dann stimmen die vergleiche zwischen amd und nvidia bei valley also nicht wirklich wenn der takt garnicht gehalten wird ?
Jain, man müsste bei einem Hawaii Chip immer schauen auf wieviel der Taktet, das variiert je nach Chip etwas. Ich sehe es ständig bei den Titeln auf meiner G19, bei 0% mit OC auf 1100MHz schwankt die Karte nur so dahin da das Powerlimit es stoppt. Wenn ich 50% einstelle (was sowieso übertrieben ist) bleibt er bombenfest auf 1100MHz oder auf den Takt was halt eingestellt ist.
Man hat das ja bei Release gesehen mit den ganzen Benches. R9 290 (real, max, worse, uber, quiet, durschnitt, usw) die Werte waren in vielen sehr verschiedenen wegen angegeben - erst recht beim Referenzdesign.
Ich hatte das Problem mit Everquest Landmark kurz. Da sprang die Karte immer von 300mhz auf 1100mhz und wieder zurück (somit unschöne hänger). Da hat auch kein 24xSSAA geholfen die konstant auszulasten

letztendlich wurde dies durch ein Update dann doch vom Entwickler behoben.
nein die karte musste leider früher zurückgegeben werden als ich dachte. ich wollte das gestern abend benchen aber da wars schon zu spät. Mal schauen ob ich wieder eine Karte bekomme

Aber ich denke man kann auch so ganz gut erkennen das sich die beiden karten relativ gut die Waage halten und vor allem sieht man an Watch Dogs die FPS Unterschiede. Lustigerweise ist die inno3d gtx 780 nur bei max 60 Grad in Watch Dogs während die amd sich mit 80 einen abschwitzt.
Das liegt an der Chipgröße. Der Hawaii ist 438 mm² groß der GK110 ist 551 mm². Das ist schon ein großer Unterschied. Desto kleiner der Chip umso besser die Ausbeute (günstiger), dafür hat er aber auch nicht so viel Fläche zur Verfügung zum Kühlen, wird heißer usw. Man darf halt nicht vergessen das Kühler wie Tri-X, Vapor-X oder der PCS schon riesige Kaliber sind. Sieht man doch das die DCII, TF oder Windforce 3X da etwas zu schwach auf der Brust sind, bzw nicht auf diesen Chip speziell angepasst.
Stell dir vor was für ein Monster die Hawaii wäre mit einer vergleichbaren Größe wie der GK110, mit noch mehr Ausführungseinheiten. Wäre dann aber natürlich deutlich teurer ^^. Immerhin finde ich es schon beeindruckend genug, das sie mit viel weniger Fläche eine vergleichbare Leistung schaffen.