten Third Party Entwickler wohl nicht das Geld ausgeben wollen auf GNM zu optimieren, der hardwarenahen Api der PS4... :schief:
2. Warhorse schon 2 mal nicht oder wolltest du mit dem dämlichen Statement etwa andeuten das sie die PS4 Pro ausreizen ?
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Wow Provokation? Oder doch Ahnungslosigkeit?
1. sprach er ja von Exclusives welche den Optimierungsvorteil von Konsolen am ehesten ausnutzen. Wohingegen die allermeisten Third Party Entwickler wohl nicht das Geld ausgeben wollen auf GNM zu optimieren, der hardwarenahen Api der PS4... :schief:
2. Warhorse schon 2 mal nicht oder wolltest du mit dem dämlichen Statement etwa andeuten das sie die PS4 Pro ausreizen ?
Du kannst nicht immer die Schuld auf zu arme oder doofe Entwickler/Publisher schieben.

Warhorse hat sicher das Beste versucht, aber ein Open World Cryengine Spiel wie Kingdom benötigt eben eine gewisse Leistung die eben nicht vorhanden ist.

Das Spiel ist das wohl bis dato realistischste auf dem Markt, gerade was z.Bsp. die Vegetation betrifft.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Du kannst nicht immer die Schuld auf zu arme oder doofe Entwickler/Publisher schieben.

Warhorse hat sicher das Beste versucht, aber ein Open World Cryengine Spiel wie Kingdom benötigt eben eine gewisse Leistung die eben nicht vorhanden ist.


Ok andersrum - Was wäre deine Erklärung dafür das Sonys Exclusives immer mit Abstand besser aussehen als die Third Party Titel ?

edit zum Video - ja das bestreitet niemand das Kingdom Come die realistischte Umgebung und Beleuchtung hat. Und so viel schlechter sieht es auf der PS4 Pro auch nicht aus wenn man die Textur Streaming Bugs abzieht - welche ganz klar nicht sein müssten. YouTube

Außerdem ruckelt das Gameplay in dem 4k video das du verlinkt hast wie arsch. Ist wohl mit Grund kein Fraps an. Jeder Kameraschwenk ruckelt..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Mit einem G4560 System aber auch + noch besser.;)
Ich meinte nur der Logik nach, Du kannst nur schwer sagen ein G4560 ist schlecht bzw nicht zum Spielen geeignet und dabei Konsolen empfehlen die noch wesentlich schwächere CPU's eingebaut haben.Settings.

Beim PC benötigt man aber auch je nach Game mehr FPS als an der Konsole. Wenn man auf der Xbox One (X) PUBG in 20-30 FPS spielt, kann das schon nerven aber jedenfalls spielen alle so. Am PC würde man keinen Stich sehen. Bei Destiny das gleiche.

Finde daher den Pentium zu schwach und würde ihn deshalb nicht mehr empfehlen. Gerade die heutigen Preise von RAM und GPU zwingen uns PCler ja gerade dazu mehr Geld in die Hand zu nehmen ...

Für 50€ ist es eine tolle CPU, keine Frage und den Fakt will ich auch überhaupt nicht schmälern!

Ich glaube das reicht jetzt mit Off topic ^^
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Beim PC benötigt man aber auch je nach Game mehr FPS als an der Konsole. Wenn man auf der Xbox One (X) PUBG in 20-30 FPS spielt, kann das schon nerven aber jedenfalls spielen alle so.
Das ist ja mal eine interessante Logik.
Alle haben die gleiche Mistperformance, daher ist das nicht so schlimm.:ugly:
Am PC würde man keinen Stich sehen. Bei Destiny das gleiche.
Finde daher den Pentium zu schwach und würde ihn deshalb nicht mehr empfehlen. Gerade die heutigen Preise von RAM und GPU zwingen uns PCler ja gerade dazu mehr Geld in die Hand zu nehmen ...
Ja toll, aber ein G4560 ist deutlich besser und bietet oft mehr als die doppelte Framerate im CPU Limit wie die CPU's der Konsolen.
Es ist sehr wohl eine sehr gute Spiele CPU für Budget PC's, z.Bsp. mit einer GTX 1050ti.
Klar bekommt man schon für 99 Euro mit einem Ryzen 2200G mittlerweile was deutlich besseres, aber 50 Euro ist für viele nicht wenig Geld.
Ok andersrum - Was wäre deine Erklärung dafür das Sonys Exclusives immer mit Abstand besser aussehen als die Third Party Titel ?
Kingdom sieht auch auf der PS4 besser aus als alle anderen PS4 Titel.
Genauso wie The Division, Battlefront 2 usw auf der PS4, die sehen besser aus als die Exklusives.
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Also die Ironie sollte man doch bitte als solche erkennen.
Und genau dieselbe Ironie lag auch in meiner Retour. Du bist nicht der Einzige, der mit Sarkasmus umzugehen weiß.

Du hast aber 50 Dollar geschrieben, woher schließt Du daraus dass die APU 50 Dollar kostet?
Eine 2,5" 1 TB HDD mit 7200 RPM kostet für mich als Endkunden knapp 50 Euro, Jene der Konsolen sind 5400 RPM, wieso sollte Sony mehr bezahlen als ich?
Ich habe das Video gefunden. Minute 19:50...
Nach der Festplatte ist der Prozessor das teuerste Bauteil.“
YouTube
In der Standard PS4 ist nach wie vor eine 500 Gbyte 2,5“ HDD mit 5400 U/min (Toshiba) verbaut. Die 1Tbyte PS4 ist gleich ein ganzes Stück teurer, und trotzdem 5400 U/min. Nix HGST Travelstar mit 7200 U/min. So, und nun rechne nochmal nach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Und genau dieselbe Ironie lag auch in meiner Retour. Du bist nicht der Einzige, der mit Sarkasmus umzugehen weiß.
Wie auch immer.^^
Ich habe das Video gefunden. Minute 19:50...
„Nach der Festplatte ist der Prozessor das teuerste Bauteil.“ In der Standard PS4 ist nach wie vor eine 500 Gbyte 2,5“ HDD mit 5400 U/min verbaut.
Du hast nichts verlinkt.
Aber das wäre nicht logisch.
Ein 2,5" 500GB HDD mit 5400 RPM kostet mich als Endkunden laut Geizhals 33 Euro, Sony als Großabnehmer sicher weniger, das würde ja irgendwie bedeuten dass die CPU keine 10 Dollar kosten würde.:ugly:
Sony gab damals an dass die PS4 ihnen knapp über 380 Dollar kostet:
Sony’s PS4 Reportedly Costs $381 to Manufacture

AMD's APU kostet 100 Dollar, der Ram 88 Dollar, die Festplatte 37 Dollar:
The report cites the console’s processor and individual memory chips as main contributors to the price, which is typical of these types of devices. AMD’s custom-built PS4 processor comes in at $100, while the 16 memory chips total about $88 of the PS4 cost. As well, the console’s 500GB HDD, made by Seagate, costs $37 and the optical drive $28.

Also was Digital Foundry hier behauptet haben soll ist Blödsinn.
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Wenn alle User mit zum Beispiel 30 FPS spielen wird dadurch die Multiplayer Erfahrung nicht negativ beeinflusst. Wenn du aber weniger Bilder als der Durchschnitt am PC darstellen kannst, bist du definitiv im Nachteil. Sowas frustriert meist mehr.

Wer heutzutage am PC spielen möchte muss nunmal etwas Geld in die Hand nehmen. Hatte vor ca. 1 Jahr (oder 1,5 Jahre?!) Auch genau so ein PC gebaut aus dem G4560, einer GTX 1050 Ti, 8 GB RAM und co. Insgesamt hat der PC 400€ gekostet. Damit läuft auch alles heute noch aber man merkt das bei neuen Spielen der PC langsam ins schwitzen kommt.

Du kannst ihn ja gerne auch noch weiter verbauen und empfehlen, ich verbaue da lieber für 30-40€ mehr den Ryzen :)

P.S. dein Video vom #68 ist einfach nur Lecker! Da bekomme ich doch gleich Lust das Game doch Mal am TV in Ultra zu testen :)
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Wie gesagt, empfehlen würde ich für 30-40 Euro mehr sicher ein Ryzen, keine Frage, es ging mir nur festzulegen dass der G4560 keine schlechte CPU ist nur weil es ein Pentium ist.
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Okay du machst das Spiel also nicht mit gut für dich Ravion und ähm nein die letzteren Exclusives sehen besser aus als die Titel die du genannt hast. Obschon diese ja dennoch hübsch sind.
 
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Du hast nichts verlinkt.
Doch habe ich. Der Link wurde beim ersten Mal nicht korrekt einkopiert. Jetzt ist er im Post zu sehen und hier gleich nochmal, falls Du zum Scrollen nicht fähig bist.
YouTube (Minute 19:50)
Aber das wäre nicht logisch.
Ein 2,5" 500GB HDD mit 5400 RPM kostet mich als Endkunden laut Geizhals 33 Euro, Sony als Großabnehmer sicher weniger, ...
Also was Digital Foundry hier behauptet haben soll ist Blödsinn.
Was Du für logisch, unlogisch oder Blödsinn hältst ist erst mal Nebensache. Zu der Fertigung eine PS4 gehören nebenbei nicht nur die Rohpreise einer CPU und eines Prozessors. Denke mal an alle Bauteile, Lizenzen, Energieverbrauch bei der Fertigung, Kosten für die Fertigungsanlage selbst (Betriebskosten), Personalkosten, und und und...

Edit: Die von Dir verlinkten Seiten von Gamerant zur APU und HDD und Fertigungskosten sind 6, bzw. 4 Jahre alt.

By Anthony Taormina | 6 years ago
With exactly 95 days until the start of E3 2012

By Hannah Shaw-Williams | 4 years ago
It is the future. The year is… still 2013, but it’s slightly later in 2013.

By Anthony Taormina | 4 years ago
...According to research firm IHS (via AllThingsD), each PS4 unit costs about $381 to build.


Das Interview mit Leadbetter ist dagegen etwa ein halbes Jahr alt.

Schau mal wie sich in den letzten 6 Jahren die Preise der entsprechenden Prozessoren entwickelt haben und wie im Vergleich die Festplattenpreise sich dazu entwickelt haben. Die Festplattenpreise sind im Verhältnis bei Weitem nicht so stark gefallen, sonst würde eine 1TB SSD heute keine 100€ kosten und die 500Gbyte HDD wäre für unter 10€ zu haben. Zwischendurch waren sie ja sogar mal temporär gestiegen anstatt gesunken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Playstation 5: Patent deutet Rückwärtskompatibilität zur PS4 an

Doch habe ich. Der Link wurde beim ersten Mal nicht korrekt einkopiert. Jetzt ist er im Post zu sehen und hier gleich nochmal, falls Du zum Scrollen nucht fähig bist.
YouTube
https://m.youtube.com/watch?v=-KP2Wzep9Dw&feature=youtu.be
Du musst nicht anfangen zu beleidigen nur weil Du argumentativ unterlegen bist.
Ich habe meinen Post um 09:03 erstellt, Du hast Deinen Beitrag um 09:08 editiert.
Was Du für logisch oder unlogisch hältst ist erst mal Nebensache. Zu der Fertigung eine PS4 gehören nebenbei nicht nur die Rohpreise einer CPU und eines Prozessors. Denke mal an alle Bauteile, Lizenzen, Energieverbrauch bei der Fertigung, Kosten für die Fertigungsanlage selbst (Betriebskosten), Personalkosten, und und und...
Nochmal, wir haben hier klipp und klar eine Quelle welches die Preise der PS4 zu Release auflistet:

APU: 100 Dollar
Ram: 88 Dollar
Festplatte: 37 Dollar
BluRay Player: 28 Dollar
Controller: 28 Dollar
...

The report cites the console’s processor and individual memory chips as main contributors to the price, which is typical of these types of devices. AMD’s custom-built PS4 processor comes in at $100, while the 16 memory chips total about $88 of the PS4 cost. As well, the console’s 500GB HDD, made by Seagate, costs $37 and the optical drive $28.

Sony’s PS4 Reportedly Costs $381 to Manufacture

Also Du liegst hier definitiv falsch.
 
Zurück