Falls jemand von euch AF-Settings findet, bitte schreien.
MfG
Raff
Funktioniert doch eh nur noch teilweise - bzw. nur eingeschränkt oder nicht für alle "Texturen" die heute Materialien darstellen. Klassische "Texturen" gibt es ja eigentlich gar nicht mehr. Das sind alles Material-Shader. Die brauchen allsamt eine eigene MIP-Einstellung. Und die wird dann versaubeutelt, damit es mit Upsampling auch ja schön krümelt^^ Obendrein würde es sich tendenziell mit DLSS beißen.
Beispiel: Der MIP-Bias, wie er hier gesetzt ist, würde gar nicht für die ganze "Textur" gelten. So, wie hier abgebildet, würde der Bias nur für die Albedo gelten, nicht aber für die Normal ("Albedo" ist die Textur für die Färbung, die "klassische" Pixeltapete, aber die ist nur noch ein winziger Bruchteil eines modernen Materials. Normal ist die Textur für die Tiefe. Dann gibt es oft noch welche für "Glanz", "Metallizität", "Rauheit", Emissive Light oder man kann sogar eine Textur für die Anistrope Filterung setzten, zum Beispiel eine Noise-Textur, einen Gradient etc.) So würde also NUR die Albedo-Textur mit einem MIP-Bias versehen (in dem Beispiel noch 0, was natürlich witzlos wäre.)
Die Shader-Materialien müssen alle richtig im Editor gesetzt werden, sonst ist ein Teil des Materials scharf (z.B. hier wäre es die Albedo Map und NUR die Albedo Map), der Rest aber unscharf und blurry. Unten sind korrekt beide verknüpft. Die Albedo (die "Textur" welche die Färbung bestimmt, die klassische "Pixeltapete") und die Normal Map.
Wäre nur eine verknüpft, wäre die eine überschärft und die andere matschig. Dann hätte man im Spiel ein unscharfes Material, das aber trotzdem bröselt. Worst of both worlds.
Gruß,
Phil
So wäre es tendenziell richtig (da sind außerdem noch die Coordinaten verknüpft, damit sie gleich liegen, gleich skalieren, nicht voneinander abweichen - man könnte die auch versetzten, spiegeln etc. Aber das dürfte dann ziemlich wirr ausehen^^ Versaubeuteln kann man da als Shader-Programmer jedenfalls viel
Und eher wenig selbst als Nutzer fixen.
Es sei denn natürlich, es gäbe Mod-Support. Dann kann man auch gleich ganze versaubeutelte Material-Shader ersetzen, PC sei dank.
EDIT: Manche Optionen könnte man ja auch drinbehalten, aber z. B. hinter einem "Legacy"-Tab oder ähnlichem verbergen. Damit sie nicht alles "zuclattern", das Interface einfacher, simpler und vor allem auch nachvollziehbarer funktioniert. "Hey, Dude!! Ich hab doch voll MSAA eingestellt! WIESO PASSIERT DENN NICHTS!?"
EDIT2: Und während es maximal notwendig ist, dass Nvidia mal die Treiberoberfläche modernisiert, will ich den zuvorigen AMD-Vorstoß nicht unkommentiert lassen: Ich kann nahezu mit voller Gewissheit garantieren, dass die meisten der jeweils wie und warum auch immer aufgerufenen, aber angezeigten Optionen im Radeon-Overlay für das jeweilige Unterfangen maximal unnütz sind. Die liegen halt da rum, stehen einem beim Suchen nach der gewünschten Option im Weg und sind in dem Moment zu sonst nix zu gebrauchen. Und nein: Das ist eben KEIN gutes Design.
Gruß,
Phil