Patentstreit: Samsung verliert in Deutschland wieder gegen Apple

Das gleiche wollte ich auch grade schreiben.Ich kenne keinen einzigen,auf dessen Windows Rechner iTunes nicht läuft.Und ich kenne ne menge Leute die nen iPhone,iPod oder nen iPad haben.Als erstes hätte ich Windows neuinstalliert,als zweiten Versuch,hätte ich mir das iPad woanders aktivieren lassen,und drittens hätte ich es bestimmt nicht verkauft,nur weil mit dem Windows Rechner was nicht stimmt.iTunes läuft sogar in aktueller Version auf nem 5 Jahre alten Rechner vom Freund,der seinem Sohn nen iPod gekauft hat.
 
iceman-joker schrieb:
Das gleiche wollte ich auch grade schreiben.Ich kenne keinen einzigen,auf dessen Windows Rechner iTunes nicht läuft.Und ich kenne ne menge Leute die nen iPhone,iPod oder nen iPad haben.Als erstes hätte ich Windows neuinstalliert,als zweiten Versuch,hätte ich mir das iPad woanders aktivieren lassen,und drittens hätte ich es bestimmt nicht verkauft,nur weil mit dem Windows Rechner was nicht stimmt.iTunes läuft sogar in aktueller Version auf nem 5 Jahre alten Rechner vom Freund,der seinem Sohn nen iPod gekauft hat.

Dass DU es nicht verkauft hättest und sogar Windows neu aufgesetzt hättest (wäre mir ein Tablet niemals wert, aber ok) ist uns allen hier eigentlich ziemlich klar. :ugly:

Es gibt aber halt Leute, die auf "it just works" stehen, was beim iPad offenbar nicht der Fall zu sein scheint... :D
 
Sorry, aber wenn man ein iPad nicht zum Laufen bringt, naja...
Für 150€ würde ich aber schon freiwillig Windows neu auf setzen. :D
 
Sein iPad hatte doch überhaupt nichts damit zu tun,sondern sein Rechner,der sich aus irgendeinem Grund nicht mit iTunes vertragen hat.Und, ile, als ob Du dein Android Tablet verkauft hättest,wenn Du dir eins holen würdest, nur weil Samsung Kies zb Probleme mit deinem Rechner hätte ,wage ich stark zu bezweifeln=))
Wie gesagt,ich und alle anderen Millionen Menschen, haben keine Probleme damit iTunes auf den Windows Rechner zu installieren. Installiert sich problemlos, wie alle anderen Programme auch.......
 
Und, ile, als ob Du dein Android Tablet verkauft hättest,wenn Du dir eins holen würdest, nur weil Samsung Kies zb Probleme mit deinem Rechner hätte ,wage ich stark zu bezweifeln=))

Nur mit dem Unterschied, dass man auch ohne kies alles funktioniert, während man bei gewissen anderen Herstellern gezwungen wird den Müll zu benutzen.
 
Ändert nicht an der Tatsache dass es ohne nicht geht.

Es soll Haushalte geben, die mehrere PCs haben und nicht auf jedem PC irgendwelche Müllsoftware haben wollen :devil:

Versteh immer noch nie wie man sowas einfaches Drag&Drop vorziehen kann.
Das wären dann mehrere Macs, denn mit Windows wären wir ja wieder bei der Müllsoftware. :D
 
Nimmt man nicht eine "müllsoftware" in Kauf wenn das Produkt stimmt?

MfG

Jedes Produkt (und dazu gehört die Software) hat Vor- und Nachteile. Wer mit einem Komplettpaket glücklich ist - mein Glückwunsch.

Dass Apple die Drag&Drop Funktion mit Absicht deaktiviert, um iTunes durchzupressen - obwohl das völlig unnötig ist, ist aber kein Geheimnis.
Man hätte den Kunden auch die Wahl geben können. Entweder man zieht den Musikordner einfach aufs Tablet oder wer es lieber synchronisiert haben will benutzt eben iTunes.

Funktioniert bei Android doch auch - entweder ich organisiere meine Musik per Hand oder mache one-click-synchro mit WMP. Als netter Nebeneffekt könnte ich mein Tablet sogar an den neuen PC hängen und die Musiksammlung dublizieren.

Aber nein - der Kunde hätte zu viel Freiheit und Funktionalität, das iPad ist ja schon schon zu toll, soll der Kunde nicht zu viel auf einmal bekommen - oder was :what:


Das wären dann mehrere Macs, denn mit Windows wären wir ja wieder bei der Müllsoftware. :D
Darüber lache ich mal wenn ich wieder lustig bin :kaffee:
 
Iceananas schrieb:
Jedes Produkt (und dazu gehört die Software) hat Vor- und Nachteile. Wer mit einem Komplettpaket glücklich ist - mein Glückwunsch.

Dass Apple die Drag&Drop Funktion mit Absicht deaktiviert, um iTunes durchzupressen - obwohl das völlig unnötig ist, ist aber kein Geheimnis.
Man hätte den Kunden auch die Wahl geben können. Entweder man zieht den Musikordner einfach aufs Tablet oder wer es lieber synchronisiert haben will benutzt eben iTunes.

Funktioniert bei Android doch auch - entweder ich organisiere meine Musik per Hand oder mache one-click-synchro mit WMP. Als netter Nebeneffekt könnte ich mein Tablet sogar an den neuen PC hängen und die Musiksammlung dublizieren.

Aber nein - der Kunde hätte zu viel Freiheit und Funktionalität, das iPad ist ja schon schon zu toll, soll der Kunde nicht zu viel auf einmal bekommen - oder was

Okay da hast du irgendwo recht ;)
Letztenendes ist es gottseidank dem Kunden überlassen was Sie kaufen ;)
 
Zurück