Special PCGH fragt nach: Entwickler der PC-Version von God of War Ragnarök geben Details preis

Ich war damals hart überrascht, wie gut das Spiel auf PS5 aussieht und läuft. Und das, obwohl es eines der ersten Spiele für die Konsole ist. Normalerweise wird die Hardware ja erst zum Ende des Lebenszyklus ausgereizt.

@HDR
Bei der PS5 kalibriert man das halt einmal in den Systemsettings und dann funktioniert das für gewöhnlich sehr gut.
Am PC liefert da vielleicht 1 von 10 Spielen befriedigende Ergebnisse. Bei den meisten Games ist es dann eher raten und wundern, ob das so wie eingestellt jetzt passt.
 
Pc und PS5 Version sind bei Leibe nicht gleich, alleine der Nebel und volumetrischen Effekte sind nicht auf Level der PS5 Version , genauso das "Nachladen" siehe bei Portaldurchgängen und das darauffolgende.... Einfach mal den/das Digital Foundry PC Artikel/Video zu Ragnarök anschauen , da wird näher darauf eingegangen was die Unterschiede anbelangt, mitnichten eine Parität vorhanden aber liest sich erstmal schön gewichtig so nech.^^

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Dann geh ich mal noch ein wenig ins Detail, auch wenn das im Grund im Artikel steht. Aber vielleicht etwas zu sehr zwischen den Zeilen:

Die Effekte sind im Grunde die gleichen, es gibt keine zusätzlichen Grafik-Features, nur deren Auflösung und Qualität ist (mit entsprechend hohen PC-Details) gegenüber der PS5 erhöht.

Das Streaming ist am PC natürlich ein wenig anders, darum dreht sich ja auch ein ganzer Abschnitt inklusive PSO-Caching und vor allem auch Shader-Compiling, das man auf der Konsole in dieser Form nicht braucht, weil man die Shader für die Playstation-Hardware vorbacken kann. Das ist alles anders als auf der Playstation.Aber irgendwas ganz Neues, so wie eine Raytracing-GI oder andere Schatten (die sind ebenso nur hochauflösender, bei der PC-Version - und dann auch der PS-Auflage - von dem Vorgänger waren sie dagegen neu. Ebenso SSDO und SSGI). Dieses Mal sind die Effekte die gleichen. Höher aufgelöst, höhere Framerate. Aber abseits dessen herrscht im Prinzip "Grafik-Feature-Parität". Dazu gibt es dann aber natürlich noch DLSS und FSR Upsampling und Frame Gen und auch Intel wurde mit XeSS bedacht. Wie im Artikel erwähnt.

Die Playstation 5 hat natürlich auch kein Microsoft DirectX 12. sehr wohl aber eine Form von Bindless Resources, ebenso wie Vulkan. DirectX 12 ist nur eine API, die Hardware-Fähigkeiten kommen von der Hardware bzw. vom Shader-Modell, nicht der genutzten Schnittstelle. Die gibt Entwicklern nur Zugriff darauf.) Das unterscheidet sich also auch. Aber davon sieht man nicht wirklich etwas. Also ist das grafisch auch kein wirklicher Unterschied.

Addendum:
Die PS5-Pro- Version könnte eventuell einige Extra-Schmankerl erhalten. Schließlich möchte Sony auch Konsolen verkaufen, wahrscheinlich auch die Verbreitung der Pro-Version, damit es sich für (zumindest Nicht-Sony-)Devs überhaupt lohnt, für diese Extra-Entwicklungszeit (und damit Geld) zu investieren. Also brauchen sie wohl auch ein paar Zugpferde, die potenzielle Interessenten vom Kauf überzeugen. Strahlend-glitzernder Bling-Bling ist da oft hilfreich.

Daher hab ich ja auch versucht, den Devs (sowohl Santa Monica als auch Jetpack) dazu irgendwas aus der Nase zu ziehen. Aber da da aktuell noch nichts ganz offiziell ist, war das natürlich kein vielversprechendes Unterfangen. Ich hatte eigentlich gehofft, dass der "Leak" der kurz vor dem Interview geschah, Sony dazu vielleicht veranlasst, eine offizielle Ankündigung eine PS5-Pro-Fassung noch VOR(!) dem Gesprächstermin zu veröffentlichen. Dann hätt ich da vielleicht was erfahren können. Aber so können sie natürlich nichts sagen – sonst würden sie vermutlich auch ordentlich Stress bekommen.^^

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
@HDR
Bei der PS5 kalibriert man das halt einmal in den Systemsettings und dann funktioniert das für gewöhnlich sehr gut.
Am PC liefert da vielleicht 1 von 10 Spielen befriedigende Ergebnisse. Bei den meisten Games ist es dann eher raten und wundern, ob das so wie eingestellt jetzt passt.
Da sind sich PC/PS5/SeriesX gar nicht so unähnlich. Auf allen 3 Plattformen (auf dem PC erst mit Windows 11) gibt es die Möglichkeit systemweit die passenden Werte für den Bildschirm festzusetzen. Am PC gibt es aber noch den zusätzlichen Vorteil dass die Werte auch aus der EDID vom Monitor kommen können, das heißt also im Idealfall musst du am PC genau gar nichts machen und alles ist ohne Kalibrierung exakt richtig. Mittlerweile sind das auch gar nicht mal so wenig Titel die das nutzen. Mir fällt eigentlich kein Titel aus den letzten 1 1/2 Jahren ein der an der Konsole die System Level Calibration nutzt am PC aber nicht :ka:

Was HDR am PC angeht ist leider brutal viel Halbwissen unterwegs.
 
Übrigens sehr cooles Interview mit starkem Einblick in die Spielprogrammierung. Krass, wie komplex das ist. Danke!
Mir fehlt noch eine Trophäe für Platin. Hat sogar (bis jetzt) mein geliebtes Black Myth: Wukong vom Spiel des Jahres Throns gestoßen.
 
Da sind sich PC/PS5/SeriesX gar nicht so unähnlich. Auf allen 3 Plattformen (auf dem PC erst mit Windows 11) gibt es die Möglichkeit systemweit die passenden Werte für den Bildschirm festzusetzen. Am PC gibt es aber noch den zusätzlichen Vorteil dass die Werte auch aus der EDID vom Monitor kommen können, das heißt also im Idealfall musst du am PC genau gar nichts machen und alles ist ohne Kalibrierung exakt richtig. Mittlerweile sind das auch gar nicht mal so wenig Titel die das nutzen. Mir fällt eigentlich kein Titel aus den letzten 1 1/2 Jahren ein der an der Konsole die System Level Calibration nutzt am PC aber nicht :ka:

Was HDR am PC angeht ist leider brutal viel Halbwissen unterwegs.
Alan Wake 2, Halo Infinite, Silent Hill 2, Hellblade 2... fallen mir Spontan als Spiele ein, wo mir die HDR-Settings sehr unzulänglich erscheinen und alle übernehmen nicht mal zuverlässig die maximale Helligkeit aus dem System. Auf Systemebene ist das natürlich "kalibriert".

Als positives Beispiel fallen mir gerade nur The Callisto Protocol und The Last of Us Part 1 ein. Positiv dahingehend, dass ich nach der Einstellung dachte "das stimmt jetzt so und liefert ein befriedigendes Ergebnis".

Und während ich auf der PS5 ein Spiel einfach starten kann und nicht mehr darüber nachdenken brauche, musste ich am PC bisher glaube ich immer nachjustieren und manchmal spiele ich dann doch lieber im SDR-Modus.
 
Zurück