Pirate Islands (Radeon R300): Unter Fiji angeblich nur Rebrands

Die GTX970 liegt über der GTX780 und die GTX980 liegt über der GTX780ti.

Ich hoffe einfach dass die R9 390 welche vermutlich um die 350-400 Euro kosten wird um die 40% schneller sein wird als die GTX980, gerne auch mehr,
Jop eben nochmal nachgeschaut, Liegen beide Drüber.

Die hohen Prozente habe ich schon öfter gesehen.. 30% , 40% 50%...
Aber das wäre wohl zu schön um wahr zu sein.
Aber selbst wenn sie nur 10% schneller ist und 100 euro weniger kosten kommen trotzdem 2 von den schmuckstücken in den PC :)
Mit der AIO dann auch nie wärmer als 50°. Top.

Edit:
Wobei ich bei der leistung eigentlich auf 8GB VRAM poche. Ich hoffe die kommen zügig danach.
 
Wenn Fiji das selbe kann wie eine 980 und das selbe frisst wie die 980, kannst dich darauf einstellen dass sie beinahe das selbe kosten wird wie eine 980. Soll heißen, sollte die 390 auf das Niveau einer GTX 980 kommen wird sie nicht unter 450 über den Ladentisch wandern. Und wenn ein Wunder passiert und sie 40% schneller ist (alleine die Zahl lässt mich müde lächeln in Anbetracht dessen dass noch eine X-Version drüber kommt) wird AMD sie sicher nicht um einen Spottpreis von 400 Euro herschenken. Die R290x kostet jetzt, nachdem sie ewig lang im Handel ist und von der Konkurrenz überholt wurde noch immer 350 Euro. Wiso? Weil die GTX 970 so viel kostet und gleich schnell ist.

Wenn man realistisch ist wird der 390 ohne x die GTX980 knapp überholen und ein paar Euros weniger kosten. Erfahrungsgemäß ist es so. Hab grad meine Kristallkugel frisch poliert. Aber wir können aus der Vergangenheit lernen. Die HD4er war nicht schlecht, aber riesig und nur so schnell wie eine 260, wurde deshalb um weniger angeboten. die HD5er war ein großer Hit, hauptsächlich weil NVidia den Fermi in erster Serie komplett verkackt hat, und im Refresh dann erst brauchbar wurde, was AMD die Verschnaufpause für die HD6er gebracht hat. Danach kann der Heilbringer Tahiti, wieder ein bissl schneller, bissl durstiger, und wieder am Anfang so teuer wie die Konkurrenz, bis diese nachgezogen hatte. Dann wurde es billiger. Gleiches Spiel mit Hawaii. Die Karte wo alle über den Ubermode und die Referenzkühlung gelästert haben. Dafür war sie schneller als die Konkurrenz. NV bringt die 780Ti raus, Vorsprung weg, Preis ist gefallen. Und so läuft es nicht erst seit ein paar Jahren, sondern schon zu Zeiten einer Geforce 3 und "der" Radeon. Da hatte es die 9700er auch nur lange Zeit so leicht weils NV mit dem FX verkackt hat. Übrigens erinnert mich die Lage mit Tahiti und Tonga gerade an damals, als die 9600er langsamer als die 9500er war. :D
 
Die R9 290 war stärker bzw. auf einem Niveau und nur in wenigen Spielen schwächer als die GTX780 und kostete zu Release ja auch nur 350-400 Euro (während die GTX780 viel teurer war), das X Modell 450-500 Euro.

Kann mir schon gut vorstellen dass AMD wieder nach diesem Preismodell geht.
 
naja AMD verkauft die karten schon zu nem guten preis auch wen sie gleich schnell oder schneller als Nvidia sind, Z.b Hd 4890 war genau so schnell wie eine gtx 280 und weit billiger , dan hd 5870 gleich schnell wie eine gtx 470 und sparsamer war auch billiger, hd 6970 war fast so schnell wie eine gtx 580 hatte aber mehr Ram und war auch weit billiger, dan hd 7970 ghz war genau so schnell wie eine gtx 680 und hatte mehr Ram war trotzdem billiger, die r9 290/X Serie war Schneller als eine gtx 780 teilweise schneller als 780ti hatte auch wieder mehr Ram und war wieder wesentlich billiger, zum release habe ich eine r9 290 für 339 Euro bekommen ! und war genauso schnell wie eine gtx 780 für 600 euro . also hört auf zu behaupten AMD würde auch soviel verlangen wie Nvidia wen ihre karten gleich schnell wären, ihre karten sind gleich schnell zum teil schneller und die haben nie soviel verlangt, ich denke das wird sich auch mit der Fiji serie nicht ändern. Die einzige Karte von Nvidia die vom P/L mit einer Amd konkurieren konnte war die gtx 970 und selbst da hatten sie ne unschöne überaschung versteckt. Nvidia verkauft Mittelklasse zu Hingehend preisen und Amd verkauft High End zu Mittelklasse preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia kommt eben immer mit Apple preisen daher...
Man kann sich jetzt streiten ob das klug oder assi ist.
Leider denken die meisten immer wieder: "Teuer muss auch besser sein".
Ich seh das viel zu oft :schief:
 
die 280x und die 285x sind so viel ich weis ex aequo mit leichtem Performancevorteil für Tahiti. Die Karte ist jetzt vielleicht 220 wert, wenn sie in die nächste Generation eintritt gibts zwangsweise einen ordentlichen Preissturz. Natürlich nicht gleich beim Rebrand, aber einige Zeit später, wenn die Konkurrenz den Preis korrigiert sicher, und dann wirst sie garantiert niemals um min. 200 an den Mann bringen können. Dementsprechend müsste eine 270x 2GB jetzt bei 200 Euro starten, in Wirklichkeit beginnt sie bei 160.

@XD-User: Vielleicht erbarmt sich Intel und schielt mal in die Richtung. Entwicklungsbudget dürfte ja reichlich vorhanden sein.

Was mich interessieren würde ist, welcher Effekt größer ist.

AMD macht rebranding, also braucht keiner auf die neue Generation warten und kann sich jetzt gleich auch die nächste Generation unter altem Namen kaufen, was natürlich teurer ist und gut für AMD, oder:
AMD macht rebranding, also wartet man auf die alte Generation mit neuem Namen, da sie dann billiger ist, was natürlich doppelt schlecht für AMD wäre.

Am Schluss wirds egal sein, weil die Menge über größere Zahlen verkauft wird. Hab letzte Woche einem 12-jährigen erklären wollen dass die GTX 750, die ich in seinen Rechner einbaue, viel schneller ist als die 8800GTX. Er hat mir nicht geglaubt weil die Karte und die Zahlen größer sind.

Das problem ist der 3. Effekt.
Man hat schon eine Karte der "alten" Generation -> ergo kauft man sich keine neue, da Leistungsgewinn = 0 ist. AMD geht leer aus.
 
Nvidia kommt eben immer mit Apple preisen daher...
Man kann sich jetzt streiten ob das klug oder assi ist.
Leider denken die meisten immer wieder: "Teuer muss auch besser sein".
Ich seh das viel zu oft :schief:

Wer das denkt, dem kann man eh nicht mehr helfen. Ich bin jedenfalls leider kein Geldsch****er und muss deshalb aufs Geld achten.
Kommt jetzt nicht mit Stromverbrauch daher....während dem Zocken brauch ich nie eine Heizung im Winter, also spart man hier auch :P
 
Nvidia kommt eben immer mit Apple preisen daher...
Man kann sich jetzt streiten ob das klug oder assi ist.
Leider denken die meisten immer wieder: "Teuer muss auch besser sein".
Ich seh das viel zu oft :schief:

Und AMD verkauft ihre CPUs/GPUs so günstig weil sie von der Wohlfahrt sind? Entwicklung kostet auch weniger als n neuen Namen drauf schreiben...
 
Und AMD verkauft ihre CPUs/GPUs so günstig weil sie von der Wohlfahrt sind? Entwicklung kostet auch weniger als n neuen Namen drauf schreiben...
Das spielt da sicherlich auch mit rein.
Ich denke aber auch das AMD nicht den Spielraum hat NV Preise zu verlangen, selbst wenn sie diese verdienen würden.
Die müssen ihre Karten so günstig anbieten um brauchbare absatzzahlen zu erreichen.
Denn in viel zu vielen Köpfen hängt einfach dieser "Es muss NV sein" Gedanke im Kopf.
Wenn "mehr Leistung" diesen Gedanken schon nicht krümmen kann, muss zusätzlich noch "günstiger" dazu... :schief:
 
Und AMD verkauft ihre CPUs/GPUs so günstig weil sie von der Wohlfahrt sind? Entwicklung kostet auch weniger als n neuen Namen drauf schreiben...

Korrekt. Sicherlich sollte man seine Grafikkarte neben dem Budget auch nach Featureset und Spieleverhalten kaufen, doch bei AMD hat man schon den Eindruck, dass Sie ihre Produkte so günstig anbieten (müssen), damit sie überhaupt in nennenswerten Stückzahlen verkauft werde (CPU wie GPU). Aber manche machen hier eh ne Religion draus...
 
Nvidia verkauft Mittelklasse zu Hingehend preisen und Amd verkauft High End zu Mittelklasse preisen.

So sieht's aus! Ich gurk immernoch mit meinem 3570k und ner 7970 ghz rum und sehe immernoch keinen Anlass aufzurüsten. Womit verdienen die Hardwarehersteller eigntlich ihr Geld?

Es gibt einfach keinen echten Grund aufzurüsten. UHD packen die Karten immernoch nicht, auch nicht im SLI oder Crossfire. (Ich rede von flüssiger Grafik und nicht diesem Microgeruckel-Gummiband-Feeling).

Der Leistungssprung fehlt einfach, also zurücklehnen und abwarten. Wo das wohl hinführt? In 5 Jahren haben wir vermutlich 8k-Fernseher, TV dümpelt immernoch bei 0,5k rum, die 7970 wird als R650-Light "gerebrandet" - schöne, neue Welt - ich geh Solitair spielen... in 12k... ;)
 
Ich habe das jetzt nicht so gut verfolgt, wird die R9 390(X) 20nm haben? Ich habe nähmlich die R9 290, aber ich glaube nicht dass es sich lohnt upzugraden bevor 20nm kommt. Bin gespannt wer als erstes das macht.
 
Für dGPUs wie es aussieht niemand.
Nvidia stellt ihren neusten Tegra SoC in 20nm her, AMD wird ebenso ihr SoC Project Skybridge in 20nm herstellen (x86 Puma+ / ARM A57).
Aber für standalone CPUs/GPUs scheint niemand 20nm verwenden zu wollen.
Fiji bleibt bei 28nm.

Der nächste Sprung sind FinFETs.
 
Interessant das fanboys sich über Nvidia aufregen... Jedoch seit den rebrands der 600er serie machen es amd ganz gut nach xD..nvidia hat bei den 900er wenigstens neue chips... XD
 
Das spielt da sicherlich auch mit rein.
Ich denke aber auch das AMD nicht den Spielraum hat NV Preise zu verlangen, selbst wenn sie diese verdienen würden.
Die müssen ihre Karten so günstig anbieten um brauchbare absatzzahlen zu erreichen.
Denn in viel zu vielen Köpfen hängt einfach dieser "Es muss NV sein" Gedanke im Kopf.
Wenn "mehr Leistung" diesen Gedanken schon nicht krümmen kann, muss zusätzlich noch "günstiger" dazu... :schief:
Ich habe das im oberen Leistungssegment eher genau andersrum erlebt. Bekannte die früher schon immer ATI gekauft haben (vor allem die die All-in-Wonder-Modelle) haben sich mit der 500/600er Serie bewusst GEGEN AMD entschieden. Lediglich im unteren Segment (260X) wird wegen des günstigeren Preises gekauft.
 
Hmm fänd ich jetzt nicht so pralle, aber garnicht unrealistisch wenn man überall hört das die Lager noch voll sein sollen mit 290er Chips. Frage mich dann nur warum man so lange braucht für ein Rebrand... das währe was für ende 2014 gewesen, mit bissl Optimierungsarbeit währe das evtl ein guter Gegenspieler zu Nvidia gewesen. Also für mich ist dann nur die 390er interessant, Rebrands können die behalten ,wenns denn wirklich so ist.
 
Ich sehe die 700er genauso wie die 500er Serie von Nvidia eher als Roundup, kleine Verbesserungen, bissl mehr Takt, aber die Technik war vorher schon da. Viel krasser wars bei AMD, als sie von 5000 auf 6000 umgestiegen sind und die nomenklaturmäßige Nachfolgekarte langsamer als der Vorgänger war. ;)

Ich hab mir seinerzeits eine HD 4870 gekauft, weil es MUSSTE ATI sein.
 
Zurück