Nvidia RTX Mobile: Notebook-Grafikkarten sind stark untertaktet

Also das was ich bisher gelesen und gesehen habe schlagen sich die neuen RTX Karten im mobilen Sektor sehr gut und zeigen eine super effizienz.

Interessant ist das CPU Limit in 1080p trotz Intel 6Kern CPU bei einer RTX2080 Mobile. In höheren Auflösungen Richtung 4K wird der Leistungsunterschied zum Desktop Ableger teils Verschwindent gering. Kommt ganz auf den Laptop an und wie dieser ausgestattet ist (CPU, Kühlung und co.).
 
Hier hat übrigens niemand Argumente gebracht, Marketing Verarsche gut zu heißen, das interpretierst du so.
Nö, nvidia findet das - nach meiner Meinung - ganz gut so. War kein Vorwurf an jemand anderen außer den Hersteller.
Fazit: der Name ist völlig egal wie die Vergangenheit und Gegenwart zeigt, das Problem ist eher die etwas realitätsfremde naive Erwartungshaltung bzw. unreflektierte Glaube daran, das Notebook und Desktop identisch wären oder sein müßten. Wo doch allerdings der gesunde Menschenverstand beim betrachten dieser zwei Hardware Ausrichtungen deutliche Unterschiede/Zielsetzungen/Ansprüche usw. an die Hardware offenbart.
Das sehe ich anders, eher wie das Thema Analog-Käse, das erst klar war, als man den auch wirklich so nennen musste. Vorher hießen beide "Arten" Käse. Aber da darfst du ruhig ne andere Meinung haben. :-)
 
Das sehe ich anders, eher wie das Thema Analog-Käse, das erst klar war, als man den auch wirklich so nennen musste. Vorher hießen beide "Arten" Käse. Aber da darfst du ruhig ne andere Meinung haben. :-)
... GTX 280M, 485M, 580M, 680M, 780M, 880M, 980M übergehend zu GTX 980 Notebook, 1080 Notebook und jetzt RTX 2080 Notebook ... die Diskussionen waren und sind immer die Gleichen wie du beweist. Wir können uns darüber einig sein, das dies auch immer weiter so geht.

Der Test sagt denke ich alles.
RTX on: NVIDIAs neue Notebook-Grafikkarten im ersten Vergleichstest - Hardwareluxx

2070 hinter der 1080 und 2060 hinter 1070 aus dem mobile Sgement.
Nvidia schafft es echt seine neue Gen hinter die alte zu bringen. Chapeou.
Ist schon sehr auffällig das du immer Tests von unterschiedliche Notebooks mit unterschiedlichen TDP Konfiguration und Kühlkonstrucktionen aufbietest, alles was rein von Notebook Hersteller abhängig ist und die Leistung unmittelbar direkt beeinflusst bei Notebook Grafikkarten, um dein unreflektiertes nVidia Produkt Hating zu verbreiten. Schade das wir keine Vergleich zu AMD Produkten ziehen können, weil AMD ja seit Jahren keinerlei Produkte liefert für Notebook Enthusiasten.
 
Hast du bessere Tests?
Die Laptops mit Turing haben eine 10% geringere TDP bei geringerer Leistung. Sind aber auch 10% im schnitt langsamer in den Benchmarks als ihre Vorgänger.

Fazit: Vorgängermodell im Abverkauf kaufen und Geld sparen.
 
Hast du bessere Tests?
Die Laptops mit Turing haben eine 10% geringere TDP bei geringerer Leistung. Sind aber auch 10% im schnitt langsamer in den Benchmarks als ihre Vorgänger.

Fazit: Vorgängermodell im Abverkauf kaufen und Geld sparen.

Dein Fazit ist trotzdem Käse.
Die neuen Modelle sind durchweg schneller als ihre direkten Vorgänger, und wenn man sich die 2060 und 1060 ansieht, sogar mit großem Abstand.
 
Klar wenn man Stumpf auf die Nummern schaut mag das so sein. Schaut man auf die Pendants 1070ti und 1080 sieht das jedoch völlig anders aus.
Eine Lappi mit ner 2060 kostet auch stolze 2300 Euro der Vergleich mit einer 1060 entzieht sich somit völlig.
 
Klar wenn man Stumpf auf die Nummern schaut mag das so sein. Schaut man auf die Pendants 1070ti und 1080 sieht das jedoch völlig anders aus.
Eine Lappi mit ner 2060 kostet auch stolze 2300 Euro der Vergleich mit einer 1060 entzieht sich somit völlig.

Genau, man muss mit einer 1070 vergleichen und die ist gleichschnell bei mehr Vram. Keine weiteren Fragen euer Ehren. :-D

Hast du bessere Tests?
Die Laptops mit Turing haben eine 10% geringere TDP bei geringerer Leistung. Sind aber auch 10% im schnitt langsamer in den Benchmarks als ihre Vorgänger.

Fazit: Vorgängermodell im Abverkauf kaufen und Geld sparen.

Völlig richtig. Leider steigen da auch schon wieder die Preise...

MfG
 
Hast du bessere Tests?
Nein. Allerdings werden die kommen weil sicherlich Asus und MSI oder auch Alienware ihre jeweiligen bekannten Barebone updaten werden und somit die Grafikkarten auf nahezu identische Voraussetzungen treffen werden. Nen Vergleich der GTX 1060, 1070, 1080 und RTX 2060, 2070, 2080 wären im Schenker XMG Ultra 17 bei sonst identischer Ausstattung höchstwahrscheinlich ebenfalls möglich, vielleicht ermöglichen die solch einen Test durch Stellung eines Barebone samt den VGAs.

Fazit: Vorgängermodell im Abverkauf kaufen und Geld sparen.
Sprichst du gerade von Vega64 und Vega7? Sinnfreies Fazit aufgrund von derartigen suboptimalen Reviews. Aber um eine sachliche Analyse geht es dir sowieso nicht bei dem Thema wie du bereits mehrfach deutlich gemacht hast.
 
Nein. Allerdings werden die kommen weil sicherlich Asus und MSI oder auch Alienware ihre jeweiligen bekannten Barebone updaten werden und somit die Grafikkarten auf nahezu identische Voraussetzungen treffen werden. Nen Vergleich der GTX 1060, 1070, 1080 und RTX 2060, 2070, 2080 wären im Schenker XMG Ultra 17 bei sonst identischer Ausstattung höchstwahrscheinlich ebenfalls möglich, vielleicht ermöglichen die solch einen Test durch Stellung eines Barebone samt den VGAs.


Sprichst du gerade von Vega64 und Vega7? Sinnfreies Fazit aufgrund von derartigen suboptimalen Reviews. Aber um eine sachliche Analyse geht es dir sowieso nicht bei dem Thema wie du bereits mehrfach deutlich gemacht hast.

Dein sinnloses gehate ändert nichts an den Tatsachen. Ich würde nen Vega Mobile kaufen oder ne anständige APU weil mir die Leistung reicht und ich ein Convertibel suche, gibts aber nur überteuert in nem Mac.. Alles andere ist mir schnurz. Sicher geht im mobile high Fps Gaming kaum was an Nvidia vorbei.
Ich brauche aber weder imba super duper Chips in nem Laptop noch bezahle ich 2k + für so einen Blödsinn. Ich brauche einen arbeitstauglichen Laptop als Convertibel der sich sowohl im Office/Mediabereich komfortabel bedienen lässt und auch ein paar Games starten kann für unterwegs und dabei als Convertibel ein Tablet ersetzet. Alles andere hat nichts mit mobil zu tun, da kann ich auch meinen HTPC mit mir rum schleppen. 20 Watt TDP am Stromstecker interessieren mich nicht die Bohne. Ich kauf mir doch keine 2k Schleuder for nothing....

Entweder ist das Teil mobil oder es ist es nicht. Was soll ich mir so eine Kalömeses auf den Bauch legen Nachts zum surfen.
Mag für Studenten nice sein die zu viel Geld haben, aber davon kenne ich wenige.
 
Klar wenn man Stumpf auf die Nummern schaut mag das so sein. Schaut man auf die Pendants 1070ti und 1080 sieht das jedoch völlig anders aus.
Eine Lappi mit ner 2060 kostet auch stolze 2300 Euro der Vergleich mit einer 1060 entzieht sich somit völlig.

Weiß ja nicht wo du die Preise her hast. Ich habe bei diversen Anbietern Notebooks mit einer RTX 2070 für unter 2000€ Euro gesehen.
 
Ich würde nen Vega Mobile kaufen oder ne anständige APU weil mir die Leistung reicht und ich ein Convertibel suche, gibts aber nur überteuert in nem Mac.. Alles andere ist mir schnurz. Sicher geht im mobile high Fps Gaming kaum was an Nvidia vorbei.
Ich brauche aber weder imba super duper Chips in nem Laptop noch bezahle ich 2k + für so einen Blödsinn.
Man verinnerliche deine Aussage: Enthusiasten Gaming Notebooks interessieren dich gar nicht ansatzweise und verachtest diese gar, wie bei deinem Profillogo zu erwarten interessieren dich nur Mobile AMD Einsteiger Produkte und dennoch willst du den Lesern hier unter Ignoranz technischer Fakten erzählen was richtig/falsch/Blödsinn etc. ist bei Enthusiasten Gaming Notebooks mit neuen Turing VGAs und beglückst sie mit (d)einem Fazit ... du bist quasi wie nen kleiner PKW Händler der Käufer von Sattelzugmaschinen beraten will :ugly: :ugly: :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
... GTX 280M, 485M, 580M, 680M, 780M, 880M, 980M übergehend zu GTX 980 Notebook, 1080 Notebook und jetzt RTX 2080 Notebook ... die Diskussionen waren und sind immer die Gleichen wie du beweist. Wir können uns darüber einig sein, das dies auch immer weiter so geht.
Für die 980 und davor kenn ich das auch eben noch genau so:
Technische Daten von Microsoft Surface Studio | Anschluesse und Erweiterungen
Grafik

Intel i5, 8 GB: NVIDIA® GeForce® GTX 965M, GDDR5-Speicher mit 2 GB
Intel i7, 16 GB: NVIDIA® GeForce® GTX 965M, GDDR5-Speicher mit 2 GB
Intel i7, 32GB: NVIDIA® GeForce® GTX 980M, GDDR5-Speicher mit 4 GB
Fazit: fair!

Aber für 1060 und neu eben nicht:
MSI GF72 8RE-012 Gaming Notebook 17,3" Full HD, Core i7-8750H, GTX 1060 6GB, 16GB RAM, 512GB SSD, FreeDOS bei notebooksbilliger.de
Grafikkarte
GeForce GTX 1060
oder auch
MSI GF72 8RE-012 ab €'*'1289 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Grafik NVIDIA GeForce GTX 1060 (6GB), 6GB GDDR5, HDMI, Mini DisplayPort
oder auch
MSI GT75 Titan - The Game Just Got Real
GEFORCE RTX 2080
GEFORCE RTX 2070 & 2060

Überall nur GEFORCE RTX 2080 (oder 1060, ...) alles ohne "Notebook" dran. Also nicht zu unterscheiden. Nicht mal in den technischen Daten (die ich zur Verdeutlichung in den Zitaten eingefügt habe).

Das was du sagst, "ist ja notebook, weiß man ja", gilt eben für 95% (oder mehr) der Käufer meiner Meinung nach nicht. Und das ist der Punkt, der mich ärgert. Hätte man das M dran gelassen, fair, so Kundenverarschung wie Analogkäse mit Käse zu bewerben. :)
 
Überall nur GEFORCE RTX 2080 (oder 1060, ...) alles ohne "Notebook" dran. Also nicht zu unterscheiden. Nicht mal in den technischen Daten (die ich zur Verdeutlichung in den Zitaten eingefügt habe).

Das was du sagst, "ist ja notebook, weiß man ja", gilt eben für 95% (oder mehr) der Käufer meiner Meinung nach nicht. Und das ist der Punkt, der mich ärgert. Hätte man das M dran gelassen, fair, so Kundenverarschung wie Analogkäse mit Käse zu bewerben. :)
95% oder mehr Käufer wissen beim Kauf eines kompakten Notebooks nicht, das sich in ihrem räumlich begrenztem Notebook 2 bis 3cm Chassis bspw. eine GTX 1080 Notebookvariante steckt/verlötet ist statt einer Desktop GTX 1080 Karte? Hast du ein Link zu dieser Statistik, oder ist die auch nur eine Art Käse :hmm:

https://pics.computerbase.de/7/3/9/7/1/article-1260x709.4afbead9.jpg
 
Was nichts daran ändert das es so ist was er sagt. Warum reitest du so genau auf den 95% rum, dass es eine bewusst gewählte Übertreibung zur Veranschaulichung eines bestimmten Sachverhaltes war ist Dir doch klar oder etwa nicht?

MfG
 
Fakt ist doch dass aktuell wie bei den Desktopkarten vorher die Vorgänger klar zu präferieren sind.
Ein 1080er Notebook gibts aktuell im Abverkauf für rund 1400 Euro. Warum sollte man 600 Euro mehr bezahlen? Für 20Watt TDP Ersparnis?
 
Was nichts daran ändert das es so ist was er sagt. Warum reitest du so genau auf den 95% rum, dass es eine bewusst gewählte Übertreibung zur Veranschaulichung eines bestimmten Sachverhaltes war ist Dir doch klar oder etwa nicht?

MfG
Die Vergangenheit mit differierenden Namensgebung zwischen Mobil und Desktop hat schon vorher wiederlegt das es so wäre, wie er sagt. Es ist schlicht so, das bestimmte Personen sich früher daran störten genauso wie heute, es hat sich nichts geändert, das alles ändert allerdings nicht an dem Fakt das nVidia genauso AMD jeweils unterschiedliche Spezifikationen veröffentlichte für den Einsatzzweck Notebook oder Desktop. Ich halte nicht von frei erfunden 'Fakten' die als Argumentation dienen sollen, darum kann ich die 'über 95%' nicht ernst nehmen.

Fakt ist doch dass aktuell wie bei den Desktopkarten vorher die Vorgänger klar zu präferieren sind.
Ein 1080er Notebook gibts aktuell im Abverkauf für rund 1400 Euro. Warum sollte man 600 Euro mehr bezahlen? Für 20Watt TDP Ersparnis?
Erzählst du das Gleiche auch den Leuten bei der unter 400€ Vega64 und über 700€ Radeon7 bei genauso wenig Geschwindigkeitsvorteil wie bei Turing?
 
Die Vergangenheit mit differierenden Namensgebung zwischen Mobil und Desktop hat schon vorher wiederlegt das es so wäre, wie er sagt. Es ist schlicht so, das bestimmte Personen sich früher daran störten genauso wie heute, es hat sich nichts geändert, das alles ändert allerdings nicht an dem Fakt das nVidia genauso AMD jeweils unterschiedliche Spezifikationen veröffentlichte für den Einsatzzweck Notebook oder Desktop. Ich halte nicht von frei erfunden 'Fakten' die als Argumentation dienen sollen, darum kann ich die 'über 95%' nicht ernst nehmen.


Erzählst du das Gleiche auch den Leuten bei der unter 400€ Vega64 und über 700€ Radeon7 bei genauso wenig Geschwindigkeitsvorteil wie bei Turing?

Wenns denn der Fall sein sollte, ganz sicher.
 
Der Test sagt denke ich alles.

Notebooks haben konfigurierbare TDPs und wenn eine 2070 im Desktop bei weniger Verbrauch 10% über einer 1080 liegt und dann im getesteten Gerät ausser in Wolfenstein etwas langsamer ist, dann hat der Hersteller im Notebook da primär auf Effizienz statt auf Leistung gesetzt.

Das liegt definitiv nicht an der GPU selbst.
Ohne Konkurrenz kann man es sich ja auch locker leisten mehr Auf Effizienz zu gehen.


2070 hinter der 1080 und 2060 hinter 1070 aus dem mobile Sgement.
Nvidia schafft es echt seine neue Gen hinter die alte zu bringen. Chapeou.

Das ist kompletter Bullshit, da die jeweiligen Nachfolger schneller sind.
Und eine 2070 muss im Notebook zwangsweise schneller sein, sofern sie mit dem gleichen TDP Budget arbeitet wie die 1080.
Dass sie in diesem Notebook langsamer ist, liegt zu 100% an der TDP was für die GPU angesetzt wird, sowie an dem spezifischen Gerät.

Es gibt von dir kaum irgendeinen sachlichen Kommentar zu Turing, sondern nur hanebüchenes Bashing.

Du kannst ja mal versuchen eine Vega ins Notebook zu packen, das geht aber nicht, weil viel zu ineffizient.
Wenns denn der Fall sein sollte, ganz sicher.

Wers glaubt.
Vega 56 für 300 Euro und dann für knapp 40% Mehrleistung auf eine Vega 7 mehr als den doppelten Preis zahlen?

Ich bin gespannt auf den Release, ob dann auch 24/7 über den Preis gehated wird und ob die magere Mehrleistung nach fast 2 Jahren trotz neuem Fertigungsprozess auch so stark kritisiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück