Nvidia Pascal: Geforce GTX 1080 angeblich im Mai mit 8 GiByte GDDR5(X)

16gb hbm2 auf der x80 titan?

wäre zu schön um wahr zu sein.
richt einfach nur nach fake, es sei denn die grünen wollen eine neue Preisklasse kreieren
 
Auf Videocardz schon als Fake enttarnt.

Zumindest der Teil mit dem großen Chip, ja (natürlich wird der GP100 nicht gleichzeitig GDDR5 und HBM unterstützen, das wäre ja ne völlig schwachsinnige DIE-Verschwendung :ugly:). Was den GP104 angeht kommen die Zahlen aber denke ich einigermaßen hin.

Dass das Ding nicht von NV stammt ist natürlich klar. :D
 
naja das wäre schon enttäuschen wense der 1080, oder wie se se nennen, auch "nur" 6gb geben. ich denke das es sowas wie 8gb werden, bzw 50% von der titan wie immer in den letzten beiden gens

was ich bei der 900 gen genen über der 700 gen gut fand, das es keinen 780 nachfolger gab der lehr speicher wie der 780ti nachfolger hatte. weil das sah man ja schon bei der 700er gen, der 780 6gb ging die puste aus bevor der vram auch nur annähernd gefüllt war xD
 
Zumindest der Teil mit dem großen Chip, ja (natürlich wird der GP100 nicht gleichzeitig GDDR5 und HBM unterstützen, das wäre ja ne völlig schwachsinnige DIE-Verschwendung :ugly:). Was den GP104 angeht kommen die Zahlen aber denke ich einigermaßen hin.

Dass das Ding nicht von NV stammt ist natürlich klar. :D

Die 125.952 Einheiten bei der Titan sprechen für sich :D

edit: FP Performance
 
8Gb. braucht man eh nur für 4K.

Achso?
Shadow of Mordor: Texture VRAM Usage - 1920x1080p30 - YouTube
Es gibt Spiele die auch in FullHD ohne Mühe 6 GB vRAM vollmachen. In 4K sind da 8GB bereits zu wenig.

Und es gibt Spiele wie zum Beispiel "Lords of the Fallen", die vRAM geschickt als Zwischenpuffer nutzen - die machen dir auch in FullHD die 8GB rappelvoll... und wenn du 12 oder 16 GB vRAM hast sind die in FullHD auch rappelvoll (und dafür die Ladezeiten beim Levelwechsel weg).

vRAM kann man schlichtweg nie genug haben, in hohen Auflösungen erst Recht.
 
Achso?
Shadow of Mordor: Texture VRAM Usage - 1920x1080p30 - YouTube
Es gibt Spiele die auch in FullHD ohne Mühe 6 GB vRAM vollmachen. In 4K sind da 8GB bereits zu wenig.

Und es gibt Spiele wie zum Beispiel "Lords of the Fallen", die vRAM geschickt als Zwischenpuffer nutzen - die machen dir auch in FullHD die 8GB rappelvoll... und wenn du 12 oder 16 GB vRAM hast sind die in FullHD auch rappelvoll (und dafür die Ladezeiten beim Levelwechsel weg).

vRAM kann man schlichtweg nie genug haben, in hohen Auflösungen erst Recht.

Diese Spiele spiele ich nicht ;)
Aber ja, du findest immer ein Maximum für die Praxis aber unter 4K spielt man ja auch nicht alles in Ultra Qualität, das siehst du nicht wirklich. Wenn du Mods lädst, Ok dann reichen 12 GB fast nicht mehr.
Unter FullHD ? Abartig nee wusste ich nicht.
Aber gegen 8Gb. Würde ich habe mich auch nicht wehren.
Meine Wenigkeit spielt eh mit 1440 50% Ultra, 70-100 FPS und unter 4k um 40- 50
FPS. Mit der gleichen Einstellung. FarCry 4.
20160317_160833.jpg [

Wenn jetzt noch die Spielentwickler den Grakaspeicher als Vorlade- Puffer mit diesen Datenmengen entdecken, brauchen wir in 3 Jahren 32 Gb. Speicher.
Dann wird die Grafikkarte zum PC. Im PC.
YouTube geht nicht, da ich am Smartphone schon fast meine 2Gb. Pensum erschöpft habe.Seufz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt noch die Spielentwickler den Grakaspeicher als Vorlade- Puffer mit diesen Datenmengen entdecken, brauchen wir in 3 Jahren 32 Gb. Speicher.

Nein. Man braucht ihn nicht (Lords of the Fallen läuft auch mit 3GB vRAM hervorragend auch wenn es 8 GB belegt wenn sie da sind), er wird nur sinnvoll genutzt wenn er da ist. Das ist eine Win-Win Situation die die breite Masse leider nicht versteht und daher bisher nicht angewendet wird.
Leerer RAM ist unnötiger RAM, egal ob im System oder in der Grafikkarte. Es ist wenn sehr viel RAM da ist eine prima Idee, von mir aus das ganze Spiel da reinzuladen und entsprechend kaum/keine Ladezeiten mehr zu haben. Das Problem daran ist, dass der 08/15-User da drauißen dann den Shitstorm anzettelt "Spiel XY braucht zig GB RAM! Nicht Optimiert!!!11eins" weil er nicht versteht was dahintersteckt - und der Imageschaden ist leider zu groß als dass Programmierer sich trauen es so (sinnvoll) zu handhaben.

Geschickt gelöst wurde das Problem von Microsoft. Windows nutzt spätestens seit WindowsVista/7 den kompletten RAM des Systems als Puffer. Ich hab 64 GB RAM im System und der ist voll bis obenhin. Der Trick dabei: Alles was als reiner Datenpuffer benutzt wird wird vom Taskmanager nicht in der bunten Grafik als "belegt" angezeigt sondern nur in einer kleinen unscheinbaren Zahl unten links ("Frei 0"). Leute die von IT entsprechend Ahnung haben kennen diese Angaben und wissen auch dass das sinnvoll ist. Der normalsterbliche DAU schaut nur auf die bunten Bildchen und wird nicht von einem Windows erschreckt das 64GB RAM belegt (der Shitstorm wäre endlos) weil das in der Grafik unterschlagen wird. :D
 
Hm, Datenpuffer, ich dachte wenn ich unter Win7 das Temporäre, Cache im Gerätemanager abschalte läuft es doch nur noch über den Ram-Speicher? Dachte ich zumindest immer. Tritt hier dieser Effekt ein?
Unter WinXP hatte ich immer eine Ramdisk für die temporäre Auslagerung die in der Registry /regedit angelegt wurde aber da es SSDs gibt.. dachte ich unter Win7 eh keinen grossen Gewinn zu erhalten.
Cool wäre eine 40Gb. Ramdisk und das ganze Spiel hier hinein zu verlinken.
Wenn du 64 Gb. Speicher hast, noch nicht versucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind verschiedene Dinge. Ein Beispiel: Windows nutzt "überschüssigen RAM" beispielsweise, wenn du eine Datei von A nach B kopierst. Es wird erst von A in den RAM gelesen und dann vom RAM nach B geschrieben (hat den Vorteil dass die Geschwindigkeiten von A und B dann nicht gleich sein müssen um effizient zu sein). Nur wird nach abgeschlossenem Kopiervorgang die Datei im RAM nicht gelöscht wenn der RAM nicht anderweitig benötigt wird. Wenn du dann ne Stunde später die gleiche Datei noch nach C kopieren willst muss sie nicht erneut von A gelesen werden.

Um nicht ins OT zu verfallen wieder die Brücke zum vRAM: Genau dasselbe Prinzip kann auch hier angewandt werden. Es müssen Daten im vRAM die nicht mehr benötigt werden im Moment ja nicht gelöscht werden wenn sowieso mehr als genug vRAM zur Verfügung steht (deswegen sind auch vRAM-Belegungen auf verschiedenen Karten unterschiedlich beim gleichen Spiel in gleichen Einstellungen und gleicher Spielsituation - was die ganzen User immer noch nicht verstehen die immer schreiben "Spiel X braucht Y GB RAM auf meiner Titan deswegen kanns auf einer 980 mit nur z GB nicht laufen"). Wenn der Spieler dann ins vorangegangene Gebiet zurückgeht beispielsweise und die alten Texturen wieder gebraucht werden sind diese noch im vRAM vorhanden. Es muss keine Ladezeiten geben und das LOD des Spiels muss nicht angepasst werden (du kennst das sicher wenn hochauflösende Texturen in einem Spiel nach und nach reingeladen werden...), die Spielumgebung sieht sofort aus wie beim letzten Besuch.
Besonders Spieler von OpenWorld Titeln und womöglich noch TexturPacks/Mods haben davon sehr große Vorteile.

Von daher sehe ich für eine neue Karte die sicherlich wieder als High-End vermarktet werden wird 8GB vRAM als Untergrenze an. Persönlich werde ich sehr wahrscheinlich auf GP100/Vega warten. Nicht nur, weil die Leistung der GTX1080/Polaris mir nicht ausreicht (ich möchte das SLI durch eine Einzelkarte ersetzen wenn möglich) sondern auch, weil ich als 4K-Spieler die maximale RAM-Ausbaustufe haben will. Ich komme zwar mit meinen aktuellen 4 GB noch meistens hin aber man muss sich bei manchen Spielen schon ne Zeitlang im Optionsmenu bewegen um Einstellungen zu finden die den vRAM nicht sprengen - und das ist einfach nicht Sinn und Zweck einer High-End Maschine mit Nerd davor. :D
 
Ich habe verstanden, vom SLI. weg verstehe ich auch und ja das wollen und nicht können ist nur Spasstötend. Gp 100, 4096 Bit 32 Gb. HBM2 .Hm sabber.
 
Nach aktuellem Stand gibts 32 GB HBM2 (was der technisch mögliche Vollausbau ist) für die Quadros und 16 GB HBM2 für die nächste Titan.
 
Wenn du bereit bist das zu bezahlen, könnte es mit einer Singel-GPU passieren ;)
Vor einigen Jahren dachten viele Titan Besitzer 6 Gb. reichen für fast immer.

Ich bin mit 6xGb. zufrieden und
wäre glücklicher mit 8Gb, mit 16 wäre ich ein Kaiser für die nächsten 6 Jahre!?
Bei 32 Gb wäre es meine letzte Anschaffung ;)

Soulsnap hat vermutlich recht.
Aber wie gesagt, vieleicht können das einige Leute bezahlen, sagen wir mal 1500,00 €. Würde mich nicht wundern, es gibt ja angeblich Leute die 900.00Euro mit Wakü für eine 980Ti bezahlt haben☺

Diesen Post hebe ich mir auf für den Tag X.
Mal sehen wie viele von uns weinen werden.Ha ha
 
Zuletzt bearbeitet:
1500€ sehe ich eher realistisch für die nächste Titan-Karte (16 GB). Wenn du die 32er Quadro mit vollem GP100 haben willst wirste eher irgendwo bei grob 5000-6000€ landen (vergleiche K6000 und M6000-Quadros, da gibts dann eben ne P6000).
 
1500€ sehe ich eher realistisch für die nächste Titan-Karte (16 GB). Wenn du die 32er Quadro mit vollem GP100 haben willst wirste eher irgendwo bei grob 5000-6000€ landen (vergleiche K6000 und M6000-Quadros, da gibts dann eben ne P6000).

Nein,als Singel-GPU meinte ich.
Ich kaufe mir doch keine Quadro zum spielen, läuft eh nur mit 25% Spiele Performance . Eigentlich könnte ich mir die überhaupt nicht leisten. Die Kohle würde ich lieber in ein Dualsockel System mit 2 Xeons kaufen die ich auch nicht brauche. Ist aber langfristiger.
 
Nein,als Singel-GPU meinte ich.
Ich kaufe mir doch keine Quadro zum spielen, läuft eh nur mit 25% Spiele Performance . Eigentlich könnte ich mir die überhaupt nicht leisten. Die Kohle würde ich lieber in ein Dualsockel System mit 2 Xeons kaufen die ich auch nicht brauche. Ist aber langfristiger.

Die Erwähnte Quadro ist eine Single GPU.
 
Nur ein GPU-CHIP?
Aber warum dann Quadro?
Habe keinen Schimmer von 6000 € Karten.
Ah alle 4.. . in einem Chip, Ok, ihr habt mich kalt erwischt.
Hat Raff nicht mal eine Quadro auf Spiele-Tauglichkeit getestet?

Habe gerade bei Alternate eine M6000 für 5600,00€ Quadro gefunden und nur 12 GB Speicher. Sieht aus wie Titan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück