Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Nein, kein Unsinn. Unsinn ist deine Begründung, warum der MGPU-Support schwindet.
Ich war jahrelang MGPU User. Wem willst du hier also was von MGPU erzählen?

Diese Begründung stimmt aber, da der Kunde eher zur Leistungskrone greift bevor er sich günstiger zwei idente Grafikkarten kauft.
Oder denkst du es läuft in der Grafikkartenindustrie anders. DIE NACHFRAGE BESTIMMT DAS ANGEBOT...
 
Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Diese Begründung stimmt aber, da der Kunde eher zur Leistungskrone greift bevor er sich günstiger zwei idente Grafikkarten kauft.

Weil es Blödsinn ist, zwei Mittelklasse Karten als MGPU Verbund zu betreiben. Man kauft IMMER besser ein schnelle SGPU anstatt zwei langsame GPUs. Deswegen greift der Kunde lieber zur Leistungskrone.
Und trotzdem ist das keine Erklärung für schwindenden MGPU Support, denn dieser von mir erklärte Umstand, gilt schon seitdem es MGPU gibt, also seit vielen, vielen Jahren. Dementsprechend kann das gar nicht den jetzt nachlassenden Support erklären.
Schon vor 5 Jahren kaufte man sich beispielsweise besser eine GTX580 anstatt zwei 560Ti.
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

aber die ganze Produktpallete hat sich durch die Reihe durch verteuert.

Man bekommt dennoch mehr Leistung fürs gleiche Geld/zahlt weniger für die gleiche Leistung. Wie hoch war der Preis bei Veröffentlichung der 980ti und wie hoch der Preis der 1070? Man verlangt nach immer schnelleren Grakas, regt sich dann aber auf wenn man auch noch mehr dafür bezahlen soll. So eine Frechheit!
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Zu Zeiten der 8800 Ultra stellte diese im Technik und Entwicklungsaufwand die absolute Speerspitze dar, vergleichbar mit der aktuellen TX P.
Nicht ganz, die Ultra hatte alle Recheneinheiten und es gab ein paar Monate vorher schon die GTX, welche nur etwas weniger Takt hatte. Also gab es bereits mit der GTX eine Top Karte, welche für unter 500€ zu haben war.

Ich finde es kann nicht so schwer sein zu sagen ja die GTX 1080 ist überteuert aber denke auch die GF 2 Ultra die damals genauso teuer war.
Mit dem Unterschied, dass die GF2 Ultra eine richtige High End Karte war.

Ich verstehe das ganze Preisgedudel sowieso nicht. Hier wird immer ein Fass aufgemacht wenn ein neues Hardwareteil rauskommt das ein preisschild hat das nicht jeder aus der Portokasse zahlen kann.
Es geht weniger um den Preis an sich als um die Verhältnismäßigkeit.

Mein Gott das ist nunmal Marktwirtschaft. So lange es genug Leute gibt dies zahlen wird der Preis so hoch sein oder steigen. Wenn die Leute es zahlen würden würde ne TitanX 10.000€ kosten. Na und?[/QUOTE]Nee, nicht na und. Denn ich und offensichtlich einige andere auch, wollen für angemessene Grafikleistung nämlich nicht mehr als 500€ ausgeben. Auch das Problem der Stagnation in der Preisklasse unter 400€, ist aus Sicht der Kunden eine schlechte Situation.

Bei anderen Luxusgütern ists viel weniger wo sich beschwert wird obwohl das Prinzip das gleiche ist - nur sind die preise da SO hoch dass die Leute es wohl als völlig utopisch erachten das Produkt je zu kaufen. Wenn ich entsprechend Schotter hätte (woher auch immer) würde ich auch keinen Seat fahren sondern nen Nissan GTR - aber das geht halt nicht. Trotzdem eiere ich nicht durch Autoforen und beschwere mich überall dass die Karre keine Ahnung 100K kostet. :ka:
Du würdest dich warscheinlich schon beschweren, wenn du einen GTR hättest und gern den Nachfolger kaufen würdest (aus welchen Gründen auch immer). Nur will dir Nissan dafür 200K abnehmen, ohne diesen Preis durch Technik zu rechtfertigen.
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Man bekommt dennoch mehr Leistung fürs gleiche Geld/zahlt weniger für die gleiche Leistung. Wie hoch war der Preis bei Veröffentlichung der 980ti und wie hoch der Preis der 1070? Man verlangt nach immer schnelleren Grakas, regt sich dann aber auf wenn man auch noch mehr dafür bezahlen soll. So eine Frechheit!

Irgendwie Falsch gerechnet oder? GTX970 => Nachfolger: GTX1070
GTX970 € 359,- ; GTX1070 € 621,-

Einführungspreise versteht sich.
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Man bekommt dennoch mehr Leistung fürs gleiche Geld/zahlt weniger für die gleiche Leistung. Wie hoch war der Preis bei Veröffentlichung der 980ti und wie hoch der Preis der 1070? Man verlangt nach immer schnelleren Grakas, regt sich dann aber auf wenn man auch noch mehr dafür bezahlen soll. So eine Frechheit!

Das die Leistung steigt ist doch normal. Ich erwarte mir eine konsistente Produktpallete, mit erlaubten Schwankungne bei z.B neuer kleinerer Fertigungstechnik. Wenn jetzt eine neue Technologie entdeckt wird und Leistung um 200% steigt, kann es von mir aus einen Aufpreis geben um Forschungskosten evtl erhöhte Fertigungskosten reinzuholen und ein bisschen mehr verlangen zu können aber das heist noch lange nicht dass sie 200% mehr verlangen dürfen. Wenn die Grafikkarte z.B 400€ gekostet hat dann soll die nächste Generation auch nicht mehr als wie 500€ kosten 200% Leistungssteigerung hin oder her. Und der Preis soll mit der Zeit sich auch wieder auf die 400€ normalisieren. Inflation mal aussen vor.

Weil immer gern Autos als Vergleich genommen werden, wie würdet ihr es finden wenn die Autos teurer würden mit der Technologie drinnen? Klar, Ps kann man nicht vergleichen Autos sind nicht konzipiert immer mehr Leistung zu haben, aber stellt euch vor man würde den Preis für die Technologie die drinn steckt erhöhen. Ein Automodell das vor 20 Jahren für 30000€ nur Klima hatte und fertig dürfte heute demnach 60000€ kosten weil ja alles mögliche an High-Tech drin ist oder?

Nein man erwartet sich dass sie mit der Zeit gehen ohne die Kosten zu erhöhen. Warum nicht dass selbe im Grafikkartensegment erwarten?
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Weil immer gern Autos als Vergleich genommen werden, wie würdet ihr es finden wenn die Autos teurer würden mit der Technologie drinnen? Klar, Ps kann man nicht vergleichen Autos sind nicht konzipiert immer mehr Leistung zu haben, aber stellt euch vor man würde den Preis für die Technologie die drinn steckt erhöhen. Ein Automodell das vor 20 Jahren für 30000€ nur Klima hatte und fertig dürfte heute demnach 60000€ kosten weil ja alles mögliche an High-Tech drin ist oder? Nein man erwartet sich dass sie mit der Zeit gehen ohne die Kosten zu erhöhen. Warum nicht dass selbe im Grafikkartensegment erwarten?

Hm. Eigentlich werden gerade Autos immer teurer. Wegen immer mehr Leistung/Technik/Ausstattung.
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Weil immer gern Autos als Vergleich genommen werden, wie würdet ihr es finden wenn die Autos teurer würden mit der Technologie drinnen? Klar, Ps kann man nicht vergleichen Autos sind nicht konzipiert immer mehr Leistung zu haben, aber stellt euch vor man würde den Preis für die Technologie die drinn steckt erhöhen. Ein Automodell das vor 20 Jahren für 30000€ nur Klima hatte und fertig dürfte heute demnach 60000€ kosten weil ja alles mögliche an High-Tech drin ist oder?


Zerleg mal ein 20 Jahre altes Auto und dann ein aktuelles...
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Hm. Eigentlich werden gerade Autos immer teurer. Wegen immer mehr Leistung/Technik/Ausstattung.
Weil Inflation und Gehälter gestiegen sind in 20 Jahren. Und will nicht abstreiten dass die Autos auch teurer wurden. Aber im Grafikkartensegment reden wir von 4-5 Jahren und starken Preisanstiegen wenn man die Position in der Produktpalette vergleicht.
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Man kann sagen was man will, aber Autos gehören in den Vergleich nicht rein. Ein Autohersteler kann froh sein, wenn er 1000€ Umsatz pro Auto macht (ausgenommen Premiumhersteller)
 
Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Ja klar und zwar um 100% pro Generation :crazy:

Weil Inflation und Gehälter gestiegen sind in 20 Jahren. Und will nicht abstreiten dass die Autos auch teurer wurden. Aber im Grafikkartensegment reden wir von 4-5 Jahren und starken Preisanstiegen wenn man die Position in der Produktpalette vergleicht.

Er wurde so dargestellt, als wären Autos nicht teurer geworden. Und das stimmt eben nicht. Sie sind unabhängig von der Inflation sogar deutlich teurer geworden im Laufe der Jahre.
Deswegen mein Einwand.
Aber Autos sind ja auch OT, also zurück zu den GPUs ;)
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Primär müssten um einen Preisverfall bei nVidia herbeizuführen mehr Leute AMD kaufen.
Dafür müsste wiederum die Presse stimmen.
Es wurde z.b.: nie erwähnt, dass eben die 980Ti nicht einmal 10% schneller ist als eine Fury X.
Bei AMD wiederum wird an negativen Kritiken kaum gespart (Bulldozer, R9 290X, etc)
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

AMD muss bei den Radeons den selben Weg gehen wie bei Bulldozer, eine neue Architektur muss her. Die RX 480 ist nix anderes als ein leicht verbessertes design der 390 (was die Leistung angeht) und diese sind auch nur ein Aufguss der 290 Generation mit allen Schwächen, expliziet der Leistungsaufnahme. Da kann man nur auf Vega hoffen.
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Die 980Ti war schneller und sie hatte vor allem mehr VRAM. Das dürfte für viele High-End Kunden den Ausschlag gegeben haben.

Kurzes OT: Der Intel P4 war damals auch langsamer, trotzdem war die Presse hervorragend. Bis dann die Community mal aufgedeckt hat.
(Gekaufte Benchmarks und so)
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Irgendwie Falsch gerechnet oder? GTX970 => Nachfolger: GTX1070
GTX970 € 359,- ; GTX1070 € 621,-

Einführungspreise versteht sich.
Woher hast du bitteschön diese Preise her?? :ugly:

Ja die Karten waren teurer, aber dann nimm bitte auch die korrekten Werte!

Eine GTX 1070 hat man zum Release ab ca. 470 Euro bekommen.
Und das waren die Einführungspreise!

Ich hab z.B. B. direkt zum Release bestellt und meine für 499 Euro bekommen.

Eine GTX 970 startete zum Release bei ca. 320 Euro. ;)
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

AMD muss bei den Radeons den selben Weg gehen wie bei Bulldozer, eine neue Architektur muss her. Die RX 480 ist nix anderes als ein leicht verbessertes design der 390 (was die Leistung angeht) und diese sind auch nur ein Aufguss der 290 Generation mit allen Schwächen, expliziet der Leistungsaufnahme. Da kann man nur auf Vega hoffen.

VLIW war halt auch nicht der Brenner bei AMD, Bulldozer wäre als reine Server CPU perfekt gewesen.
Da wurden etliche Fehler seitens der Entwicklung gemacht. Aber wiederum nicht so gravierend wie es teilweise dargestellt wurde.
 
AW: Nvidia über steigende Preise bei Grafikkarten und Konkurrenten wie AMD und Intel

Woher hast du bitteschön diese Preise her?? :ugly:

Ja die Karten waren teurer, aber dann nimm bitte auch die korrekten Werte!

Eine GTX 1070 hat man zum Release ab ca. 470 Euro bekommen.
Und das waren die Einführungspreise!

Ich hab z.B. B. direkt zum Release bestellt und meine für 499 Euro bekommen.

Eine GTX 970 startete zum Release bei ca. 320 Euro. ;)

Geizhals.at

Gerechnet von einer Gainward GTX970 Phantom und GTX1070 Phönix GS
 
Zurück