Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

selbst wenn es derart offensichtlich ist wie hier.

Es ist überhaupt nix offensichtlich, es ist einfach nur haltloses Stänkern gegen die Marktführer, aber auch das sind wir ja gewohnt

AMD hats jetzt in der Hand, wenn die anderen beiden "Schlafen", großspurig angekündigt hat man das ja in seinen peinlichen Videoclips, dann wirds mal Zeit Butter bei die Fische zu tun, anstatt sich immer nur den Mund zu verbrennen;)

Wie gesagt ich werde das hier bei gegebener Zeit hochholen wenn Ryzen 2.0 ,nicht so weiter macht wie Ryzen 1.0, mal sehen wohin dann die Ausflüchte führen, die man hier Intel noch negativ als "Produktpflege" auslegt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Es ist überhaupt nix offensichtlich, es ist einfach nur haltloses Stänkern gegen die Marktführer, aber auch das sind wir ja gewohnt

AMD hats jetzt in der Hand, wenn die anderen beiden "Schlafen", großspurig angekündigt hat man das ja in seinen peinlichen Videoclips, dann wirds mal Zeit Butter bei die Fische zu tun, anstatt sich immer nur den Mund zu verbrennen;)

Wie gesagt ich werde das hier bei gegebener Zeit hochholen wenn Ryzen 2.0 ,nicht so weiter macht wie Ryzen 1.0, mal sehen wohin dann die Ausflüchte führen, die man hier Intel noch negativ als "Produktpflege" auslegt

Wer sagt denn das Zen 2 so krass loslegt wie Zen 1?

Das wären 40% IPC gewinn, davon spricht niemand hier im Forum. 15-20% halte ich jedoch für vollkommen realistisch.
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Klar, dass sie im Mainstream von 2006 bis 2017 Vierkerner verkauft haben und jetzt nach Ryzen auf einmal 6-Kerner (und demnächst wohl 8-Kerner) bringen ist sicher purer Zufall.
ist
nix offensichtlich [...] einfach nur haltloses Stänkern gegen die Marktführer
Hör auf, ich kann nicht mehr! :haha:
Vielen Dank, der Abend ist mal wieder gerettet worden. Gewisse User sind dafür einfach immer wieder zu haben.


Aber zurück zum eigentlichen Threadthema. Gespannt bin ich eigentlich weniger auf die Leistung die Turing bringt (einfach weil ich persönlich gar nicht mehr brauche momentan) sondern darauf wie gut GDDR6 performt (und wie gut er erhältlich sein wird).
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Wer sagt denn das Zen 2 so krass loslegt wie Zen 1?

15-20% halte ich jedoch für vollkommen realistisch.

Waaas??? betreiben die jetzt etwa Produktpflege die Schweine;)

Das ist genau das was ihr Intel unterstellt, obwohl deren Core Architektur schon um Jahre gealtert ist, und somit logischerweiße nicht mehr solche Sprünge vollzieht wie eine frisch aufgesetzte. Bei AMD ist das plötzlich selbstverständlich ,obwohl erst die zweite Revision raus kommt

Doppelmoral at its best
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Aber zurück zum eigentlichen Threadthema.

Ausgezeichnete Idee :-D
Gespannt bin ich eigentlich weniger auf die Leistung die Turing bringt (einfach weil ich persönlich gar nicht mehr brauche momentan) sondern darauf wie gut GDDR6 performt (und wie gut er erhältlich sein wird).
Ich habe bisher den Eindruck, dass HBM(2) zwar toll auf dem Papier klingt, im Real Life aber keine spürbaren Vorteile bei der Leistung gegenüber GDDR5 bringt. Mal schauen ob das bei GDDR6 auch so ist. Nvidia wird einen Grund haben nicht auf HBM zu setzen. Oder sind es reine Kostengründe?
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Es sind wohl eher reine Kostengründe, man sieht ja wie teuer die Profikarten mit HBM sind.

Ich habe auch viel lieber z.Bsp. 12GB GDDR6 wie 8GB HBM2.

Ersteres ist billiger und für Spieler sinnvoller.
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Es sind wohl eher reine Kostengründe, man sieht ja wie teuer die Profikarten mit HBM sind.
.

Zudem kommt Nvidia durch ihre Texturkompression noch prima mit der vorhandenen Bandbreite aus die GDDR6 zu liefern im Stande ist

Bei den Tesla/Quadro Chips wirds damit aber eng werden
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Steile These:

Da Hynix wie es aussieht den geplanten Liefertermin von HBM2 (mit hohen Taktraten ~945MHz ) bereits nicht einhalten konnte, musste AMD die ersten Monate für die recht begrenzten Vega FE, RX Referenzkarten etc. notgedrungen auf Samsung als Lieferanten zurückgreifen (das Kontingent war überschaubar). Vielleicht hat sich nach AMD nun auch Nvidia mit Hynix als Launch-/Exklusivpartners die Finger verbrannt, wenn Hynix erst im Juni/Juli mit der GDDR6-Massenproduktion beginnen kann. Es wäre durchaus möglich, dass Nvidia den Launch der neuen Karten nur deswegen verschieben musste. Nvidia muss bekanntlich grob 10 mal mehr Grafikkarten (auch zum Launch) liefern als AMD, da klappt das kurzfristige Umschwenken auf andere GDDR6-Speicherlieferanten nicht so einfach.
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Als NVidia ohne Konkurrenz begonnen hat, Mittelklassechips als High-End zu labeln weil das ausreichte gegen AMD war das natürliuch auch keine Bremse (ok, die war zumindest nicht so hart, man brachte ja den großen Chip etwas später als Titan und Ti für große Geldsummen).

Was soll eigentlich immer das Argument mit dem Chip?

Es ist doch egal, was das für ein Chip ist, wichtig ist, was er leistet. Bringt er High-End Leistung, ist er auch High-End.
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Jeder verkauft sein Portfolio so teuer als möglich , Nvidia über Titan Brand, Intel über das Extrem Label, und AMD lang lang ists her, über die exkusiven Black Editionen zur Athlon Aera

Keiner der drei, hat aber bisher was zurück gehalten was er entwickelt hat, auch nicht Intel, auch dort konnte ich schon länger 6,8 oder gar noch mehr Cores kaufen, für den Preis der am Markt Sinn ergibt.

Daher weiß ich nicht was diese Stänkerei ,mit der nun verfügbaren 6 Core Chips im Midrangbereich soll, die lediglich eine Korrektur an vorhandene Marktsituation darstellte

Wäre die Laqe umgedreht ,würde Threadripper und Ryzen mit 6 u 8 Cores garantiert auch in Xeon Gefilden rangieren, und nicht im Mainstream auftauchen, so wie es deren Situation gerade erfordert

Das ist das 1x1 der Marktwirtschaft und kein Hemmschuh für irgendwem
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Ich finds ja ganz lustig, wie alle immer auf dem Stromverbrauch rumhacken.
In welchem Bezug dich das stört hast du ja nicht erwähnt. Wärmeentwicklung macht Sinn! Aber die meisten Ottos meinen ja, dass sich der Mehrverbrauch merklich in den Stromkosten wiederspiegelt, knallen ihre Pascal aber auf ~2GHz :ugly:
Das habe ich schon so oft dargelegt, dass es mich schon langweilt. Aber gut
-Wärmeentwicklung in einem eher kleinen Spielezimmer
-Geräuschentwicklung
-Umwelt
-Materialermüdung/Abwärme im Gehäuse an andere Komponenten
-auch Kosten. Ob ich jetzt 250 oder 100W brauche macht bei der Zeit die ich GPUs verwende durchaus einen Unterschied. Meine 7970 ist vom Tag 1 untertaktet und Voltet, wenn ich den Verbrauch von 250+ Watt seit 7 Jahren täglich hochrechnen würde (bei 3h Spielen) oder aber auch der deutlich höhere Idle-Verbrauch etwa im Vergleich einer anderen Lösung, kann man sich schon locker wieder neue Grafikkarten drum kaufen.
Ich sehs jetzt auch bei meiner Frau, die hat im PC die 1060 drin, der PC braucht beim Spielen meist so um die 120W, wenn ich das vergleiche mit den 500 W PCs die manche hier so angeblich haben wundert mich das. Und dann eben auch wieder die oben angewandten Argumente.
Abgesehen davon ist die Grafikkarte eben ein Teil des ganzen. Wenn du nur einzig und allein bei einer Komponente auf den Verbrauch achtest, dann macht das im Haushalt wenig Unterschied.
Ich hingegen hab in den letzten Jahren nach und nach alle Komponenten durch effizientere ersetzt und habe statt knapp 6000 KWH 1800. Und dann rechne es dir halt aus, ob nicht generell auf Stromkosten achten irgendwo auch sinn machen kann.
Du erinnerst dich an meinen Beitrag mit den Umsatzzahlen? Da steht die Antwort drin
zwinker4.gif

Das hat jetzt weniger mit Geld als mit fähigen Leuten zu tun, Virales Marketing und Co kann man auch mit wenig Geld betreiben, gerade das Brainwashing im Internet. Aber AMD ist hier historisch schlecht, und auch zu Zeiten wo das Geld noch gut reinkam.
"Wer nicht wirbt, der stirbt", sagt schon eine alte Weisheit, für Marketing ist es auch mal kein Problem mehr auszugeben, auch die ganzen Spiele mit PRoduktionskosten von 200 Mio haben letztlich ein Budget für die ENTWICKLUNG gehabt das nur ein Bruchteil dessen ist, aber wenn man mit 200 Mio die Leute ordentlich hyped, dann kaufen die auch jeden Nonsens und behaupten auch danach noch es sei ein tolles Spiel
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Waaas??? betreiben die jetzt etwa Produktpflege die Schweine;)

Das ist genau das was ihr Intel unterstellt, obwohl deren Core Architektur schon um Jahre gealtert ist, und somit logischerweiße nicht mehr solche Sprünge vollzieht wie eine frisch aufgesetzte. Bei AMD ist das plötzlich selbstverständlich ,obwohl erst die zweite Revision raus kommt

Doppelmoral at its best

Nun ja bei Intel hat sich von Haswell auf Skylake ja praktisch nichts getan, im Gegenteil man war von der IPC sogar hinter Broadwell (L4 Cache sei dank), nur das Intel jetzt urlötzlich auch 6/8 Kerner verkauft/verkaufen will(Im Mainstream), hmmm liegt sicher nicht an AMD.
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Ich bin dafür, dass AMD keine (zumindest einpaar Jahre) GPUs mehr herstellt. Dann können die AMD-Hasser für eine xx30 mal 500€ oder mehr auf den Tisch legen. Vielleicht werden die dann mal ruhiger.
Während Nvidia natürlich mit immer neuen Grafikkarten über der xx80 Generation die Preise hochtreibt, ist AMD daran nicht unschuldig.
Denn von vielen wird vergessen, dass es AMD war, die die Preise 2009 angefangen hochzukurbeln. Da kostete die 5850 bei Release noch knapp unter 200€, Nvidia hat angekündigt, erst später zu kontern, schon korrigierte man den Listenpreis auf knapp 300€.
Und somit begann das etablieren von höheren Preisklassen.
Das AMD das so gemacht hat, ist letztlich sogar auf Wikipedia eingetragen worden, als die 6950 durch die 7950 ersetzt wurde:

Wie bereits bei der Radeon HD 7970 hob AMD den offiziellen Verkaufspreis gegenüber der Vorgängerserie an: Während der Startpreis für die Radeon HD 6950 noch bei 260 € lag, gab AMD diesen bei der Radeon HD 7950 mit 420 € an

Nur mal um zu verdeutlichen, dass der Wohltäterverein AMD auch nur dreist die Preise erhöht, sobald sie mal kurz in Führung sind.
Ausgezeichnete Idee
03 sm_B-D.gif


Ich habe bisher den Eindruck, dass HBM(2) zwar toll auf dem Papier klingt, im Real Life aber keine spürbaren Vorteile bei der Leistung gegenüber GDDR5 bringt. Mal schauen ob das bei GDDR6 auch so ist. Nvidia wird einen Grund haben nicht auf HBM zu setzen. Oder sind es reine Kostengründe?

Wenn du mit dem billigeren RAM die Konkurrenz in den Boden stampfst und dennoch höhere Preise abrufen kannst, dann brauchst halt nicht das seltene, schwer zu produzierende Spezialram. As simple as that.
Und natürlich bringt HBM große Vorteile, auch für AMD schon: Geringerer Stromverbrauch, kleinerer Speichercontroller und somit mehr Chipfläche zur Verfügung für Shader und co. Die Fury wäre sonst sicher langsamer gewesen - oder man hätte über 600mm² drüber gehen müssen.

@Bremsen bei Intel/Nvidia/AMD.

Klar, ein Pferd springt nur so hoch wie es muss, Intel konnte im Mainstream Markt seit Jahren 4 Kerner verkaufen und hat sich Milliarden damit geholt. Und erst, wenn die Software endlich nachzieht und der BEDARF nach schnelleren CPUs da ist, bringt man diese auch. Das ist denen nicht vorzuwerfen, angenommen man hätte wirklich 2010 schon 8 Kerner + HT in den Mainstream gebracht und diese auch noch aggressiv weiterentwickelt, wäre deren Gewinn deutlich geringer gewesen und der Bedarf heutiger Käufer nach 8 Kernern ja auch deutlich geringer.
Nvidia ist mit ihrer schleichtenden Preiserhöhung nicht besser wie AMD. Nvidia aber bringt wenigstens alle 2 Jahre einen ordentlichen Performanceschritt nach vorne, das ist AMD seit Einführung von GCN kaum gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

nur das Intel jetzt urlötzlich auch 6/8 Kerner verkauft/verkaufen will(Im Mainstream), hmmm liegt sicher nicht an AMD.

Nochmal Intel verkauft schon länger 6/8 oder gar mehr Kerne, je nachdem was die Marktsituation gerade erfordert in den einzelnen Segmenten

Ich hab vor Jahren (2011) schon 12 Kerne gehabt von Intel:ugly:

http://extreme.pcgameshardware.de/m...mod-4598-picture447121-855096-24208-06-a.html



Was wollt ihr Intel jetzt vorwerfen?

Das sie ihr Portfolio wissen korrekt einzuordnen, oder das sie etwas "zurückhalten"

Letzteres ist nämlich purer Schwachsinn, denn für entsprechendes Geld bekam ich auch damals schon das Top Produkt

Also begreift so langsam mal wie ein Markt funktioniert ,und das das bei AMD bei Leibe nicht anders ist, nur weil es der Underdog ist

Keiner ist dort am Start um was zu verschenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Was soll eigentlich immer das Argument mit dem Chip?

Es ist doch egal, was das für ein Chip ist, wichtig ist, was er leistet. Bringt er High-End Leistung, ist er auch High-End.
Dir mag das egal sein.

Wenn du aber an AMD denkst ist es das nicht: die Produktionskosten für Vega sind horrend, die für die 1070 und 1080 im Vergleich dazu wohl lächerlich. Wenn AMD also pro hergestellter Karte wesentlich mehr ausgibt als Nvidia bleibt ihnen auch weniger und Nvidia steht wieder als lachender Firma da.

Und deshalb ist es so enttäuschend, dass trotz riesem Chip, Spezialram, hohem Verbrauch AMD diese Karte nicht in Performance (und Preis-)regionen der TItan hinkriegt.

Wenn dir das immer noch nicht egal ist, dann formuliere ich es so um: all die technischen Daten zeigen eine absolute Überlegenheit der Vega an, aber er ist es nicht. Man kann also klar sagen, dass es sich um eine schlechte Architektur/um ein schwaches Design handelt und deutlich besser sein könnte.

Und sowas will ich dann irgendwie nicht kaufen. Wenn Mercedes ein Auto herstellt das man für den Preis von 100.000€ plant aber dann doch nur um 20.000€ verkauft weil es nur so gut ist wie ein Golf, dann ist das letztlich enttäuschend.
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Dir mag das egal sein.

Wenn du aber an AMD denkst ist es das nicht: die Produktionskosten für Vega sind horrend, die für die 1070 und 1080 im Vergleich dazu wohl lächerlich. Wenn AMD also pro hergestellter Karte wesentlich mehr ausgibt als Nvidia bleibt ihnen auch weniger und Nvidia steht wieder als lachender Firma da.
.

Das ist doch aber ein ganz normaler Prozess, der mit dem besseren u günstigeren Produkt hats sicherlich leichter.Aber es erwartet doch nicht ernsthaft jemand das konkurierende Firmen hier dem Gegenüber Rücksicht walten lassen?

Von daher hat er schon recht "was zählt ist auf dem Platz" und nicht deren Klassifizierung innerhalb der Architektur

Da geht nun jeder Hersteller hin und schaut wo er das Produkt einsortieren kann, das ist genau das was Intel mit dem 6 Kerner nun auch gemacht hat gegen Ryzen, und Vega schmerzlich gegen den kleinen GP104 vollziehen muss

Wenn Mercedes ein Auto herstellt das man für den Preis von 100.000€ plant aber dann doch nur um 20.000€ verkauft weil es nur so gut ist wie ein Golf, dann ist das letztlich enttäuschend.

dann muss ich wenn alle Stricke reißen irgendwann notgedrungen die Reißleine ziehen für das Produkt. Aber derzeit ist da ja noch der Puffer Cryptomining, also bekommt man derzeit wohl noch seinen angepeilten Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Da kann man nur hoffen, das Navi nächstes Jahr gleichzieht und Nvidia gezwungen ist den Big Chip zu veröffentlichen.

Nvidia war eigentlich seit Fermi nicht mehr gezwungen einen Big Chip zu veröffentlichen, weil der Abstand immer ausreichend war. Und über Kepler und Maxwell hinweg ist der noch gewachsen. Inzwischen kann AMD froh sein, wenn Vega in ein paar Spielen mal die 1080 überholt. Ist aber selten genug der Fall.
Daher würde ich mal keine Prognosen über Navi anstellen. Entweder wird Navi ein Win oder es wird wie Fiji und Vega ein weiterer Fail und AMD fällt noch weiter zurück. Letzteres wäre nicht zu wünschen.
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

Meine LC rennt dauerhaft bei 1700MHz/1100MHz GPU/VRam. Dann guck mal welchen Takt die bei den Benchmarks von PCGH hat und rechne mal nach wo meine dann landet.

Hab grad mal im Test von KCD vorbeigeschaut. Die Vega 64 LC läuft bei den Messungen mit 1620MHz. Das heißt, deine LC ist um 80MHz übertaktet, oder genauer gesagt um 4,7%.

Respekt. Klasse Leistung. Da schießen ja quasi die Fps in die Höhe.
 
AW: Nvidia Turing: Weitere Anzeichen für Geforce-Veröffentlichung im dritten Quartal

...., das ist AMD seit Einführung von GCN kaum gelungen.
Je nach Leistungsklasse gab es auch bei AMD mehr Leistung fürs Geld bei GCN, z.B. von Tahiti-->Hawaii.
Problematisch ist seit Fiji eher, dass AMD einen sehr großen Chip braucht um mit Nvidia mithalten zu können.
Den kann man dann (leider) auch nicht mehr zu Preisen wie bei Hawaii verkaufen.
Auch ist problematisch, dass Polaris 10 sich von der Leistung her nicht sonderlich von Hawaii abheben kann.
Potentielle Kunden müssen dann auf deutlich teurere GPUs mit Vega 10 wechseln, oder warten seit Hawaii auf neue GPUs im Preisbereich um ~300€ mit mehr Leistung, wo sich auch ein Wechsel lohnt.
Navi 11 könnte das werden, wenn AMD den Chip auch als dedizierte GPU anbietet, und nicht wie jetzt Vega 11 nur für Mobile.


......oder es wird wie Fiji und Vega.....
Zu Navi 10 ist ja leider nicht viel bekannt.
Es wird aber wieder ein großer Chip werden, mit GCN, und bestimmt vom Aufbau her Vega ähneln.
Wunder würde ich von Navi nicht erwarten.
Die Gen nach Navi soll aber nicht mehr auf GCN setzen.
 
Zurück