[PCGH Extreme] Nvidia Geforce 8800 GT im OC-Test

^^joah.. der standardkühler der gt packt dis doch best net oder?.. die brennt einem doch glatt nen loch in mobo:ugly:
vllt hol i mir doch ne gt.. aber lieber mal auf gts warten und dann schaun, ob die gtx vllt billiger wird:sm_B-]:
cheers
HF&GL
 
^^joah.. der standardkühler der gt packt dis doch best net oder?.. die brennt einem doch glatt nen loch in mobo:ugly:
vllt hol i mir doch ne gt.. aber lieber mal auf gts warten und dann schaun, ob die gtx vllt billiger wird:sm_B-]:
cheers
HF&GL

doooch packt er locker... mußt nur die Leistung erhöhen. Der läuft standardmäßig etwas "untermotorisiert"...
 
Windows XP und DX9-Modus.

Kühler der 8800GT war der Standardkühler. Der Lüfter dreht nicht mal höher als im unübertakteten Zustand.
 
Da muss ich erst mal passen. Habe kein Vista auf meinem Testsystem. Sollte aber innerhalb der nächsten Tage machbar sein.
 
Danke erstmal für den schönen Vergleich.
Unter welchen Grafikeinstellungen habt ihr das mit Crysis getestet?

Da gibts ja diesen Detaillevel Bug, der die GT schneller erscheinen lässt.
 
@ Oliver
nur ne kleine frage am rand. ich habe jetzt einen pc mit der MSI OC 8800GT im SLI im aufbau. urspruenglich hatte ich vor die graka noch weiter zu uebertakten, auf die von dir erreichten werte. nachdem ich aba von dem kuehlerproblem gelesen hab werd ich wohl die graka in ihrem standard uebertakteten raten belassen, u.a. um die garantie nicht zu verlieren.
um eine bessere kuehlung zu erreichen wuerde ich trotzdem gerne die luefterdrehzahl erhoehen, nun bleibt aber die frage ob ich bei einer solchen aktion auch die garantieansprueche verliere? (mir ist neulich shcon ein msi luefter auf ner 6600GT durchgebrannt, leider war die schon aelter als 2 jahre)

ich danke fuer antworten.
 
Was soll denn der schwachsinn hier? Die GT OC aber die GTX ist?! Das ist doch kein vergleich. Die GT ist über 100mhz beim Ram & GPU OC das ist doch nicht wirklich ein erst gemeinter vergleich. Hoffe nur das bald eine neue HighEnd Karte kommt.
 
Warum sollte ich die GTX auch noch übertakten? Der Sinn von Mainstream-Overclocking liegt darin, günstige Hardware zu kaufen und durch Overclocking das Leistungsniveau einer viel teureren Karte zu erreichen. Genau das ist mit der übertakteten GT der Fall. Wenn man die bestmögliche Leistung haben will, kauft man sich das High-End-Modell und übertaktet dieses zusätzlich. Die Tabelle enthält auch Benchmarkergebnisse einer GT im Standardtakt.

Maddi: Wenn du auf der sicheren Seite bleiben willst, dann würde ich dir raten die Karten mit Auslieferungstakt zu betreiben. Den Lüfter kannst du zwar manuell auf einen festen Wert setzen, allerdings funktoniert in dem Fall die Lüftersteuerung nicht mehr,, sollte die Karte doch unerwartet noch heißer werden. Aus diesem Grund würde ich die Lüftersteuerung auf "auto" stehen lassen, was in der Praxis auch recht gut funktioniert (siehe PCGH-Video der 8800GT-Lüftersteuerung).
 
Hallo zusammen!

Weiß jemand wie das Übertaktungspotential einer Zotac 8800GT AMP! Edition aussieht? Ist das Potential schon mit dem Standard-Overclocking ausgereizt oder müsste da noch was gehen (ausreichend Kühlung vorausgesetzt (z.B. Wasserkühlung), aber mal ohne VMOD, wenn das überhaupt möglich sein sollte)?
 
Mit einem besseren Kühler sollten alle 8800-GT-Karten noch etwas besser übertaktbar sein. Die 8800 GT in der amp! edition von Zotac ist schon relativ hoch getaktet, was natürlich von Vorteil ist, da viele Karten nicht mal mit 680 MHz stabil laufen.
 
Kann ich bei der Zotac Amp von einer kürzeren Lebenszeit ausgehen oder wie sind eure Erfahrungen mit standartmäßig übertakteten Karten?
 
Die Lebenszeit verkürzt sich im Vergleich zu einer nicht übertakteten Karte nicht, wenn durch bessere Kühlung für niedrigere Temperaturen gesorgt wird. Auf der Zotac-Karte ist ein größerer Lüfter verbaut. Die Temperaturen sind somit wahrscheinlich mindestens so gut wie bei einer nicht übertakteten Karte im Referenzdesign. Ein Test der amp! edition folgt auf PCGH, sobald wir eine Karte haben. Bei unserem Exemplar hat sich leider der Lüfter nicht gedreht.

Sollte die Karte innerhalb der Garantiezeit kaputt gehen, wird sie vom hersteller ersetzt, wenn sie mit den vom Hersteller genannten Taktraten und Spannungen gelaufen ist.
 
Benchmark-Ergebnisse mit dem GPU-Benchmark der Crysis-Demo hinzugefügt.

Einstellungen sind 1280x1024, DX9, alle Details auf High und AA auf 4x. CPU war für alle Grafikkarten der QX6850 mit 3.600 MHz und 400 MHz FSB-Takt. Speicher läuft ebenfalls mit 400 MHz und den Timings 4-4-4-8, Asus Blitz Formula (P35), Windows XP, Forceware 169.04.

| 8800GTS (512/792MHz) | 8800GT (600/900MHz) | 8800GT OC (705/1070MHz) | 8800GTX (575/900MHz) | 8800Ultra (660/1150MHz) 3D Mark 03 |33.853 Punkte|37.987 Punkte|42.809 Punkte|41.894 Punkte|46.709 Punkte
3D Mark 05 |17.723 Punkte|20.944 Punkte|22.008 Punkte|20.164 Punkte|21.357 Punkte
3D Mark 06 |11.020 Punkte|13.414 Punkte|15.175 Punkte|13.787 Punkte|15.306 Punkte
Aquamark 3 |188.912|194.312|199.311|197.774|201.602
Crysis GPU-Demo |21,72 Fps|27,15 Fps|31,62 Fps|31,75 Fps|36,62 Fps

hi,

leider ist in diesem vergl. die 8800gts im orig. zustand.
wie sieht das ganze denn aus, wenn die 8800gts mit z.b.
675/1458/1026(2052)
läuft (meine max. 24/7 settings, mit einer sparkle 8800gts 320mb, wakü, ohne vmod's)?

ich bin nähmlich am überlegen ob ich mir eine 8800gt (512mb) holen
sollte, in erster linie wegen dem plus an vmem (320 zu 512 mb)...

cu and thx

derhans
 
Zuletzt bearbeitet:
daran sitze ich derzeit... Hoffe es bis zum WE fertig zu haben :)

hi,

klasse!,

ist halt immer so eine sache, ich denke die beiden geben sich nicht allzuviel!? ... bin gespannt!

thx

derhans

//edit:

eben etwas in der richtung gefunden:

http://www.pcmasters.de/forum/grafikkarten/14110-nvidia-geforce-8800gt-vs-8800gts-benchmarks-oc.html

(8800gts 320mb, 650/????/1000 zu 8800gt 512mb, 650/????/950)

http://www.pcmasters.de/forum_pix/bolef2k/8800gt/Geforce-8800gt-vs-8800GTS-OC-Tabelle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück