Phenom II X6 1090T und 1055T im Test: Sechs CPU-Kerne zum Kampfpreis

Die legt das Fps-Limit weiter nach oben (die GTX 480 ebenfalls). Genaue Werte können wir dir aber nicht liefern, da die HD 5870 unsere CPU-Testkarte ist.

MfG,
Raff

Richtig! AMD bietet einen Hexacore für unter 300€ an. Bei Intel muss man dafür das dreifache bezahlen und hat auch nur 25% mehr Spieleleistung.
Es war ja klar, dass AMD nicht mit den 900ern von Intel konkurieren wird. Die sind im Preis einfach zu hoch angesiedelt, obwohl sie nicht wesentlich mehr Performance bringen. Bei Intel bezahlt man eben den doppelten AMD-Preis für 10% mehr Performance. Nach dem Pentium 4 Desaster konnte AMD einfach nicht mehr mithalten, aber Ich denke mit dem Bulldozer wird sich das auch wieder ändern. AMD war ja mit dem Athlon schon sehr erfolgreich, das ist aber auch schon fast 10 Jahre her. Aber damals konnte ein Thunderbird mit 1,4 Ghz locker mit einem 2 Ghz P4 mithalten. AMD bot alledings meist die faireren Preise. Und wenn man in den Tests die Syntethischen Benchmarks außer acht lässt, liegt AMD gar nicht so weit hinter Intel zurück.
 
Nächstes Jahr kommt doch schon Bulldozer, der wird so ziemlich alles "platt machen" :devil:.
Ich sehe den Phenom II X6 als eine günstige Zwischenlösung, die in Sachen Preis-Leistung, mehr als nur eine Daseinsberechtigung hat.
Man sollte auch nicht außer acht lassen, dass hier 45nm-AMD-CPUs gegen 32nm-Intel-CPUs angetreten sind und dafür finde ich, können sich AM;Ds neue 6-Kerner im größeren Fertigungsprozess ganz gut behaupten.

MfG,
Explosiv
naja es wird sich zeigen ob der alles plattmachen kann. aber so lange ist es ja nicht mehr bis dahin. zudem kommt ja auch sandy bridge mit 8 kernen nächstes jahr. ich denke 2011 wird ein sehr spannendes jahr. dann noch ein fermi remake, und eine neue ati graka generation. was will das computerherz mehr.
 
Gunny Hartman schrieb:
AMD bietet einen Hexacore für unter 300€ an. Bei Intel muss man dafür das dreifache bezahlen und hat auch nur 25% mehr Spieleleistung.
Man kauft sich aber keinen Hexacore für Spiele. Und in Spielen ist ein nur gut halb so teurer i5-750 bereits praktisch gleich flott. In Anwendungen schiebt sich der 1090T leicht vor den i7-860, der aber ist günstiger und in Spielen schneller. Hier muss man klar abwägen, was man will.
 
Ich würde mal sagen, dass gerade der geringe Stromverbrauch aus der Cache-Diät resultiert :schief:.

Cache verbraucht vergleichsweise wenig Strom.
Der Gallatin z.B. hatte gegenüber dem Northwood 2 MB mehr Cache und damit gut 3 mal (!) soviele Transistoren. Bei gleichem Fertigungsprozess stieg der Verbrauch aber nur um ~20%. (nominell. In der Praxis war es afaik noch weniger)


Da geb ich dir Recht xD Wer aber zu viel Geld hat, der würd sich eh nen Intel holen xD Ist AMD denn ned scho lange Zeit auf P/L aus? Seh das jedenfalls so ;)

AMD setzt die Preise für die eigenen CPUs seit >15 Jahren so an, dass sie billiger sind, als gleich schnelle Intel-Modelle.
(schön für uns, aber wenn ich mir die Bilanzen von AMD angucke, dann scheint das "ein bißchen Werbung"-Konzept von Intel besser aufzugehen)


Nur überlegt mal wann die i7 released wurden, vor 1 Jahr , oder sogar schon 1,5 Jahre??

Der i7-8xx ist ca. 9 Monate alt.
 
Cache verbraucht vergleichsweise wenig Strom.

Also ich habe mal auf P3DN einen Testbericht gelesen, der genau das Gegenteil zeigte. Man hatte dort einen Athlon II X4 gegen einen Phenom II X4 bei gleichen Takt antreten lassen, der Cache hatte schon Auswirkungen auf den generellen Stromverbrauch.
Der Athlon II X4 war dort klar die effizientere CPU. Wie sich das nun bei schon vorhandenen Cache auswirkt, welcher eigentlich nur vergrößert werden würde, kann ich jetzt nicht sagen, wobei ich glaube das Du das auch in etwa so meintest ;).

MfG,
Explosiv
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ruyven macaran:
Die i7 9xx Modelle gibt es aber schon länger oder?!;)

@Explosiv:
Ich hoffe dass der Bulldozer seinem Namen gerecht wird^^
Und ich meine der Cache bei den Phenom II X4 verbraucht crica 12 oder 13 Watt, für die Leistung im Gegensatz zu dem Prozessor an sich relativ wenig Leistung. Da kann ich dir zustimmen
Also der L3 verbraucht schon beachtlich Strom.
 
Es sind zwar wirklich gute Prozessoren, aber ich warte trotzdem lieber auf die nächste Architektur (Bulldozer). Abgesehen davon, dass die neuen Prozessoren von meinem Mainboard nicht unterstütz werden, hänge ich den Sommer über sowieso deutlich weniger vor dem PC.
 
Nächstes Jahr kommt doch schon Bulldozer, der wird so ziemlich alles "platt machen" :devil:.
Ich sehe den Phenom II X6 als eine günstige Zwischenlösung, die in Sachen Preis-Leistung, mehr als nur eine Daseinsberechtigung hat.
Man sollte auch nicht außer acht lassen, dass hier 45nm-AMD-CPUs gegen 32nm-Intel-CPUs angetreten sind und dafür finde ich, können sich AM;Ds neue 6-Kerner im größeren Fertigungsprozess ganz gut behaupten.

MfG,
Explosiv

das ist keine rechfertigung für den rückstand ;)
das ist viel mehr ein kritikpunkt mehr
nächstes jahr sieht es bei intel auch sicherlich ganz anders aus

zumal ich mir vorstellen könnte, dass die nur darauf warten das amd aufholt
und wie aus dem nichts mit einem mainstream-hexacore kontern könnten
oder sogar schon einen Octo-core auf dem markt werfen
die schieben ne ruhige kugel und warten ab, dass sich bei der konkurrenz was tut :ugly:

Es ist traurig aber wahr Intel hat nunmal einen (großen) Entwicklungsvorsprung
und Beziehungen (Microsoft (smt-parking) und Adobe (CS5))
 
das ist keine rechfertigung für den rückstand ;)
das ist viel mehr ein kritikpunkt mehr
nächstes jahr sieht es bei intel auch sicherlich ganz anders aus

zumal ich mir vorstellen könnte, dass die nur darauf warten das amd aufholt
und wie aus dem nichts mit einem mainstream-hexacore kontern könnten
oder sogar schon einen Octo-core auf dem markt werfen
die schieben ne ruhige kugel und warten ab, dass sich bei der konkurrenz was tut :ugly:

Es ist traurig aber wahr Intel hat nunmal einen (großen) Entwicklungsvorsprung
und Beziehungen (Microsoft (smt-parking) und Adobe (CS5))

Intel sollte dabei mal richtig auf die Klappe fallen, denn mit ihrer Macht so zu spielen und Respektlos vorzugehen finde ich schon heftig.
Intel will einfach zeigen dass sie "Übermacht" sind, aber bei ihrem Larrabee sind sie ja schonmal auf die Klappe gefallen.

Und ich persönlich glaube dass ab dem Bulli in2011 richtig Aufwind kommt für AMD, ein kleiner Anfang ist vielleicht schon gesetzt.
 
Die Leistung ist nicht schlecht. Der ist so etwas langsamer als ein i7. Bei dem selben Takt ist der i7 aber dann wieder schneller.
 
@KlawWarYoshi

Das war keine Rechtfertigung, sondern eine Tatsache bezogen auf den Benchmark ;).

AMD ist gerade erst am Anfang, wieder Fuß zu fassen und ein guter Anfang ist gemacht (Phenom II, HD5XXX).
Zudem halte ich es nicht für so unwahrscheinlich, dass AMD nächstes Jahr wieder voll aufschließen kann, was die Leistung betrifft (Bulldozer).

Konkurrenz belebt das Geschäft und ich bin nicht gewillt 900,- Euro :ugly: für einen Prozessor!! auszugeben, von daher bin ich froh, dass es wenigstens einen Hersteller gibt, welcher Intel etwas paroli bietet.

Wird jetzt aber zu Off-Topic :schief:.

MfG,
Explosiv
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist keine rechfertigung für den rückstand ;)
das ist viel mehr ein kritikpunkt mehr

Es ist traurig aber wahr Intel hat nunmal einen (großen) Entwicklungsvorsprung
und Beziehungen (Microsoft (smt-parking) und Adobe (CS5))

Aber AMD ist in genau diesem rückstand weil intel zu den atlohn zeiten wo amd richtig gut war die notbremse gezogen haben und dafür gesorgt haben das AMD nicht mehr verkauft wurde und ich war letztens im saturn und die hatten keinen einzigen fertigrechner mit amd cpu oder gar einen einzelnen prozessor von amd.
Deshalb kommt Intel auch mit dieser preisstrategie durch weil ich glaube wenn AMD auch wieder wirklich bei den großen märkten angeboten würde die nunmal den größten teil ausmachen oder bis vor 2 jahren ausgemacht haben müsste intel auch mal die preise senken obwohl intel im algemeinen die deutlich bessere werbung macht und dafür sorgt das sie bekannt bleiben.AMD hat bei den bilanzen und den prteisen aber leider auch kein geld dafür.

Ich glaube ja immernoch dass die intel preise so hoch sind damit die weiterhin dell,Aldi und co. bestechen können.(Ironie)
 
Aber AMD ist in genau diesem rückstand weil intel zu den atlohn zeiten wo amd richtig gut war die notbremse gezogen haben und dafür gesorgt haben das AMD nicht mehr verkauft wurde und ich war letztens im saturn und die hatten keinen einzigen fertigrechner mit amd cpu oder gar einen einzelnen prozessor von amd.
Deshalb kommt Intel auch mit dieser preisstrategie durch weil ich glaube wenn AMD auch wieder wirklich bei den großen märkten angeboten würde die nunmal den größten teil ausmachen oder bis vor 2 jahren ausgemacht haben müsste intel auch mal die preise senken obwohl intel im algemeinen die deutlich bessere werbung macht und dafür sorgt das sie bekannt bleiben.AMD hat bei den bilanzen und den prteisen aber leider auch kein geld dafür.

Ich glaube ja immernoch dass die intel preise so hoch sind damit die weiterhin dell,Aldi und co. bestechen können.(Ironie)

naja soweit ich mich erinnere waren diese bestechungsvorwürfe auf den Beginn der Core2duo-era bezogen
und ehrlich gesagt wundert es mich nicht, dass man das stark überlegene produkt verstärkt anbietet

Aber das perverste finde ich immer noch, dass letztes jahr amd aufgrund der milliardenzahlung so gerade wieder gewinne gemacht hat :ugly::devil:
 
naja soweit ich mich erinnere waren diese bestechungsvorwürfe auf den Beginn der Core2duo-era bezogen
und ehrlich gesagt wundert es mich nicht, dass man das stark überlegene produkt verstärkt anbietet

Aber das perverste finde ich immer noch, dass letztes jahr amd aufgrund der milliardenzahlung so gerade wieder gewinne gemacht hat :ugly::devil:

Ja, ist schon verständlich das die überlegenen Produkte verstärkt anbietet, also könnte man sich an dem Marktanteil der Hersteller orientieren, also circa 80% Intel Prozessoren und (eigentlich 12% AMD und 8% andere Prozessorhersteller, da aber AMD der einzigste Prozessor Hersteller neben Intel Prozessoren für den Heimcomputer anbietet, gehen wir mal von 20% aus.)20% Prozent AMD.

Aber bei solchen Märkten wie Saturn oder MediaMarkt werden ja 100% Intel und 0% AMD angeboten.
Also ich find das schon komisch.
 
Also ich habe mal auf P3DN einen Testbericht gelesen, der genau das Gegenteil zeigte. Man hatte dort einen Athlon II X4 gegen einen Phenom II X4 bei gleichen Takt antreten lassen, der Cache hatte schon Auswirkungen auf den generellen Stromverbrauch.

Ich sage nicht, dass er keine Auswirkungen hat. Ich sage, dass er kleine Auswirkungen hat. Und die 13-14W, die dort gemessen werden, sind eben nicht viel für eine CPU, deren Gesamtverbrauch in dreistellige Bereiche vordringen kann.
(anzumerken wäre aber auch, dass die Verbräuche zwischen zwei CPUs schon merklich schwanken können, hier wurden offensichtlich auch Modelle stark unterschiedlicher Serien-Vcore getestet, was auf deutlich unterschiedliche Wiederstände hinweisen könnte)


@ ruyven macaran:
Die i7 9xx Modelle gibt es aber schon länger oder?!;)

Gegen die will AMD offiziell aber auch gar nicht antreten ;)
Grafikkarten mit 4 Monitorausgängen verkauft Matrox seit geschätzt nem halben Jahrzehnt, trotzdem ist die Eyefinity-6 keine 5 Jahre verzögerte Antwort.


naja soweit ich mich erinnere waren diese bestechungsvorwürfe auf den Beginn der Core2duo-era bezogen
und ehrlich gesagt wundert es mich nicht, dass man das stark überlegene produkt verstärkt anbietet

Primär war es wohl die P4-Zeit.
Aber irgendwo müssen AMD-Fans doch die Schuld für schlechte Verkaufszahlen finden ;)

Aber das perverste finde ich immer noch, dass letztes jahr amd aufgrund der milliardenzahlung so gerade wieder gewinne gemacht hat :ugly::devil:

Bis auf wenige Ausnahmen hat Intel nur großzügige Rabatte für Exklusivverträge gegeben. Sicherlich nicht die feine Art, aber wenn man sich die Quartalsergebnisse von Intel anguckt, dann dürften selbst die verbilligten CPUs keine kleinere Gewinnspanne gehabt haben, als die normalen Angebote von AMD. (oder andersrum: Intel hat niemanden bestochen. Intel hat nur jede Menge kleinere Kunden abgezockt, um die Bilanz aufzubessern)
 
Was meinst du jetzt mit den ''normalen Angebote von AMD''? Wenn du damit die angebote ohne irgendwelche 'Bestechungsversuche' meinst, dann verstehe ich deine Aussage nicht so ganz.. :(
 
Ich meine damit, dass ich den Eindruck habe, dass AMD seine CPUs ganz normal mit der Gewinnspanne an jeden verkauft, die Intel als super-sonder-Bestechungsrabatt an ausgewählte Unternehmen vergeben hat, damit die kein AMD einsetzen. Also Dumping statt Bestechung, für die Beglückten kommt unterm Strich aber das gleiche raus. Nur sind das bei Intel halt viel weniger, die Mehrheit wird einfach abgezockt. (und nimmt trotzdem kein AMD :ka: )
 
Ich seh den Sinn nicht ganz. Mein 860er macht im xCPU Cinebench 17287 Punkte @Stock. In der Regel läuft er im Renderbetrieb bei mir mit einem Kerntakt von 4,0GHz, was mir gebencht 22180 Punkte einbringt.

Geschossen für 220€. Selbst bei "aktuellen" Preisen müsste ich 50€ drauflegen um fast identische Werte mit dem größeren X6er zu erlangen.

Bei WinRAR bekomme ich sogar ein Plus von ca 10%. Einzig 3DsMax würde mit dem 1090T "leicht" gegenüber meiner CPU profitieren.

Und der Punkt "Power Consumption"... Marginal, aber der Intel Quad ist etwas besser positioniert.

Ich persönlich brauche einen Rechner (eine CPU) der mir möglichst schnell und zuverlässig meine Bilder rendert und später evt n kleines ZipFile ausspuckt. Solange ich nicht ne Tonne Daten verschlüsseln muss (Da macht mich der X6 schon ein Bisschen an) bin ich nach wie vor unglaublich zufrieden mit meinem I7 und würde ihn mir ohne zu zögern wiederkaufen.

6 Kerne @3,2GHz vs 4 Kerne @2,8GHz... soviel zum Thema Effizienz
 
Ich seh den Sinn nicht ganz. Mein 860er macht im xCPU Cinebench 17287 Punkte @Stock. In der Regel läuft er im Renderbetrieb bei mir mit einem Kerntakt von 4,0GHz, was mir gebencht 22180 Punkte einbringt.

Geschossen für 220€. Selbst bei "aktuellen" Preisen müsste ich 50€ drauflegen um fast identische Werte mit dem größeren X6er zu erlangen.

Bei WinRAR bekomme ich sogar ein Plus von ca 10%. Einzig 3DsMax würde mit dem 1090T "leicht" gegenüber meiner CPU profitieren.

Und der Punkt "Power Consumption"... Marginal, aber der Intel Quad ist etwas besser positioniert.

Ich persönlich brauche einen Rechner (eine CPU) der mir möglichst schnell und zuverlässig meine Bilder rendert und später evt n kleines ZipFile ausspuckt. Solange ich nicht ne Tonne Daten verschlüsseln muss (Da macht mich der X6 schon ein Bisschen an) bin ich nach wie vor unglaublich zufrieden mit meinem I7 und würde ihn mir ohne zu zögern wiederkaufen.

6 Kerne @3,2GHz vs 4 Kerne @2,8GHz... soviel zum Thema Effizienz


Man da hat aber einer schiss, doch eine schlechtere CPU gekauft zu haben was:lol:. Sein doch glücklich, das deine CPU, der AMD CPU so überlegen ist. :schief: Aber rechne noch mal nach, was du bezahlt hast, für deinen Marginalen (so hast du selbst gesagt) Vorteil. Lege aber nicht deinen, sondern den Preisvergleich Preis zu Grunde. Dann noch das teure MB und rechne noch mal. Da bleibt nichts über. Aber deine CPU ist schon keine schlechte. :daumen: Aber zsammen gelegt, erhalte ich für wehniger Geld (gesamtes System) die gleiche Leistung, wobei es keine Rolle spielt, ob ich dafür 3,2 oder nur 2,8 brauche. Das ist leider Fakt. Es sein den du brauchst Cinebench, um dein Ego hoch zu halten.
 
Das ganze Effizienz/Takt-Gerede ist doch murks! SingleCore-Zeiten sind längst vorbei!! Es sind nunmal zwei unterschiedliche Architekturen. Da könnte man genausogut ankommen und sagen bei AMD arbeiten 6 Threads mindestens so effizient wie 8 bei Intel. (pcgh-Cinebench-Werte als Grundlage)

Leistung pro Takt interressiert doch bei Grafikkarten auch keinen. Wichtig ist wie ein Hersteller sein Produkt gegen ein Konkurrenzprodukt stellt. Und das sieht hier schon bei Markteinführung ganz gut aus.

MfG
 
Zurück