Phenom II X6 1090T und 1055T im Test: Sechs CPU-Kerne zum Kampfpreis

Dann noch das teure MB und rechne noch mal. Da bleibt nichts über.

Wenn man nur von den FX (790,890) Chipsatz ausgeht ist einzig das DFI günstiger zu haben der rest geht ab 140€ los
die somit genauso teuer sind wie die P55 Mainboards.

, wobei es keine Rolle spielt, ob ich dafür 3,2 oder nur 2,8 brauche. Das ist leider Fakt. Es sein den du brauchst Cinebench, um dein Ego hoch zu halten.

Spielt schon ne rolle denn wenn man mit nur 2,8GHz die Leistung von 3,2GHz erreicht
was ist dann wohl wenn man den 2,8er auf 3,2 anhebt ? Richtig er ist dann schneller.
Cinebench != Rendern mit C4D


@MaZe

Dich mag Effizienz/Takt nicht interessieren andere aber schon.
Was man aber nicht sagen kann ist deine Behauptung das AMD mit 6 Threads so effektive arbeitet wie Intel mit 8 Threads
da man hier beachten muss das AMD 6 echte Kerne nutzt nicht wie Intel 4 simulierte welche bei weitem nicht so gut sind wie echte.
 
Inwiefern?

GTA 4 war eigentlich mein Hauptargument für einen neuen Rechner. Besteht die Chance, dass das Problem per Patch/ neuem Treiber/Bios behoben werden kann?
Ansonsten war GTA 4 immer ungefär mit Anno zu vergleichen und da schlagen sich die Sechser ja ganz gut.
Mein neue Rechner soll möglichst zukunftsicher (und bezahlbar) sein und da, dachte ich, fährt man mit nem x6 @ AM3 incl. Sata3 deutlich besser als mit dem aussterbendem 1156. Stimmt ihr mir zu?


Wer sagt, daß der Sockel 1156 ausstirbt???? Vorher Bitte informieren und dann erst eine Meinung dazu abgeben?? Wenn schon, dann stirbt Sockel 775 aus.!!
 
@MaZe

Dich mag Effizienz/Takt nicht interessieren andere aber schon.
Was man aber nicht sagen kann ist deine Behauptung das AMD mit 6 Threads so effektive arbeitet wie Intel mit 8 Threads
da man hier beachten muss das AMD 6 echte Kerne nutzt nicht wie Intel 4 simulierte welche bei weitem nicht so gut sind wie echte.

das sagen die benchmarks aber (zumindest im moment) was anderes ;)
 
Nächstes Jahr kommt doch schon Bulldozer, der wird so ziemlich alles "platt machen" :devil:.
Ich sehe den Phenom II X6 als eine günstige Zwischenlösung, die in Sachen Preis-Leistung, mehr als nur eine Daseinsberechtigung hat.
Man sollte auch nicht außer acht lassen, dass hier 45nm-AMD-CPUs gegen 32nm-Intel-CPUs angetreten sind und dafür finde ich, können sich AM;Ds neue 6-Kerner im größeren Fertigungsprozess ganz gut behaupten.

MfG,
Explosiv

Platt machen wird der Bulldozer gar nichts - höchstens aufschließen bzw. gleichwertig sein. Nur, was bringt Intel in der zwischenzeit raus?? Die liegen auch nicht gerade auf der faulen Haut und schaun den AMDlern zu! :-) Jedoch Preis/leistung bei AMD wie immer sehr gut.
 
@KlawWarYoshi

Nö der Cinebench sagt genau das aus was ich meinte.

Der i7 860 und der 1055T laufen beide mit 2,8GHz mit dem unterschied das
dem Intel 2 echte Kerne fehlen dafür aber SMT bietet um die vorhandenen
Kerne besser auszulasten. Trotz der fehlenden echten Kerne schiebt sich der Intel
vor dem 1055T somit ist bei diesem die Effizienz/Takt besser.
Ganz anders würde es wohl aussehen wenn der X6 ähnliches wie SMT/HTT anbieten würde.
 
Platt machen wird der Bulldozer gar nichts - höchstens aufschließen bzw. gleichwertig sein. Nur, was bringt Intel in der zwischenzeit raus?? Die liegen auch nicht gerade auf der faulen Haut und schaun den AMDlern zu! :-) Jedoch Preis/leistung bei AMD wie immer sehr gut.


Wieso soll der Bulli nichts platt machen???
Das kannst du doch gar nicht wissen! Es sei denn du arbeitest bei AMD ;)
Bei Intel kam nach dem P4 doch auch der Core 2 Duo
Erst hatte der P4 gegen die Athlons keine Chance, dann kam die Core2Duo Ära, und dann war Intel auf einmal der Gewinner, kann sich jetz wiederholen, nur dass es ein Vorteil für AMD ist
 
Wieso soll der Bulli nichts platt machen???
Das kannst du doch gar nicht wissen! Es sei denn du arbeitest bei AMD ;)
Bei Intel kam nach dem P4 doch auch der Core 2 Duo
Erst hatte der P4 gegen die Athlons keine Chance, dann kam die Core2Duo Ära, und dann war Intel auf einmal der Gewinner, kann sich jetz wiederholen, nur dass es ein Vorteil für AMD ist


Hoffentlich hast du recht! Wäre für uns als User sicher sehr gut, wenn AMD seinen Marktanteil stark erhöhen könnte und somit Intel auch mal richtig günstige Preise machen müßte/würde. (träum:-))
 
Jo, hoffentlich wird der Bulldozer seinem Namen gerecht, denn der Thuban find ich ist halt nur ein Lückenfüller :D
 

Schei..e Mann! Intel wird doch hoffentlich nicht so frech sein, den Sockel 1156 nur ein bischen länger als ein Jahr im Programm zu haben.

Allerdings wird das die Hardcore-Schrauber wieder mit dem Seitenschneider auf die Bildfläche zaubern. Einfach zwei zusätzliche Kerben reingemacht und ausprobieren, obs geht. :-) Ha Ha Ha! Das wird lustig.
 
Naja ^^ so ganz richtig ist das auch wieder ned. Die müssten einen Pin rausnehmen ;) Aber da alles ja in der CPU programmiert wurde, müssten die erstmal das alles verändern. Denn der eine Pin von Sockel 1156, den es ned mehr aufm neuen Sockel gibt, muss ja auf die anderen Pins (die Aufgaben von dem) übertragen werden. Also so einfach wird das wohl ned ^^ Bzw. ich denk einfach, dass es scho unmöglich fürn normal Otto-Verbraucher ist.
 
Zitat von kuer
Man da hat aber einer schiss, doch eine schlechtere CPU gekauft zu haben was:lol:. Sein doch glücklich, das deine CPU, der AMD CPU so überlegen ist. :schief: Aber rechne noch mal nach, was du bezahlt hast, für deinen Marginalen (so hast du selbst gesagt) Vorteil

Das von mir verwendete Wort "marginal" stand klar im Bezug auf die Leistungsaufnahme..! Nunja, rechnen wir doch mal^^ Die 890GX Bords kosten n 10er weniger als meins... Die 890FX Boards kosten sogar zw 30-60€ mehr. Plus "aktuelle" 50€ mehr für die CPU... komm mir nicht mit "AMD für PL-Bewusste - Intel für Freaks".

Ich habe NICHTS gegen AMD, im Gegenteil. Ich freue mich, dass Sowohl Intel als auch AMD ihre Sparten abdecken und in der Privateconsumerecke fleißig ihre Flaggen in den Wind halten.

Mir kommt es zudem nicht aufs Benchen an, nein. Seitdem ich mein zweites Studium angefangen habe und ich jetzt in der Architektur noch viel mehr mit Visualisierung konfrontiert werde brauche ich einen PC, der mir meine Frames/Hour durchzieht. (fph :lol:) Und der in meinem Budget als Student gerade noch finanzierbar ist. Als ich mir im Januar diese Aufgabe stellte gab es da nix Vergleichbares. Und "Schiss"? Hell no...

Ich nehme jeden Kern und jedes MHz mit Kusshand an.
 
@all

Ich hab da mal ne Frage. Welche Einstellungen muss ich im PCMark Vantage vornehmen, um meine Werte mit dem CB Test hier zu vergleichen?

Folgendes kann ich auswählen:

PCMark Suite, Memories Suite, TV and Movies Suite, Gaming Suite, Music Suite, Communications Suite, Productivity Suite und HDD Suite

Und in welcher Auflösung soll ich benchen? Was ist mit Anti-Aliasing und weitere Einstellungen in den Settings vom PCMark Vantage?

Früher konnte man im PCMark "Performance" anwählen... doch jetzt fehlt diese Option bei der neuen 1.0.2 Version vom PCMark :(
 
Wer sagt, daß der Sockel 1156 ausstirbt???? Vorher Bitte informieren und dann erst eine Meinung dazu abgeben?? Wenn schon, dann stirbt Sockel 775 aus.!!

Die bisherigen Sandy Bridge Samples nutzen eine "So1155". Es gibt zwar keinerlei Hinweise darauf, welche Eingenschaften sich geändert haben, aber mechanisch sind die inkompatibel.


Wieso soll der Bulli nichts platt machen???
Das kannst du doch gar nicht wissen! Es sei denn du arbeitest bei AMD ;)
Bei Intel kam nach dem P4 doch auch der Core 2 Duo
Erst hatte der P4 gegen die Athlons keine Chance, dann kam die Core2Duo Ära, und dann war Intel auf einmal der Gewinner, kann sich jetz wiederholen, nur dass es ein Vorteil für AMD ist

Der Pentium hatte im Rahmen seines Konzeptes eine Chance gegen die Athlons (nicht im Preis, aber das war Marketing. In der Fertigung war Netburst eher günstig). Das Konzept kam nur irgendwann nicht mehr beim Kunden an, so dass die späteren P4s und Pentium Ds einfach nur schlecht waren. Dagegen konnten sich die guten Athlon64 X2 (und in den meisten Heimanwenderszenarien auch die normalen Athlon64) positiv abheben und die die noch besseren Core2 als revolutionär präsentieren.
Hätte Intel mit Netburst nicht den falschen Weg eingeschlagen, wäre es einfach auf Augenhöhe mit AMD weitergegangen und die Core2 wären eine hübsche, aber nicht revolutionäre Verbesserung gewesen.

Sollte der Bulldozer also genauso überlegen sein, wie der Core2, wäre er keine Revolution. Es fehlt schlichtweg die schlechte CPU am aktuellen Markt, gegenüber der er sich in Szene setzen könnte. (Nach dem PhenomI hätte AMD eine vergleichbare Aktion starten können ;)


Allerdings wird das die Hardcore-Schrauber wieder mit dem Seitenschneider auf die Bildfläche zaubern. Einfach zwei zusätzliche Kerben reingemacht und ausprobieren, obs geht. :-) Ha Ha Ha! Das wird lustig.

Leider gibt es nur wenige bis keine Leute, die sowas ausprobieren :(
(Ich suche bis heute jemanden, der 478-pin Pentium M und Core Duo in einem So478 testet oder der einem Core2 vorgaukelt, ein frühes So775 Mainboard wäre voll kompatibel)


Naja ^^ so ganz richtig ist das auch wieder ned. Die müssten einen Pin rausnehmen ;)

Die haben keine Pins, nur Kontaktflächen und federnde Kontakte. Trifft einer davon auf eine Stelle ohne Kontaktfläche, tut sich einfach gar nichts. Aber Intel kann die Pinbelegungen auch einfach ändern. (wäre auch nicht ungewöhnlich, dass die Zahl im Namen nicht mit der Zahl der Pins im Sockel übereinstimmt und nur die Belegung verändert wurde)

Aber da alles ja in der CPU programmiert wurde, müssten die erstmal das alles verändern. Denn der eine Pin von Sockel 1156, den es ned mehr aufm neuen Sockel gibt, muss ja auf die anderen Pins (die Aufgaben von dem) übertragen werden. Also so einfach wird das wohl ned ^^ Bzw. ich denk einfach, dass es scho unmöglich fürn normal Otto-Verbraucher ist.

Ein Großteil der Pins einer CPU dient ohnehin nur der Stromversorgung und ist untereinander verbunden. Ob man nun 150 Pins für die Spannungsversorgung hat oder 149 Pins ist ziemlich egal. In Sachen Datenleitungen zeigen bisherige Diagramme keinerlei Unterschied von So1156 zu Sandy Bridge.


@all

Ich hab da mal ne Frage. Welche Einstellungen muss ich im PCMark Vantage vornehmen, um meine Werte mit dem CB Test hier zu vergleichen?

Könnte es sein, dass du diese Frage im falschen Forum stellst?
 
Zum Bulldozer ruyven:
Wenn er so gut sein sollte, dass er Sandy Bridge und die i7 dermaßen niedermäht, wäre es schon eine revolution, da die i7 und sandy Bridge dann die "schlechten Prozessoren" sind.
 
Mach dir lieber mal nicht zu viele Hoffnungen mit dem Bulldozer. AMD hat zur Zeit schon einen gewaltigen Leistungsrückstand. Allein auf Augenhöhe mit dem Nehalem zu kommen wird schon nicht leicht, diesen dann aber auch noch zu übertreffen? Ich weiß nicht.
Nicht das ich es AMD nicht zutrauen würde, nur schläft Intel auch nicht und AMD kann mir viel erzählen wie toll ihr neuer Prozessor sein wird, am Ende zählt nur das Ergebnis. Und ich halte es für nicht sehr wahrscheinlich, dass AMD mit dem Bulldozer eine Revolution schafft, es sei denn Intel landet einen Griff ins Klo :ugly:
 
Zum Bulldozer ruyven:
Wenn er so gut sein sollte, dass er Sandy Bridge und die i7 dermaßen niedermäht, wäre es schon eine revolution, da die i7 und sandy Bridge dann die "schlechten Prozessoren" sind.

ich sehe es schon, es bahnt sich ein zweites debakel ála Fermi an lol
nach dem motto "wird alles platt machen"
und was folgt? Die Ernüchterung...

man wird ähnlich weit hinter den erwartungen zurückliegen wie nvidia in den augen mancher user
wenn nicht sogar noch stärker..
 
Ja, die Chance steht äußest schlecht für AMD..........
Naja wie gesagt: "Wenn"
Aber ich hoffe trotzdem dass der Bulldozer gut wird.
 
Wenn der 32nm Prozess für Bulldozer nicht so ein Griff ins Klo wird wie damals der 65nm Prozess von AMD, dann hab ich überhaupt keine bedenken das Bulldozer schlecht wird.
Die Prozessorarchitektur wird jedenfalls ein gewaltiger Fortschritt gegenüber jetzigen Phenom oder Nehalem Prozessoren, da AMD nun auch mehrere Kerne miteinander vereint und damit einen Shared L2 Cache anbieten kann, sich spart diverse Einheiten mehrfach unterzubringen und ihre Floating Point Einheiten dadurch miteinander zu verbindet.
Die 4 Int Pipelines pro Rechenkern dürften dann ihr übriges tun um die Leistung pro Kern weiter zu erhöhen.

Da Bulldozer eine komplett neue Architektur wird bleibt natürlich zu hoffen, dass sich dort keine großen Bugs wiederfinden, aber ich zuversichtlich dass AMD das hinbekommt und mit Globalfoundries dürfte nun auch genug Geld in den 32nm Prozess gesteckt werden, so dass dieser mit den anderen mithalten kann.(mit HKMG dürfte sich da ja bald noch mehr tun)
 
Meiner Meinung nach kommen die 6-Kerner einfach zu früh.

Selbst wenn es so sein sollte, dass Spiele oder ähnliche Anwendungen auf 4 Kerne oder mehr optimiert werden (ich rechne mit 1-2 Jahren), wird es bis dahin schon bessere, schnellere und allgemein effizientere Multi-Kerner geben.

Klar, schlecht sind die 6-Kerner zum Arbeiten sicherlich nicht. Aber wie gesagt, ... ich finds noch etwas zu früh, da auch noch ein schneller 4-Kerner vollkommen ausreicht.

Zur Bulldozer Architektur: Die Erwartungen sind hoch, was vorallem an den Medien liegt. Nun, abwarten und Tee trinken.
 
Zurück