Phenom II X6 1090T und 1055T im Test: Sechs CPU-Kerne zum Kampfpreis

ich hab bei nem versandhändler gelesen, dass für ddr1333 nur dual channel für 2 module unterstützt wird. stimmt das???
 
Ich frag nochmals: Wie viel Spannung brauchtet Ihr für die 4,1GHz? Könnte Ihr mal 4,0GHz testen? ;)


MFG

Mit STD Spannung 1,35V komme ich auf 3,95GHZ, also bis 4 GHZ ist nicht mehr weit nur kann ich mit meinem Brett die Spannung noch nicht erhöhen.
Deswegen nochmal die Frage welches AOD benutzt ihr, keine Version hat bei mir lust zu starten.

Gruß
Cosaks
 
nu komm Übertreib es mal nicht gleich..die i7 Kollegen vom Sockel LGA1366 wird er wohl nicht in den Griff bekommen. Was auch an der Cache-Diät liegt, die AMD dem Thuban verpasst hat.
Was wirklich gefällt ist der geringe Stromverbrauch..j

Ich würde mal sagen, dass gerade der geringe Stromverbrauch aus der Cache-Diät resultiert :schief:.
Viel beeindruckender ist die Leistungsaufnahme, trotz des betagten 45nm-Verfahrens :daumen:.

MfG,
Explosiv
 
Inwiefern?

GTA 4 war eigentlich mein Hauptargument für einen neuen Rechner. Besteht die Chance, dass das Problem per Patch/ neuem Treiber/Bios behoben werden kann?
Ansonsten war GTA 4 immer ungefär mit Anno zu vergleichen und da schlagen sich die Sechser ja ganz gut.
Mein neue Rechner soll möglichst zukunftsicher (und bezahlbar) sein und da, dachte ich, fährt man mit nem x6 @ AM3 incl. Sata3 deutlich besser als mit dem aussterbendem 1156. Stimmt ihr mir zu?
 
Vor 2 std. x6 1090t und Asus Crosshair Formula IV und 4 GIG G:Skill Ripjaw eingebaut und rennt wie sau:D


Bei PC-Pirat bestellt für zusammen 503€ +110 für 4 G.Skill Ripjaw
 
weiss jemand welches am2+ board / chipsatz man bräuchte um einen x6 zu betreiben? oder laufen die neuen cpus sogar standardmässig auf am+2 boards?

Für mein Board gibts leider kein Bios-Update :(. Naja was solls, ist sowieso ein Update auf AM3 geplant. Bin mir immer noch nicht so sicher ob ich mir den 1090T kaufe oder bis zum Octa Bulldozer warten soll, der ja auch nicht mehr so weit weg ist (2011 :schief:).

@Shmendrick

Zu teuer eingekauft :P.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PCGH

Wie schafft ihr es auf so niedrige Leistungsaufnahmen zu kommen.

mit meinem Sys
P2 940 @ stock
Gigabyte MA770-UD3 v1.0
ATI HD4850
6GB DDR2 @ 2V

komm ich auf 135W @ idle 800mhz 0,8Volt K10stat :daumen2:
und LAST Cinebench R10 auf 240W :daumen2:

Meine werte sind da ja fast schon doppelt so hoch.
 
Ich wollte erst auf einen neuen 4 Kerner aufrüsten, aber ich glaube ich entscheide mich für einen sechs Kerner. Dann habe ich erstmal wieder ein paar Jahre Ruhe vor dem aufrüsten :)

Eine Frage allerdings noch, viele haben von "Cache Diät" gesprochen: Was ist damit gemeint?
Ich kann in der Tabelle nichts erkennen was auf eine Diät hindeutet. Immernoch 512 MiB L2 und der L1 dürfte sich auch nicht geändert haben. Lediglich der shared L3 wurde nicht erhöht.
Edit: Hat sich geklärt
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Edding

Deine HD4850 ist ein Stromschlucker im Vergleich zu einer HD5870, evtl. ist dein Netzteil nicht sonderlich effizient und so weiter.
 
Ist doch ganz ordentlich. :)
Kann sich genauso wie der i7980 in Spielen nicht absetzen, ist ja klar. Aber in Anwendungen liegt zumindest der 1090T klar vor den Quaddies.

Und dafür, dass der i7980 3mal so teuer ist, wie der 1090T, ist er nicht 3mal so schnell wie der AMD. :fresse:
Jeder vernünftig denkende Mensch wird sich einen 1090 holen anstatt einen 980
 
Ist doch ganz ordentlich. :)
Kann sich genauso wie der i7980 in Spielen nicht absetzen, ist ja klar. Aber in Anwendungen liegt zumindest der 1090T klar vor den Quaddies.

Und dafür, dass der i7980 3mal so teuer ist, wie der 1090T, ist er nicht 3mal so schnell wie der AMD. :fresse:
Jeder vernünftig denkende Mensch wird sich einen 1090 holen anstatt einen 980

Da geb ich dir Recht xD Wer aber zu viel Geld hat, der würd sich eh nen Intel holen xD Ist AMD denn ned scho lange Zeit auf P/L aus? Seh das jedenfalls so ;)
 
Ist doch ganz ordentlich. :)
Kann sich genauso wie der i7980 in Spielen nicht absetzen, ist ja klar. Aber in Anwendungen liegt zumindest der 1090T klar vor den Quaddies.

Echt ?
Dann bilde ich es mir wohl nur ein das die i7 bei Taktgleichheit vor den AMDs liegen im CB10.0.
Es sei denn man übertaktet ihn auf 4GHz und läßt ihn dann gegen @ Stock i7 laufen.
 
Ist doch ganz ordentlich. :)
Kann sich genauso wie der i7980 in Spielen nicht absetzen, ist ja klar. Aber in Anwendungen liegt zumindest der 1090T klar vor den Quaddies.

Und dafür, dass der i7980 3mal so teuer ist, wie der 1090T, ist er nicht 3mal so schnell wie der AMD. :fresse:
Jeder vernünftig denkende Mensch wird sich einen 1090 holen anstatt einen 980

selbst ein i7-920 dürfte mit dem "Hexa-core" ordentlich mithalten; wenn nicht sogar ihn auf abstand halten :devil:
wenn ein spiel nämlich auf Threads optimiert ist zieht der i7 dank HT davon
(kein vorteil für amd)
und wenn ein spiel nicht optimiert ist hat ein intel prozessor immer noch mehr "wumms" pro Ghz
und der Turbo-modus ist auch ausgereifter (SMT-Parking!)
so lässt sich meiner Meinung nach sagen das Intel immer noch das bessere Produkt anbietet (Qualitativ)

den Vorteil von AMD´s X6 sehe ich lediglich im Kampfpreis
obwohl er ja dann auf einen niveau mit dem i7 liegt

ich verweise auf den Test bei Golem ;)
Fazit - Test: Phenom II X6 1090T- AMD holt mit 6-Kerner auf - Golem.de
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst ein i7-920 dürfte mit dem "Hexa-core" ordentlich mithalten; wenn nicht sogar ihn auf abstand halten :devil:
wenn ein spiel nämlich auf Threads optimiert ist zieht der i7 dank HT davon
(kein vorteil für amd)
und wenn ein spiel nicht optimiert ist hat ein intel prozessor immer noch mehr "wumms" pro Ghz
und der Turbo-modus ist auch ausgereifter (SMT-Parking!)
so lässt sich meiner Meinung nach sagen das Intel immer noch das bessere Produkt anbietet (Qualitativ)

den Vorteil von AMD´s X6 sehe ich lediglich im Kampfpreis
obwohl er ja dann auf einen niveau mit dem i7 liegt

ich verwaise auf den Test bei Golem ;)
Fazit - Test: Phenom II X6 1090T- AMD holt mit 6-Kerner auf - Golem.de


Kann mich dem Fazit nur anschließen.

kann AMDs Neuer durchaus im Revier der Core i7-800 wildern, gegen die viel teureren Core i7-900 hat er jedoch keine Chance.

Also im Moment noch der bessere X6 als die I7er. Danke für den Test, den er wiederlegt ja deine Aussage, oder sagen wir, er relativiert es ein wehnig. i7-800er änlicher Preis , ähnliche Leistung. i7.900er wesentlich teurer aber auch schneller. Nicht alle i7 sind die Erfüllung. :schief:
 
Stimme ich zu, durch das HT kann der i7 auch mit Spielen mit 6Threads gut mithalten, siehe einige synthetische benchmarks, allerdings sind nartürlich 6 reele mehr wert als 4+4virtuele, ich schätze das der i7 gut mithalten kann aber einen 6kerner nicht überholen wird . Ich denke ,dass Intel bald einen 6 Kerner ohne HT bringt, vll ein neuen i5, den ein 6kerner mit HT bringt es nicht wirklich, siehe 2kerner die kleinen i5 oder i3er steigern ihr leistung dadaruch enorm, so wirds dem i7-920, 860 etc. auch bald gehen, aber bis der i7-980 davon profitiert dauert es nach jahre.
 
Nette Prozessoren.
Auch Preis-Leistung stimmt.
Leistung ist auch gut...........
Wie ich das so sehe finden 90% der Leute die hier gepostet haben, die 6-Kerner von AMD super.

Nur überlegt mal wann die i7 released wurden, vor 1 Jahr , oder sogar schon 1,5 Jahre??
AMD hängt immernoch Jahre hinter Intel zurück.
Denn sie schaffen es gerade erst mit nem 6 Kerner nach über einem Jahr etwas VERGLEICHBARES, und nicht besseres auf den Markt zu bringen.

Ich persönlich finde dass es keine überragende Leistung von AMD ist, die müssen jetzt (später) spätestens mit dem Bulldozer die i7 in Grund und Boden stampfen, denn mit den Preisen können die Kunden noch so viel Prozessoren kaufen von AMD, die werden dadurch einfach nicht reich.
Und sollten sie die Preise anheben, ist das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr so gut und dann fehlen den die Einnahmen,weil viele zu Intel wechseln.

Weil der 980er von Intel ist auf Standarttakt schon auf dem Niveau wie der 1090er mit Turbocore.
 
AMD hängt immernoch Jahre hinter Intel zurück.
Denn sie schaffen es gerade erst mit nem 6 Kerner nach über einem Jahr etwas VERGLEICHBARES, und nicht besseres auf den Markt zu bringen.

Nächstes Jahr kommt doch schon Bulldozer, der wird so ziemlich alles "platt machen" :devil:.
Ich sehe den Phenom II X6 als eine günstige Zwischenlösung, die in Sachen Preis-Leistung, mehr als nur eine Daseinsberechtigung hat.
Man sollte auch nicht außer acht lassen, dass hier 45nm-AMD-CPUs gegen 32nm-Intel-CPUs angetreten sind und dafür finde ich, können sich AM;Ds neue 6-Kerner im größeren Fertigungsprozess ganz gut behaupten.

MfG,
Explosiv
 
Zurück