[PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Bin ja selber gerade in der Planung ein eigenes Gehäuse zu entwerfen, hätte mal hier ein paar Vorschläge:

- Material VA, dies hat den Vorteil gegenüber des Baustahls aus China, das es resistenter gegen Schwingungen ist. D.h. Körperschall anderer Komponenten werden elemeniert!

- 3 Kammer Gehäuse mit jeweils eigenen Lüftersteuerungen. D.h. Laufwerke absolut getrennt von Boardbereich, Netzteil dito. Kabelmanagement mit Industriekabeldurchführungen!

- 4 Kammern für WAKÜ, auch hier mit Industriebajonettanschlüssen, und vor allem, edelstahlummantelte Schläuche mit eloxierten Anschlüssen!

- Das Gehäuse selbst, wird in den Grundzügen WIG geschweißt. Bessere Haltbarkeit, keine Verwindungen, keine Verspannungen wie bei den billigen Punktschweißungen!

- Lateralschlitten für die Boardaufname mit Industriekugelauszügen! Halten, klappen nicht! Abschließbar!

- Schwingungsentkopplung mit Industrieschwingungsentkopplern, Shorehärte wählbar!

- Gewindeeinzüge aus Industriematerial, lassen sich bei Bedarf austauschen, keine Blechpressgewinde mehr.

- Alle Schrauben VA

- Verkleidungen können je nach Gusto gelasert werden. Fenster, Bilder, Muster, alles ist möglich.

- Front: GFK Ausführung, modellierbar wie kein anderes Material, billiger als eine Spritzgussform.

Für mich kommt für die Außenverkleidung Funier in Nussbaum in Frage, Seitenteile sind geteilt und klappen belastet durch eine Gasfeder auf.

Das war es eigendlich schon...
Wie viel soll das teil den dann Kosten,500Euro?

Ähm willst du das dann noch tragen,inklusive HW? Mit dem VA und HW kommst du bestimmt min.30KG.

Und wer würde so viel für VA und NB Furmier bezahlen?!
NB is ja schon teuer aber VA.

Und für die HDDs wäre das Shoggy Sandwitch besser.(kosten und so)
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Mir ist schon lange der gedanke über ein gehäuse im kopf welches von allen seiten relativ luftdicht ist und nur unten und oben luftein bzw luftausgänge besitzt um die luft wie in einem kamin über die gesammte länge unter ausnutzung des warme luft strömt nach oben prinzips voll durchrauschen zu lassen . Das würde bei ensprechender ausrichtung von tower und graka lüftern noch verstärkt werden , Viele von uns Gamern und auch die silent freaks haben ihre tower schon in diese richtung modifiziert aber meines wissens hat es bis jetzt noch kein hersteller kompromisslos umgesetzt . So in der art wie das armorsuit von li halt von unten nach oben und net von vorne nach hinten oben .
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Danke für die Antworten.

Wenn das mit unseren Ideen klappt, besteht die Möglichkeit, dass das Gehäuse in Serie gebaut wird. Aber davon sind wir noch weit entfernt ;)

Steffi: Die Idee klingt zwar gut, aber ich hatte eigentlich vor ein Gaming-Gehäuse zu bauen, das ausreichend groß, aber immer noch kompakt ist. Zum Benchen ist ein Benchtable besser geeignet, der sich außerdem besser individuell belüften lässt.

Ich brauche Wasserkühlung. :D Es muß platz sein,Big Tower ,leicht (Alu) Übersicht!ich muß sofort eine Vorstellung davon haben wie ich alles einbauen kann ohne große Überlegung und Rätzel!Mehr Abstand zwischen Mainbordschlitten und Gehäuserückwand für Kabelführung!.Keine Streben oder Übergroße Lüfter im Deckel,eventuell austauschbare Sachen wie z.b Deckel für Radiauschnitt einfach austauschen ohne Bohren oder so (für WaKü einsteiger mit 2 linken Händen :ugly: ).Am besten nichts genietet sonder schön Verschraubt :cool: Dazu ein Weißbier fertig :D

Wenn ich das so lese, denk ich, dass es eher um ein Gehäuse geht, dass für maximale Kühlleistung ausgelegt und dabei leise ist, was eigentlich nur durch eine Wasserkühlung zu realisieren ist.

Bei deinem Vorschlag müsste ja das Mainboard so eingebaut sein, dass die Steckkarten senkrecht im Gehäuse sind, also z.B. eine HD4870 mit Referenzkühler die warme Luft nach oben rausbläst, damit die nat. Konvektion voll unterstützt wird!

MfG Alex
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Also,
ich weiß nicht, ich finde das ein bisschen lustig,
der Entwurf, hat abgesehen von den Lüftern im Deckel, und den 140mm Maßen, ziemliche ähnlichkeiten mit einem Antec Twelve Hundred, natürlich gehört einiges besser und anders gelöst, aber dennoch besteht eine relative Ähnlichkeit...

So, mir ist gerae speziell in Richtung Wasserkühlung etwas eingefallen, was haltet ihr von der Möglichkeit, einen Radiator à la (EVO 1080/ Mora), hinter den Mainboard schlitten zu setzen mit Lüftern beträgt die tiefe in etwa 7 cm,
3cm für Luftansaugen ist nicht viel, aber wenn man den Mainboardschlitten so "löcherreich" wie möglich aufbaut, dann könnte das doch hinhauen oder,
mit etwas Platzsparen auf der anderen Seite wäre das wirklich dann nicht einmal all zu dick.

Aber trotzdem, wahrscheinlich ist das zu kompliziert und zu aufwendig...
Ich frage mich trotzdem eines, wenn jeder sagt ein Triple Radiator reicht locker, und sich eigentlich nur sehr wenige mehrere kaufen, warum dann nicht auf soetwas wie den Evo bzw. Mora ausrichten, mit Lüftern ist das doch eigentlich mehr Kühlleistung, oder?

Ach ja, es gibt von Antec doch einen 200x200mm Radiator für den Lüfter des Antec Twelve/Nine Hundred, welcher diese Maße hat, meinetwegen mag das keine norm sein, aber so schlecht kann das Ding fast garnicht sein, und wenn man davon 2/3 im Deckel und 1/2 im Boden reinbaut, hat man in etwa die Leistung on 3-4 Triple Radiatoren, wenn diese Radiatoren gut sind, zudem ließe sich alles auch noch relativ gut nur mit Lüftern kühlen (3 - 5 200mm Lüfter), man könnte ja auch einen solchen in die Front noch bauen, damit hätte man wenn alles groß aufgebaut ist etwa die Leistung von 4-6 Triple Radiatoren, und selbst für Luftkühler wäre das doch ein Traum, dazu noch die simple Regelung von Antec, 3 Stufen, reicht doch oder?

Wobei sich mir eine Frage stellt??? Wer braucht denn verflucht nochmal soooo viel Leistung? Ich meine, aus meine Sicht wäre dabei Lan-Party-Tauglichkeit doch auch nicht schlecht, und oben 2x200mm unten 1 und Front 1, dabei hätte man immernoh Maße die sich "klein" verwirklichen ließen,
ohne in den Seiten/Rückwand Lüfter zu haben? das wäre ein guter Luftstrom, nunja, wäre schon nicht schlecht. Ich denke in etwa an das Design des Antec Nine Hundred kombiniert mit dem HAF... :devil:
Was haltet ihr so allgemein davon?

Habe gerade selbst mal rumgesucht, und gleich einen Dämpfer bekommen,
das scheiß Radiator Teil von Antec ist echt strange, und vorallem das Drecksding ist aus ALU?!?!?!?!
Zudem check ich die Maße nicht so ganz...
Schaut mal selbst:
http://www.antec.com/Detail.bok?no=643
ARRRGGGHHH!
Und ich dachte schon Antec produziert da was gutes...
P.S: Soll das Gehäuse nun mehr auf Wakü oder Lukü ausgelegt sein,
beides ist aus meiner Sicht natürlich auch immer möglich, aber warum würdet ihr euch mal dieses Gehäuse kaufen wollen?

Ach ja, Designtechnisch,
ich würde es extrem schlicht halten Schwarz, am besten, ein optionales Window-Kit wäre gut,
und es sollte nicht zu aggressiv aussehen, und dennoch ein wenig herausfordern,
am besten Lüfterfarben und Window-Kit wählbar...
Das wäre schon mal etwas...
Ach ja 140mm Lüfter sollten es dann schon minimum sein!
Der Unterschied zu 120mm ist zu gering, als das man hier sparen sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Wie ist eigentlich der aktuelle Status?
Was wirds geben und wie wirds ausschauen?

Wirds Hot Plug S-ATA Schächte geben?
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Ich fände es besser, das jeder sein case innen so zusammenbauen könnte wie er will (ok nicht ganz aber dass es mehrere Möglichkeiten gibt)
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Ich fände es besser, das jeder sein case innen so zusammenbauen könnte wie er will (ok nicht ganz aber dass es mehrere Möglichkeiten gibt)
Fände ich auch gut, zumindest der 3,5" Laufwerkskäfig sollte entfernbar sein. Nicht jeder verbaut seine Platten im Laufwerkskäfig, meine sitzen z.B. in Quiet Drives und im 5,25" Schacht.

mfg, Shibi
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

- Doppelter Boden für zusatzelektronik oder ggf. eine Pumpe
- Durchführungen nach außen für WaKü
- Alu
- Erschwinglicher Preis >150€
- Optik: Einfach Alu oder Uni-Schwarz, nix krass Blinkendes
- Kein Schraubenloses System sondern eines mit Daumenschrauben und Co
- Kabelschächte und die möglichkeit die Netzteil Kabel die im weg rum hängen zu befestigen
- Rausziehbares Mobo, einfach herrlich ^^
- Etwas mehr Tiefe für Platz zwischen Mobo und Festplatten
- Keine Scharfen Kanten!

:)
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Hi

inetwa mein Traumgehäuse

attachment.php


-keine Lüfter vorn und hinten
(Konvektion nutzen)

-aus Aluminium (scharz oder silber)

-klare Trennung der Hardwarebereiche

-vollständig zerlegbar

-vollständig entgratet und gebördelt

-sinnvolle Kabeldurchführungen

-Haltesystem für Erweiterungskarten

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
mfg Ahe1977
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Es sollte besser aussehen als das hier: Murderbox. :D :D :D
Ich würde als Material gebürstetes Aluminium in schwarz lackiert bevorzugen. Am besten nicht ganz so groß, dass es schön kompakt und leicht ist, guter Luftzug (2-3 Lüfter vorne/unten; hinten/oben) und nen bissel Geräuschedämmend (Festplatten-/NT-Entkopplung, Dämmmatten).
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Es sollte besser aussehen als das hier: Murderbox. :D :D :D
Ich würde als Material gebürstetes Aluminium in schwarz lackiert bevorzugen. Am besten nicht ganz so groß, dass es schön kompakt und leicht ist, guter Luftzug (2-3 Lüfter vorne/unten; hinten/oben) und nen bissel Geräuschedämmend (Festplatten-/NT-Entkopplung, Dämmmatten).

gebürstet alu in schwarz lackiert :lol: da kannst das bürsten auch weglassen ich glaub du meinst schwarz eloxiert ;)
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Ui,ui,ui sind ja wahnsinns Vorschläge!;)Das Gehäuse müßte multikonstruktuell schon sein.Klingt zwar verrückt, aber gibt es wohl schon im Baukasten für Stecksysteme.Im allgemeinen auch unter "Lego" bekannt:lol:.Für Leute mit Fantasie ist das wohl kein Problem.:daumen:Vergebet mir!:hail:Ist nur ein Vorschlag von mir!:schief:
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

@ PCGH_Oliver

Von dir hört man hier auch nichts mehr :P

Was hälst denn von all unseren Vorschlägen? :huh:

MfG Alex
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Ich würde ja eher auf schlicht und nicht zu abgedreht gehen, vielleicht sowas wie das Antec treehundred nur mit Seitenfenster und 4x 3,5" Einschübe, dann noch alles mit roten oder blauen Lüftern (leise) bestücken und Lüftersteuerung gleich mit einbauen. Natürlich muss es auch die Möglichkeit für Wasserkühlung geben. Das Gehäuse wäre dann in schwarz oder dunkelblau aus Aluminium zu haben. Überall Staubfilter und alles mit Schrauben befestigen, keine billigen Plastikhalter. Ach noch was, auf jeden Fall groß genug für überlange Grafikkarten und Halter für Kabel.
:D:D:D
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

vorne 2x 120mm oben 1x 200mm an der Seite 1x 120mm und hinten auch einen 120mm Fan. Natürlich alle von einer leisen Marke, kein billigkram.
 
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Ich habe mal was entworfen, was ich sehr praktisch finde:), auch wenn es noch keine Entwürfe sein sollen.
Die proportioenen passen nicht ganz, was allerdings nicht stört.
Die blauen Pfeile zeigen die Richtung an, in die die Ventilatoren die Luft "Blasen".

Was das Case haben sollte, habe ich hier schonmal gepostet;)

EDIT: Ich entschuldige mich. Ich muss nochmal das Format der Bilder ändern:schief:
EDITHE2: Ich habe die Bilder jetzt angehängt:) und eingefügt
tut mit leid, dass pic 1 25 pixel zu breit ist, ich hoffe, man verzeiht mir das:hail:
attachment.php

front-jpg.88328


heck-jpg.88329


deckel-jpg.88330
 

Anhänge

  • Front.jpg
    Front.jpg
    31 KB · Aufrufe: 397
  • Heck.jpg
    Heck.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 400
  • Deckel.jpg
    Deckel.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 382
Zuletzt bearbeitet:
AW: [PCGH Extreme] Das absolute Traumgehäuse

Kein schlechter Entwurf nur die KM Löcher oben und unten finde ich zu klein.


mfg
 
Zurück