Hallo liebe Com,
ich ich hätte irgendwie Lust etwas zu meinem Case Mod Projekt zu erzählen, welches mit der eigentlichen Fragestellung zusammen hängt aber das würde hier nicht hin gehören und würde den Rahmen sprengen - drum ganz trocken zu einem feuchtem Thema
Ich betreibe in einem BitfenixProdigy ITX einen 2x120er Radi mit den unglaublichen Akasa Viper Fans und einer Laiing zum Kühlen meiner Retro CPU - IC2Q Q6600 <3
Dabei verwende ich einen NexXxoS XT45.
Dann kam in der PCGH Ausgabe 10/2014 ein Test zu 3x140er Radi darunter auch 3 Größenvarianten der NexXxos.
Aus diesem resultierte der Dünnste , NexXxos ST30, als absoluter Sieger noch vor dem Monsta mit 86mm und mit Abstand zum XT45. Natürlich vielen die Werte bei unterschiedlicher Drehzahlen nicht linear aus aber der ST30 dominierte trotzdem um einige Kelvin.
Ich vermute, dass die Werte auf die unterschiedlichen Lüfterfaktoren bei gleicher Dicke übertragbar sind.
Mir sind die Leistungsbestimmenden Faktoren wie z.B. Lamellenabstände, Luftmenge, Luftdruck und > Fläche lässt sich durch nichts ersetzen, als durch Fläche< bekannt.
hier kurz die Specs (aus Test PCGH 10-2014):
NexXxos ST30:
(6,1 Lamellen/cm; 30cm dick)
500 RPM = 11,6K - 750 RPM =9,3K - 995 RPM = 7,5K
NexXxox XT45
(4,6 Lamellen/cm -25%; 45 dick +50%)
500 RPM = 18,6K - 750 RPM =13,0K - 995 RPM = 10,3K
> Wie kann es sein, dass bei ca -25+50%=+25% mehr Kühlfläche 30-40% schlechtere Kühlwerte resultieren?
> Liegt es an den Lüftern und der Drehzahl?
Ich scheue mich nicht vor Geräuschpegel bei Leistungsspitzen drum habe ich mich auch für die Akasa Viper mit 600-1900RPM , 142m³/h und 2,98 mm-h2Q Druck entschieden.
> kann ich mit denen bessere Temperaturen erreichen?
Ich versteh es nicht, bin kurz davor mir den 30er zum Testen zu kaufen @@
Danke für eure Hilfe
ich ich hätte irgendwie Lust etwas zu meinem Case Mod Projekt zu erzählen, welches mit der eigentlichen Fragestellung zusammen hängt aber das würde hier nicht hin gehören und würde den Rahmen sprengen - drum ganz trocken zu einem feuchtem Thema

Ich betreibe in einem BitfenixProdigy ITX einen 2x120er Radi mit den unglaublichen Akasa Viper Fans und einer Laiing zum Kühlen meiner Retro CPU - IC2Q Q6600 <3
Dabei verwende ich einen NexXxoS XT45.
Dann kam in der PCGH Ausgabe 10/2014 ein Test zu 3x140er Radi darunter auch 3 Größenvarianten der NexXxos.
Aus diesem resultierte der Dünnste , NexXxos ST30, als absoluter Sieger noch vor dem Monsta mit 86mm und mit Abstand zum XT45. Natürlich vielen die Werte bei unterschiedlicher Drehzahlen nicht linear aus aber der ST30 dominierte trotzdem um einige Kelvin.
Ich vermute, dass die Werte auf die unterschiedlichen Lüfterfaktoren bei gleicher Dicke übertragbar sind.
Mir sind die Leistungsbestimmenden Faktoren wie z.B. Lamellenabstände, Luftmenge, Luftdruck und > Fläche lässt sich durch nichts ersetzen, als durch Fläche< bekannt.
hier kurz die Specs (aus Test PCGH 10-2014):
NexXxos ST30:
(6,1 Lamellen/cm; 30cm dick)
500 RPM = 11,6K - 750 RPM =9,3K - 995 RPM = 7,5K
NexXxox XT45
(4,6 Lamellen/cm -25%; 45 dick +50%)
500 RPM = 18,6K - 750 RPM =13,0K - 995 RPM = 10,3K
> Wie kann es sein, dass bei ca -25+50%=+25% mehr Kühlfläche 30-40% schlechtere Kühlwerte resultieren?
> Liegt es an den Lüftern und der Drehzahl?
Ich scheue mich nicht vor Geräuschpegel bei Leistungsspitzen drum habe ich mich auch für die Akasa Viper mit 600-1900RPM , 142m³/h und 2,98 mm-h2Q Druck entschieden.
> kann ich mit denen bessere Temperaturen erreichen?
Ich versteh es nicht, bin kurz davor mir den 30er zum Testen zu kaufen @@
Danke für eure Hilfe