• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

RaCuBu

Schraubenverwechsler(in)
Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

Hallo,

ich habe vor mir einen neuen PC zu kaufen.
Da ich viel Bildbearbeitung mache z.b Auflösung von 6000x4000 Pixel oder Größer in RAW, jedes Bild hat so ca. 30mb sollter er das schon mitmachen können. Mein "alter PC" packt das nicht mehr ganz^^
Da ich aber auch ein Zocker :D bin sollter er auch für Aktuelle und noch zu erscheinen Games reichen und das bei FULL HD oder sogar 4K.
Ich dachte da an so einen PC: (Über Feedback würde ich mich freuen, ob es überhaupt z.b so ein Chipsatz sein müsste usw. vielleicht habt ihr auch andere Vorschläge, thx)

CPU (Prozessor) :
Intel Core i7-5960X 8x3.00GHz

Mainboard :
ASUS ROG Rampage V Extreme (Sound7.1 G-LAN SATA3 USB 3.0)

Grafikkarte (VGA Card) :
MSI GTX 1070 GAMING X 8GB NVIDIA GeForce

Arbeitsspeicher (RAM) :
32GB G.Skill RipJaws V DDR4 PC-3000 Kit 4x8GB Red

SSD :
512GB Samsung 850 PRO

Festplatte (HDD) :
Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s

Netzteil (PSU) :
1000W be quiet! Power Zone

CPU Kühler (Cooler) :
Corsair Hydro Series H100i GTX​

mfg RaCuBu
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

Naja, gut ist die Zusammenstellung nicht wirklich.

Bist du dir sicher, dass du eine CPU mit 16 Threads brauchst?
Für Bildbearbeitung reicht selbst ein i3 problemlos und für Gaming ist ein 6700K schneller als der lahme 5960X.
So wie ich dass sehe, sollte der i7 6700K auf nem AsRock Z170 Extreme 4 mit 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK) Preisvergleich | Geizhals Deutschland für dein Vorhaben ausreichend sein.

Für 4K solltest du dann schon die 1080 nehmen, für FullHD reicht selbst ne 1060 oder RX470 ganz gut aus.

DIe 850 Pro bietet ggü der 850 EVO nur einen minimalen Vorteil, daher kannst du die 850 EVO nehmen.

1000W? Wofür?
Das PowerZone ist zwar kein so schlechtes NT, allerdings brauchst du keine 1000W und bessere Netzteile gibt es auch.
Das be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland würde ich da nehmen.

Wenn du ne AiO-Wakü willst, nimm die https://geizhals.de/alphacool-eisbaer-280-11287-a1465660.htmll, die Corsair ist da schlechter.
Für den 6700K (wenn du den nehmen willst) reicht aber auch ein EKL Alpenföhn Olymp Preisvergleich | Geizhals Deutschland,
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

Ich kann Markus nur in allen Punkten zustimmen, deine Konfig ergibt in meinen Augen leider kein Sinn für dein Anwendungsbereich.
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

Bei Bildbearbeitung im Raw Format brauchst du in erster Linie RAM. CPU Leistung ist da egal.
Und das Rampage ist veraltet. Würde ich heute nicht mehr kaufen.
Wenn du Sockel 2011-3 willst, nimm das Asus X99 A II, dazu den i7 6800k und ein 64GB RAM Kit.

Allerdings würde mich echt interessieren, wieso du glaubst, dass du ein 1000 Watt Netzteil brauchst? :D
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

Danke für die Antworten. Mit dem Netzteil war nur so ein gedanke falls evtl. SLI^^
Also ist ein i7 6700K echt schneller als ein i7-5960X ?
Weil der i7 6700K mehr Grundtaktfrequenz hat als der i7-5960X....oh ja stimmt der hat ja echt 1GHz mehr. Und das würde echt reichen, auch auf längerer sicht?
Der i7 6800k hat aber auch wieder weniger Grundtaktfrequenz aber halt 6 Kerne und 12 Threads der i7 6700K "nur" 4 Kerne und 8 Threads.
Klar manche Games/Programme unterstützen nur 4 Kerne wenn überhaupt oder?
Und es wäre halt der Sockel FCLGA2011-3 falls ich mal evtl. auf einen i7-6950X rüsten wollte. Wobei der auch nur 3Ghz Grundtaktfrequenz hat.....^^
Und was ist mit dem Cache beim i7 6700K kommt es da auch drauf an, um so mehr desto besser??

mfg RaCuBu
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

SLI entweder gleich oder gar nicht.
Bevor du dir später ne 2. 1080 kaufst, kaufst du dir dann lieber ne neue, schnellere Single-GPU, die keine mGPU-Probleme mitbringt.

Hardware kauft man nicht für die Zukunft.
Sollte der 6700K nicht mehr reichen, ist jeder andere aktuelle Prozessor auch für die Tonne.
Nur auf Verdacht Geld in 6, 8 oder 10 Kerne zu stecken, lohnt sich nicht.
Wenn du irgendwann wirklich mal mehr Kerne brauchst, kaufst du dir einfach einen neuen Unterbau.

Mehr Cache ist schon irgendwie besser, allerdings merkt man von dem Cache sowieso recht wenig, da er nur sehr klein ist, weswegen man ihn eigentlich vernachlässigen kann.
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

Wenn du eine reine Spiele Plattform willst, ist der 6700k sehr gut dabei, weil er so schnell ist wie die starken 8/10 Kerner aber deutlich preiswerter ist.
Und wenn in 5 Jahren oder so endlich mal mehr Kerne gefragt sind, ist ein Broadwell 8 Kerner genauso veraltet, da kauft man sich dann eine ganz neue Plattform.
Wer weiß, was es in 5 Jahren schon wieder für neue Features gibt.
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

In 5 Jahren gibt es 100 Lanes PCH da mit Thresh seine 4 M.3 SSDs nativ mit 8*4.0 anschließen kann. ;-) :-D
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

Und damit wieder zu wenig PCIe-Lanes am Chipsatz. Ein wahrer Teufelskreis :devil:
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

okay^^, wäre der i7 6800k auch eine Lösung zum i7 6700K oder ist er i7 6700K auch wiederrum besser, was sind da eure Erfahrungen? danke
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

Was noch ist ich nutzte z.b bei Photoshop auch gerne mal 3DText und Rendern ihn. Nicht mehr so oft nutze ich auch 3D Programme dann wäre ja der i7 6800k besser oder^^? sorry^^
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

So war das nicht gemeint^^
Dann mal eine andere Frage wie würde von euch ein zusammengestellter PC für Gaming & Bildbearbeitung aussehen?
Von Chipsatz bis Festplatte ram u.s.w

mfg RaCuBu
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

Und wenn in 5 Jahren oder so endlich mal mehr Kerne gefragt sind, ist ein Broadwell 8 Kerner genauso veraltet, da kauft man sich dann eine ganz neue Plattform.
Wer weiß, was es in 5 Jahren schon wieder für neue Features gibt.

Sag das mal nicht zu laut, wer hätte 2008 gedacht, dass ein i7 920 auch 2016 noch genug Leistung bringt? Auch ohne die ganzen neuen Features. Ich sehe für die Zukunft in der Hinsicht nicht ganz so rosig, seit zehn Jahren dümpelt der Fortschritt vor sich hin.
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

Keine Frage, aber ob ich z.B. Witcher 3 mit i7 5960X oder i7 920 (mit gleicher Graka) spiele ist der Unterschied nicht dramatisch (beide @stock). Zwar merkt man den Unterschied an einigen Stellen schon recht deutlich, aber der 920 langt auf jeden Fall für so ziemlich jedes Spiel immernoch. CPU intensivere Spiele profitieren allerdings doch schon recht deutlich und das sogar single threaded. Aber es ist keinesweg ein unspielbar/spielbar Unterschied. Ich kenne natürlich nicht den Unterschied z.B. zum 6700K, da der ja zum Spielen besser geeignet ist, aber so dramatisch wird das denke ich mal auch nicht sein. Natürlich ist neue Hardware in den meisten Fällen besser als alte, aber sooo riesig sind die Unterschiede in den letzten ~5 Jahren nicht geworden (Grafikkarten mal aussen vor).

Zugegeben, beim Rendern beispielsweise sieht der i7 920 kein Licht, aber ich wette ein Hexacore i7 980X schon eine etwas bessere Figur machen. Oder ein vergleichbarer Xeon.

Was ich damit sagen will: Natürlich kann man in einem gewissen Rahmen vorausschauend Hardware kaufen. Vor allem wenn ich bedenke was hier so in meinem Freundeskreis zum Teil noch für Rechner rumstehen.
 
AW: Neuer PC für Gaming & Bildbearbeitung

Na ja, der i7 920 mit 2,66GHz Takt ist schon verdammt langsam im Vergleich zu heutigen CPUs.
Du musst den schon um 1GHz übertakten um gegenhalten zu können.
Dafür säuft er dann Strom ohne Ende.

Klar, spielen kannst du damit noch, das gilt auch für einen i7 860 oder Phenom 1100T. Aber das ganze Zeugs ist halt stark veraltet und zieht Strom ohne Ende.
Dann eher einen Westmere verbauen. Es muss ja kein i7 990X ein.

Und das gleiche wird auch dem i7 6950X passieren.
Klar, 10 Kerne sind super, aber in 6-7 Jahren ist auch der nicht mehr soo top wie dann aktuelle CPUs. Das ist nun mal so und wäre auch blöd, wenns anders wäre.
 
Zurück